Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zukunftsszenarien für den Klimawandel
Öffentlicher Vortrag am ITWM

ITWM. Unter dem Titel „Zukunftsszenarien für den Klimawandel“ findet am Dienstag, 28. Januar, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM, Fraunhofer-Platz-1) in Kaiserslautern ein öffentlicher Vortrag statt. Komplexe Computermodelle der biologischen Vielfalt und von Ökosystemen werden zunehmend genutzt, um die Biosphäre besser zu verstehen und um Zukunftsszenarien für Ökosysteme und deren Leistungen für die Gesellschaft und damit menschliches...

Bürgermeisterin Beate Kimmel dankt Sozialverband VDK
„Das Leben der Menschen ein wenig menschlicher machen“

Kaiserslautern. Vor wenigen Tagen begrüßte der Sozialverband VdK Kaiserslautern seine Gäste aus Politik, Verwaltung, Gerichtsbarkeit und sozialem Leben zum Neujahrsempfang. Bürgermeisterin Beate Kimmel dankte dem Verband für seine unermüdliche, wertvolle Arbeit, „die für die Menschen, die es angeht, lebenswichtig, vielleicht sogar überlebenswichtig ist“, so Kimmel. Das überdurchschnittliche Armutsrisiko vor allem für die ältere Generation sowie der Förderbedarf von Kindern waren Themenfelder,...

OB Weichel stellt Konzept für Betzenberg-Areal vor
Das KaiserKarree – Ein Gewinn für alle

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat auf der Stadtratssondersitzung am Montag zum Thema FCK und Fritz-Walter-Stadion ein Konzept zur Quartiersentwicklung auf dem Betzenberg vorgestellt. Das Konzept wurde zusammen mit dem renommierten Beratungs- und Planungsunternehmen Drees & Sommer entwickelt. Es sieht eine nachhaltige, städtebaulich verträgliche Entwicklung auf dem Betzenberg-Areal und eine intensivere Nutzung des Fritz-Walter-Stadions bei fortlaufendem Spielbetrieb vor, das Fundament einer...

Einwohnerversammlung in der Fruchthalle
Stadt Kaiserslautern informiert über Smart Cities & 5G

Kaiserslautern. Kaiserslautern ist die digitale Modellstadt für Rheinland-Pfalz, gehört zu den ersten Modellprojekten „Smart Cities“ des Bundes und ist darüber hinaus mit einem Großprojekt an der TU Kaiserslautern auf dem Weg zu einer Modellregion für den neuen Mobilfunkstandard 5G. In der Westpfalz sollen vielfältige Neuerungen erprobt werden und die Akzeptanz durch die Bevölkerung bewertet werden. Aber was bedeuten die Begriffe Smart City und 5G genau? Und welche Veränderungen bringen diese...

Dachsanierung und neue Unterrichtsräume für die Meisterschule in Kaiserslautern
Meisterschule unter neuem Dach

Kaiserslautern. An der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) wurde das Dach eines Gebäudes als Musterbeispiel für eine klimafreundliche Sanierung erneuert: Das Flachdach erhielt einen hanfgedämmten Dachstuhl, in den 70 Mauersegler-Nistkästen integriert wurden. Die Bürgerenergiegenossenschaft LauterStrom errichtete auf der Konstruktion eine Solaranlage zur Stromerzeugung. Unterstützt hat die Baumaßnahme das EU-Klimaschutzprojekt Zenapa. Die energetische Sanierung sei im Falle der...

5 Bilder

KAISERSLAUTERN: NATÜRLICH-AKTIVES-ALTERN: (bitte weitersagen!)
Demenz-KANN-WARTEN: für die ANFANGSPHASE in der HÄUSLICHEN Pflege !

Welche mutigen, neuen, effizienten Wege haben wir 2020 für die ANFANGSPHASE der Demenz? Was wird hier und heute gebraucht? Gerade für die MEHRHEIT (!!!)  der Familien, die sich für die HÄUSLICHE Pflege entschieden haben! Etwa zwei Drittel von 1,7 Millionen DemenzBetroffenen in der BRD sind in der HÄUSLICHEN Pflege, also wohl mehr als eine Million!  Mit jährlich 300.000 Neu-Diagnostizierten,  von denen wohl ein noch höherer Anteil  in der HÄUSLICHEN Pflege sein dürfte. Wie können wir die...

Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern lädt ein
Führung durch die Barbarossa-Bäckerei

Kaiserslautern. Der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einer Führung durch die Barbarossabäckerei ein. Termin ist der 11. Februar 2020, Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Bäckerei im Industriegebiet Nord (Marie-Curie-Straße 2). Die Bus-Linie 101 fährt von der Stadtmitte (Rathaus) um 13.30 Uhr bis ins IG Nord und hält direkt vor der Bäckerei. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr und dauert etwa anderthalb bis zwei Stunden.Aufgrund der begrenzten...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Weitere "Stolpersteine" in Kaiserslautern
Verlegung am 5. Februar

Initiative Stolpersteine. Gunter Demnig, Künstler und Initiator des Projekts „Stolpersteine“, wird am Mittwoch, 5. Februar, von 11.30 bis ca. 14.30 Uhr für 22 Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden, Gedenkplatten in Kaiserslautern setzen. Ihre Namen sollen unvergessen sein. Am Donnerstag, 13. Februar, um 18.30 Uhr findet im Institut für Verbundwerkstoffe (Erwin-Schrödinger-Straße 58, Raum 110) auf dem Campus der Universität eine Gedenkfeier statt. Dieses Mal wird an das Schicksal...

Veranstaltungen der Pfarrei Heiliger Martin
Vortrag und Ausstellung zum Thema Holocaust

Pfarrei Heiliger Martin. Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags lädt die Pfarrei Heiliger Martin in Kaiserslautern am Montag, 27. Januar, um 19 Uhr zu dem Vortrag „Der christliche Antijudaismus als ein Wegbereiter des Holocaust“ ins Edith-Stein-Haus (großer Saal) in der Engelsgasse ein. Referent ist Pfarrer Andreas Keller. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Von Samstag, 25. Januar, bis Sonntag, 9. Februar, wird in der Martinskirche (Martinsplatz, Kaiserslautern) die...

Ausstellung im Café Unterhammer
Objekte und Fotografie

Trippstadt. Das Café Unterhammer im Karlstal (Unterhammer 3, Trippstadt) lädt am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr zur Eröffnung der Winterausstellung „Objekte und Fotografie“ ein. Die Ausstellung zeigt Werke des Lautrer Künstlers Stefan Jung. Seine große Leidenschaft sind Oberflächen, daher verwundert es nicht, dass die Fotografien stark vergrößerte Motive auf Metall oder Stoff wiedergeben. Zum Teil abgekratzte Laufzettel oder verwitterte Graffitis, die sonst übersehen werden, rückt Stefan Jung...

Ausstellung „Tiere auf dem Teller“ im Haus der Nachhaltigkeit
Zusammenhänge zwischen einer fleischlastigen Ernährung und dem Klimawandel

Johanniskreuz. Noch bis Ende Februar klärt das Johanniskreuzer Infozentrum mit einer Plakatausstellung über die Klimawirksamkeit unserer durch Fleisch geprägten Ernährungsweise auf. Die Präsentation wurde von Studierenden der BUND-Hochschulgruppe an der Technischen Universität Kaiserslautern erarbeitet. Die Plakate zeigen durch eingängige Grafiken und pointierte Aussagen wie sich die Deutschen im Durchschnitt ernähren. Dabei wird deutlich, dass fast 70 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bei...

Faschingskampagne in der Sporthalle
Fischbacher Narren geben Gas

Fischbach. Die Veranstaltergemeinschaft des Sportverein Fischbach 1959 e.V. und des Förderverein SV Fischbach 2014 e.V. lädt zur diesjährigen Faschingskampagne in die Sporthalle Fischbach ein. Die erste Prunksitzung findet am Samstag, 8. Februar, um 20.11 Uhr statt. Die zweite Prunksitzung folgt am Samstag, 15. Februar, um 20.11 Uhr und der Kinder- und Jugendfasching ist am Dienstag, 25. Februar, um 15.11 Uhr. Unter dem Motto „Fischbacher Narren geben Gas, feiern wie Hollywood-Stars“ haben die...

Simone Solga    | Foto: PS
2 Bilder

Der „Kabarettistische Aschermittwoch“ im SWR
Die „Untiere“ laden Simone Solga ein

Kabarett. Während in Passau die CSU mit den Maßkrügen poltert und in Rest-Deutschland das übrige Parteien-Spektrum zu rhetorischen Blutgrätschen ansetzt, laden die Lauterer Lästerzungen „Die Untiere“ zum großen Spottgelage ins SWR-Studio. Und in bester „Untiere“-Tradition geschieht dies mit großartigen Gastkünstlerinnen und -künstlern. Nach Kabarettlegenden wie Henning Venske und Thomas Freitag sowie dem weiblichen „Shooting“-Star der Szene, Christine Prayon (alias „Birte Schneider“), haben die...

Fernstudiengänge an der Hochschule Kaiserslautern
Bewerbung noch bis zum 31. Januar möglich

zfh. Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar zu bewerben: Das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an – so auch für die fünf MBA-Angebote in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken: MBA Innovations-Management, MBA Marketing-Management, MBA...

Jetzt für das Orientierungsstudium „TUKzero“ an der TU Kaiserslautern bewerben
Bewerbungsschluss ist Freitag, 28. Februar

TUK. Einblicke in Studienfächer gewinnen, sich ein Bild vom Studienalltag machen und sich auf das Wunschfach vorbereiten – möglich macht dies das Orientierungsstudium „TUKzero“, das die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) im Sommersemester anbietet. Es dauert ein Semester und richtet sich an Abiturienten und andere Studieninteressierte. Bewerbungsschluss ist Freitag, 28. Februar. Ein Semester lang haben Studierende Zeit, sich zu entscheiden, welcher Studiengang zu den eigenen Neigungen...

Film über Pfälzer in Amerika
„Hiwwe wie Driwwe“

TUK. Am Donnerstag, 30. Januar, um 18 Uhr lädt CampusKultur in Kooperation mit dem AStA-Kino an der TU Kaiserslautern (Gebäude 1, Raum 006) ein zum Dokumentarfilm „Hiwwe wie Driwwe - Pfälzisch in Amerika“ mit anschließendem Gespräch mit den Filmemachern Benjamin Wagener und Christian Schega. Vor rund 300 Jahren zog es tausende Pfälzer in die USA, wo sie sich hauptsächlich in und um Pennsylvania ansiedelten. Die beiden Pfälzer Filmemacher Benjamin Wagener und Christian Schega haben die...

Bewerberseminar für Jugendliche im Berufsinformationszentrum
Fit für die Bewerbung

Agentur für Arbeit. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern findet am Donnerstag, 30. Januar, von 14.30 bis 18 Uhr ein Bewerberseminar für Jugendliche unter dem Motto „Fit für die Bewerbung“ statt. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf das Auswahltestverfahren und das Vorstellungsgespräch, die letzte Hürde, die im Bewerbungsverfahren zu nehmen ist. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit der schriftlichen Bewerbung...

Neujahrsempfang der Handwerkskammer der Pfalz
Optimistischer Blick in die Zukunft

HWK. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Handwerk folgten der Einladung der Handwerkskammer der Pfalz zum diesjährigen Neujahrsempfang. Präsident Dirk Fischer und Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler freuten sich, mit dem Präsidenten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB), Professor Dr. Friedrich Hubert Esser, einen hochkarätigen Experten in Sachen Berufsbildung begrüßen zu können. In seiner Rede ging Esser auf aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zur...

Stadt Kaiserslautern bietet mit „Integreat“ digitalen Wegweiser für Neuzugewanderte an
„Eine enorme Unterstützung für alle, die neu in Kaiserslautern sind“

Kaiserslautern. Kaiserslautern ist seit vielen Jahren eine Stadt, in der Menschen aus weit über 100 Nationen zusammenleben. Eine Stadt mit vielen Hilfsangeboten und Netzwerken, die allen „Neuankömmlingen“ den Start in das neue Leben erleichtern. Mit der App „Integreat“ bietet die Verwaltung ab sofort allen, die neu nach Kaiserslautern kommen, eine neue Orientierungshilfe an. In kompakter Form und in derzeit drei verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch) sind hier alle wesentlichen...

Kreisverwaltung in Kaiserslautern wegen Umzug geschlossen
Bezug des sanierten Kreisgebäudes in der Lauterstraße

Kaiserslautern (Kreisverwaltung). Vom 23. bis 27. Januar findet der Umzug der Kreisverwaltung aus der vorübergehenden Unterkunft in der Burgstraße 11 in das sanierte Kreisgebäude in der Lauterstraße 8 statt. In diesem Zeitraum sind die zurzeit in der Burgstraße untergebrachten Dienststellen nicht erreichbar. Dies betrifft insbesondere die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstelle, das Ordnungsamt und die Ausländerbehörde. Ebenso sind die gesamte Bauabteilung, die Kreiskasse sowie das Sekretariat...

Wolfgang Mayer wird neuer Personalchef im Rathaus

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat am Dienstag Wolfgang Mayer mit Wirkung zum 1. Februar zum Leiter des städtischen Referats Personal ernannt. Mayer hatte die Leitung bereits seit 1. Februar 2019 kommissarisch inne und wird durch die Ernennung nun Nachfolger von Beate Kimmel. Seit November 2017 ist Mayer bereits Leiter des Referats Organisationsmanagement. Stellvertretende Leiterin des Personalreferats ist Karin Woll. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ