Ehrenamtsträger beim Fanfarenzug Bann
Vereinstreue: 50 Jahre an der Trommel

 V.l.: 1. Vorsitzender Reiner Braun, Jubilar Michael Reis, 2. Vorsitzender Stephan Särota, Verantwortlicher Öffentlichkeits- und Pressearbeit Richard Roschel  Foto: Roschel
  • V.l.: 1. Vorsitzender Reiner Braun, Jubilar Michael Reis, 2. Vorsitzender Stephan Särota, Verantwortlicher Öffentlichkeits- und Pressearbeit Richard Roschel Foto: Roschel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bann. Eine Ehrung der ganz besonderen Art konnte der Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. auf seiner diesjährigen Weihnachtsfeier vergeben. Der ,,Trommlerbub“ Michael Reis, weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde Bann hinaus unter dem Namen ,,Mike“ bestens bekannt und geschätzt, feierte sein 50-jähriges Bühnenjubiläum.
Das ,,Bännjer Urgestein“ Reis trat dem Fanfarenzug als Neunjähriger bei und ist diesem bis heute als Landknechtstrommler treu geblieben. Doch Michael Reis hat den Fanfarenzug Bann nicht nur als aktiver Spielmann geprägt, auch als Mitglied in vielen Vorstandsgremien und Ausschüssen hatte und hat sein Wort und seine Meinung stets einen hohen Stellenwert. So ist er auch seit Jahrzehnten ehrenamtlich als Ausbilder an der Trommel tätig und so viele junge Nachwuchstrommler sind durch seine bewährte Schule gegangen und haben das Spiel der ,,Heerpauker“ erlernt. Bei den Zeltfesten war und ist er als höchst handwerklich begabter Helfer und Fachmann in zahlreichen Sparten unverzichtbar.
Zählt man alleine die musikalischen Auftritte seiner Ära zusammen dürften es wohl weit über tausend sein und als äußerst pflichtbewusster Probebesucher kommt man vorsichtig geschätzt auf eine Zahl von mindestens Zweitausendfünfhundert. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann verneigt sich vor seinem Kameraden Michael Reis vor einer sensationellen und gigantischen Leistung, die wohl als einzigartig in die Vereinschronik eingehen wird. rro

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ