KAISERSLAUTERN: NATÜRLICH-AKTIVES-ALTERN: (bitte weitersagen!)
Demenz-KANN-WARTEN: für die ANFANGSPHASE in der HÄUSLICHEN Pflege !

5Bilder

Welche mutigen, neuen, effizienten Wege haben wir 2020 für die ANFANGSPHASE der Demenz? Was wird hier und heute gebraucht? Gerade für die MEHRHEIT (!!!)  der Familien, die sich für die HÄUSLICHE Pflege entschieden haben! Etwa zwei Drittel von 1,7 Millionen DemenzBetroffenen in der BRD sind in der HÄUSLICHEN Pflege, also wohl mehr als eine Million!  Mit jährlich 300.000 Neu-Diagnostizierten,  von denen wohl ein noch höherer Anteil  in der HÄUSLICHEN Pflege sein dürfte. Wie können wir die Familien in dieser Phase bestmöglich unterstützen?

Die ANFANGSPHASE der Demenz ist eine chancenreiche, ressourcenstarke Phase, und sie zeichnet sich aus durch viele Aktivierungsmöglichkeiten, oft auch durch gute Mobilität, wache Interessen (bei nur geringen Ausfällen, die gut zu überbrücken sind ) und den WILLEN der Betroffenen und der Angehörigen, diese chancenreiche, Stärken-orientierte Phase zum Wohle der Familien bestmöglich und längstmöglich kreativ auszugestalten.
Hier können wir z.B. viel lernen aus der Forschung über die "Blue Zones" mit auffällig vielen über-100-Jährigen in aktivem Leben (und mit seltener Demenz!):   wie leben sie? Was tut ihnen gut im Leben?

Für die Stärken-reiche ANFANGSPHASE  brauchen DemenzBetroffene und ihre Familien eine neue Architektur an Anleitungen zur optimalen Unterstütztung mit dem erklärten Ziel, den DemenzVerlauf bestmöglich herunterzubremsen, und  gute Monate, wohl gar gute Jahre hinzuzugewinnen. Das geht heute!

Dazu wurden gerade in den letzten Jahren viele neue internationale Studien veröffentlicht  (siehe etwa erste LESETIPPS  ),  die häufig in dieselbe Richtung weisen:  BEWEGUNG - BESCHÄFTIGUNG - BEGEGNUNGEN (soziale Kontakte) - ERNÄHRUNG - EIGENENGAGEMENT ...


Mit der Demenz-Diagnose ist wohl keiner direkt im gefürchteten End-Stadium. Betroffene und ihre Familien haben es in der Hand, wie es in den kommenden Jahren weitergehen soll: zitternd vor Angst aufgeben?  Oder dankbar für die vorhandenen  Stärken aktiv werden!

Wir alle haben von Anfang an ein "Verfalls-Datum";  und dennoch besuchen wir Schulen, machen Ausbildungen, fahren in Urlaub, starten Familen, auch wenn es zwischendurch schwere Zeiten gibt.    "....   seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!"  (nach Erich Kästner).
WIE KÖNNEN WIR FAMILIEN IN DIESER ANFANGSPHASE der Demenz  DENNOCH AKTIV WERDEN?

WIE KÖNNEN WIR FAMILIEN IN DIESER LAGE AKTIV WERDEN?

Für alle, die hoch motiviert und sanft gesundheitsfördernd aktiv sein wollen, wünschen wir uns mit der DemenzDiagnose zügig wegweisende Angebote, wo Teilhabe wie vor allem auch TeilGABE möglich ist, weil das für Herz und Hirn wertvoll ist.

DemenzBetroffene in der ANFANGSPHASE und in der HÄUSLICHEN Pflege können für BEWEGUNG z.B. Senioren-Sport-Kurse abrufen (die oft auch von ihren Krankenkassen zum Teil gefördert werden), sie können im PfälzerWaldVerein mitwandern oder im Deutschen WanderVerband; oder sie können eigene, lokale, regelmäßige LAUFTEFFS fix abmachen  .. was das Gehirn aktiviert.

Für BESCHÄFTIGUNG und BEGEGNUNGEN eignen sich in der ANFANGSPHASE z.B. gemeinsame Picknicks oder Mittagstische, weil das Essenzubereiten eine sinnvolle, gemeinschaftsfördernde Aktivität ist und  die Gehirne zusätzlich auch von den Begegnungen profitieren.  Gerade das Thema "Kopf-Küche"  läßt uns sinnvoll aktiv werden, denn natürlich hat es Auswirkungen - auch auf unsere Gehirne - was wir täglich essen. Da lohnt es sich, ERNÄHRUNGSBERATUNG anzuhören oder einige Bücher selbst zu lesen (z.B. in Richtung vegetarisch/vegan für einige Tage in der Woche) - und mit neuen Eßgewohnheiten läßt sich am leichtesten und effektivsten in kleinen Gruppen experimentieren. Auch das braucht Zeit und neue Erfahungshorizonte.

Wir empfehlen Ihnen aus unserer Familien-Erfahrung  (5 Jahre), sich mit Familien in ähnlicher Situation umzuschauen, weil man gemeinsam viel profitieren kann. Man lernt auch schneller im gegenseitigen Austausch! Und da ist bereits eine Stunde pro Woche sehr wirksam!

Die Initiative "Demenz-KANN.-WARTEN" / NATÜRLICH-AKTIVES-ALTERN  bietet in/um Kaiserslautern dazu an:
-   DenkWerkstatt zum Kennelernen und Austaschen über die modernen Studienergebnisse der jüngsten Jahre
-   LAUFTREFFs  (meist Mi 15 Uhr / ca 1 Stunde / kostenfrei /Start-Ort je nach Absprache und Wetter ...)
-   kleine AUSFFLÜGE   (meist samstags), weil das Gehirn keine Langeweile mag, dafür ABWECHSLUNG sehr liiiiiiiiiiiiiebt und dann auch echt gut ANschaltet ...  alles organisiert zu kleinsten Ausgaben ... weil wir Familien dergleichen einfach OFT brauchen!

So kommen sie am leichtesten durch die erschreckende Demenz-Diagnose, die stürmischen Umgestaltungs-Zeiten,  den Schmerz, die Angst, die vielen kleinen Tiefs  ...  und halten dennoch kreativ und optimal Kurs durch alle kleinen Krisen ...  Das geht!
Werden Sie Aktiv-Senioren! Seien Sie dabei! Das geht!
Nutzen Sie gemeinsam die Vorteile von BEWEGUNG - positiver BESCHÄFTIGUNG und TEILGABE - BEGEGNUNGEN - ERNÄHRUNG -  EIGENENGAGEMENT ...  und beobachten Sie selbst die Auswirkungen!

Alles Gute für 2020! 
Bitte weiterreichen an Familien mit DemenzBetroffenen in ihrer chancenreichen, ressourcenstarken Anfangsphase!
Elisabeth Weber /Angehörige
Kontakt per email (geht am leichtesten, weil wir sehr viel unterwegs sind):  das-geht@gmx.de
http://Demenz-KANN-WARTEN.de/neuigkeiten/

Autor:

ELISABETH WEBER aus Enkenbach-Alsenborn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ