Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgercenter Kaiserslautern öffnet wieder zu bekannten Öffnungszeiten
Terminvereinbarung weiterhin nötig

Kaiserslautern. Ab Montag, 4. Mai , ist das Bürgercenter wieder zu den bekannten Öffnungszeiten, also Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 9 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr geöffnet. Eine Vorsprache ist allerdings weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können online oder telefonisch (0631 3652538) vereinbart werden. Bürgerinnen und Bürger werden außerdem darum gebeten, vorrangig das umfangreiche Online-Serviceangebot zu nutzen. Auskünfte erteilt das...

209 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion in Stadt und Landkreis

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute nicht weiter erhöht. Dafür gelten vier weitere Personen als genesen. Davon leben drei in der Stadt Kaiserslautern und eine Person im Landkreis. Die Gesamtzahl der Genesenen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern liegt zurzeit bei 140 Personen. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern weiterhin bei 209. Davon sind aktuell noch 65 Personen...

Heidi und Olaf Marschall beim Anzeichen des Maskenschnittmusters auf dem Vliesstoff | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Der "Fußballgott" hilft bei der Maskenproduktion
Olaf und Heidi Marschall unterstützen Aktion von City-Polster

Kaiserslautern. Wer von den eingefleischten FCK-Fans kennt ihn nicht, den einstigen Torjäger der Roten Teufel, dessen Namen sie einst aus tausenden Kehlen ein begeistertes "Fußballgott" hinzufügten? Olaf Marschall und seine Frau Heidi ließen es sich am heutigen Montag, 27. April, nicht nehmen, die Produktion von Schutzmasken in der Polsterei des Lautrer Einrichtungshauses City-Polster zu unterstützen. Das umtriebige Team um Geschäftsführer Markus Meyer hatte sich kürzlich die mannigfaltigen...

Positive Bilanz nach Zoo-Wiedereröffnung
Gäste verhalten sich sehr diszipliniert

Kaiserslautern. Seit der Wiedereröffnung des Kaiserslauterer Zoos in Siegelbach am vergangenen Dienstag hatten knapp 3.100 Gäste innerhalb der letzten Woche die Einrichtung besucht. „Entgegen jeglicher Bedenken gab es wirklich keinerlei Probleme“, freut sich Zoodirektor Matthias Schmitt. So seien immer die Abstands- und Hygieneregeln unter den Besucher gewahrt geblieben, auch sei es weder an der Kasse noch im Bereich der Gastronomie zu Schlangenbildungen gekommen. „Unsere Gäste waren alle sehr...

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Die Großen machen morgen den Anfang
Risikogruppen dürfen zu Hause bleiben

Rheinland-Pfalz. In den rheinland-pfälzischen Schulen beginnt am Montag wieder "Unterricht vor Ort" – zumindest für einen kleinen Teil der Schüler. Die anderen kommen schrittweise in den kommenden Wochen dazu.Nach Angaben des Bildungsministeriums starten am Montag in der "Öffnungsphase 1 zum 27. April" rund 35.000 Jugendliche, also nur etwa sieben Prozent aller Schüler im Land. Es handelt sich zumeist um Berufsschüler, die vor einer Prüfung stehen, sowie um Abiturienten der Gymnasien mit...

209 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Auch in ganz Rheinland-Pfalz nur schwacher Anstieg

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute um fünf weitere Personen erhöht, sie leben alle in der Stadt Kaiserslautern. Die Zahl der Genesenen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern liegt zurzeit bei 136 Personen.Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern bei 209. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 136 geheilten Personen und die mittlerweile drei Todesfälle jedoch...

Großer Gesprächsbedarf bei nächster Telefonschalte
Spielplätze, Ladenöffnungen und Lage der Gastronomie wichtige Themen

Rheinland-Pfalz. Seit einer Woche ist in Rheinland-Pfalz durch die Öffnung vieler Geschäfte wieder etwas Normalität eingekehrt. Hoffnungen, dass bald der nächste Schritt folgen könnte, hat Ministerpräsidentin Dreyer jetzt aber einen Dämpfer verpasst."Wir haben wahnsinnig viel erreicht, das haben wir auch der großen Disziplin unserer Bevölkerung zu verdanken, das dürfen wir nicht verspielen", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit der Deutschen...

204 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion, dafür sechs Genesene

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute nicht erhöht. Dagegen gelten sechs weitere Personen als genesen. Fünf kommen aus der Stadt Kaiserslautern, eine Person kommt aus der VG Otterbach-Otterberg. Die Zahl der Genesenen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern liegt jetzt bei 136. Aktuell sind noch 65 Personen infiziert. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern weiterhin bei...

Kita-Öffnung nicht in Sicht
Regulärer Betrieb vorerst nicht möglich

Rheinland-Pfalz. Homeoffice und Kinder betreuen: Viele Eltern in Rheinland-Pfalz stehen zu Zeiten von Corona vor einer großen Belastungsprobe. Für einige heißt es jetzt aufatmen, denn Schulen starten eine stufenweise Öffnung. Doch wann können Kita-Eltern auf ein wenig Entlastung hoffen? Laut Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Rheinland-Pfalz ist eine schrittweise Öffnung der Kitas aus pädagogischer Sicht sinnvoll, wenn sie unter bestimmten Voraussetzungen stattfindet. Dazu...

204 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der aktiven Fälle reduziert sich weiter stark

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen hat sich heute um eine Person, die in der VG Enkenbach-Alsenborn lebt, erhöht. Somit sind aktuell 71 Personen positiv auf das Coronavirus getestet, 130 Personen gelten mittlerweile als genesen. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern aktuell bei 204. 103 Personen in der Stadt Kaiserslautern (davon 56 geheilt), 101 Personen leben im Landkreis. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis: VG...

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

7 Bilder

In/um Kaiserslautern: NATÜRLICH-AKTIV für DemenzBetroffene in den ANFANGSPHASEN und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege
Dritte DENKWERKSTATT Online: TRAINING

Nun richten wir uns alle vernünftigerweise darauf ein, dass viele der schützendenden Maßnahmen in der Corona-Krise noch sehr lange notwendig sein werden: social distancing. spezieller Schutz der vulnerablen Gruppen, häufiges Händewaschen, Mund-Nasen-Schutz, Telefonieren für unsere sozialen Kontakte, viel Home-Office ...  #WirBleibenZuhause ... auf´s Warten auf einen Impfstoff (das  sich weit in 2021 oder gar später hinziehen kann) ... und auf die derzeit weltweit befürchtete 2. Welle für den...

Die Hygienemittel, die an die Schulen in der Stadt verteilt werden | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Grundbedarf an Schutzmasken und Desinfektionsmittel für Schulen gesichert
Land übergibt gespendetes Hygienematerial an Stadt

Rheinland-Pfalz. „Dank der großartigen Unterstützung durch die Feuerwehr der Stadt Kaiserslautern wurden gestern 2.400 Liter Hand- und Flächendesinfektionsmittel sowie 14.700 Mund-Nase-Schutzmasken sicher nach Kaiserslautern transportiert“, freut sich Feuerwehr- und Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer. Um einen guten Schulstart zu gewährleisten, stellt das Land den Schulträgern den Grundbedarf an Hygienemitteln und einen Notbedarf an Einmal-Schutzmasken zur Verfügung. Mit fünf Fahrzeugen...

Gastronomen protestieren mit leeren Stühlen
Bundes- und landesweite Proteste

Rheinland-Pfalz. Mehrere hundert Gastronomen und Hoteliers aus ganz Rheinland-Pfalz machen derzeit mit bei einer bundesweiten Protestaktion. Mit verwaisten Stühlen weisen sie darauf hin, dass viele Betriebe durch die Corona-Pandemie von der Pleite bedroht sind.Die Aktion "Leere Stühle" soll das Symbol der aktuellen Notlage von Hotellerie und Gastronomiebranche darstellen. Denn die muss ihre Häuser weiterhin wegen der Pandemie geschlossen halten, anders etwa als Teile des Einzelhandels. Die...

Video

100 mal "objektiv"
Fernsehen aus Kaiserslautern feiert Jubiläum

Seit 15 Jahren läuft das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz", das hier im OK Kaiserslautern entsteht. Ausgestrahlt wird es in allen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz und teils auch außerhalb. Die Sendung blickt hinter die Kulissen, zeigt Menschen und ihre Berufe und Ideen. Wissen wird vermittelt und die Zuschauer lernen ihre heimische Natur kennen.So soll es auch künftig weiter gehen. Die 100. Ausgabe erscheint nun. Sie wird zu diesen Terminen im OK Kaiserslautern...

Wertstoffhof in der Daennerstraße öffnet ab dem 27. April
Anfahrt nur über die Mannheimer Straße kommend möglich

Kaiserslautern. Ab dem 27. April wird der städtische Wertstoffhof in der Daennerstraße 17 wieder geöffnet. Privathaushalte und Gewerbebetriebe können zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Samstag ihre Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgeben. Die Anlieferung auf dem Wertstoffhof kann nur über die Mannheimer Straße kommend erfolgen. Eine Anfahrt von der Salingstraße auf das Gelände in der Daennerstraße ist nicht möglich. Um die Gesundheit der Mitarbeiter sowie der...

Waldbrandgefahr steigt
Vorsicht beim Waldbesuch

Kaiserslautern. Seit fast sechs Wochen fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen haben. Die trockenen Blätter und Nadeln bietet...

Schutzmaßnahmen im Opel-Werk
Sicherheitskonzept erarbeitet

Kaiserslautern. Im Opel-Werk in Kaiserslautern sollen schon bald die Bänder wieder rollen. Dann tummeln sich auf dem Gelände hunderte Beschäftigte - in Zeiten von Corona braucht es deshalb Schutzmaßnahmen. Und die wurden am Mittwoch vorgestellt. Das Sicherheitskonzept soll nach Konzernangaben die Mitarbeiter bei der Wiederaufnahme der Produktion vor dem Coronavirus schützen. Es sieht unter anderem vor, dass zunächst nur ein kleiner Teil der insgesamt etwa 1.500 Mitarbeiter die Arbeit wieder...

Brunnen werden eingeschaltet
Nach und nach in Betrieb genommen

Kaiserslautern. Ab sofort sollen nach und nach die 41 städtischen Brunnen wieder eingeschaltet werden. „In diesem Jahr ist alles ein wenig anders. Menschenansammlungen rund um die Brunnenanlagen sind nicht erlaubt, die üblichen Sicherheits- und Hygieneabstände gelten weiterhin“, sagt Beigeordneter Peter Kiefer. Nichtsdestotrotz soll die Stadt durch das Wasser belebt werden. „Wir haben Frühling, überall grünt und blüht es. Da gehören sprudelnde Brunnen einfach zum Stadtbild dazu“, stellt Kiefer...

Kreissparkasse und Stadtsparkasse
Gespräche über eine Fusion werden vertieft

Kaiserslautern. Die Verwaltungsräte der Kreissparkasse Kaiserslautern und der Stadtsparkasse Kaiserslautern haben in ihren jeweiligen Sitzungen am Mittwoch, 22. April, beschlossen, die Gespräche über eine Fusion beider Häuser zu intensivieren. Die bisher auf Ebene der Vorsitzenden der Verwaltungsräte, der Vorstände und einer gemeinsamen Sondierungskommission beider Häuser geführten Gespräche sollen nunmehr über den Charakter einer Sondierung hinausgehen und zielgerichtet einen Zusammenschluss...

203 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zwei weitere Todesfälle in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Leider gibt es zwei weitere Todesfälle in der Stadt Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute laut der vorliegenden Laborergebnisse um drei Personen erhöht. Stand heute, 22. April, 19 Uhr, sind bislang insgesamt 203 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 100 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 103 Personen in der Stadt Kaiserslautern (davon...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ