Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hütschenhausener besuchen Freunde aus Précy-sur-Oise
Deutsch-französisches „Fahrradrennen“ in Paris

Hütschenhausen. Bis zu 40 Stundenkilometer erreichten die Teilnehmer des deutsch-französischen „Fahrradrennens“ in Paris. Es führte zwar nicht durch die Straßen der Metropole, sondern war eher eine Art „Sechstagerennen“, die ja bekanntlich in einer Arena immer im Kreise herum abgehalten werden. Nur war in diesem Fall die Arena ein Karussell mit aufmontierten Fahrrädern. Die Teilnehmer dieser Fahrt auf dem Fahrradkarussell setzten mit vereinter Beinmuskelkraft das Gefährt in Bewegung und...

Aktuelle Termine im DRK Centrum Landstuhl
DRK Gesundheitsprogramm

Landstuhl. Bauch-Beine-Po im DRK Zentrum: Die Suche nach einer neuen Kursleiterin hatte Erfolg. BBP im DRK Zentrum ist ab September am Start, immer montags von 18 bis 19 Uhr im DRK Zentrum. Anmeldungen sind noch möglich bei Kursleiterin Lisa Brewi, Telefon: 0176 23458330 Zhineng Qi Gong: Für den neuen Zhineng Qi Gong Kurs gibt es bislang zu wenig Teilnehmer. Kursleiterin Frau Ludes lädt alle Interessierten am Montag, 7. Oktober zu einem Infoabend ab 19: Uhr ein. Qi-Gong-Übungen bestehen aus...

„Mit Plastikdeckeln Leben retten“
Aktion gegen Polio geht weiter

Ramstein-Miesenbach. Es geht wieder los. Nach einer „Durststrecke“ kann die Aktion: „Mit Plastikdeckeln Leben retten“ – „Unser Kampf gegen Polio“, wiederbelebt werden. Dem Rotary Club Tholey-Bostalsee ist es gelungen, die Logistik im Zusammenhang mit der Sammlung zu organisieren. Das freut alle sehr, weil diese Aktion wirklich sinnvoll ist und jeder ohne großen Aufwand dazu beitragen kann. Im MGH Ramstein können die Plastikdeckel wieder zu den bekannten Öffnungszeiten abgegeben werden. Von hier...

Keltersaison beim OGV Bann gestartet
Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten

Bann. Der Herbst steht vor der Tür, deshalb hat beim Obst- und Gartenbauverein Bann (OGV) die Keltersaison schon am 14. September auf der schönen Vereinsanlage im Tälchen begonnen. Es können Äpfel, Birnen und Quitten hergebracht werden, die dann vor Ort gepresst, pasteurisiert und abgefüllt werden. Da der OGV eine neue Elektropresse angeschafft hat, geht der Pressvorgang wesentlich leichter und schneller. Interessenten, auch aus anderen Ortschaften, sollten sich vorher mit den Keltermeistern...

Sonderstand auf dem Wochenmarkt
Deutscher Tafel-Tag

Landstuhl. Die Tafel Landstuhl informiert am Freitag, 27. September, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl. Unter dem Motto „#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ findet der 13. Deutsche Tafel-Tag statt. Deutschlandweit wird auf das Engagement der Tafeln aufmerksam gemacht, auch die Tafel Landstuhl ist mit einer Info-Veranstaltung auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle Landstuhl dabei und informiert über ihre Arbeit. Die Tafel Landstuhl...

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein geht weiter
Verkehrsbehinderungen sind möglich

Ramstein-Miesenbach. Das 86. Lufttransportgeschwader setzt seine vierteljährlichen Routineübungen in der Zeit vom 23. bis 27. September fort, um seine Einsatzfähigkeit und Kriseneinsatzbereitschaft zu bewerten. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen an den Toren zu den Dienststellen Flugplatz Ramstein, Vogelweh/Pulaski Militärkomplex und Einsiedlerhof sowie innerhalb der Kaiserslauterer Militärgemeinde kommen. Der Verkehrsfluss innerhalb der Standorte wird gleichfalls davon betroffen sein, was...

Degenhardt: „Es geht nicht voran“
Vorsitzender des Zentrums Pfälzerwald Touristik unzufrieden in Sachen Kerosinablass

Landstuhl. „Es geht irgendwie nicht voran bei dem Thema“. Mit diesen Worten hat der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, auf die jüngsten massiven Fälle von Kerosinablass auch über der Pfalz, zuletzt am 5. und 16. September, reagiert. Nach der Vorlage der enttäuschenden Studie des Umweltbundesamtes im Mai zu dem Thema, die davon gesprochen habe, dass durch die Kerosinablässe...

Benefizlauf im Reichswaldstadion
Laufen für den guten Zweck

Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr feiert die NATO ihr 70-Jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltete das NATO-Luftwaffenhauptquartier am vergangenen Donnerstag im Reichswaldstadion in Ramstein einen Wohltätigkeitslauf. 83 Teilnehmer trafen sich, um die Gesamtdistanz von 70 Kilometern zu bewältigen. Ziel war es, gemeinsam mindestens 175 Runden zu laufen. Jeder Teilnehmer hatte eine kleine Startgebühr zu zahlen, das Geld kommt dem Mehrgenerationenhaus zugute. fsc

Hospizspende
Hospizspende: Kaffee und Kuchen und Gutes tun

Bei einem "Kaffeeklatsch" im August von wurden erfolgreich Spenden für das Hospiz in Landstuhl gesammelt. Frau Ilse Zimmer und Frau Annemarie Ofenloch mit ihren Ehemänner organisierten zusammen mit Herrn Thomas Pletsch und Thomas Stutzinger den Kaffeeklatsch im St. Andreas am Kirchturm am letzten Sonntag im August. Mit Kaffee, Kuchen und Marmeladenverkauf konnten 450,- Euro von 14 - 17 Uhr gesammelt werden. Die Spende wurde im September im Hospiz Hildegard Jonghaus an die Einrichtungsleiterin...

Basare in der Region
1. Herbstbasar der Kita St. Markus erfolgreich

Der 1. Herbstbasar der Kita St. Markus, Landstuhl-Atzel, am 14.09.2019 verlief sehr erfolgreich. Engagierte Eltern boten gut erhaltene Kleider, Schuhe und Spielsachen ihrer lieben Kleinen zum Verkauf an. Die erzielten Erlöse werden zugunsten der Kita St. Markus und der Kinder in Outdoor-Spielzeug investiert werden. Ebenfalls ein voller Erfolg war die veranstaltete Tombola, organisiert vom Elternbeirat der Kita. Da jedes Los gewann, fanden schnell alle Gewinne neue Besitzer. In diesem...

Mit den neuen Sonnensegeln können die Kinder nun unbeschwert im Schatten spielen  Foto: PS/Kita „Janusz Korczak“
2 Bilder

Zwei neue Sonnensegel für die Kita „Janusz Korczak“
Kita-Förderverein übergibt Spende

Landstuhl. Die Kinder und Erzieher der Kita „Janusz Korczak“ sind überglücklich und dankbar, dass der Förderverein der Kita den Wunsch nach einer Beschattung im Außengelände so schnell in die Tat umgesetzt hat. Sie freuen sich riesig über zwei große Sonnensegel für das Außengelände der Kita. Eine großzügige Spende des Kita-Fördervereins im Wert von über 5500 Euro macht dies möglich. Die beiden 6 x 6,5 und 4 x 4 Meter große Segel wurden von einer Fachfirma montiert und beschatten nun die...

VdK-Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau gewinnt viele neue Eindrücke
Mehrtagesfahrt ins Salzkammergut

Bruchmühlbach-Miesau. Bei strahlend schönem Spätsommerwetter verbrachte der VdK- Ortsverband mehrere Tage im herrlichen Salzkammergut, Oberösterreich. Ein versierter Reiseführer, brachte den Besuchern seine Heimat näher, und dies mit sehr viel Herzblut. Die Glanzlichter beinhalteten: das obligatorische VdK Frühstück (Lyoner und Weck), Ausflugsfahrten an den Attersee, Wolfgangsee (inklusive Schifffahrt), Gosausee, Mondsee, Hallstädtersee, und vieles mehr. Der VdK hatten einen „Seen“-Tag und...

Gelungenes Sommerkonzert des Reichswald-Gymnasiums
Schüler begeistern Publikum

Ramstein-Miesenbach. Es war auch in diesem Jahr ein bunt gemischtes und vielfältiges Programm mit Beiträgen aus allen Epochen der Musikgeschichte. Beteiligt waren Schüler aller Klassenstufen und Arbeitsgemeinschaften aller künstlerischen Fächer der Schule. Das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium begeisterte einmal mehr sein Publikum mit dem traditionellen Sommerkonzert. Der Chor der Unterstufe der Klassem 6c, 6d und 6e eröffnete den Abend mit Reinhard Meys „Über den Wolken“, das Fach „Darstellendes...

DRK Ortsverein Landstuhl
Blutspender dringend gesucht!

Landstuhl. Der nächste Blutspendetermin beim DRK Ortsverein Landstuhl, am Feuerwehrturm 6, ist am 25. September, von 16.30 bis 20 Uhr. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren, der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden, um anderen Menschen zu helfen. Erstspender sollten das 68. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sondern ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und Abweichungen von...

Basare in der Region
Rund ums Kind

Hauptstuhl. Der Elternbeirat in Kooperation mit dem Förderverein der Kita Hauptstuhl lädt zu einem Basar „Rund ums Kind“ am Sonntag, 22. September, von 11 bis 13 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hauptstuhl ein. Tische können bei Esther Göppner, Telefon: 0163 8433996, angefragt werden. Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein der Kindertagesstätte Pinocchio veranstaltet am Samstag, 21. September, von 11 bis 13 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Kita Pinocchio. Infos und Anmeldung unter...

Studien- und Berufsinfoabend an der Adam-Müller-Schule
Professionelle Berufsberatung

Bruchmühlbach-Miesau. Das Thema „Berufsorientierung“ stand am 12. September im Mittelpunkt einer Abendveranstaltung der Adam-Müller-Schule. In neun verschiedenen Workshops konnten sich alle Acht- und Zehntklässler gemeinsam mit interessierten Eltern einen Einblick in unterschiedlichste Berufsfelder im Umfeld der Schule verschaffen. Auch Neuntklässler konnten freiwillig an der Veranstaltung teilnehmen. Die neun Groß- und Kleinbetriebe aus der Region präsentierten sich zum Thema „Studien- und...

Ehrengäste aus Landstuhl und Bad-Münster am Stein-Ebernburg
6 Bilder

Mittelaltermarkt und Ritterturnier in Bad Münster am Stein-Ebernburg
Herzliche Begrüßung in Landstuhls Partnerstadt

Auch in diesem Jahr fand in Bad Münster am Stein-Ebernburg eine der schönsten und größten mittelalterlichen Veranstaltungen statt. Die Stadtbeigeordneten Sascha Rickart und Boris Bohr nahmen für die Sickingenstadt Landstuhl am Mittelaltermarkt in den Gassen und Höfen der Partnergemeinde teil. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Ortsvorsteherin Dr. Bettina Mackeprang und dem Vorsitzenden der Gästezunft Stefan Köhl zogen beide mit ihren Ehefrauen und der Festdelegation zur Turnierwiese am...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

3 Bilder

Oktoberfest des Musikvereins Hauptstuhl 1929 e.V.
Das Oktoberfest des Musikvereins Hauptstuhl 1929 e.V. - ein voller Erfolg!

Hauptstuhl. Am vergangenen Samstag bebte die Multifunktionshalle in Hauptstuhl. Im charmant bayrisch geschmückten Saal richtete der Musikverein Hauptstuhl 1929 e. V. anlässlich seines 90jährigen Bestehens ein zünftiges Oktoberfest aus. Ab 19 Uhr konnten die zahlreich erschienenen Gäste erleben, wie es sich anhört, wenn der Musikverein Hauptstuhl  unter der Leitung von Otto Fuchs die musikalische Unterhaltung seines Events übernimmt. Ab 22 Uhr „brannte die Hütte“! Jung und Alt kamen auf ihre...

Rund um die Landstuhler Feuerwache gab es für große und kleine Besucher viel zu entdecken  Foto: Walter
11 Bilder

Feuerwehr Landstuhl feiert 150-jähriges Bestehen mit großem Tag der offenen Tür
Bestens gerüstet für die Zukunft

Landstuhl. 150 Jahre Einsatz zum Wohle der Bevölkerung – darauf kann die Landstuhler Feuerwehr mit Stolz zurückblicken. Am vergangenen Sonntag wurde das runde Jubiläum mit einem großen Fest in der Feuerwache gefeiert, das zeigte: Die Feuerwehr männer und -frauen sind bestens gerüstet für die Zukunft. Von Stephanie Walter Am 2. September 1869 schlossen sich Landstuhler Bürger zur Freiwilligen Feuerwehr zusammen. 1880 wurde dann die Umbildung in eine Pflichtfeuerwehr nach dem Muster der...

Südwestdeutsche Meisterschaft des deutschen Friseurhandwerks
Handwerkliches Geschick und kreative Ideen

Landstuhl. Am Sonntag, 22. September, findet in der Stadthalle in Landstuhl ein Wettbewerbsfrisieren statt. Diese Südwestdeutsche Meisterschaft ist ein fester Bestandteil im Terminkalender des deutschen Friseurhandwerks, welcher immer Anfang Herbst ausgetragen wird. Der Wettbewerb findet in diesem Jahr schon zum 26. Mal statt. Junge Friseurinnen und Friseure zeigen hier ihr handwerkliches Geschick und Können. Dabei präsentieren sie sich selbst und ihre kreativen Ideen einer durchaus kritischen...

Sickingenball der Stadt Landstuhl verzaubert mit Programm
Stadthalle zeigt sich von ihrer schönsten Seite

Landstuhl. Auch in diesem Jahr verfehlte der Ball der Sickingenstadt Landstuhl nicht seine Anziehungskraft auf die tanzbegeisterten Paare aus Landstuhl und Umgebung, die sich in der festlich geschmückten Stadthalle eingefunden hatten. Dorthin hatte bereits zum fünften Mal die Stadt Landstuhl, zusammen mit der Geschäftsführung der Stadthalle, eingeladen. Unter den Klängen des Tanz- und Showorchesters „Kim & Kas“ konnten die jung oder jung gebliebenen Tänzerinnen und Tänzer bis weit nach...

1.600 Euro kommen krebskranken Kindern zugute
Franz Unnold übergibt Spende

Von Stephanie Walter Landstuhl. Groß war die Freude von Christel Noll, der Spendenbeauftragten der Elterninitiative krebskranker Kinder, denn sie durfte kürzlich die stolze Summe von 1.600 Euro entgegen nehmen. Die Spende stammt von Franz Unnold, der am 29. August seinen 80. Geburtstag im Hotel-Restaurant „Ölmühle“ feierte und seine Gäste um Spenden für den guten Zweck gebeten hatte. Das Geld wird nun den Kindern zugute kommen, die im onkologischen Zentrum der Homburger Kinderklinik behandelt...

Erster Honig-Schlecker-Tag ein voller Erfolg
Auf dem Alten Markt geht es zu, wie in einem Bienenhaus

Landstuhl. Es ging am Samstag auf dem Alten Markt zu wie in einem Bienenhaus. Der Imkerverein Landstuhl und Umgebung hatte zum ersten Honig-Schlecker-Tag eingeladen und der Andrang Interessierter war sehr groß. Vorsitzender Eckhard Richter freute sich, dass über 30 Imker des Vereins an diesem ersten Event in der Sickingenstadt teilgenommen hatten und wünschte zur Eröffnung allen ein gutes Gelingen. Stadtbürgermeister Ralf Hersina bezeichnete den ersten Honig-Schlecker-Tag als ein Highlight in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ