An Schumachers Seite: Max Reis sorgt für Nürburgring-Überraschung

Der Ramsteiner Nachwuchsfahrer Max Reis mit dem Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams – seine Pole Position am Samstag war ein persönlicher Meilenstein. | Foto: MR28
5Bilder
  • Der Ramsteiner Nachwuchsfahrer Max Reis mit dem Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams – seine Pole Position am Samstag war ein persönlicher Meilenstein.
  • Foto: MR28
  • hochgeladen von Erik Stegner

Unerwarteter Teamwechsel, starke Rundenzeiten und ein Podium: Max Reis erlebt ein besonderes Wochenende im ADAC GT Masters – und das an der Seite von David Schumacher.

Von Erik Stegner
Ramstein-Miesenbach. Ein Wochenende ganz nach seinem Geschmack: Der 18-jährige Max Reis aus Ramstein-Miesenbach hat beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring das bislang beste Ergebnis seiner Karriere eingefahren. Gemeinsam mit David Schumacher fuhr er im Ford Mustang GT3 #3 des Haupt Racing Teams am Sonntag auf den zweiten Gesamtrang – nachdem er am Vortag bereits die Pole Position geholt hatte.

Max Reis (links) und David Schumacher feierten auf dem Nürburgring ihr erstes gemeinsames Podium im ADAC GT Masters. | Foto: MR28
  • Max Reis (links) und David Schumacher feierten auf dem Nürburgring ihr erstes gemeinsames Podium im ADAC GT Masters.
  • Foto: MR28
  • hochgeladen von Erik Stegner

Verletzungspech bringt Teamwechsel

Eigentlich hätte Reis den Nürburgring zusammen mit Niklas Kalus in Angriff nehmen sollen. Doch der Stammpartner verletzte sich am Freitagabend nach dem Training und musste passen. Ersatz fand sich in David Schumacher, der kurzfristig einsprang – und mit dem Max Reis auf Anhieb harmonierte. David Schumacher ist der Sohn des ehemaligen Formel-1-Fahrers und RTL-Experten Ralf Schumacher und damit Neffe von Rekordweltmeister Michael Schumacher.

Der Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 3 – pilotiert von Max Reis und David Schumacher – unterwegs auf der Sprintstrecke des Nürburgrings. | Foto: MR28
  • Der Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 3 – pilotiert von Max Reis und David Schumacher – unterwegs auf der Sprintstrecke des Nürburgrings.
  • Foto: MR28
  • hochgeladen von Erik Stegner

So kam es auch, dass Reis ungeplant das Qualifying am Samstag übernahm – mit großem Erfolg: Mit einer Rundenzeit von 1:25.364 Minuten setzte er sich gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich seine erste Pole Position in der GT-Masters-Serie. Im anschließenden Rennen hielt er die Führung über seinen gesamten Stint hinweg und übergab den Mustang beim Pflichtboxenstopp an Schumacher. Doch am Ende reichten die Reifen nicht aus, um die Spitze zu verteidigen. Platz vier im Gesamtklassement bedeutete dennoch Platz drei im Silver Cup – und das erste Podium des Wochenendes.

Spektakuläre Aufholjagd am Sonntag

Noch besser lief es am zweiten Renntag: Schumacher stellte den Ford Mustang im Qualifying auf Rang zwei und baute im Rennen früh einen komfortablen Vorsprung aus. Nach dem Wechsel übernahm erneut Max Reis – musste jedoch wegen einer Unterschreitung der Mindestboxenzeit eine Zeitstrafe in Form einer Penalty Lap hinnehmen. Trotz dieses Handicaps verteidigte Reis seine Position und übergab später wieder an Schumacher. Der krönte die Leistung mit einem sehenswerten Überholmanöver zur Führung – musste diese jedoch kurz vor Rennende an das Schwesterauto #1 aus dem eigenen Team abgeben.

Max Reis vor dem Start am Nürburgring: Der 18-jährige Ramsteiner überzeugt im ADAC GT Masters mit starken Leistungen und kühlem Fokus. | Foto: MR28
  • Max Reis vor dem Start am Nürburgring: Der 18-jährige Ramsteiner überzeugt im ADAC GT Masters mit starken Leistungen und kühlem Fokus.
  • Foto: MR28
  • hochgeladen von Erik Stegner

Mit Rang zwei und einem weiteren Silver-Cup-Podium gelang dem Duo dennoch ein starkes Resultat. „Das Wochenende war wirklich großartig“, resümierte Max Reis. „Wir sind super zufrieden, auch wenn wir mit einem regulären Boxenstopp vielleicht den Sieg geholt hätten. Umso mehr freut es mich, dass David eingesprungen ist. Niklas wünsche ich an dieser Stelle gute Besserung!“

Zieldurchfahrt auf dem Nürburgring: Der Ford Mustang GT3 #3 mit Max Reis und David Schumacher fährt im Sonntagsrennen des ADAC GT Masters auf Platz zwei. | Foto: MR28
  • Zieldurchfahrt auf dem Nürburgring: Der Ford Mustang GT3 #3 mit Max Reis und David Schumacher fährt im Sonntagsrennen des ADAC GT Masters auf Platz zwei.
  • Foto: MR28
  • hochgeladen von Erik Stegner

Blick Richtung Salzburgring

Mit dem Podium am Sonntag hat sich Max Reis in der Gesamtwertung auf den dritten Rang vorgearbeitet. Weiter geht es für den Nachwuchsrennfahrer nach der Sommerpause vom 7. bis 9. September, wenn das ADAC GT Masters erstmals auf dem Salzburgring Station macht.

Hintergrund: David Schumacher: Der 23-Jährige hat bereits Erfahrung in der Formel 4, der FIA Formel 3 sowie der DTM gesammelt und fährt seit Kurzem erfolgreich in GT3-Serien. Beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring sprang er kurzfristig als Teamkollege von Max Reis ein – und trug maßgeblich zum Podiumserfolg bei.

Ergebnisse Nürburgring-Wochenende

Rennen 1 (Samstag):
🏁 Gesamtrang: Platz 4
🥉 Silver Cup: Platz 3
🚗 Pole Position: Max Reis (1:25.364 Minuten)

Rennen 2 (Sonntag):
🏁 Gesamtrang: Platz 2
🥈 Silver Cup: Platz 2

Der Ramsteiner Nachwuchsfahrer Max Reis mit dem Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams – seine Pole Position am Samstag war ein persönlicher Meilenstein. | Foto: MR28
Max Reis (links) und David Schumacher feierten auf dem Nürburgring ihr erstes gemeinsames Podium im ADAC GT Masters. | Foto: MR28
Der Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 3 – pilotiert von Max Reis und David Schumacher – unterwegs auf der Sprintstrecke des Nürburgrings. | Foto: MR28
Max Reis vor dem Start am Nürburgring: Der 18-jährige Ramsteiner überzeugt im ADAC GT Masters mit starken Leistungen und kühlem Fokus. | Foto: MR28
Zieldurchfahrt auf dem Nürburgring: Der Ford Mustang GT3 #3 mit Max Reis und David Schumacher fährt im Sonntagsrennen des ADAC GT Masters auf Platz zwei. | Foto: MR28
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ