Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt Kaiserslautern bietet mit „Integreat“ digitalen Wegweiser für Neuzugewanderte an
„Eine enorme Unterstützung für alle, die neu in Kaiserslautern sind“

Kaiserslautern. Kaiserslautern ist seit vielen Jahren eine Stadt, in der Menschen aus weit über 100 Nationen zusammenleben. Eine Stadt mit vielen Hilfsangeboten und Netzwerken, die allen „Neuankömmlingen“ den Start in das neue Leben erleichtern. Mit der App „Integreat“ bietet die Verwaltung ab sofort allen, die neu nach Kaiserslautern kommen, eine neue Orientierungshilfe an. In kompakter Form und in derzeit drei verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch) sind hier alle wesentlichen...

Kreisverwaltung in Kaiserslautern wegen Umzug geschlossen
Bezug des sanierten Kreisgebäudes in der Lauterstraße

Kaiserslautern (Kreisverwaltung). Vom 23. bis 27. Januar findet der Umzug der Kreisverwaltung aus der vorübergehenden Unterkunft in der Burgstraße 11 in das sanierte Kreisgebäude in der Lauterstraße 8 statt. In diesem Zeitraum sind die zurzeit in der Burgstraße untergebrachten Dienststellen nicht erreichbar. Dies betrifft insbesondere die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstelle, das Ordnungsamt und die Ausländerbehörde. Ebenso sind die gesamte Bauabteilung, die Kreiskasse sowie das Sekretariat...

Wolfgang Mayer wird neuer Personalchef im Rathaus

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat am Dienstag Wolfgang Mayer mit Wirkung zum 1. Februar zum Leiter des städtischen Referats Personal ernannt. Mayer hatte die Leitung bereits seit 1. Februar 2019 kommissarisch inne und wird durch die Ernennung nun Nachfolger von Beate Kimmel. Seit November 2017 ist Mayer bereits Leiter des Referats Organisationsmanagement. Stellvertretende Leiterin des Personalreferats ist Karin Woll. ps

PWV Hochspeyer
Mitgliederversammlung

Zur ersten Planwanderung und anschließender Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen am Sonntag, dem 26. Januar 2020, lädt der PWV Hochspeyer recht herzlich ein. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Kirchplatz. Claudia Schäfer führt die Wanderer über die Fischbacher Gasse und den Bunkerweg zum Pirmin-Diehl-Haus. Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich eingeladen. Die älteren Wanderfreunde und Mitglieder sind ab 15 Uhr im Pirmin-Diehl-Haus herzlich willkommen. Tagesordnung: Begrüßung durch den...

Frühere Firmen in Lautern
Ehemalige Mitarbeiter gesucht

Für die neue Reihe "Zeugen der Zeit - das waren wir" sucht ein Team des Offenen Kanals eine Person, die als Mitarbeiter/in bei Pfaff, der BBK oder anderen untergegangenen Firmen gearbeitet hat und von früher erzählen kann. Dazu sollen gerne auch Fotos gezeigt werden. Das OK-Team möchte Sie gerne vor der Kamera interviewen und das Gespräch über läuft dann in allen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne beim Redakteur Timo Fledie per E-Mail:...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

E-Scooter-Verleih in Kaiserslautern gestartet
Roller sind an zentralen Verkehrsknotenpunkten und belebten Bereichen zu finden

Kaiserslautern. Das Unternehmen TIER Mobility hat am heutigen Mittwoch, 15. Januar, seinen E-Scooter-Service in Kaiserslautern aufgenommen. Die pfälzische Universitätsstadt ist die 30. deutsche Stadt, in der Scooter dieses Unternehmens angeboten werden. In der Startphase werden rund 200 Scooter der neuesten Generation mit austauschbaren Batterien in Kaiserslautern aufgestellt. Zu finden sind die E-Roller insbesondere an zentralen Verkehrsknotenpunkten sowie belebten Bereichen der Stadt und...

„Hört, es singt und klingt mit Schalle“ – Weihnachtskonzerte des St.-Franziskus-Gymnasiums und der –Realschule

Gleich an zwei Abenden stimmten Schülerinnen des St.-Franziskus-Gymnasiums und der –Realschule musikalisch das Publikum auf Weihnachten ein und boten eine reiche Auswahl an stimmungsvollen, festlichen und weihnachtlichen Klängen. Mit „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ und weiteren Weihnachtsweisen eröffnete die AG für Alte Musik (AGAM) mit den sanften Tönen ihrer Gemshörner das Konzert am Montag in der Apostelkirche. Das Vororchester wählte für das Konzert in der Kirche die Stücke „Kyrie,...

Informationstage der BBS I Technik Kaiserslautern
Bildungsangebot der Schule kennenlernen

Die Berufsbildende Schule I Technik in Kaiserslautern lädt am Samstag, 25. Januar, im Rahmen der Informationstage dazu ein, sich über das Bildungsangebot der Schule zu informieren. Die Anmeldungen können bis zum 1. März im Sekretariat abgegeben beziehungsweise übersandt werden. Aufnahmeanträge und Merkblätter sind über das Sekretariat und die Homepage www.bbs1-kl.de (Downloads) erhältlich. Den Anmeldungen müssen die beglaubigten Zeugniskopien und die geforderten Nachweise beigefügt werden. ps...

OB Weichel begrüßt Stadtgesellschaft beim Neujahrsempfang
Kaiserslautern startet ins neue Jahr

Kaiserslautern. Er ist der traditionelle Start von Politik und Gesellschaft ins neue Jahr: Der Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters. Hunderte Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen waren am Montagabend wieder in die Fruchthalle gekommen, wo OB Klaus Weichel einen Überblick über die anstehenden großen Themen gab. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Stadt entwickeln sich sehr gut!“, begann das Stadtoberhaupt seine Ausführungen. Weichel zeigte sich hocherfreut über die gute...

Mit einem „Likörchen fürs Frauenchörchen“ stießen Dr. Peter Degenhardt (rechts) und Uwe Vatter (links) mit allen Gästen auf das neue Jahr an  Foto: Schäfer
2 Bilder

Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Landstuhl
Demokratie lebt vom Engagement der Menschen

Von Frank Schäfer Krickenbach. Zahlreiche Gäste fanden sich am vergangenen Sonntagmorgen in der Mehrzweckhalle in Krickenbach ein und begrüßten beim Neujahrsempfang der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl zusammen mit Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Krickenbachs Ortsbürgermeister Uwe Vatter das neue Jahr. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer flotten Tanzeinlage der „Move Sisters“ des FSV Krickenbach. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Krickenbacher „Frauenchörchen“. „Der...

Gruppenbetreuung an Samstagabenden zur Entlastung von Angehörigen. Erster Termin am 29. Februar.
Malteser Nachtcafé für Menschen mit Demenz startet

Am Samstagabend mit Freunden ins Kino oder in ein Restaurant zu gehen ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Nicht so für pflegende Angehörige von demenziell veränderten Senioren. Die häusliche Pflege ist ein 24-Stunden Job und viele Angehörige plagen Sorgen oder ein schlechtes Gewissen, sobald sie das Haus verlassen. Zur Entlastung von Angehörigen und Betreuung von demenziell Veränderten in der Gruppe, bieten die Malteser in Kaiserslautern ab Ende Februar einmal pro Monat ein...

KulturART Otterberg lädt zu einer besonderen Kunstausstellung
Stefan Danecki in der Alten Apotheke

Otterberg. Wieder einmal lädt der Verein KulturART Otterberg zu einer besonderen Kunstausstellung ein. In der Alten Apotheke in Otterberg (Hauptstraße 61) können Freunde der Kunst von Januar bis Februar die Arbeiten von Stefan Danecki betrachten. Der Künstler ist ein Pfälzer, in Dahn geboren, aktuell wohnhaft in Schallodenbach. Sein Studium für Bildende Kunst und Kunstgeschichte absolvierte er von 1979 bis 1985 in Mainz. Von da an bis heute gab es zahlreiche Einzelausstellungen und...

Zwei Kunstgespräche im MPK
Von Tieren und Menschen

Kunstgespräch. Um Tiere und Menschenkinder geht es in zwei Gesprächen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. „Lebendige Wesen“ stellt Yolanda Guastaferro am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr vor. Der „Aufgerichtete Bär“ (1833) von Antoine-Louis Barye entfaltet trotz seiner geringen Größe eine beeindruckende Wirkung. Die ungewohnte Haltung für einen Bären wird meisterhaft eingefangen: das zottelige Fell, die darunterliegenden Muskeln, der leicht schwankende Körper. Auch...

Regenerative Energie für Amsterdamer Hausbootsiedlung
Drehscheibe für Energie

ITWM. Die erzeugte Energiemenge regenerativer Energiequellen schwankt. Ein neuartiges Energiemanagementsystem des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ermöglicht es, Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme, Wärmepumpen und Elektroautos intelligent zu koppeln – und einzelne Haushalte oder ganze „Energiequartiere“! trotz der Schwankungen weitestgehend mit eigener regenerativer Energie zu versorgen. Hausboote gehören in den Niederlanden seit eh und je zum Stadtbild....

Entdecker unterstützt Forschung für Nachhaltigkeit an der Hochschule
Neue Forschungsfelder und neue Möglichkeiten nachhaltiger Ressourcennutzung

Hochschule Kaiserslautern. Ist das Entdecken neuer Arten schon außergewöhnlich, so ist das Auffinden neuer Lebensgemeinschaften extrem selten und kam das letzte Mal in den 70er vor, als man in der Tiefsee an den heißen Schloten neue Lebensgemeinschaften gefunden hat. Insofern ist die Hochschule Kaiserslautern ganz besonders stolz, an ihrem Campus Pirmasens mit Dr. Patrick Jung einen neuen Mitarbeiter in ihren Reihen begrüßen zu können, der nicht nur neue Arten von Cyanobakterien und Flechten...

Aroha und Kaha beim TuS Erfenbach
Schnupperstunde für Neueinsteiger

TuS Erfenbach. Um den Start ins neue Jahr sportlich gestalten zu können, startet beim TuS Erfenbach ein neuer Aroha- und Kaha-Kurs. Der erste Termin findet am Freitag, 24. Januar, von 18 bis 19 Uhr in der Kreuzsteinhalle Erfenbach statt. Für Neueinsteiger ist die erste Stunde als Schnupperstunde kostenlos. Bei dem intensiven Training handelt es sich um ein effektives Workout mit Elementen aus Kung-Fu und Tai-Chi, das ohne Vorkenntnisse leicht erlernbar ist und sowohl mobilisierend als auch...

Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder ehrt Jubilare
Mit Tatkraft für den Bezirksverband Pfalz im Einsatz

Bezirksverband Pfalz. „Mit großem Engagement haben sie sich für den Bezirksverband Pfalz eingesetzt, wofür ich Ihnen sehr herzlich danke“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder zu den Beschäftigten, die im zurückliegenden Jahr 40 beziehungsweise 25 Jahre im Berufsleben standen. „Insgesamt kommen 675 Jahre bei 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen“, die geholfen hätten, den Pfälzer Kommunalverband voranzubringen. Sein 40-jähriges Dienstjubiläum konnte der Leitende...

Neuer Blockflötenkurs für Kinder
„Zauberflöten“ im Kolpingblasorchester

Kolpingblasorchester. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern bietet ab Samstag, 1. Februar, einen neuen Blockflötenkurs für Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren an. In dieser musikalischen Früherziehung sollen die Kinder auf spielerische Art für die Musik begeistert werden. Gemeinsam sollen Musik entdeckt und im ersten Zusammenspiel Motorik, Rhythmusgefühl und soziale Kompetenz gefördert und gestärkt werden. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse an einem Instrument oder das...

Bistum Speyer übernimmt Franziskusschulen in Kaiserslautern
Ordensschwestern bleiben vor Ort und in der Schule präsent

Kaiserslautern. Franziskanischer Geist weht schon lange und intensiv in Kaiserslautern, der zweitgrößten Stadt im Bistum Speyer. Dies soll auch so bleiben. Deshalb übernimmt das Bistum Speyer die Trägerschaft von St. Franziskus Gymnasium und Realschule zum Schuljahr 2020/21 aus der Hand der Ordensschwestern. Diese haben ihre Provinzfusion zum Anlass genommen, für die Schule einen neuen Träger zu suchen, und stehen seit längerem dazu im Kontakt mit dem Bistum. „Diese traditionsreiche...

Familienaufstellung in der Stadtteilwerkstatt
Kursangebot im ASZ

ASZ. Am Samstag, 25. Januar, bietet Karoline Beilharz in der Stadtteilwerkstatt beim Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ), in der Pfaffstraße 3 in Kaiserslautern, Familienaufstellung bzw. Systemaufstellung an. Bei einer Familienaufstellung werden Anliegen oder Fragestellungen mit Hilfe von Stellvertretern, welche durch die Gruppenmitglieder repräsentiert werden, bearbeitet. Ein Anliegen könnte beispielsweise sein, wieder Arbeit zu finden oder einen Konflikt aufzulösen. Auch...

Foto: PS
2 Bilder

Erster Kaiserslauterer Global Goals Jam
Let's Jam! Für ein nachhaltigeres Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am 18. und 19. Januar findet der erste #GlobalGoalsJam in Kaiserslautern statt. Gemeinsam sollen hier lokale Maßnahmen zur Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN entwickelt werden. Während des Social Good Summit 2015 verpflichteten sich 193 führende Politiker der Welt, bis zum Jahr 2030 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) zu erreichen. Als Initiative des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und der Digital...

MGV Queidersbach lädt zur Jahreshauptversammlung
Singstunden beginnen wieder

Queidersbach. Die Pause der Sänger des MGV Queidersbach nach den Feiertagen und im neuen Jahr geht ihrem Ende entgegen. Am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr nimmt der Männerchor im Vereinslokal „Felsenkopf“ seine Singstunden und Tätigkeiten wieder auf. Die Sänger mit ihrer Chorleiterin würden sich freuen, wenn am Singen interessierte Bürger den Weg zum MGV finden würden. Zur ersten Singstunde im neuen Jahr ist ein kleiner Imbiss vorbereitet. Die Sänger werden gebeten, pünktlich und vollzählig zu...

Vergabeverfahren über das KitaPortal der Stadt Kaiserslautern startet
Kitaplatz online aussuchen und bis 31. Januar 2020 anmelden

Kaiserslautern. Nach der Einführung des Kita-Portals im Sommer 2018 sind mittlerweile alle Kindertagesstätten in Kaiserslautern an das Kita-Portal angeschlossen. Vormerkungen für Kindertagesstätten-Plätze im Stadtgebiet Kaiserslautern laufen nun ausschließlich über das Onlineverfahren (https://kitaportal.kaiserslautern.de). Alle Eltern aus Kaiserslautern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte (Kita) für das kommende Kita-Jahr (August 2020 bis Juli 2021) sind,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ