Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. bedankt sich beim Spender Nikolaus Lehnen für seine Hilfe. V. l.: Vera Lang, Michael Nickolaus, Marcus Klein, Nikolaus Lehnen, Martina Mack (DRK Einrichtungsleiterin) und Eckhard Richter bei der Spendenübergabe im Hospiz.  Foto: Müller

Nikolaus Lehnen übergibt 1.060 Euro an Landstuhler Hospiz
Spenden statt Geschenke

Landstuhl. Die würdevolle Begleitung in den letzten Lebenstagen einer Arbeitskollegin seiner Frau gab den Impuls, das Hospiz zu unterstützen. Nikolaus Lehnen wünschte sich zu seinem 70. Geburtstag von seinen Gästen Spenden an das Hospiz Hildegard Jonghaus. Statt Geschenke spendeten seine 36 Geburtstagsgäste 1060 Euro. „Wir danken allen Spender und Spenderinnen recht herzlich und wünschen Nikolaus Lehnen nachträglich alles Gute zum Geburtstag“, so der Förderverein Stationäres Hospiz...

Foto: Pixabay/Free-Photos

Winterwanderung der SPD Steinwenden
Gemeinsam in der Natur bewegen

Steinwenden. Auch in diesem Jahr lädt der SPD-Ortsverein wieder alle Bürgerinnen und Bürger zur Winterwanderung am 27. Dezember ein. Eine gute Gelegenheit, gerade nach den üppigen Festtagen, sich in der Natur gemeinsam zu bewegen. Dabei soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Herbert Strauß hat wieder eine schöne Strecke von etwa neun Kilometern geplant, die um 17 Uhr in der Gaststätte „Endlich“ in Schrollbach ihren Abschluss hat. Treffpunkt ist bei schönem Wetter um 14 Uhr am Dorfbrunnen...

St. Barbarafeier in Bann  Foto: Germann

Lichterprozession zur Barbara-Kapelle
St. Barbarafeier in Bann

Bann. In Bann hat der Barbara-Tag, der am 4. Dezember gefeiert wird, eine besondere Bedeutung, denn in Bann steht seit dem 17. Jahrhundert die Barbara-Kapelle. Deshalb gibt es schon seit Jahren eine Lichterprozession von der Valentinuskirche zur Kapelle am südlichen Ortsausgang. Auch in diesem Jahr zog eine große Schar von Gläubigen nach der Messfeier zusammen mit Kaplan Praveen und den Messdienern mit Kerzenlichter zur kleinen Kapelle. Auch drei Männer in den Uniformen der Bergleute...

Anna Zettelmayer für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt  Foto: Kries

Anna Zettelmayer geehrt
VdK Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft

Landstuhl. Bei der Vorweihnachtsfeier des VdK-Stadtverbandes Landstuhl am zweiten Adventssonntag in der Zehntenscheune der Sickingenstadt, konnte der erste Vorsitzende Hans-Peter Molitor sieben Mitglieder für ihre Treue zu Deutschlands größtem Sozialverband die Treuenadeln mit Urkunden überreichen. Bei den Ehrungen war Anna Zettelmayer aus Kindsbach nicht anwesend. Sie hatte sich entschuldigt, da sie an diesem Tag im Kreis der Familie ihren 97. Geburtstag feierte. Vorsitzender Hans-Peter...

Martin Pletsch übergibt die Spende an das Jugendüro Foto: PS/Jugendbüro

AWO „Moorbachtal“ spendet 500 Euro
Unterstützung für benachteiligte Kinder und Familien

Ramstein-Miesenbach. Große Freude im Jugendbüro so kurz vor Weihnachten: Martin Pletsch, der 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) „Moorbachtal“, überbrachte eine Spende in Höhe von 500 Euro. „Die Arbeiterwohlfahrt hatte in ihrer 100-jährigen Geschichte schon immer einen Blick für Kinder, die in irgendeiner Weise benachteiligt sind“, betonte der Vorsitzende aus Steinwenden. „Und weil wir wissen, dass das Jugend- und Familienbüro der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach genau an dieser...

Bernd Geisel zusammen mit Heimleiter Jürgen Bustert Foto: PS/ Tennis-Club Landstuhl

Tennis-Club Landstuhl übergibt Spende
1.000 Euro für das Kinderheim St. Nikolaus Landstuhl

Landstuhl. Der Tennis-Club Landstuhl veranstaltete im Sommer diesen Jahres ein Benefiz-Tennisturnier an dem Landrat Ralf Leßmeister und Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner teilnahmen. Zusammen mit der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Landstuhl Elke Dick und dem Stadtratsmitglied Mattia de Fazio wurden mehrere Tennisdoppel für den guten Zweck gespielt. Am Schluss kamen über 600 Euro zusammen, die der Tennis-Club Landstuhl auf 1.000 Euro aufstockte. Das Geld wurde im November an das...

Anschaffung einer Calisthenics-Anlage
Förderverein des Reichswald-Gymnasiums bittet um Unterstützung

Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach e.V. möchte mehr Bewegungsanreize und -möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler schaffen. Dafür soll im ersten Schritt auf dem Schulgelände eine große Calisthenics-Anlage angeschafft werden, die sukzessive durch weitere Geräte zu einem Geräteparcours ausgebaut werden wird. Diese Sportgeräte stehen künftig allen Schülern zu jeder Zeit zur Verfügung. Die Finanzierung der Anlage erfolgt zum Teil über ein...

Förderverein des Reichswald-Gymnasiums bittet um Unterstützung
Anschaffung einer Calisthenics-Anlage

Ramstein-Miesenbach. Der Förderverein des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach e.V. möchte mehr Bewegungsanreize und -möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler schaffen. Dafür soll im ersten Schritt auf dem Schulgelände eine große Calisthenics-Anlage angeschafft werden, die sukzessive durch weitere Geräte zu einem Geräteparcours ausgebaut werden wird. Diese Sportgeräte stehen künftig allen Schülern zu jeder Zeit zur Verfügung. Die Finanzierung der Anlage erfolgt zum Teil über ein...

Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Hermann Hennig (links), Lothar Natter und ganz rechts Bernd Fischer. Peter Rickoll zweiter von links wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Foto: Elbeck

Obst- und Gartenbauverein Miesenbach
Neuer Vorstand gewählt

Ramstein-Miesenbach. Am 23. November hat der Obst- und Gartenbauverein einen neuen Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: Erster Vorsitzender: Lothar Urschel, zweiter Vorsitzender: Bernd Lang. Kassiererin: Cornelia Rickoll, Schriftführer: Marvin Elbeck. Die Beisitzer: Helmuth Weisenauer, Lothar Natter, Hermann Hennig, Franz Meisinger, Manfred Stuber, Klaus Schaumlöffel, Friedhelm Nordmann und Peter Rickoll. Peter Rickoll wurde für ganz besondere Leistungen für den Verein als erster...

V.l.: Kaplan Ebi Abraham, Helmut Müller, Wolfgang Huber Foto: Traumer

Kolpingfamilie Obermohr gedenkt Adolph Kolping
Helmut Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Obermohr. Am Mittwoch, 4. Dezember, gedachte die Gemeinschaft der Kolpingfamilie Obermohr in einem von Kaplan Ebi Abraham zelebrierten und von der Kolpingfamilie musikalisch und textlich gestalteten Gottesdienst ihrem Gründervater Adolph Kolping. In langer Tradition ehrt die Kolpingfamilie im Rahmen dieses Gedenkgottesdienstes zum Todestag Adolph Kolpings Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Huber zeichnete dabei in diesem Jahr den ehemaligen Vorsitzenden Helmut Müller aus. Er überreichte...

 V.l.: 1. Vorsitzender Reiner Braun, Jubilar Michael Reis, 2. Vorsitzender Stephan Särota, Verantwortlicher Öffentlichkeits- und Pressearbeit Richard Roschel  Foto: Roschel

Ehrenamtsträger beim Fanfarenzug Bann
Vereinstreue: 50 Jahre an der Trommel

Bann. Eine Ehrung der ganz besonderen Art konnte der Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. auf seiner diesjährigen Weihnachtsfeier vergeben. Der ,,Trommlerbub“ Michael Reis, weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde Bann hinaus unter dem Namen ,,Mike“ bestens bekannt und geschätzt, feierte sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Das ,,Bännjer Urgestein“ Reis trat dem Fanfarenzug als Neunjähriger bei und ist diesem bis heute als Landknechtstrommler treu geblieben. Doch Michael Reis hat den Fanfarenzug Bann...

Blutspende
Helfen sie durch Ihre Blutspende, zum Jahresende noch eine GUTE TAT!

Der nächste Blutspendetermin beim DRK Landstuhl findet am 20. Dezember 2019, von 16:30 bis 20:00 Uhr, im DRK-Zentrum am Feuerwehrturm 6 statt. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren und der ein Mindestgewicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden um anderen Menschen zu helfen. Erstspender dürfen das 68. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Menschen, sonder ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden untersucht werden und Abweichungen...

Foto: Pixabay/kang_hojun

Termine in der Verbandsgemeinde Landstuhl
Aktuelles im Überblick

Landstuhl Weihnachtsferien in der Stadthalle: Die Stadthalle Landstuhl bleibt von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, geschlossen. Im neuen Jahr, ab Donnerstag, 2. Januar, ist die Stadthalle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Weihnachtsferien in der Stadtbücherei: Von Freitag, 20. Dezember, bis einschließlich Samstag, 4. Januar, sind Stadtbücherei und Artothek Landstuhl geschlossen. Beide öffnen wieder am Dienstag, 7. Januar.  Rentenberatung: Die nächsten Beratungstage der...

Termine beim Schützenverein

Steinwenden-Weltersbach. Der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach nimmt am 14. Dezember am Weihnachtsmarkt in der Dorfmitte von Weltersbach teil. Am 22. Dezember, ab 14.30 Uhr, findet die diesjährige Weihnachtsfeier im Schützenverein Steinwenden-Weltersbach statt. In diesem Rahmen werden die erfolgreichen Schützen aus 2019 geehrt. Am 27. Dezember, um 17.30 Uhr, treffen sich die Schützen am Schützenhaus zur diesjährigen Nachtwanderung nach Kottweiler (Sulzbachhalle). Wegen der Tischbestellung...

Foto: Pixabay/albarus

Reservistenkameradschaft Hütschenhausen beenden Sammlung
Höchste Summe seit Bestehen eingenommen

Hütschenhausen. Die Reservistenkameradschaft Hütschenhausen e. V. hat die Sammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für das Jahr 2019 erfolgreich abgeschlossen. Bei der Haus- und Straßensammlung konnten Peter Jung, Werner Jung, Klaus-Dieter Reichow, Thomas Stutzkeitz, Wolfgang Lewandowski, Armin Weisenstein und Frank Schäfer den stolzen Betrag von 3289.30 Euro einnehmen. Dies ist die höchste Summe seit Bestehen der Sammlung in Hütschenhausen. Die Summe wurde auf das Konto der...

Mark Forster will im August den Betze füllen | Foto: Jens Vollmer

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Stadtbeigeordneter Boris Bohr, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Orgaleiter Hans-Jürgen Schohl, 1. Stadtbeigeordneter Sascha Rickart, Stadtbeigeordneter Hans-Josef Crusius, v. l. n. r., Team Kita  "Pickolino" im Vordergrund
6 Bilder

Viel Lob für Bürgerinitiative
Achter Adventsmarkt in Landstuhl-Melkerei

Zur Eröffnung des achten Adventsmarktes im Landstuhler Stadtteil Melkerei hatten sich trotz des regnerischen Wetters zahlreiche Gäste auf dem Festgelände eingefunden. Boris Bohr hieß die Besucher als Vertreter der Bürgerinitiative willkommen. Die Anwesenheit vieler politischer Mandatsträger sei eine große Wertschätzung des Engagements des „Teams Melkerei“. Stadtbürgermeister Ralf Hersina drückte seine Hochachtung für das ehrenamtliche Engagement der Bürger auf der Melkerei aus und wünschte eine...

Auch beim Nikolausfahrtag waren wieder viele Modellbahnfreunde bei der Familie Küster zu Gast. Gemeinsam überreichten sie einen großen Spendenbetrag an die Familie Noll. Foto: Walter

1.000 Euro für das Spendenbarometer der Elterninitiative krebskranker Kinder
Nikolausfahrt auf der Ramsteiner Kreuzhofbahn

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. 1.000 Euro – das ist die stolze Summe, die die Modellbahnfreunde rund um Manfred Küster am vergangenen Samstag an Christel und Wolfgang Noll überreichten. Familie Küster gehört schon seit Jahren zu den großen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. So nutzten sie den diesjährigen Nikolausfahrtag wieder gerne, um den Erlös aus Besuchen, Flohmärkten und der Spendenkasse an die Spendenbeauftragten zu überreichen. Auch Bürgermeister Ralf...

Viele Familien zog es am Samstag auf den Zimt- und Waffelmarkt  Foto: Walter
5 Bilder

Zimt- und Waffelmarkt trotz Regen gut besucht
Vorweihnachtliches Wochenende in Ramstein-Miesenbach

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Wetter war am vergangenen Freitag alles andere als besinnlich, aber das schreckte die Ramsteiner nicht ab. Mehr als 200 Besucher fanden sich zum Auftakt des Zimt- und Waffelmarktes auf dem Marktplatz ein. Dort hatte Bürgermeister Ralf Hechler im Namen der Stadt zu einer besonderen Aktion aufgerufen: dem Nikolaussingen. Mindestens 100 Stimmen sollten es sein. Der verdiente Lohn: Eine Runde Punsch oder Glühwein aus der neuen Jahrestasse, spendiert vom...

Foto: Pixabay

Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes
Tobias Mierzwiak im Amt des Vorsitzenden bestätigt

Landstuhl. Auf der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes am 22. November wurde Tobias Mierzwiak im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Als seine Stellvertreter wurde erneut Heribert Sachs und neu Jonas Ulmen gewählt. Junge Neuzugänge im Vorstand sind Luca Hoffmann (18) als Pressewart und Jens Nowagk (23) als Beisitzer. Als weitere Beisitzer wurden Beatrix German, Petra Heid, Sybille Jatzko, Gudrun Lesmeister, Ute Petry, Kurt Becker, Jan Bütow, Daniel Rödel, Ingolf Strube, Rüdiger Wagner...

Die Freude über die tollen Ergebnisse war groß Foto: PS/KUM

Prinzengarde Miesau auf dem Siegertreppchen
Fleiß hat sich ausgezahlt

Bruchmühlbach-Miesau. Die Prinzengarde der Karnevals-Union Miesau hat nach den beiden ersten erfolgreichen Turnierteilnahmen in Reilingen und Leinfelden-Echterdingen nachgelegt. Bereits am ersten Adventswochenende reiste das Team um die beiden Trainerinnen Anne Bößhar-Zimmer und Sandra Grub zum Turnier nach Karlsruhe. Mit Startnummer drei von sieben Startern in der Kategorie Schautanz ertanzten sich die 23 Tänzer mit nur einem Punkt Abstand zum ersten Platz einen hervorragenden zweiten Platz....

Foto: Pixabay/Myriams-Fotos

Ramsteiner Pfadfinder geben Friedenslichts aus Betlehem weiter
Aktionen in der Adventszeit

Ramstein-Miesenbach. Zwei Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Kaiserslautern sind bei der Friedenslichtdelegation, die am Samstag, 14. Dezember, das Friedenslicht in Wien (Österreich) offiziell in Empfang nimmt und per Zug das Licht nach Speyer bringt, dabei. Jedes Jahr machen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen mehr als 3.000 Kilometer...

Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

DRK Ortsverein Moorbachtal
Blutspende

Steinwenden/Miesenbach. Der Ortsverein Moorbachtal e.v. des Deutschen Roten Kreuzes führt am Freitag, 27. Dezember. im Bürgerhaus in Hütschenhausen, Hauptstraße 74, von 16.30 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin durch. Alle Spender werden gebeten, vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen (circa 1,5 bis zwei Liter). Außerdem müssen sich die Spender aus rechtlichen Gründen mit Personalausweis und Blutspenderpass ausweisen. Blut spenden kann man ab 18 Jahren bis zum 76. Lebensjahr,...

V.r.: Margarethe Jung, Eckhard Richter und Kim Britz bei der Spendenübergabe Foto: Tafel

Imkerverein spendet 72 Gläser Honig
Tafel und Kulturclub bedacht

Landstuhl. In der Weihnachtszeit konnte der Imkerverein Landstuhl und Umgebung wieder Menschen mit einer Honigspende die Weihnachtszeit versüßen. Insgesamt spendete der Verein 72 Gläser Honig a 500 Gramm. 36 Gläser wurden von Imkern des Vereins gespendet und 36 Gläser kamen von der Rheinland-Pfälzischen Honigprämierung. So konnte dieser Tage der Vorsitzende Eckhard Richter an den Unnerhaus-Kulturclub zwölf Gläser für die Weihnachts-Aktion überreichen. Der Klub bereitet jedes Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ