Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Lokales

Vollsperrung wegen Glasfaserarbeiten notwendig

Donnersbergkreis. Die Straßenverkehrsbehörde des Donnersbergkreises teilt mit, dass ab Montag, 22. September 2025, die L445 zwischen Ilbesheim und Freimersheim wegen dringender Glasfaserverlegearbeiten voll gesperrt werden muss. Aufgrund anderer geplanter Baumaßnahmen, ebenfalls unter Vollsperrung, zwischen Wahlheim und Freimersheim, muss die genannte Maßnahme aus zeitlichen Gründen und aus Gründen der Sicherheit unter Vollsperrung ausgeführt werden. Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung...

Lokales

Glasfaserausbau in Kaiserslautern schreitet voran

Kaiserslautern. Am Dienstag, 16. September 2025, hat die OXG Glasfaser GmbH ihren Glasfaserausbau für Kaiserslautern bei einem Baustart-Event im Bahnheim gefeiert. Neben dem Bahnheim wird OXG den Gigabit-Ausbau auch auf dem Fischerrück, im Grübentälchen, auf dem Lämmchesberg, in der Uni-Wohnstadt, auf dem Betzenberg und in der Innenstadt vorantreiben. Nach einer intensiven Planungsphase und in enger Abstimmung mit dem Referat Tiefbau der Stadtverwaltung Kaiserslautern konnte OXG mit dem...

Lokales

Glasfaserausbau in Sankt Martin geht weiter

St. Martin. Deutsche Glasfaser hat mit Westkabel GmbH (APK Group) einen neuen Baupartner mit dem Glasfaserausbau in Sankt Martin beauftragt. Der Glasfaserausbau vor Ort geht nun weiter. Die Neuvergabe war erforderlich, weil der vorherige Generalunternehmer Regelinsolvenz angemeldet hat. Deutsche Glasfaser baut in Sankt Martin FTTH-Glasfaseranschlüsse (Fiber to the Home). Hier verlegt das Unternehmen Glasfaser direkt ins Haus oder in die Wohneinheit. „Mit unserem neuen Baupartner arbeiten wir...

Lokales

Ausbauquote erreicht: Glasfaserausbau rückt näher

Dannstadt-Schauernheim. In Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau haben sich viele Bürger für Glasfaser entschieden. Die Quote, damit der Ausbau des Glasfasernetztes zustande kommt, ist erreicht. „Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Netzes in Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau gegangen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und der entsprechend hohen Anzahl der bislang bei uns...

Community

Glasfaserausbau
Glasfaserausbau schreitet voran

Ubstadt-Weiher (jar) – Vergangene Woche fand eine Pressekonferenz der Deutschen Glasfaser mit dem Breitband Landkreis Karlsruhe Landrat Dr. Schnaudigel und Bürgermeister Tony Löffler und Bürgermeisterkollegen anderer Kommunen statt. Thema war hier der aktuelle Stand des Glasfaserausbaus in den jeweiligen Städten und Gemeinden sowie die Planungen der nächsten Jahre. In Ubstadt-Weiher ist man im interkommunalen Vergleich zu anderen Gemeinden bereits recht früh dran. In Weiher sind schon 310...

Lokales

Endspurt für Glasfaser in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau endet bald: Noch bis 5. Juli können sich Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt. Viele Bürger:innen haben sich bereits für einen Vertrag mit...

Wirtschaft & Handel

Speyer surft bald schneller: Glasfaserprojekt „Im Oberkämmerer“ startet 2026

Speyer. Am 1. Juli hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) entschieden, dass Glasfaser im Gebiet „Im Oberkämmerer“ ausgebaut werden soll. Die Anschlussquote von 42 Prozent genüge wirtschaftlich, um das Vorhaben erfolgreich verwirklichen zu können. Die Investitionskosten liegen bei 2,1 Millionen Euro, verteilt auf zwei Jahre. Der Baubeginn ist nach Feinplanung und Ausschreibung im Sommer 2026 geplant. Die SWS hatten die Vorvermarktung im Stadtgebiet „Im Oberkämmerer“ zum 31. Mai mit...

Blaulicht

Diebstahl von "Bodenraketen" in Annweiler

Annweiler. Zwischen dem 30. Mai, 19 Uhr und dem 3. Juni, 16 Uhr, kam es in Annweiler, Im Wegel, zum Diebstahl von Bodenraketen und dem dazugehörendem Druckschlauch. Die Gegenstände waren auf einem Hänger gelagert und werden bei Arbeiten zum Glasfaserausbau benötigt. Täterhinweise nimmt die Polizei Annweiler entgegen. (Telefon: 06346 96462520)

Lokales

Rad- und Gehweg gesperrt: Glasfaser-Ausbau sorgt für Einschränkungen

Freinsheim / Erpolzheim. Ab sofort und bis voraussichtlich Freitag, 20. Juni, bleibt der Geh- und Radweg parallel zur L526 zwischen Freinsheim und Erpolzheim gesperrt. Der Grund: Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserleitungen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das hat das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mitgeteilt. Die Bauarbeiten finden im Bereich westlich des Radweges statt. Zufahrten zu den Wirtschaftswegen sollen grundsätzlich freigehalten werden. Muss ein Wirtschaftsweg...

Lokales

Glasfaser kommt – Straße dicht: Sperrung in Bad Dürkheim ab 26. Mai

Bad Dürkheim. Aufgrund von Glasfaserarbeiten wird die Friedrich-Ebert-Straße in Bad Dürkheim auf Höhe der Hausnummer 9 voll gesperrt. Die Maßnahme ist für den Zeitraum von Montag, 26. Mai, bis einschließlich Freitag, 30. Mai, vorgesehen. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Kaiserslauterer Straße und die B37. Das teilt die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mit.

Lokales

Nach Schaden bei Glasfaserausbau: Vollsperrung der L362 bis Ende der Sanierung

Kusel. Im Zuge der L362 innerhalb der Ortsdurchfahrt Kusel wurde im Rahmen von Glasfaserverlegearbeiten durch das Glasfaserunternehmen am 29. April 2025 die Wasserleitung in der Haschbacher Straße Höhe Torpedo Garage beschädigt. Hierbei wurde die Landesstraße im Schadensbereich stark beschädigt und musste vollgesperrt werden. Derzeit erfolgt von Seiten des Verursachers die Auftragsvergabe an ein Tiefbauunternehmen, welches die Instandsetzung der Fahrbahn vornehmen soll. Voraussichtlich sollen...

Lokales

Vollsperrung der Hinterbergstraße zwischen Hausnummer 76–81

Bad Dürkheim. Für den Zeitraum von Montag, 28. April 2025, bis einschließlich Freitag, 2. Mai 2025, ist eine Vollsperrung der „Hinterbergstraße“ in Bad Dürkheim im Bereich der Hausnummern 76 bis 81 vorgesehen. Hintergrund ist die geplante Verlegung von Glasfaserleitungen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur. Der Verkehr wird für die Dauer der Maßnahme über die „Gartenstraße“, die „Bundesstraße B37“ sowie den übrigen Teil der „Hinterbergstraße“ umgeleitet. red/bas

Wirtschaft & Handel

Schneller surfen in Otterstadt: Stadtwerke Speyer legen 78.000 Meter Glasfaser

Otterstadt. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer hat diese Woche den Glasfaserausbau im Baugebiet Ost - Speyerer Straße - in Otterstadt beschlossen. Die Bauarbeiten sollen im Herbst beginnen. Trotz einer Vorvermarktungsquote von knapp 40 Prozent halten die Stadtwerke an der Umsetzung fest. Die Investitionskosten belaufen sich auf insgesamt zwei Millionen Euro. Die Stadtwerke wollen mit dem Ausbau in Otterstadt ein klares Zeichen für die digitale Zukunft der Region setzen. Oberbürgermeisterin...

Lokales

Infoabend der Glasfaser GmbH: Chancen durch neues Glasfasernetz

Dannstadt-Schauernheim. In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ein schnelles Glasfasernetz bekommt. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei den Infoabenden. Eingeladen sind alle Bürger:innen aus Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau. Deutsche Glasfaser möchte ein Glasfasernetz in Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und...

Lokales

Glasfaserausbau in Albersweiler
Offizieller Spatenstich

Albersweiler. Am Freitag, den 21. März, fand der offizielle Spatenstich mit dem Ortsbürgermeister von Albersweiler, Andreas Gerdon, den Vertretern von Deutsche Glasfaser, Pascal Münz, Manager Kommunale Kooperation, der Projektmanagerin Bau Marie-Theres Braun und dem Bauleiter Marcel Liepus statt. Damit ist der Startschuss für einen Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Albersweiler gefallen. Beim Spatenstich waren auch Vertreter des Bauunternehmens WTS...

Lokales

Hochspeyer: Spatenstich für den Glasfaserausbau ist erfolgt

Hochspeyer. Am Montag, 17. März 2025,  erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Hochspeyer. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen 2.428 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und...

Lokales

Glasfaserausbau

Annweiler. Am 7. März erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Annweiler. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen rund 3.000 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt...

Lokales

Nachts wird gegraben: Glasfaserausbau in der Kaiserslauterer Straße

Bad Dürkheim. Wie die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mitteilt, werden in der Kaiserslauterer Straße in der Zeit von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 21. Februar, Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln durchgeführt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Hausnummern 341 und 340. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich nachts statt, und zwar werktags von 22 bis 5 Uhr. Eine Ausnahmegenehmigung zur Nachtarbeit wurde hierfür...

Lokales
Anschnitt der Neujahrsbrezel durch Bürgermeister und Gemeinderat | Foto: Hügelhelden
6 Bilder

Bürgermeister Tony Löffler führt letzten Neujahrsempfang durch

Ubstadt-Weiher (jar) Seinen letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister eröffnete Tony Löffler mit seiner Rede über ein schwieriges Jahr 2024. Er thematisierte unter anderem die Kriege in Gaza und der Ukraine, die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland, die aktuelle Wirtschaftslage und den Klimawandel. Auch Herausforderungen auf kommunaler Ebene ließ er nicht außer Acht. So sprach er über die finanziellen Belastungen der Gemeinden und die stetig wachsende Bürokratie. Trotz allem zeigte sich...

Lokales

Breitbandausbau geht voran: Spatenstich für Glasfaserausbau in Sembach

Sembach. „Heute ist ein besonderer Tag für die Ortsgemeinde Sembach, denn mit diesem symbolischen Spatenstich starten wir in eine neue digitale Ära“ so Landrat Ralf Leßmeister am Freitag, 17. Januar 2025, in der Ortsmitte von Sembach. Der Landrat und zahlreiche weitere Gäste aus der Orts- und Verbandsgemeinde waren zum Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau – dem sogenannten Weiße-Flecken-Programm – in die Ortsgemeinde gekommen. Treffpunkt war das neue POP-Gebäude (Point of Presence)....

Lokales

Glasfaserausbau: Hier brauchen Fußgänger und Autofahrer jetzt Geduld

Bad Dürkheim. Am Montag, 13. Januar, starten in Bad Dürkheim Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaser auf der Strecke zwischen dem Römerplatz auf Höhe des Eiscafés Cortina und der Mannheimer Straße 11. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar. Während dieser Zeit kommt es zu Beeinträchtigungen für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie andere Verkehrsteilnehmer.

Lokales

Glasfaserausbau in Landaus Stadtdörfern: Wann kommt das schnelle Internet?

Glasfaserausbau Landau. Bürgerinnen und Bürger der Landauer Stadörfer, die einen Vertrag bei der deutschen Glasfaser abgeschlossen haben, fragen zunehmend ungeduldig, wann die Glasfaseranschlüsse aktiv werden. Die Nachfragen zum Glasfaseranschluss in den Landauer Stadtdörfern werden deshalb immer lauter, da die ursprünglich geplanten Termine längst überschritten sind. In einer Pressemitteilung von August 2023 war noch von abgeschlossenen Tiefbauarbeiten in Nußdorf und Godramstein die Rede. Doch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ