Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ausflug von LU kompakt: Einblicke ins Briefzentrum der Deutschen Post

Ludwigshafen. Das Briefzentrum der Deutschen Post steht am Dienstag, 20. Februar, im Mittelpunkt eines Ausflugs, den das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, anbietet. Das Briefzentrum wurde 1997 eröffnet. In drei Schichten wird dort gearbeitet, der Hauptbetrieb liegt in den Abendstunden, weshalb die Exkursion auch für 17.45 Uhr vorgesehen ist. Nach einer Sicherheitsunterweisung dürfen die Teilnehmenden den Weg eines Briefes von der Einlieferung bis zur Zustellung verfolgen. Eine...

Erdbeben in Partnerstadt jährt sich: OB dankt große Hilfsbereitschaft

Ludwigshafen. Am 6. Februar, jährt sich der Tag des schweren Erdbebens in der Türkei und in Nordsyrien, das 60.000 Todesopfer gefordert und Millionen Menschen obdachlos gemacht hat. Jutta Steinruck würdigt zum Jahrestag die großartige Hilfe für die Partnerstadt Gaziantep aus der Ludwigshafener Stadtgesellschaft. Gaziantep liegt nahe am Epizentrum des gewaltigen Bebens. In Stadt und Umland sind die Schäden gewaltig. Noch am Tag der Katastrophe startete die Stadt Ludwigshafen mit dem...

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wahlhelfer für die Europa- und Kommunalwahlen gesucht

Die Gemeindeverwaltung sucht für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag 09. Juni 2024 Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Wahlhelfer engagieren möchten. Zur Ermittlung der Kommunalwahlergebnisse ist es erforderlich, dass die Wahlhelfer auch am Montag, 10. Juni 2024, vormittags, zur Verfügung stehen. Als Wahlhelfer ist man Mitglied des Wahlvorstandes in einem Stimmbezirk und begleitet die Wahlhandlung am Wahlsonntag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Wahllokal. Danach übernehmen die...

Anträge für die Schulbuchausleihe noch bis Freitag, 15. März, möglich

Rheinland-Pfalz. Familien, in denen festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, haben in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Lernmittelfreiheit. Hier werden Schulbücher, Arbeitshefte oder beispielsweise grammatische Beihefte kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Erinnerung:Für die unentgeltliche Ausleihe ist die Antragsfrist bis Freitag,15. März, einzuhalten. Die Antragsformulare auf Lernmittelfreiheit werden von den Schulen im Kreis seit Jahresbeginn an Schülerinnen und Schüler verteilt...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Stephen Schulz mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus Mutterstadt wurde Stephen Schulz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Nachdem Bürgermeister Thorsten Leva die zahlreichen Gäste begrüßt und bekundet hatte, dass es außergewöhnlich sei in so jungen Jahren diese Auszeichnung zu erhalten, hielt der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises Clemens Körner die Laudatio auf Stephen Schulz. Die eigentliche Ehrung und Überreichung übernahm er im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der...

Valentinstag: Er erinnert an das wichtigste im Leben: Die Liebe

Valentinstag. Längst ist der Valentinstag in aller Welt der Tag der Liebe und der Liebenden und damit eine hervorragende Gelegenheit, dieses schönste aller Gefühle miteinander zu feiern. Ideal dafür ist ein Dinner zu zweit. Das muss kein großes Menü sein, zumal der Valentinstag in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt. Alles, was man dazu braucht, ist Liebe und ein paar kreative Ideen. Denn die Hauptsache ist doch, man verbringt ein paar rosarote Stunden mit der oder dem Liebsten. Damit ist...

Legendäre Hemshofsitzung der Farweschlucker im Bürgersaal Nord

Ludwigshafen. Am Samstag, 10. Februar, veranstaltet die Karnevalsgesellschaft „Die Farweschlucker“ e.v. die legendäre Hemshofsitzung im Bürgersaal Nord in der Hemshofstrasse 46a in Ludwigshafen. Der Einlass ist um 19 Uhr, Start um 20 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es noch an der Abendkasse für Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Legendäre Hemshofsitzung der Farweschlucker findet wieder statt. Im Bürgersaal Nord werden die Narren losgelassen. Werdet Teil des legendären Events, das die...

Projekte 2024: Jahresauftakt der Initiative "Wir vom Berliner Platz"

Ludwigshafen. In der Auftaktsitzung für das Jahr 2024 hat die Gruppe „Wir vom Berliner Platz“ das Jahresprogramm beraten. „Sobald der Frühling erste und ernste Anzeichen von Blüte und Wärme zeigt, sind wir wieder auf dem Berliner Platz präsent. Unter dem Motto ‚1000 Rosen‘ starten wir unsere Aktionen 2024, wie immer mit Unterstützung der Sparkasse Vorderpfalz. Wir wollen weiter für eine Verbesserung des Berliner Platzes und seines Umfeldes einsetzen“, berichtet der Sprecher der Initiative,...

Foto: Andreas Kaufmann
3 Bilder

Blasorchester Mutterstadt
Proben im Schatten des Domes

Dieses Jahr fuhr das Blasorchester Mutterstadt in die Jugendherberge nach Speyer. Ein Probenwochenende war wieder angesagt. Dieses Mal hatten wir es nicht weit. Nach der Zimmerverteilung wartete schon das Abendessen auf uns. Nach der Stärkung ging es ans Proben. Nachdem alles gut lief, erfolgte die Belohnung. Gemeinsam verbrachte man noch einige Zeit im Bistro. Am nächsten Tag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück weiter. Die letzten Feinheiten der Stücke wurden ausgearbeitet. Auch an der...

Rückbau der Absperrungen in der Rheinuferstraße und Rheinallee

Ludwigshafen. Auf der Rheinallee sowie auf der Rheinuferstraße im Bereich zwischen Gneisenaustraße und Yorckstraße kommt es am Montag, 5. Februar, in beiden Fahrtrichtungen wegen des Rückbaus von Absperrungen zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten sollen ab dem frühen Vormittag beginnen und sollten im Laufe des Nachmittags abgeschlossen sein. Danach kann die Fahrbahn wieder vollständig befahren werden. Der Bereich Tiefbau bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen um...

Radarkontrollen für die Woche vom 5. Februar bis 11. Februar 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 5. Februar: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim; Dienstag, 6. Februar: Maudach, Mitte und Mundenheim; Mittwoch, 7. Februar: Nord, Oppau und Oggersheim; Donnerstag, 8. Februar: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd; Freitag, 9. Februar: Ruchheim, West und Edigheim; Samstag, 10. Februar: Friesenheim, Oggersheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor....

Wohngebäude gut versichert? Mangelnder Schutz kann zum Desaster werden

Ludwigshafen. Die Hochwasserereignisse der letzten Wochen haben vielerorts große Schäden verursacht. „Viele Menschen unterschätzen den Wert ihres Hausrates“, so die Erfahrungen von Anna Follmann, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Muss nach einem Totalschaden etwa durch Überschwemmung oder einem Rückstau aus der Kanalisation alles ersetzt werden, kommen schnell Ausgaben in vier- oder fünfstelliger Höhe auf die Betroffenen zu.“ In diesen Fällen springt die...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
4 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Als Mutterstadt von einem Oberbürgermeister regiert wurde

Vor 250 Jahren, am 01. Februar 1774, wurde Jakob Biebinger geboren, der von 1814 bis 1824 als Oberbürgermeister an der Spitze der Mutterstadter Verwaltung stand. Ja, das gab es wirklich. Die Gemeinde Mutterstadt hatte mal einen Oberbürgermeister. Der hieß Jakob (Jacob) Johann Biebinger, der aus einer bäuerlichen Großfamilie stammte, die der reformierten Kirche angehörte und die regen Anteil nahm am politischen und gesellschaftlichen Leben im Ort. Schon der Großvater Sebastian Biebinger war von...

Umweltfreundliches Reisen - Bei der Urlaubsplanung an die Umwelt denken

BUND. Fliegen ist schädlich für das Klima. Wer für den Urlaub in den Flieger steigt, verschlechtert die persönliche Treibhausgas-Bilanz erheblich. CO2 auszugleichen klingt zunächst nach einer guten Lösung. Doch viele CO2-Kompensation-Projekte sind am Ende unwirksam. Emissionen zu vermeiden ist deshalb immer sinnvoller, als sie erst zu erzeugen und dann zu kompensieren. Welche Alternativen es zum Flugzeug gibt, erklärt Jens Hilgenberg, Leiter Verkehrspolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz...

Die fünfte Jahreszeit - Fasching und das Jugendschutzgesetz

Fasching. Die fünfte Jahreszeit steuert gerade ihrem Höhepunkt entgegen. Ob beim Straßenfasching oder bei Veranstaltungen in der Halle, viele Menschen schlüpfen derzeit in eine andere Rolle, indem sie sich verkleiden und ausgelassen feiern. Nicht selten verhalten sie sich dann auch vollkommen anders als sonst. Dabei wird oftmals auch über die Stränge geschlagen. Regeln, die normalerweise eingehalten werden, geraten in Vergessenheit oder werden in dieser Zeit einfach außer Acht gelassen. Für...

Mehraufwand verzögert i-Kfz-4-Dienstleistungen: Online-Portal für bisherige digitale Zulassungsvorgänge vorerst abgeschaltet

Ludwigshafen. Die geplante, weiterführende Stufe für Online-Zulassungen – i-Kfz-Stufe 4 – kann erst mit Verzögerung eingeführt werden. Die technische Umsetzung der neuen Funktionen ist nach Angaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit mehr Aufwand verbunden, als dies zunächst zu erwarten war. Zudem sind aufgrund verschiedener Cyberangriffe die Anforderungen an die IT-Sicherheit nochmals erhöht worden. Aus diesen Gründen können die...

Europa- und Kommunalwahl: 750 von 1400 benötigten Wahlhelfern gefunden

Ludwigshafen. Rund die Hälfte der rund 1.400 bis 1.500 benötigten Wahlhelfer:innen für die Europa- und Kommunalwahl im Juni haben sich bereits bei der Stadtverwaltung gemeldet. Aktuell liegt die Zahl bei rund 750 Personen. Die Stadtverwaltung setzt darauf, dass sich in den kommenden Wochen weiter zahlreiche Freiwillige melden. Die Stadt Ludwigshafen ist auf die Unterstützung der ehrenamtlichen Wahlhelfer:innen angewiesen, um den reibungslosen Ablauf der Wahl in den insgesamt 150 Wahlvorständen...

Beigeordnete Steeg besucht den VdK
Deutlicher Anstieg des Unterstützungsbedarfs

Gelegenheit zum Austausch bot ein Besuch von der Beigeordneten und Sozialdezernentin der Stadt Ludwigshafen, Beate Steeg in der Geschäftsstelle des Kreisverbands Vorderpfalz im Sozialverband VdK. Der Sozialverband VdK vertritt die Interessen unter anderem von Sozialversicherten, von Menschen mit Behinderung und Rentnern und Rentnerinnen. Er setzt sich für die Förderung des Wohlfahrtswesens ein und vertritt die sozialrechtlichen und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder. Der...

Ärzte und Klinikbedarf Loeffler
Neueröffnung Hygieneartikel Löffler

Wir als Fachhändler für Ärzte und Klinikbedarf Löffler versorgen Sie zuverlässig mit Medizinbedarf. Die Shop-Kategorien umfassen ein breit gefächertes Spektrum an Praxisbedarf – ob Latex-Handschuhe, Händedesinfektion, Ärzterollen oder Kanülen. Auch clevere Alltagshilfen wie Handtuchspender und Dosierpumpen gehören zum Ärzte und Klinikbedarf Löffler Sortiment. Ärzte und Klinikbedarf Löffler bietet innovative Medizinprodukte, höchste Sicherheit und ausgezeichneten Service für Kunden, die Wert auf...

Vortrag im Quartiersbüro: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ludwigshafen. Wenn Sie durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder gegebenenfalls auch im fortgeschrittenen Alter nicht mehr in der Lage sind, für sich selbst wichtige Entscheidungen zu treffen und plötzlich andere Menschen für Sie entscheiden müssen, dann ist es von Vorteil, im Vorfeld bereits entsprechende Regelungen getroffen zu haben. Die Themen Vorsorgevollmacht, Ehegattenvertretungsrecht, Betreuungs- und Patientenverfügung werden dann relevant. Vera Riosisko vom AWO Betreuungsverein...

Ruhe finden
Yoga für Anfänger: VHS Kurs beginnt am 5. Februar

Ludwigshafen. Ein neuer Yogakurs für Anfänger:innen startet am Montag, 5. Februar, um 18.15 Uhr an der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS), im Bürgerhof. Die sechs Einheiten dauern jeweils 90 Minuten. Die Kursleiterin Archana Kumar lehrt die grundlegenden Yogahaltungen (Asanas), es gibt Atemübungen und kleine Meditationen. Yoga soll zu Ruhe, aber auch zu Kraft und Flexibilität führen. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 0621 5042238 entgegen oder online unter www.vhs-lu.de. jg/red

Neues von Mutterstadter Vereinen
Neujahrsempfang des Gewerbevereins im Radhaus Koch

Sehr erfreut zeigte sich Volker Reimer, der Vorsitzende des Mutterstadter Gewerbevereins, über den guten Besuch des Neujahrsempfangs am 24. Januar. Etliche Mitglieder und Angehörige waren der Einladung gefolgt, darunter auch einige Neumitglieder. In seinem kompakten Rückblich und Ausblick erinnerte der Vorsitzende an das vergangene Jahr. Dank der engagierten Mitarbeit seiner Vorstandskollegen seien wieder viele Betriebe gefunden worden, um einen verkaufsoffenen Kerwe-Sonntag auf der...

Staatsphilharmonie erhält Bundesförderung für transkulturelle Musik

Ludwigshafen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am Freitag, 29. Januar, die Namen der Orchester und Ensembles bekanntgegeben, die durch das Bundesprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ gefördert werden. Diese erhalten bis zu 400.000 Euro für die Umsetzung von innovativen künstlerischen Projekten und Vermittlungsprogrammen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität. Gefördert wird unter anderem die Staatsphilharmonie für eine transkulturelle Orchesterakademie. Die...

„Job | Familie | Karriere“-Vortrag: Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit

Ludwigshafen. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 20. Februar, um 9 Uhr, dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie man bewährte und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ