Lichterprozession zur Barbara-Kapelle
St. Barbarafeier in Bann

St. Barbarafeier in Bann  Foto: Germann

Bann. In Bann hat der Barbara-Tag, der am 4. Dezember gefeiert wird, eine besondere Bedeutung, denn in Bann steht seit dem 17. Jahrhundert die Barbara-Kapelle. Deshalb gibt es schon seit Jahren eine Lichterprozession von der Valentinuskirche zur Kapelle am südlichen Ortsausgang. Auch in diesem Jahr zog eine große Schar von Gläubigen nach der Messfeier zusammen mit Kaplan Praveen und den Messdienern mit Kerzenlichter zur kleinen Kapelle. Auch drei Männer in den Uniformen der Bergleute begleiteten den Umzug, weil die Hl. Barbara als ihre Schutzpatronin verehrt wird. An der Kapelle wurden Adventslieder und auch das Barbaralied gesungen, ehe die Kirschzweige gesegnet und verteilt wurden.
Kaplan Praveen erklärte die Bedeutung der Kirschzweige, die bei entsprechender Wärme am Heiligen Abend blühen, als Sinnbild für die Auferstehung. Der Legende nach hat die heilige Barbara, die den Märtyrertod erleiden musste, einen Kirschzweig mit in ihren Kerker genommen, der an ihrem Todestag aufblühte.
Nach der offiziellen Feierstunde schossen die Böllerschützen eine Salutsalve zu Ehren der Heiligen. Anschließend gab es für alle Teilnehmer heißen Glühwein im Schützenhaus und alle waren froh darüber, dass es in Bann noch diese alte Tradition der Barbara-Feier gibt. age

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ