Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei den Führungen kann man die schönen Ecken Ludwigshafens erkunden, hier der Eingang des Hack Museumsgartens. | Foto: BAS

Führungen im Jahr 2019
Ludwigshafen erleben

Ludwigshafen. Der Verein Ludwigshafener Stadtführungen LUST e.V. bietet auch 2019 wieder Themenführungen in Ludwigshafen an: Termine: 8. März, 15 Uhr: Tour durch den Hemshof 3. April, 14 Uhr: Weltbekanntes Oggersheim mit Besuch des Schillerhauses 3. Mai, 14 Uhr: Weltbekanntes Oggersheim mit Besichtigung der Brauerei Mayer 4. Juni, 15 Uhr: Innenstadttour mit Besuch des Pfalzbaus oder Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 2. August, 18 Uhr: Sommer in der Stadt 14. August, 15 Uhr:...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
9 Bilder

Großartige Unterhaltung im Palatinum
Das Phantom der Oper gastierte in Mutterstadt

Mit einer erstklassigen Vorstellung der Darsteller und dem Liveorchester, unter der Leitung des Dirigenten Sebastian Zippel, gastierte das Musical „Das Phantom der Oper“ im Mutterstadter Palatinum. Eine von Deborah Sasson und Jochen Sautter neu arrangierte und komponierte Version des Klassikers. Durch ein sehr klug durchdachtes und schnell wechselndes Bühnenbild, welches mit raffinierten Projektionen ergänzt wurde, konnten die Zuschauer durch alle Bereiche der Pariser Opéra Garnier des späten...

Alexander Ulrich, Bundestagsabgeordneter und Claudia Kocabalkan, Kreistagsvorsitzende DIE LINKE Ludwigshafen – Rhein-Pfalz-Kreis blicken zuversichtlich auf die Kreistags-Wahl am 26. Mai 2019. Die Links-Partei will mit mindestens zwei bis drei Kandidaten in den Kreistag einziehen.  | Foto: Andreas Klamm

Mit Zuversicht in den Wahlkampf
DIE LINKE will mit vielen sozialen und ökologischen Themen in den Kreistag einziehen

Kreistags-Wahl: Alexander Ulrich rechnet mit einem Einzug seiner Partei in den Kreistag – Breites Spektrum für ein umfangreiches Engagement in den Bereichen Ausbau und Plan für den kostenlosen ÖPNV, sichere, landärztliche Versorgung und Hilfen für sozial, benachteiligte Menschen Mitgliederversammlung wählt 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistags-Wahl am 26. Mai 2019 im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen am Rhein. 1. März 2019. Der Kreisverband der Partei DIE LINKE Ludwigshafen –...

Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

Die Mutterstadter Gemeindebibliothek informiert
Aktionswoche "Happy Birthday Michael Ende!"

Im Michael-Ende-Jahr veranstaltet die Gemeindebibliothek Mutterstadt eine Aktionswoche für Kinder ab 5 Jahren, damit diese die Bücher des Autors auf spannende Weise kennenlernen können. Montag, 18.03.2019 bis Freitag, 22.03.2019 …Jim Knopf, das Mädchen Momo oder Bastian Balthasar Bux aus der unendlichen Geschichte sind Helden, die manche Erwachsene aus ihrer Kindheit kennen. Michael Ende gilt als Wegbereiter der phantastischen Jugendliteratur. Viele seiner Bücher wurden erfolgreich verfilmt...

An Fastnacht gibt es eingeschränkte Öffnungszeiten in diversen Bereichen der Stadtverwaltung. | Foto: Chiemsee2016 / Pixabay

Fastnacht in Ludwigshafen
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Fastnacht. Bis Aschermittwoch gibt es diverse Einschränkungen bei Öffnungszeiten: Stadtverwaltung: Die Bereiche der Stadtverwaltung sind am Fasnachtsdienstag, 5. März, nur am Vormittag bis 12 Uhr geöffnet. Bürgerbüros: Das Bürgerbüro im Rathaus sowie die Außenstellen in Oggersheim und in der Achtmorgenstraße sind am Fasnachtsdienstag, 5. März, nur bis 12 Uhr geöffnet. VHS: Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Ludwigshafen bleibt an Rosenmontag und Fasnachtsdienstag, 4. und 5. März, geschlossen....

Elke Bröckel (Rhein-Pfalz-Kreis) erhält die Auszeichnung von Prof. Dr. Günther Bachmann (RNE) | Foto: ps
2 Bilder

Klimapartnerschaft:
Rhein-Pfalz-Kreis für nachhaltige Projekte ausgezeichnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis ist im Jahr 2015 eine Klimapartnerschaft mit der Kommune La Fortuna (San Carlos) in Costa Rica eingegangen. Zunächst wurde das Projekt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) für die Dauer von 1,5 Jahren finanziert. Mittlerweise gibt es mehr als 50 Klimapartnerschaften in Deutschland – alle mit der Zielsetzung, Bewusstsein für den Klimawandel und der Klimaanpassung zu schaffen und konkrete Projekte mit dem globalen...

Die engagierten Preisträger bei der Verleihung des Ehrenamtspreises des Rhein-Pfalz-Kreises.   | Foto: PS

10 Projekte wurden im Rhein-Pfalz-Kreis eingereicht
Ehrenamtspreis des Kreises übergeben

Rhein-Pfalz-Kreis. In einer Feierstunde haben Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf zum neunten Mal den Ehrenamtspreis des Rhein-Pfalz-Kreises an vier Organisationen oder Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Zum einen wurde ein 1. Preis, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben sowie dreimal ein 2. Preis, dotiert mit je 500 Euro. Alle Preisträger haben sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet und in dieser Zeit...

Foto: Pixabay/geralt

Klimaschutzbüro LU bietet umweltpädagogischen Unterricht kostenlos an
Schulklassen können sich anmelden

Ludwigshafen. Das Klimaschutzbüro der Stadt Ludwigshafen bietet im zweiten Schulhalbjahr 2018/19 ein Unterrichtsangebot zum Klimaschutz an weiterführenden Schulen an. Jeweils ein kompletter Jahrgang einer Schule hat die Möglichkeit, kostenlos einen umweltpädagogischen Unterricht der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. zu erhalten. Dabei kann zwischen den zwei Themen "Erneuerbare Energien" und "Green Mobility", welches die Demonstration eines Elektroautos auf dem Schulhof einschließt, gewählt werden....

Sehr enge Straßen in Ludwigshafen werden nun mit Halteverbotszonen versehen. Hier ist die Pfarrgasse Richtung Knappengasse in Maudach zu sehen. Auch sie ist betroffen. | Foto: Gisela Böhmer

Mehrere Straßen im Ludwigshafener Stadtgebiet betroffen
Jetzt wird’s eng: Gesetzliches Haltverbot in kleineren Straßen

Stadtgebiet.Vermehrte Beschwerden, Sorgen der Bürger - gewisse Straßen in Ludwigshafen sind sehr eng, das hat nun zu rechtlichen Entscheidungen rund um das Thema Parken geführt. Eine Straßenstelle gilt nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der hierzu ergangenen Rechtsprechung als eng, wenn dort durch haltende Fahrzeuge die Durchfahrt eines Fahrzeugs mit größtmöglicher Breite von 2,55 Meter zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von mindestens 0,5 Meter (je 25 Zentimetern auf beiden...

Donnerstag, den 07.02.1929 auf dem Rhein in Ludwigshafen | Foto: Archiv Volker Schläfer
2 Bilder

Volker Schläfer erinnert an:
Vor 90 Jahren: Volksfeststimmung auf dem Rhein

Der Winter 1928/1929 war so kalt, dass der Rhein zugefroren war. Das zeigen zwei Bilder, aufgenommen in der Nähe der Ludwigshafener Rheinbrücke, am 7. Februar 1929, einem Donnerstag. Das Bild zeigt meine Schwiegereltern (auf dem Bild links) mit Freunden bei einem Besuch dieses Naturschauspiels. Sie erzählten gerne davon, dass sie, wie Tausende von Schaulustigen in diesen Tagen, auf dem Eis und im Schnee spazieren gingen und einfach mal so von Ludwigshafen nach Mannheim und zurück liefen. Zu...

Vergangenes Jahr wurde bereits die Rehbachmündung gereinigt.   | Foto: Nabu

Naturschutzbund startet mit ersten Aktionen
Frühjahrsputz an der Rehbachmündung

Natur. Flaschen, Tetrapaks, Plastiktüten, Elektroschrott, Blumentöpfe, ja sogar Autoreifen und Einkaufswägen – all das kann man im zeitigen Frühjahr in der Landschaft entlang des Rehbachs in Rheingönheim finden. Deshalb startet der NABU Ludwigshafen, der seit 2002 eine Bachpatenschaft für den Rehbach übernommen hat, auch dieses Jahr wieder Anfang März seinen alljährlichen Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „Saubere Stadt“ und freut sich über fleißige Helfer jeden Alters. Die Aktion soll ein...

32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Jetzt mitmachen und Beitrag einsenden

Dannstadt-Schauernheim. Noch einige Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge beim 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des überregionalen Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit...

Die Garden des MCV Die Geeßtreiwer | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
9 Bilder

Die Mutterstadter Geeßesitzung 2019
Hohes Gangsteraufkommen bei den Geeßtreiwern

Die diesjährige Geeßesitzung wurde mit dem Einzug der sehr zahlreichen Huddelschnuddler aus Ludwigshafen mit deren Guggemusik und Songs wie „I will survive“ oder „Walking on sunshine“ lautstark eröffnet. Die 2. Vorsitzende Monika Poigneé begrüßte neben Bürgermeister Hans-Dieter Schneider alle Ehrengäste mit deren Partnern. Die Mutterstadter Senatorinnen und Senatoren, Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren, die Vertreter der Presse und natürlich das zahlreiche Publikum. Es folgte der Einzug der...

12 Bilder

Lokales
Stoffmarkt auf dem Berliner Platz

Das hat schon Tradition.....Was war das ein buntes Treiben ....ganz viele Besucher aus der ganzen Region sind nach Ludwigshafen gereist. Der Stoffmarkt fand wieder einmal auf dem Berliner Platz statt....Wie wird das aber in der Zukunft sein, wenn wir vor Ort dann eine Großbaustelle haben? In der Vergangenheit hatte der Stoffmarkt auf dem Messplatz seinen Standort....geht jetzt nicht mehr wegen Abriss Hochstraße. Am Lichtenberger Ufer kann der Stoffmarkt auch nicht mehr stattfinden wegen...

Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

Unsere schöne Welt
Abendrot

Nach schönen Tagen zeigt sich der Abendhimmel manchmal in einem atemberaubendes Rot. Die Art, wie das Sonnenlicht in der Atmosphäre gestreut wird, spielt dabei eine Rolle und nur, wenn die Sonne  knapp über oder unter dem Horizont steht, färbt die Streuung den Himmel rot ein. Wenn dann noch viele Staub-und Wassertröpfchen in unserer Atmophäre herumschwirren und sich ein paar Wölkchen hinzugesellen ist ein richtiger Urlaubshimmel garantiert - und das mitten in Ludwigshafen... Dazu passt auch die...

Praktikum in Freizeiteinrichtungen
Sommerpraktika in Lorient

Partnerstadt. Junge Erwachsene aus Ludwigshafen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die über entsprechende Französischkenntnisse verfügen, können im Juli oder August 2019 ein Praktikum in der französischen Partnerstadt Lorient absolvieren. Für jeweils vier Wochen werden von der Stadt Lorient in der Bretagne Praktikumsplätze in Freizeiteinrichtungen zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, im U-Boot-Museum oder im Wassersportzentrum angeboten. Die kostenlose Unterkunft erfolgt in einer Jugendherberge....

 Die Ausstellung „Alles Polaroid“ zeigt Polaroids und Polaroidübertragungen. Alle Arbeiten wurden digital vergrößert und analog auf Fine Art Papier gedruckt.  | Foto: Gaier

Ausstellung „Alles Polaroid“ von Günther Wilhelm im Kunstraum "Giftbox" in Mannheim-Feudenheim
In der Sofortbildtechnik verwurzelt

Mannheim. Arbeiten des Ludwigshafener Künstlers Günther Wilhelm, die in der Sofortbildtechnik verwurzelt sind, sind noch bis 31. März im Kunstraum "Giftbox" in der Scharnhorststraße 15 in Mannheim-Feudenheim zu sehen. Die Ausstellung „Alles Polaroid“ zeigt Polaroids und Polaroidübertragungen. Alle Arbeiten wurden digital vergrößert und analog auf Fine Art Papier gedruckt.  Polaroidübertragungen wirken meist impressionistisch und malerisch Aussehen, haben die Anmutung von Aquarellen oder...

Humanitäre Hilfe und Förderung der Integration
MAPAthon wieder in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ist am Mittwoch, 27. Februar, ab 14.30 Uhr wieder das Projekt Mannheimer MAPAthons (MAMAPA) zu Gast. Das Projekt organisiert seit Januar 2018 eine Reihe von sogenannten Mapathons im Rhein-Neckar-Gebiet. Beteiligt sind Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete und ihre einheimischen Tandem-Partnerinnen und -Partner, die bei einem Mapathon für zwei bis drei Stunden zusammenkommen, um mit Hilfe von Satellitenbildern und...

Foto: Roland Falkenhagen
12 Bilder

Gemäldeausstellung im Rathaus
Werke von Roland Falkenhagen in Mutterstadt

Überwiegend in Öl gemalte Werke des Frankenthaler Malers Roland Falkenhagen werden vom 8. März bis 12. April 2019 im Mutterstadter Rathaus ausgestellt. Mit dem Titel „Momente des Lichts“ werden ca. 60 Gemälde über zwei Stockwerke gezeigt. Die Vernissage findet am Freitag, den 08. März 2019, um 19 Uhr im Foyer des Rathauses, Oggersheimer Straße 10, statt. Hierzu sind sie recht herzlich eingeladen. Die Kunstwerke können während der offiziellen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besichtigt...

Die Woche vor Fasnacht wird es wieder bunt im Rathaus-Center.  Foto: KG Eule

KG Eule sorgen für buntes Programm in Ludwigshafen
Ahoi im Rathaus-Center

Rathaus-Center. Seit einigen Jahren gestaltet die KG Eule die Woche vor Fasnacht, in diesem Jahr vom 25. Februar bis 2. März 2019, in der Ladenstraße im Rathaus-Center. Auf der Aktionsbühne im Erdgeschoss findet jeweils ab 17 Uhr für ungefähr eine Stunde ein buntes Fasnachtstreiben statt. Garde- und Schautänze und der singende Eule-Präsident Michel Stein sorgen für ausgelassene Stimmung im Rathaus-Center. Für Mittwoch und Donnerstag haben sich die CC Mondglotzer und die KG Farweschlucker mit...

6 Bilder

Lokales
Kita auf der Grünen Wiese

Leider ist ja nichts mehr von der grünen Wiese zu sehen. Es haben hoffentlich Messungen über Feinstaubbelastungen an dieser viel befahrenen Straße stattgefunden...bevor man diese Container (Übergangs-Kita)auf die grüne Wiese gesetzt hat. Man wünscht sich sehr, dass nicht weitere Plätze zubetoniert werden und hoffentlich der Platanenhain erhalten bleibt. Der  Stoffmarkt findet am Samstag auf dem Berliner Platz statt. (Vorher auch auf der grünen Wiese, die es ja jetzt nicht mehr gibt.) Ja, wo...

Die Initiative macht sich für den Berliner Platz stark.   | Foto: ps

Jahresauftakt „Wir vom Berliner Platz“ in Ludwigshafen
Image des Berliner Platzes in ein positives Licht rücken

Ehrenamt. Bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ im Jahr 2019 wurden nicht nur die Pläne der Initiative vorgestellt. Sprecher Juergen Hundemer und seine Mitstreiter machten auch klar: Sie sehen den neuen Vorschlag der Metropol-Projektentwickler, ein Parkhaus auf dem Platanenhain zu errichten, durchaus kritisch. Die Initiative setzt sich schon Jahre dafür ein, dass der Platz mehr Grün bekommt und durch kleine Oasen der Ruhe, beispielsweise mit Sitzecken, attraktiver...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ