Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Männergesangsverein „Concordia“
Vorweihnachtsfeier mit Ehrungen

Queidersbach. Die Ehrungen von langjährigen Sängern und fördernden Mitgliedern stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt seiner Vorweihnachtsfeier, zu welcher der Männergesangverein (MGV) „Concordia“, Queidersbach, in das katholische Pfarrheim eingeladen hatte. Irene Poller, Vorsitzende des Kreischorverbandes Nordwestpfalz, konnte im Auftrag des Chorverbandes der Pfalz (CVP) den Sängern Otto Wilhelm, Anton Nußbaum und Helmut Huber, für 25 Jahre Singen im Chor, die silberne Ehrennadeln mit...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Juniorengarde der „Bruchkatzen“ im Edeka-Center Jahke
Kuchen gegen Spende

Von Frank Schäfer Ramstein-Miesenbach. „Wir backen – Sie spenden“ hieß es am vergangenen Samstag wieder im Edeka-Center Jahke. Mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnten die Mädels der Juniorengarde des Karnevalvereins „Bruchkatze“ die Besucher und sammelten dabei fleißig Spenden, die für die Finanzierung ihrer Schautanz-Kostüme verwendet werden. Zusammen mit ihren Trainerinnen Nadine Schwarz und Denise Schuhmacher boten die jungen Gardetänzerinnen den Passanten verschiedene Kuchen an. Im Gegenzug...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Konzert und Ehrungen in Martinshöhe
Einstimmung aufs Weihnachtsfest

Von Frank Schäfer Martinshöhe. Zu einem vorweihnachtlichen Konzert in der Kirche in Martinshöhe hat der Musikverein St. Martinus Martinshöhe am vergangenen Sonntag eingeladen. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und erlebten einen stimmungsvollen Abend mit besinnlichen Klängen und internationalen Stücken. Der erste Vorsitzende, Matthias Emanuel, und Matthias Laufer vom Kreismusikverband (KMV) Westpfalz e.V. ehrten im Rahmen der Veranstaltung langjährige Musikerinnen, Musiker und...

Kindergarten Bann freut sich über Spende
Kindergarten Förderverein unterstützt mit Spielpuppen

Bann. In Absprache mit dem kath. Kindergarten Bann hat der Förderverein des Kindergartens sieben Sets von Winzling Spielpuppen angeschafft. Mit den pädagogisch wertvollen Puppen können den Kindern auf spielerische Weise die Geschichten um das Weihnachtsfest und das letzte Abendmahl nähergebracht werden. Alle wichtigen Charaktere sind dafür mit viel Liebe zum Detail als Spielpuppen vorhanden. Dank den Geldspenden der Karfreitagswanderung der Ortsgemeinde, der Firma WBR Industrieanlagen und des...

Nikolaus Lehnen übergibt 1.060 Euro an Landstuhler Hospiz
Spenden statt Geschenke

Landstuhl. Die würdevolle Begleitung in den letzten Lebenstagen einer Arbeitskollegin seiner Frau gab den Impuls, das Hospiz zu unterstützen. Nikolaus Lehnen wünschte sich zu seinem 70. Geburtstag von seinen Gästen Spenden an das Hospiz Hildegard Jonghaus. Statt Geschenke spendeten seine 36 Geburtstagsgäste 1060 Euro. „Wir danken allen Spender und Spenderinnen recht herzlich und wünschen Nikolaus Lehnen nachträglich alles Gute zum Geburtstag“, so der Förderverein Stationäres Hospiz...

Winterwanderung der SPD Steinwenden
Gemeinsam in der Natur bewegen

Steinwenden. Auch in diesem Jahr lädt der SPD-Ortsverein wieder alle Bürgerinnen und Bürger zur Winterwanderung am 27. Dezember ein. Eine gute Gelegenheit, gerade nach den üppigen Festtagen, sich in der Natur gemeinsam zu bewegen. Dabei soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Herbert Strauß hat wieder eine schöne Strecke von etwa neun Kilometern geplant, die um 17 Uhr in der Gaststätte „Endlich“ in Schrollbach ihren Abschluss hat. Treffpunkt ist bei schönem Wetter um 14 Uhr am Dorfbrunnen...

Lichterprozession zur Barbara-Kapelle
St. Barbarafeier in Bann

Bann. In Bann hat der Barbara-Tag, der am 4. Dezember gefeiert wird, eine besondere Bedeutung, denn in Bann steht seit dem 17. Jahrhundert die Barbara-Kapelle. Deshalb gibt es schon seit Jahren eine Lichterprozession von der Valentinuskirche zur Kapelle am südlichen Ortsausgang. Auch in diesem Jahr zog eine große Schar von Gläubigen nach der Messfeier zusammen mit Kaplan Praveen und den Messdienern mit Kerzenlichter zur kleinen Kapelle. Auch drei Männer in den Uniformen der Bergleute...

Anna Zettelmayer geehrt
VdK Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft

Landstuhl. Bei der Vorweihnachtsfeier des VdK-Stadtverbandes Landstuhl am zweiten Adventssonntag in der Zehntenscheune der Sickingenstadt, konnte der erste Vorsitzende Hans-Peter Molitor sieben Mitglieder für ihre Treue zu Deutschlands größtem Sozialverband die Treuenadeln mit Urkunden überreichen. Bei den Ehrungen war Anna Zettelmayer aus Kindsbach nicht anwesend. Sie hatte sich entschuldigt, da sie an diesem Tag im Kreis der Familie ihren 97. Geburtstag feierte. Vorsitzender Hans-Peter...

AWO „Moorbachtal“ spendet 500 Euro
Unterstützung für benachteiligte Kinder und Familien

Ramstein-Miesenbach. Große Freude im Jugendbüro so kurz vor Weihnachten: Martin Pletsch, der 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) „Moorbachtal“, überbrachte eine Spende in Höhe von 500 Euro. „Die Arbeiterwohlfahrt hatte in ihrer 100-jährigen Geschichte schon immer einen Blick für Kinder, die in irgendeiner Weise benachteiligt sind“, betonte der Vorsitzende aus Steinwenden. „Und weil wir wissen, dass das Jugend- und Familienbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach genau an dieser...

Tennis-Club Landstuhl übergibt Spende
1.000 Euro für das Kinderheim St. Nikolaus Landstuhl

Landstuhl. Der Tennis-Club Landstuhl veranstaltete im Sommer diesen Jahres ein Benefiz-Tennisturnier an dem Landrat Ralf Leßmeister und Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner teilnahmen. Zusammen mit der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Landstuhl Elke Dick und dem Stadtratsmitglied Mattia de Fazio wurden mehrere Tennisdoppel für den guten Zweck gespielt. Am Schluss kamen über 600 Euro zusammen, die der Tennis-Club Landstuhl auf 1.000 Euro aufstockte. Das Geld wurde im November an das...

Anschaffung einer Calisthenics-Anlage
Förderverein des Reichswald-Gymnasiums bittet um Unterstützung

Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach e.V. möchte mehr Bewegungsanreize und -möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler schaffen. Dafür soll im ersten Schritt auf dem Schulgelände eine große Calisthenics-Anlage angeschafft werden, die sukzessive durch weitere Geräte zu einem Geräteparcours ausgebaut werden wird. Diese Sportgeräte stehen künftig allen Schülern zu jeder Zeit zur Verfügung. Die Finanzierung der Anlage erfolgt zum Teil über ein...

Förderverein des Reichswald-Gymnasiums bittet um Unterstützung
Anschaffung einer Calisthenics-Anlage

Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach e.V. möchte mehr Bewegungsanreize und -möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler schaffen. Dafür soll im ersten Schritt auf dem Schulgelände eine große Calisthenics-Anlage angeschafft werden, die sukzessive durch weitere Geräte zu einem Geräteparcours ausgebaut werden wird. Diese Sportgeräte stehen künftig allen Schülern zu jeder Zeit zur Verfügung. Die Finanzierung der Anlage erfolgt zum Teil über ein...

Obst- und Gartenbauverein Miesenbach
Neuer Vorstand gewählt

Ramstein-Miesenbach. Am 23. November hat der Obst- und Gartenbauverein einen neuen Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: Erster Vorsitzender: Lothar Urschel, zweiter Vorsitzender: Bernd Lang. Kassiererin: Cornelia Rickoll, Schriftführer: Marvin Elbeck. Die Beisitzer: Helmuth Weisenauer, Lothar Natter, Hermann Hennig, Franz Meisinger, Manfred Stuber, Klaus Schaumlöffel, Friedhelm Nordmann und Peter Rickoll. Peter Rickoll wurde für ganz besondere Leistungen für den Verein als erster...

Kolpingfamilie Obermohr gedenkt Adolph Kolping
Helmut Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Obermohr. Am Mittwoch, 4. Dezember, gedachte die Gemeinschaft der Kolpingfamilie Obermohr in einem von Kaplan Ebi Abraham zelebrierten und von der Kolpingfamilie musikalisch und textlich gestalteten Gottesdienst ihrem Gründervater Adolph Kolping. In langer Tradition ehrt die Kolpingfamilie im Rahmen dieses Gedenkgottesdienstes zum Todestag Adolph Kolpings Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Huber zeichnete dabei in diesem Jahr den ehemaligen Vorsitzenden Helmut Müller aus. Er überreichte...

Ehrenamtsträger beim Fanfarenzug Bann
Vereinstreue: 50 Jahre an der Trommel

Bann. Eine Ehrung der ganz besonderen Art konnte der Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. auf seiner diesjährigen Weihnachtsfeier vergeben. Der ,,Trommlerbub“ Michael Reis, weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde Bann hinaus unter dem Namen ,,Mike“ bestens bekannt und geschätzt, feierte sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Das ,,Bännjer Urgestein“ Reis trat dem Fanfarenzug als Neunjähriger bei und ist diesem bis heute als Landknechtstrommler treu geblieben. Doch Michael Reis hat den Fanfarenzug Bann...

Blutspende
Helfen sie durch Ihre Blutspende, zum Jahresende noch eine GUTE TAT!

Der nächste Blutspendetermin beim DRK Landstuhl findet am 20. Dezember 2019, von 16:30 bis 20:00 Uhr, im DRK-Zentrum am Feuerwehrturm 6 statt. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren und der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden um anderen Menschen zu helfen. Erstspender dürfen das 68. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sonder ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und Abweichungen...

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Weihnachtsferien in der Stadthalle: Die Stadthalle Landstuhl bleibt von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, geschlossen. Im neuen Jahr, ab Donnerstag, 2. Januar, ist die Stadthalle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Weihnachtsferien in der Stadtbücherei: Von Freitag, 20. Dezember, bis einschließlich Samstag, 4. Januar, sind Stadtbücherei und Artothek Landstuhl geschlossen. Beide öffnen wieder am Dienstag, 7. Januar.  Rentenberatung: Die nächsten Beratungstage der...

Termine beim Schützenverein

Steinwenden-Weltersbach. Der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach nimmt am 14. Dezember am Weihnachtsmarkt in der Dorfmitte von Weltersbach teil. Am 22. Dezember, ab 14.30 Uhr, findet die diesjährige Weihnachtsfeier im Schützenverein Steinwenden-Weltersbach statt. In diesem Rahmen werden die erfolgreichen Schützen aus 2019 geehrt. Am 27. Dezember, um 17.30 Uhr, treffen sich die Schützen am Schützenhaus zur diesjährigen Nachtwanderung nach Kottweiler (Sulzbachhalle). Wegen der Tischbestellung...

Reservistenkameradschaft Hütschenhausen beenden Sammlung
Höchste Summe seit Bestehen eingenommen

Hütschenhausen. Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e. V. hat die Sammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für das Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen. Bei der Haus- und Straßensammlung konnten Peter Jung, Werner Jung, Klaus-Dieter Reichow, Thomas Stutzkeitz, Wolfgang Lewandowski, Armin Weisenstein und Frank Schäfer den stolzen Betrag von 3289.30 Euro einnehmen. Dies ist die höchste Summe seit Bestehen der Sammlung in Hütschenhausen. Die Summe wurde auf das Konto der...

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Stadtbeigeordneter Boris Bohr, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Orgaleiter Hans-Jürgen Schohl, 1. Stadtbeigeordneter Sascha Rickart, Stadtbeigeordneter Hans-Josef Crusius, v. l. n. r., Team Kita  "Pickolino" im Vordergrund
6 Bilder

Viel Lob für Bürgerinitiative
Achter Adventsmarkt in Landstuhl-Melkerei

Zur Eröffnung des achten Adventsmarktes im Landstuhler Stadtteil Melkerei hatten sich trotz des regnerischen Wetters zahlreiche Gäste auf dem Festgelände eingefunden. Boris Bohr hieß die Besucher als Vertreter der Bürgerinitiative willkommen. Die Anwesenheit vieler politischer Mandatsträger sei eine große Wertschätzung des Engagements des „Teams Melkerei“. Stadtbürgermeister Ralf Hersina drückte seine Hochachtung für das ehrenamtliche Engagement der Bürger auf der Melkerei aus und wünschte eine...

1.000 Euro für das Spendenbarometer der Elterninitiative krebskranker Kinder
Nikolausfahrt auf der Ramsteiner Kreuzhofbahn

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. 1.000 Euro – das ist die stolze Summe, die die Modellbahnfreunde rund um Manfred Küster am vergangenen Samstag an Christel und Wolfgang Noll überreichten. Familie Küster gehört schon seit Jahren zu den großen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. So nutzten sie den diesjährigen Nikolausfahrtag wieder gerne, um den Erlös aus Besuchen, Flohmärkten und der Spendenkasse an die Spendenbeauftragten zu überreichen. Auch Bürgermeister Ralf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ