Hütschenhausener besuchen Freunde aus Précy-sur-Oise
Deutsch-französisches „Fahrradrennen“ in Paris

Ein Höhepunkt des Programms war der Besuch im „Musée des Arts Forains“  Foto: PS
  • Ein Höhepunkt des Programms war der Besuch im „Musée des Arts Forains“ Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hütschenhausen. Bis zu 40 Stundenkilometer erreichten die Teilnehmer des deutsch-französischen „Fahrradrennens“ in Paris. Es führte zwar nicht durch die Straßen der Metropole, sondern war eher eine Art „Sechstagerennen“, die ja bekanntlich in einer Arena immer im Kreise herum abgehalten werden. Nur war in diesem Fall die Arena ein Karussell mit aufmontierten Fahrrädern. Die Teilnehmer dieser Fahrt auf dem Fahrradkarussell setzten mit vereinter Beinmuskelkraft das Gefährt in Bewegung und erreichten diese unglaubliche Geschwindigkeit.
Die sportlichen Radfahrer waren die etwa 30 Menschen aus Hütschenhausen und ihre französischen Freunde aus Précy-sur-Oise. Die Hütschenhausener waren am Freitag, 6. September, zu ihrem traditionellen Besuch am zweiten Septemberwochenende in der französischen Partnergemeinde aufgebrochen. Am Samstag war ein Highlight des Programms der Besuch im „Musée des Arts Forains“, dem Jahrmarktmuseum in Bercy, einem südlichen Stadtteil von Paris; dieses Museum ist in seiner Art einmalig in Europa. Es ist in einem Gebäudekomplex ehemaliger Weinlagerhallen untergebracht und beherbergt typische Jahrmarktattraktionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Es ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Außer auf dem Fahrradkarussell kann man in venezianischen Gondeln Platz nehmen oder auf hölzernen Pferden, deren Kopfhaltung entweder nach links oder rechts zeigt, je nachdem ob sie aus England oder vom europäischen Festland stammen. Auch an Spielen, wie dem Wettrennen der Kaffeehauskellner, kann man sich beteiligen oder zu den Klängen von Jahrmarktorgeln im großen Ballsaal tanzen.
Vor diesem höchst vergnüglichen Museumsbesuch gab es ein Picknick an der ehemaligen Zisterzienserabtei von Chaalis; diese sowie den dazugehörigen Park und Rosengarten konnte man vorher lustwandelnd erkunden. Der Tag klang aus mit einem leckeren Abendessen, dessen Hauptgericht die kulinarische Tradition der ehemaligen Kolonie Réunion aufgriff.
Beim Aperitif bekräftigten die Bürgermeister Philippe Eloy und Matthias Mahl sowie die Vorsitzenden der beiden Partnerschaftsvereine Evelyne Choupeaux und Eliane Berg die Freundschaft der beiden Gemeinden. Bürgermeister Mahl freut sich darauf, seine Gastgeber, eine junge Familie mit drei Kindern und deutsch-französischen Wurzeln, im nächsten Jahr zum ersten Mal in Hütschenhausen zu empfangen; alle freuen sich darauf, in den Jahren 2020 und 2021 das 25-jährige Bestehen der Gemeindepartnerschaft zu feiern. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ