Zeitreise

Beiträge zum Thema Zeitreise

Ausgehen & Genießen
Schon um 1860 waren Raddampfer auf dem Rhein unterwegs | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen

Mit Tilli und Max durch die Heimatgeschichte: Kinderkurse in den Pfingstferien

Ludwigshafen. In den Pfingstferien bietet das Stadtmuseum in den Räumen der VHS von Mittwoch, 22. Mai bis Freitag, 24. Mai sechs weitere Kinderkurse mit Museumspädagogin Petra Henke an. Sie nimmt Kinder im Grundschulalter wieder mit auf spannende Zeitreisen, diesmal in das 19. und 20. Jahrhundert. Begleitet werden die Kinder bei ihren Ausflügen in die Stadtgeschichte von den beiden frechen jungen Museumsmäusen Tilli und Max. Die Kurse in den Pfingstferien sind Teil des Angebotes des...

Lokales
Geschichte Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Historischer Stoff zu Schillers Zeit in LU aufgearbeitet in Zeitreise

Ludwigshafen. Die geschichtlichen Ereignisse um 1782, als Friedrich Schiller hier als desertierter Arzt Zuflucht fand, veranlassten Stadthistoriker dazu, eine Zeitreise zu planen und zu produzieren, die ab sofort im Schillerhaus zu sehen ist. Zum Hintergrund1764 eröffnete der Wirt Josef Heinrich Schick aus Bad Dürkheim hier den Gasthof "Zum Viehhof". Oggersheim war zu dieser Zeit Residenzstadt der Kurfürstin Elisabeth August mit 16 Gasthäusern. Der "Viehhof" war das am besten frequentierte,...

Lokales
Zeitreise in die Aufklärung: Das Museum zeigt eine Dauerausstellung über das Leben des Dichters und Denkers  | Foto: Dirk/Stock.adobe.com

Schillergedenkstätte in Oggersheim: Wiedereröffnung mit Familientag

Ludwigshafen. Nach einer etwas mehr als einjährigen Schließung eröffnet die Gedenkstätte im Schillerhaus Oggersheim, Schillerstraße 6, wieder ihre Türen. Entstanden ist eine neue Dauerausstellung, die erste nach 65 Jahren. Dies feiert das Team rund um den Heimatkundlichen Arbeitskreis Oggersheim (HAKO), der seit über 40 Jahren nicht nur die Gedenkstätte betreut, sondern auch auf eine Vielzahl an eigenen Ausstellungen zurückblicken kann, am ersten Februar-Wochenende. So werden die neu...

Lokales
Bemalter Hochbunker im Hemshof | Foto: Foto& Videograf: Andreas Hilgert

Antikriegstag
Bunker-Spaziergang: DGB lädt zu historischer Zeitreise

Ludwigshafen. Anlässlich des Antikriegstags organisiert der DGB Stadtverband am Samstag, 2. September, ab 14 Uhr, eine Stadtführung inklusive Bunkerführung mit Klaus Becker. Treffpunkt ist der Vortragssaal des Stadtarchivs in der Rottstraße 17 in Ludwigshafen. Der DGB führt von der Mundenheimer Straße bis zur Valentin-Bauer-Straße, wo anhand mehrerer Stationen das Kriegsgeschehen in Ludwigshafen zwischen 1939 und 1945 erläutert werden. Im Anschluss kann ein Wohnbunker besichtigt werden. Der DGB...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.