Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales

Veranstaltung in Weyher
Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der VG Edenkoben

 Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept gehen weiter. Am Dienstag, 23. Januar, fand in Weyher der zweite Workshop zum Thema Photovoltaik statt. Thema des Workshops war PhotovoltaikBürgermeister Daniel Salm begrüßte 50 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus, darunter auch Vertreter der Banken und der Pfalzwerke. Salm stellte fest, dass die Potenzialanalysen des Klimaschutzkonzeptes deutlich aufzeigen, dass in der Verbandsgemeinde noch ein großes Potenzial zum Ausbau von Photovoltaik...

Lokales

Kurzfilm über KI
Schüler des Heisenberg-Gymnasiums gewinnen Film-Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Heisenberg Gymnasiums Karlsruhe haben den 11. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „The next generation of KIds“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt. Wie genau dies vonstatten geht, erfuhren die Nachwuchs-Filmemacher beim...

Lokales

Workshop zum Umgang mit Wasser im Rathaus Kaiserslautern

Kaiserslautern. Zur Klärung und Priorisierung der Handlungsfelder zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im Stadtgebiet von Kaiserslautern veranstaltet die Stadtverwaltung am 8. Februar einen Workshop mit Experten aus Politik und Behörden. Der Workshop findet von 17 bis 20 Uhr im Großen Ratssaal des Rathauses statt. Gerne möchte die Stadt auch der interessierten Stadtgesellschaft die Möglichkeit der Mitwirkung anbieten. Interessierte können sich daher bis zum 5. Februar für den...

Lokales
Der Klimaschutzkonzept-Workshop in Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
2 Bilder

Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept
Workshop-Auftakt in Edenkoben

Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept haben begonnen. Am Dienstag, 16. Januar, war im Wappensaal in Edenkoben der Auftakt zur dreiteiligen Serie. VG-Bürgermeister begrüßte die TeilnehmendenBürgermeister Daniel Salm freute sich, dass so viele der Aufgabe folgten und die „Herausforderungen unserer Zeit ernst nehmen. Klimaschutz und insbesondere die damit einhergehenden Maßnahmen, sind eine Gemeinschafts- und Generationenaufgabe. Die Transformation in der Klima- und Wärmewende...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Für Gründer: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ startet in 15. Runde

Kaiserslautern. Wie schafft man es, aus einer Geschäftsidee ein Business zu machen? Wer eine innovative Idee hat, in Rheinland-Pfalz lebt und durchstarten will, kann sich jetzt für den „1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb“ bewerben. Wer aus einer vielversprechenden Geschäftsidee auch einen geschäftlichen Erfolg machen möchte, der muss trainieren. Beim Parcours des „1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs“ können sich Existenzgründerinnen und -gründer durch Coachings, Workshops und Veranstaltungen mit...

Lokales
Nicht nur technische Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt, sondern auch der soziale Kontakt | Foto: Seniorenbüro Landau
3 Bilder

Fünf Jahre digitale Integration der Senioren
„Senioren ins Internet Landau“

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET Landau“ feiert Ende diesen Monats mit einem gewissen Stolz sein fünfjähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung Anfang Januar 2019 haben sich ehrenamtlich tätige Digitalbotschafter in Landau erfolgreich der Aufgabe verschrieben, jung gebliebenen und älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern, Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit mobilen Geräten zu vermitteln und somit deren Teilnahme an der modernen Gesellschaft zu fördern. Mit...

Lokales

Web-Vortrag und Workshop
Angebote der Kreisvolkshochschule SÜW

Kreis SÜW. Neues Jahr, neue Veranstaltungsangebote der Kreisvolkshochschule (kvhs) Südliche Weinstraße: Unter anderem mit einem Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sowie einem Entspannungsworkshop startet die kvhs ins neue Jahr. Es geht um Patienten- und Betreuungsverfügung und VorsorgevollmachtIm Web-Vortrag „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ werden am Dienstag, 23. Januar, Fragen behandelt wie „Wer handelt für...

Lokales

Vogelschutz zum Mitmachen
NABU bietet Workshop-Reihe für Einsteiger an

Mit kleinen und großen Schutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz seit vielen Jahren dem Rückgang der einheimischen Vögel entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie interessierten Naturfreunden eine kostenlose Workshop-Reihe zum praktischen Vogelschutz an. In acht Workshops zwischen Februar und Dezember können die Teilnehmer reinschnuppern und viel über unsere Vogelwelt lernen. Dabei geht es weniger um die individuelle...

Lokales

Workshop für Hobby-Bierbrauer
Bier ganz einfach selbst brauen

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitative e.V. in der Alten Papierfabrik bietet in diesem Frühjahr wieder den beliebten Workshop „Bier selber brauen“ an. In entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmenden, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut und das Ganze praktisch umgesetzt wird. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung verschiedener Biere werden Einblicke in die...

Lokales

Kollektive und solidarische
Tanztheaterprojekt Einführungsworkshop

Im Januar 2024 veranstalten drei angehende Theaterpädagoginnen der Theaterwerkstatt Heidelberg in Zusammenarbeit mit INTER-ACTIONS ein Einführungsworkshop für ein interaktives Tanztheaterprojekt. Aylar Riazi, Felicitas Menges und Massalé Sankhon von Grumbkow möchten im Rahmen ihrer theaterpädagogischen Ausbildung einen Workshop für Frauen* ins Leben rufen, um ein künstlerisches, theatralisches und tänzerisches Stück zu erarbeiten. Es handelt sich um ein Frauenprojekt, dessen Ziel es ist, auf...

Lokales
Drei Workshops zum Klimaschutzkonzept finden in der Verbandsgemeinde Edenkoben statt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
2 Bilder

Zum Klimaschutzkonzept
Bürgerworkshops in der VG Edenkoben - mit Anmeldung

Update: Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Anmeldung für die Workshops per E-Mail an klimaschutz@vg-edenkoben.de. Eine formlose Anmeldung mit der Angabe an welchen Workshops man teilnehmen möchte, reicht aus - alternativ über den unten angegebenen QR-Code. VG Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben stellt den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Öffentlichkeit vor. Zu den drei verschiedenen Themen-Workshops sind interessierte und engagierte Bürger eingeladen. Der erste...

Lokales

An den Adventswochenenden im Dynamikum
Auf zum kreativen Schneegestöber

Pirmasens. In diesem Jahr wird das Dynamikum an allen Adventswochenenden und während der rheinland-pfälzischen Weihnachtsferien sogar täglich zu einem Winterwunderland der fantasievollen Art: Jeweils um 13 und 14 Uhr lädt das Pirmasenser Science Center zum Workshop „Bau dir deine eigene Schneekugel“ ein. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren oder in Begleitung ihrer Eltern, in der Teilnahmegebühr sind dabei die Kosten für alle notwendigen Materialien bereits enthalten. Die entstandenen...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

LokalesAnzeige
Foto: BBS Neustadt
4 Bilder

Berufsbildende Schule
Dampfnudel-Workshop an der BBS Neustadt

In der schuleigenen Küche fand kürzlich ein einzigartiger Kochworkshop statt, bei dem Lehrerinnen und Lehrer nicht nur die Kunst der Dampfnudelherstellung erlernten, sondern auch für einen guten Zweck spendeten. Unter der Anleitung von Hauswirtschaftslehrerin Maritta Fischer entfaltete sich eine lebhafte Atmosphäre, während die Teilnehmer mit Kochschürzen ausgestattet die Zutaten vorbereiteten. Der kreative Prozess, vom Rühren des Teigs bis zur magischen Gärung der Hefezellen, war spürbar. Das...

Lokales
Gemeinsam Musik machen: In einem der Studierenden-Ensembles
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Schnupperstudium: Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet im Dezember und Januar ein Schnupperstudium für das Lehramt Musik Grundschule und Sekundarstufe I an. Im Angebot für Studieninteressierte sind drei Workshops. Die Teilnahme ist kostenfrei. Musiklehrkräfte werden dringend gesucht, die Einstellungschancen sind bestens. Musik zählt zu den Schulfächern, für die dringend Lehrkräfte gesucht werden und für die laut Prognose des baden-württembergischen Kultusministeriums zwischen 2029 und 2031 in allen...

Lokales
Die beiden Schauspieler Janina Verzieri und Detlef Brucker bei den Proben ihrer Szenen für den Camera Acting-Workshop. | Foto: Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Die Kunst des Schauspielens
Camera Acting-Workshop im Filmboard Karlsruhe

„Die Welt des Schauspiels ist dynamisch, anspruchsvoll und ständig im Wandel. In diesem Umfeld ist es für Schauspieler von entscheidender Bedeutung, kontinuierlich in ihre künstlerische Entwicklung zu investieren. Workshops sind ein unschätzbares Werkzeug, um nicht nur bestehende Fähigkeiten zu verfeinern, sondern auch, um neue Schauspieltechniken zu erlernen oder um weitere schauspielerische Ausdrucksweisen zu erschließen“, erklärt Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des...

Ausgehen & Genießen

Aktion für Kinder
Kerzen tauchen und schnitzen - Aktion für Kinder im städtischen Museum Viernheim

Viernheim. Das städtische Museum lädt zur nächsten „Familienwerkstatt“ am Sonntag, 10. Dezember, Kinder im Alter von vier bis elf Jahren in Begleitung Erwachsener zur Aktion „Kerzen tauchen und schnitzen“ ein. Bei dem Workshop sollen passend zur weihnachtlichen Stimmung am zweiten Advent Geschenkkerzen für Familie und Freunde hergestellt werden, die die kleinen Besucher selbst mehrfach in farbiges Wachs eintauchen dürfen. Durch anschließendes Schnitzen wird ein ganz besonderer Effekt erzeugt,...

Lokales

Kirchenmusik in Maria Königin
Gregorianik zum Advent

Gregorianik zum Advent Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 10 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin, Ludwigshafen-Edigheim (Bürgermeister-Fries-Strasse 1a). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ (Freuet euch im Herrn) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Diese werden Adventsliedern zu den Themen Ankunft, Erwartung, (Vor-)Freude, Licht und Frieden...

Ratgeber

Integrationskonzept Frankenthal
Workshops sind gestartet – Beteiligung möglich

Frankenthal. Mit dem ersten Teil des Workshops „Arbeit und Ausbildung“ begann am Montag, 20. November im Dathenushaus die Workshop-Phase zur Fortschreibung des Integrationskonzepts für Menschen mit Migrationsgeschichte der Stadt Frankenthal. Verabschiedet wurde das Konzept bereits im Jahr 2014. Ursprünglich sollte der Fortschreibungsprozess bereits im Jahr 2020 beginnen, musste pandemiebedingt aber verschoben werden. Organisiert wird der Prozess vom Fachbereich Migration und Integration der...

Lokales

Workshop mit Seniorenbeauftragten
Erste gemeinsame Aktion in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Zum ersten Austausch und ersten Netzwerken trafen sich die Seniorenbeauftragten aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Samstag, 18. November, in Edenkoben. Die TeilnehmendenKornelia Silberbauer, Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde begrüßte in Vertretung des erkrankten Ersten Beigeordneten, Eberhard Frankmann, elf Seniorenbeauftragte aus den Gemeinden Großfischlingen, Freimersheim, Edenkoben, Weyher, Venningen, Kleinfischlingen, Rhodt, Edesheim, Gleisweiler und Burrweiler....

Lokales
Foto: Grüne Dudenhofen
2 Bilder

Grünen Dudenhofen
Adventlicher Upcycling Workshop

Kreatives Beisammensein im Bürgerhaus Dudenhofen: Upcycling-Workshop des Ortsverbands der Grünen Dudenhofen lädt zum gemeinsamen Basteln ein Dudenhofen, 19.11.2023 – Der Ortsverband der Grünen Dudenhofen lädt herzlich ein zu einem kreativen Upcycling-Workshop im Bürgerhaus Dudenhofen am Samstag, den 25. November 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Veranstaltung unter dem Motto "Weihnachtliches Basteln" steht allen Interessierten offen und verspricht eine fröhliche und gemeinschaftliche Zeit. In...

Ausgehen & Genießen

Bandpool - das Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim - sucht neue Generation

Mannheim. Der Bandpool ist , das außerhalb des Studienangebots agiert. Bands, Solo Künstler und Produzenten aus dem gesamten Bundesgebiet werden über 18 Monate, im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim, gecoacht und unterstützt. Ziel ist es, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. „Der Bandpool ist seit 1998 das erfolgreiche Spitzenförderprogramm der Popakademie. Mit über 150 teilgenommen Acts ziehen wir eine erfolgreiche Bilanz: 70 Deals bei Majors, 86...

Ratgeber

Workshop mit Seniorenbeauftragten
Verbandsgemeinde Edenkoben lädt zur ersten gemeinsamen Aktion ein

Edenkoben. Zum ersten Austausch und ersten Netzwerken treffen sich die Seniorenbeauftragten aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Samstag, 18. November, in Edenkoben. Dazu eingeladen haben der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann und die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde, Kornelia Silberbauer. Gemeinsam. Ziel des WorkshopsDer Workshop bietet eine großartige Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wie auch mehr über die Aufgaben der...

Lokales

Workshop am 23. November
Stadt plant neues Jugendcafé in Speyer-Süd

Speyer. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd“ plant die Stadt Speyer, ein Jugendcafé mit dazugehöriger Jugendfreizeitfläche auf dem Gelände Kirschweg/Ecke Alte Rheinhäuser Straße zu errichten. Um Anregungen von Jugendlichen in die Planung miteinfließen zu lassen, veranstaltet der Fachbereich für Jugend, Familie, Senioren und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen sowie dem Quartiersmanagement „Soziale Stadt Speyer-Süd“ am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ