Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malteser machen fit für die Pflege.
Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe bildet aktuell Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer im Tageskurs aus

Karlsruhe. Am kommenden Montag, den 15.04.19 endet für die nächsten Teilnehmer die Weiterbildung zur/ zum Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer beim Malteser Hilfsdienst e.V in Karlsruhe. Somit schließen die Teilnehmer nach einem nun folgenden 80-stündigen Pflegepraktikum ihre Weiterbildung mit einem Zertifikat zur/zum Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer ab, mit der sie gleichzeitig auch das Grundmodul für die Weiterbildung zum Betreuungsassistenten absolviert haben. Mit der Weiterbildung...

Gemeinderat beschließt Kauf des Anwesens /Spenden und Nutzungskonzept geben den Ausschlag
Stadt Karlsruhe erwirbt das "Torwächterhaus" in Durlach

Durlach. Das häufig als "Torwächterhaus" bezeichnete Gebäude in der Durlacher Ochsentorstraße 32 soll durch einen Neubau erhalten und erweitert sowie künftig für gemeinnützige und stadthistorische Zwecke genutzt werden. Dazu hat der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung am gestrigen Dienstag, 9. April, einstimmig beschlossen, das Anwesen für 399.000 Euro zu kaufen. Voraussetzung ist, dass die Spenden aus der Bürgerschaft in aktueller Höhe von 118.000 Euro gesichert sind. Mit dem Beschluss...

4 Bilder

Jubiläum und weitere Neuigkeiten
10 Jahre Katzenhilfe Karlsruhe e.V.

Auf mittlerweile 10 Jahre Engagement für Samtpfoten in Not kann die Katzenhilfe Karlsruhe e.V. 2019 zurückblicken - und das durchaus mit gemischten Gefühlen, wie die Vereinsgründerin und Vorsitzende, Wera Schmitz, weiß: "Dass sich mein Traum von einem Ort des Schutzes und Obdachs für hilfsbedürftige Katzen tatsächlich erfüllen und so eine Entwicklung nehmen würde, hätte ich vor 10 Jahren kaum geglaubt. Wir sind froh und dankbar, dass wir trotz des ständigen finanziellen Überlebenskampfs dank...

Familienkonzert des Musikverein Wolfartsweier am Samstag, den 04. Mai

Der Musikverein Wolfartsweier startet mit dem Projekt „Klein spielt Großartig - Das Familienkonzert“ in das Jahr 2019. Für dieses Konzert werden die Nachwuchsmusiker des Vereins in das Große Blasorchester integriert. Dafür wurden die Noten umgeschrieben, damit auch Kinder, die erst seit einem Jahr ein Instrument spielen, bei diesem Konzert dabei sein können. Somit kommen die jüngsten gemeinsam mit den Stammmusikern und den Zuhörern in den Genuss eines ganz besonderen Orchestererlebnisses –...

Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU)
Straßensanierungsprogramm 2019: Fahrbahndeckenerneuerung auf der A 8 läuft ab Mai rund um die Uhr

Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU): auch vorbereitende Maßnahmen für Telematik zur Unfallvorsorge geplant Die Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) teilen mit: Die 3 km lange Fahrbahndeckenerneuerung auf der A 8 im Bereich des Wolfartsweierer Hangs in Richtung Autobahndreieck Karlsruhe wird zwischen Mai und Ende Oktober 2019 erfolgen. Aufgrund der hohen Bedeutung und verkehrlichen Belastung soll rund um die Uhr saniert...

Die Bürgerliste Pfinztal nominiert die Kandidaten für den Gemeinderat.
“bürgernah & unabhängig “

„Wir sehen, dass viele engagierte Bürger sich auch politisch für die Gemeinde Pfinztal einbringen möchten, allerdings unabhängig von einer Partei oder Ideologie“, sagt Gemeinderat und Listenführer Andreas Hruschka .Neben den bestehenden Parteien möchten die Bürgerliste den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Alternative unabhängig von Parteizwängen bei der kommenden Gemeinderatswahl bieten“ Andreas Hruschka (Küchenchef) gefolgt von Günter Müller ( Starkstromelektriker i. R) ,Alican Üzrek (...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Plakat-Wahn

In Zeiten von Wahlen konterkarieren Parteien und Wählervereinigungen das ausgegebene Ziel von „Innenstädten ohne wildem Schilderwald“ momentan aus allen Rohren. Mancher hält es gar für angebracht, die ausgegebene Schamfrist zu unterbieten – und die Stadt schön früher mit den mehr oder weniger wichtigen Botschaften zu „verschönern“. Dass Wahlkampf immer auch Straßen- und Plakatwahlkampf sein muss, gebietet schon die Demokratie – denn nie war das Wählengehen so wichtig wie aktuell. Trotzdem mutet...

Großübung am Yachthafen in Neuburgweier  | Foto: Stadt Rheinstetten
5 Bilder

Übung: Feuerausbruch auf Motorschiff Olga hat weitreichende Folgen
Großübung am Yachthafen in Neuburgweier

Rheinstetten. Wer das Idyll am Altrhein in Neuburgweier kennt, der weiß, wie dort üblicherweise die Wochenenden im Frühjahr ablaufen. Während die ersten Sonnenhungrigen den Biergarten im Zollhaus bevölkern, beginnen im Yachtclub Oberrhein die Bootseigner damit, ihre Yachten aus dem Winterschlaf zu holen. Ein Schwan zieht gemächlich seine Bahnen während ein Barsch sich im flachen Wasser auf die Jagd nach Beute begibt. Doch halt! Nicht so am vergangenen Samstag. Auf Einladung des Vorsitzenden des...

20. Round Table Tourismus beleuchtet Chancen, Projekte und Visionen für die Stadt des Rechts
"Karlsruhe im Recht"

„Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes zweite gehört einem Richter“, mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Richtung vor beim 20. Round Table Tourismus am 9. April 2019. Mehr als 90 Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Politik, Kultur, Hotellerie, Service und Freizeit waren ins Prinz Max Palais gekommen, das von 1951 bis 1969 der erste Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts war. Gemeinsam informierten sie sich im Jahr des 70. Jahrestags des Grundgesetzes, wohin die Reise...

Sieg in der Kategorie "Großstädte mit über 200.000 Einwohnern"
Karlsruhe belegt 1. Platz beim ADFC-Fahrradklimatest

Karlsruhe wurde am heutigen Dienstag erneut beim ADFC-Fahrradklimatest in Berlin ausgezeichnet. Die Fächerstadt belegt erstmals den ersten Platz in der Kategorie "Großstädte mit über 200.000 Einwohnern". Auf den Plätzen zwei und drei landeten die klassischen Fahrradstädte Münster und Freiburg. Für Karlsruhe ist es bereits das vierte Mal hintereinander auf dem Siegertreppchen nach 2016, 2014 und 2012. In Berlin nahm Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Stadtplanungsamtes, die...

Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 31 Projekte mit 1,1 Millionen Euro
Engagierte Kunst- und Kulturszene wird in Karlsruhe gefördert

Region. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte – unter anderem aus Karlsruhe (Kinemathek und ZKM, Infos am Ende) und Pforzheim (Südwestdeutsches Kammerorchester) – mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung kreativer Freiräume für mutige künstlerische Vorhaben. Die ausgewählten Projekte stellen...

Foto: www.TSNV.de
3 Bilder

„Historisches Depot 1913“ des "TSNV" regelmäßig in Karlsruhe zugänglich - erstmals am 14. April
Karlsruher Tramgeschichte wird hier lebendig

Karlsruhe. Bislang war die 1913 erbaute Wagenhalle II des Straßenbahnbetriebshofs an der Karlsruher Tullastraße nur sporadisch bei Veranstaltungen wie dem Tag des offenen Denkmals oder der Karlsruher Museumsnacht geöffnet. Angesichts der großen Publikumsresonanz hat sich der Verein "Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe" (TSNV) entschlossen, die traditionsreiche Wagenhalle sowie die dort ausgestellten historischen Straßenbahnfahrzeuge der Fächerstadt im Sommerhalbjahr regelmäßig der...

Manfred Brenner (Hans-Jochen Wagner) hat gerade einige Schwierigkeiten mit dem Finanzamt und den Banken. Gerade deshalb elektrisiert ihn der Gedanke geradezu, aus dem Horizontalbohrsystem ein neues Geschäftsfeld zu machen ... Zu sehen ist die realsatirische Komödie "Big Manni" am 1. Mai im TV | Foto: SWR/Benoît Linder
12 Bilder

Die realsatirische Komödie erzählt die Geschichte eines Hochstaplers aus Ettlingen
"Flowtex" kommt mit "Big Manni" im TV

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das hier in der Region vor Jahren lange Welle geschlagen hat. In Anlehnung an Aufstieg und Fall der in Ettlingen ansässigen Firma "Flowtex" (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach), erzählt die realsatirische Komödie "Big Manni" die Geschichte eines Hochstaplers, der den Finanzmarkt um Milliarden betrügt. Hans-Jochen Wagner spielt dabei den badischen Firmengründer "Manfred Brenner", der mit Charme, betrügerischem Geschick und einem unbezwingbaren Hang zur...

Pilot Frank Kasparek mit dem ersten Hagelflieger
 | Foto: suwa wortwahl
2 Bilder

"Hagelabwehr Ortenau": Schutzgebiet zwischen Karlsruhe und Ettenheim
Hagelflieger werden aufgerüstet

Region. Das Jahr 2018 war für die „Hagelabwehr Ortenau“ – im Einsatz immerhin bis hoch nach Karlsruhe – geprägt durch 39 Bereitschaftstage für die Piloten, 22 Einsatzflüge der beiden Flugzeuge im Schutzgebiet, „aber auch kaum durch Schadensereignisses“, so der Vorsitzende Franz Benz. Schon ungewohnt früh kam es zu heftigen Gewittern, da sich ab der zweiten Mai-Hälfte bis Mitte Juni deutlich labileres Wetter mit teilweise bereits über 30 Grad einstellte. Dies führte zu erheblichem...

CDU will Ziele für Söllingen gemeinsam entwickeln
"Stark für Söllingen"

Ziele für Söllingen gemeinsam entwickeln Bei der Nominierung der Söllinger Kandidaten für den Ortschaftsrat wollen sich die Kandidaten Diana Bampi, Frank Hörter, Ines Rapp, Heiko Eifert, Nora Schwedes und Linus Posselt verstärkt dafür einsetzen: Das Betreuungsangebot für Kleinkinder, Kinder und Senioren zu verbessern. Die Grundschule mit Hallenbad und Sporthalle in Söllingen zu erhalten. Den Kelterplatz als Ortszentrum und Begegnungsplatz attraktiver gestalten Die Parksituation und die...

Themen für die CDU - Berghausen im Ortschaftsrat.
„Stark für Berghausen“

CDU – Berghausen hat sein Wahlprogramm „Stark für Berghausen“ für die Kommunalwahl im Mai 2019 mit einem klaren Ziel erarbeitet. Ziel wird es sein, die vielen Ideen und Vorschläge und Anregungen aus der Bevölkerung zur Verbesserung der verschiedenen Lebensbereiche in Berghausen zu bündeln und daraus in Zukunft eine Bürgernahe Politik zu machen. Mitmachen und sich einbringen wird bei der CDU –Berghausen großgeschrieben und aktiv gelebt, so die Kandidaten der CDU – Berghausen. Die Kandidaten...

2 Bilder

Sanitätsdienst
Sanitätsdienst bei der „OJW“ und Einsatz bei den Badener Greifs am 07.04.

Während unserem Dienst bei der Offene Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V. - OJW am Sonntag, wurden wir zu einem Notfalleinsatz bei den „Badener Greifs“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erfuhren wir, dass die Zuschauer und Spieler den Platz frei gemacht und ein Zelt aufgestellt haben, so dass wir direkt zum Patienten fahren konnten und vor der Sonne geschützt waren. Wir bedanken uns bei den Badener Greifs und den Fellbach Warriors für das vorbildliche Vorgehen am Patienten und die Unterstützung...

Studierende pflanzen insekten- und vogelfreundliche Hecken / Seminarprojekt an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe denkt ökologische Fragen und Formfragen zusammen
Die Kunst der Biodiversität

Biologische Vielfalt stellt eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens dar. Gleichzeitig sind viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, nehmen die Vielfalt der Ökosysteme und die genetische Vielfalt dramatisch ab. Auch vor unserer Haustür. Zur Erhöhung der Biodiversität direkt vor dem Hauptgebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beigetragen und gleichzeitig das Erscheinungsbild des Areals verbessert haben jetzt Lehramtsstudierende im Rahmen des interdisziplinären...

Blick in den Bruchwald | Foto: RP Karlsruhe
3 Bilder

Naturschutzgebiet Weingartner Moor – Bruchwald Grötzingen
Sanierung des Steges

Grötzingen. Im Naturschutzgebiet Weingartner Moor – Bruchwald Grötzingen wurde zum Schutz der sensiblen und hochbedrohten Moorflächen vor vielen Jahren ein Steg installiert. Dieser ermöglicht es den Besuchern, die Schönheiten der Natur auch im Kernbereich des Niedermoores trockenen Fußes zu beobachten. Durch Witterungseinflüsse ist der Steg nun in die Jahre gekommen und wird aktuell im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, saniert. Die...

"Tollhaus" in Karlsruhe: "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus künftig länger
Vielfalt ohne Beliebigkeit

Karlsruhe. Auf das 25. "Zeltival" in 35 Jahren und ein über zwei Wochenenden ausgedehntes "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus blickte Bernd Belschner, geschäftsführender Vorstand des Kulturzentrums "Tollhaus" beim Jahresempfang voraus. Zufrieden blickte er zudem auf ein weiteres erfolgreiches "Tollhaus"-Jahr zurück. Seine Stärke beziehe das Tollhaus aus der Vielfältigkeit seiner künstlerischen Angebote und Sparten, so Belschner, denn dadurch erreiche man die unterschiedlichsten...

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Kurzfilm "Hans im Pech" ist Abräumer / 12 Filmpreise im Wert von 13.000 Euro überreicht
Karlsruher Filmpreise verliehen

Karlsruhe. Richtig viel Glück hatte der Kurzfilm "Hans im Pech" von Rena Dumont bei der diesjährigen Award Gala der "Independent Days" in Karlsruhe am Samstag. Zuvorderst konnte sich die Regisseurin über den Gewinn des mit 2.500 Euro dotierten Filmpreis der "Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe" freuen. Zudem durfte sie in Vertretung ihres leider erkrankten Hauptdarstellers Markus Hering den "Zeus-Award" in der Kategorie "Best Actor" entgegen nehmen. Der mit 1.500 Euro dotierte...

Gleisbau ist im Ost-Ast wie hier in der Haltestelle Kronenplatz, seit einigen Tagen auch auf dem West-Ast beherrschendes Thema. | Foto: Kasig
3 Bilder

Verlegung der Gleise vom Marktplatz in den Westen
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Das zweite Drittel der Gleisbau-Zeit im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel hat in dieser Woche begonnen: Auf dem West-Ast zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe Mühlburger Tor kleben die Arbeiter Unterschottermatten auf den Rohbaubeton in den Tunnelabschnitten sowie den beiden Haltestellen Lammstraße und Europaplatz. Zunächst werden die Matten, die die Übertragung von Körperschall der fahrenden Bahnen auf den Beton der Tunnelröhre und der Haltestelle unterbinden, in...

Internationaler Klavierwettbewerb in Ettlingen
Professor Manz ist neuer künstlerischer Leiter

Ettlingen. Mit dem Ettlinger Wettbewerb ist Professor Wolfgang Manz bestens vertraut. Denn er sitzt seit 2006 in der Jury dieses renommierten Klavierwettbewerbs für junge Pianisten. Im vergangenen Jahr hat der bisherige künstlerische Leiter Professor Robert Benz sich verabschiedet, er wird aber Jurymitglied beim Wettbewerb 2020 sein. Dadurch werde zum einen die Kontinuität des Wettbewerbs bewahrt und zum anderen könne es dennoch neue Impulse durch Herrn Manz geben. Er bringt reichhaltige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ