Innovationsfonds Kunst: Land unterstützt 31 Projekte mit 1,1 Millionen Euro
Engagierte Kunst- und Kulturszene wird in Karlsruhe gefördert

ZKM Kubus bei Nacht | Foto: Uli Deck ZKM
  • ZKM Kubus bei Nacht
  • Foto: Uli Deck ZKM
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben.

Davon werden 31 Projekte – unter anderem aus Karlsruhe (Kinemathek und ZKM, Infos am Ende) und Pforzheim (Südwestdeutsches Kammerorchester) – mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung kreativer Freiräume für mutige künstlerische Vorhaben. Die ausgewählten Projekte stellen genau das erneut unter Beweis. Das Publikum hat dadurch die Chance, neue Perspektiven einzunehmen und neuartige künstlerische Erfahrungen zu machen“, betonte  vergangene Woche Kunststaatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Bekanntgabe der Programmentscheidung.

Engagierte Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg
„Besonders beeindrucken die überzeugende Qualität, die vielfältigen konzeptio-nellen Ansätze und engagierte Herangehensweise bei den geförderten Projekten. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenzubringen, damit sie in einen Dialog eintreten, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit stellen und Zukunftsvisionen und Gestaltungsräume entwickeln können. Damit setzt die Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg ein starkes Signal für künstlerische Freiheit und Vielfalt in allen Sparten. Ich bin froh, dass wir in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit haben, vielversprechende und neuartige Projekte finanziell zu unterstützen“, so Olschowski.

Eine Förderung durch den Innovationsfonds Kunst ist für alle Sparten offen. Gefördert werden insbesondere transdisziplinäre Ansätze, Formate zur Öffnung kreativer Freiräume, Vorhaben zur Stärkung von Kunst und Kultur als wichtigem Standortfaktor und Maßnahmen zur Erprobung neuer und partizipativer Vermittlungskonzepte. (km/rj)

Infos: Der 2012 geschaffene Innovationsfonds Kunst ist ein Baustein in der Kulturpolitik des Landes. Mit dem Fonds werden neue Spielräume in sämtlichen Sparten und Bereichen der Kunstszene geschaffen. Die zusätzliche Förderung ermöglicht es, kulturelle Akzente zu setzen und Schwerpunkte auszubauen. Seit der Einführung des Innovationsfonds wurden 573 Projekte und Maßnahmen mit 15,1 Mio. Euro unterstützt.

Projekte
Kinemathek Karlsruhe – Projekt "Gemeinsam gewollte Gesamtkonzeption" – Unter dem Titel „Gemeinsam gewollte Gesamtkonzeption“ widmet sich die Kinemathek Karlsruhe in einer dreimonatigen Veranstaltungsreihe rechtsradikalen Tendenzen und Strukturen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Bestehend aus einem Film-, einem Ausstellungs- und einem Diskursprogramm beschäftigt sich das Projekt mit der Geschichte und Gegenwart rechtspopulistischer und rechtsradikaler Politik sowie rechtsextremen Terror in Deutschland, den Akteuren und ihren Netzwerken. Gleichzeitig werden Räume geschaffen für die Diskussion und Entwicklung zivilgesellschaftlicher Antworten.

ZKM Karlsruhe – Projekt Walter Giers. Electronic Art – Der 2016 in Schwäbisch-Gmünd verstorbene Künstler Walter Giers gehört zu den Pionieren der apparativen Medienkunst. Als prototypischer Vertreter einer alternativen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts hat Giers, der seit den späten 1960er-Jahren im Grenzbereich zwischen Musik, Technik und bildender Kunst gearbeitet hat, schon früh auf die Durchdringung des Alltags durch Medien reagiert und den Prozess des technologischen Fortschritts kritisch begleitet und hinterfragt. Das ZKM plant, den Nachlass des Künstlers restauratorisch aufzuarbeiten und in einer Ausstellung zu präsentieren.

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim – Projekt Teilhabe und Integration durch klassische Musik – Das Programm des Kammerorchesters sieht Aufführungen leichterer und "ernsterer" klassischer Musik in Einrichtungen vor, in denen Menschen dauerhaft oder vorübergehend leben und von dort aus keinen oder keinen leichten Zugang zu Veranstaltungen mit klassischer Musik haben. Dazu zählen Behinderteneinrichtungen, Seniorenzentren, Hospize, Einrichtungen für Demenzkranke und Gefängnisse.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ