Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Wirtschaft & HandelAnzeige
26 ProjektteilnehmerInnen nahmen die Gelegenheit zum Speedcoaching wahr | Foto: Melanie Pilszek, IHK Saarbrücken
4 Bilder

"1,2,3 GO-Parcours": Geballtes Wissen und Kompetenz beim Speed-Coaching

Kaiserslautern. Der Anfang auf dem Weg zum Businessplan ist gemacht! Das Speed-Coaching im 1,2,3 GO-Parcours war ein voller Erfolg! Das "1,2,3 GO"-Projektteam aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland bot den wissbegierigen Start-Ups mit dem Speed-Coaching am 23. April im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern eine wichtige Plattform und die Möglichkeit, einen weiteren Schritt in Richtung Businessplan-Erstellung zu schaffen. 17 kompetente Coaches aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland...

Lokales

Tonfiguren

Tonfiguren Tiere aus Ton Ob Oskar, der Lieblingshund oder ein Elefant aus dem Zoo: Im Keramikkurs bei der MuKs-Dozentin Julia Baum lernt Ihr worauf Ihr beim Aufbau einer Tonfigur achten müsst und könnt mit etwas Hilfe Euer eigenes Lieblingstier verwirklichen. Der Kurs findet am Samstag, den 18. Mai, von 10.00 bis 13.00 Uhr, in der Kunstwerkstatt, Jahnstr. 2, in Oberhausen statt. Kunterbunt glasiert und im Ofen fertig gebrannt können die tierischen Werke drei Wochen später direkt in der...

Lokales

Acrylmalen auf Leinwand

Acrylmalen auf Leinwand Malen auf großem Format Wir malen auf großen Leinwänden (40x40 cm) unsere Ideen in Acrylfarben. Dies kann eine Landschaft, ein Urlaubsbild oder ein Haustier sein. Du wirst sehen, wie viel Spaß es macht, auf einer richtigen Leinwand zu malen. Hab keine Bedenken, unsere MuKs-Dozentin Heike Resch-Engeln, hilft dabei. Du darfst mit den verschiedenen Pinselspitzen Linien oder Flächen malen, Wunschfarben mischen und solange experimentieren, bis ein tolles Bild entstanden ist....

Lokales

Keramikwerkstatt

Keramikwerkstatt In der Kunstwerkstatt der Muks, Jahnstraße 2 in Oberhausen-Rheinhausen haben Interessierte Erwachsene und Senioren die Möglichkeit das Material Ton und verschiedene Werkzeuge zur Tonbearbeitung kennenzulernen. Immer mittwochs, vom 8. Mai bis 17. Juli (außer in den Ferien), können von 10.30 bis 12.00 Uhr mit dem wundervollen Material Ton Gefäße wie Schalen oder Tassen, jahreszeitliche Dekoration oder kleine keramische Figuren gestaltet werden. Vormittags, wenn die Kinder in der...

Lokales

Steinzeitwerkstatt

Steinzeitwerkstatt Steinzeitmalerei Schon in der Steinzeit vor über 20000 Jahren gab es Malerei. Ganz toll kann man das in den Höhlen von Lascaux oder Chauvet in Frankreich bewundern. Wie die Steinzeitmenschen das gemacht haben verrät die Dozentin Martina Köhler Kindern ab 7 Jahren. Auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Forst geht es auf die Suche nach geeigneten Materialien und Pflanzen, um aus den Funden Farbe selbst herzustellen. Das wird spannend… Der Kurs findet am Samstag, den 4...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Ausgehen & Genießen

Aufruf an Vereine und Institutionen
Bewerbung für Mitmachaktion bei „Spielraum Stadt“ ab sofort möglich

Mannheim. Am Samstag, 29. Juni, wird die verlängerte Jungbuschstraße wieder zum „Spielraum Stadt“ – im Rahmen der sechsten Auflage von „MONNEM BIKE – Das Festival“. Hier soll ein Begegnungsort für Spiel und Spaß mitten in den Quadraten entstehen, welchen Vereine, Institutionen und Bürger gemeinsam ausgestalten können. Von 11 bis 22 Uhr wird zwischen G 3 / H 3 und G 7 / H 7 die Fahrbahn zum Mittelpunkt des Geschehens. Vereine und Institutionen sind nun dazu aufgerufen, sich mit einer Aktion an...

Lokales

FSJ Kultur: Kunst-Workshop „Demokratie und Solidarität“

Neustadt. Im Rahmen ihres FSJ-Abschlussprojektes organisiert die derzeitige FSJ-lerin der Kulturabteilung einen Kunstworkshop mit dem Neustadter Künstler Manfred Plathe. Der Kunstworkshop findet anlässlich der Veranstaltung „1832.Das Fest der Demokratie“ statt. Neustadter Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund sollen hier die Möglichkeit bekommen, sich kostenfrei, kreativ ausleben zu können, mit internationalem sowie persönlichem Blick auf Demokratie in Deutschland. Geleitet wird der...

Ausgehen & Genießen

Blick hinter die Kulissen
Die Lange Nacht der Startups und Kultur

Mannheim. Am Samstag, 13. April, findet zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Startups und Kultur“. Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr, das unter dem Titel “Lange Nacht der Innovation„ startete, geht dieses aufregende Event nun mit neuem Namen, neuen Locations und neuem Programm in die zweite Runde. Mit knapp 3.000 Besucherinnen und Besuchern war die Premiere der Langen Nacht der Startups und Kultur im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg Interessierte Mannheimer sollen mit der...

Lokales

Workshop "Kunst und Zufall" mit Helmut van der Buchholz im Hackgarten

Ludwigshafen. Zu einem Workshop zum Thema Kunst und Zufall lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 11. April, ab 19.30 in den Museumsgarten am Wilhelm Hack-Museum ein. Es ist sein 169. Atelierabend.  Denn irgendwann in der Geschichte des Wilhelm-Hack-Museums gab es bereits eine Ausstellung, die sich der Methode „Zufall als Prinzip“ beschäftigte, das ist schon ganz schön lange her. Aber das Thema ist weiterhin interessant und bringt spannende Ergebnisse, die mit sorgfältigem Handwerk und...

Lokales

Projektschmiede
Workshop mit Bürgerbeteiligung zur Dorfentwicklung in Leistadt

Leistadt. Am Dienstagabend, 23. April, um 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Bürger- und -innen herzlich in das protestantische Gemeindehaus ein, um an den Projekten aus der Dorfmoderation zu feilen und sich an der Dorfentwicklung in Leistadt aktiv zu beteiligen. Neben der Möglichkeit, deren Projekte aus der Dorfmoderation zu priorisieren, wird bei dem Workshop auf drei Themenfelder vertiefend eingegangen: Das Dorfbegegnungshaus, den Dorfcharakter (was macht Leistadt aus) und die...

Lokales

Jugendförderung
Manga-Zeichenkurs im Haus der Jugend in Landau

Landau: Fans japanischer Comic-Kunst aufgepasst: Wer schon immer eigene Mangas aufs Papier bringen wollte, ist am Dienstag, 9. April, im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 in Landau genau richtig. Denn die städtische Jugendförderung und Susanne Peter, Mangakünstlerin und Pädagogin, bieten an diesem Tag von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr einen Manga-Zeichenworkshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. In dem Kompaktkurs lernen die Teilnehmenden Manga-Gesichter mit verschiedenen Augentypen...

Ausgehen & Genießen

Techniken und Umgang
Workshop Acrylmalerei im Haus am Westbahnhof in Landau

Landau. Bei einem Workshop im Haus am Westbahnhof am 4. Mai, 14 bis 18 Uhr, können Interessierte die Acrylmalerei kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre zusammen mit anderen darin erproben. Die FSJlerin Mira Blaszczyk zeigt den Teilnehmenden grundlegende Techniken sowie den Umgang mit verschiedenen Utensilien. Keine Vorkenntnisse nötigZiel ist es, einen Einstieg in die Maltechnik zu ermöglichen und Anregungen für die Weiterarbeit zu geben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die...

Ratgeber

Praxisworkshop bei der VHS Speyer
Trockenmauer und Magerbeet anlegen

Speyer. Unter dem Motto "Lebensräume im Garten: Wir bauen eine Trockenmauer und legen ein Magerbeet an" im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten lädt die Volkshochschule Speyer Interessierte dazu ein, aktiv zur Schaffung wertvoller Lebensräume für die heimische Flora und Fauna beizutragen. Der praxisorientierte Workshop findet am Samstag, 13. April, von 14 bis 18 Uhr beim Hummelgarten (hinter Judomaxx) statt. Der Fokus des Kurses liegt auf der Errichtung eines Magerbeets, das mit...

Ratgeber

Praxisworkshop
Lebensräume in Sand und Totholz - eine Eidechsenburg

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Praxisworkshop "Lebensräume in Sand und Totholz: Wir bauen eine Eidechsenburg".  Der Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten konzentriert sich darauf, Pflanzen und Strukturen aus Holz und Steinen so anzuordnen, dass ein wertvoller Lebensraum für Sandbienen, Eidechsen und Heuschrecken entsteht, der die Vielfalt der Arten fördert. Die Veranstaltung findet am Samstag, 20. April, von 14 bis 18 Uhr beim Hummelgarten (hinter...

Lokales

Welttag des Buches - Kreativ-Workshop in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Am 23. April feiern Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte wieder den UNESCO-Welttag des Buches und auch die Stadtbücherei Neustadt ist wieder mit dabei. So bietet sie an diesem Tag um 16 Uhr einen Kreativ-Workshop für Jugendliche von zehn bis 16 Jahren an, bei dem individuelle Lesezeichen aus Epoxidharz angefertigt werden. Zum Einsatz kommen dabei Blumen, Glitzer oder Blattgold - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht...

Ratgeber

Workshop der VHS Speyer
Mit der App die Natur im Adenauerpark erkunden

Speyer. Für alle Naturbegeisterten findet bei der VHS Speyer ein Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten statt. In dem interaktiven Kurs am Mittwoch, 24. April, von 18 bis 19 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Funktionalitäten verschiedener Apps zur Naturerkundung kennenzulernen und zu erleben. Während des Kurses in der Villa Ecarius können die Teilnehmenden eine Vielzahl von Apps ausprobieren. So steht die Bedienung der App Artenfinder im Fokus, aber auch mit...

Lokales

Workshop des Forstamts Pfälzer Rheinauen
Stuhlbau wie anno dazumal

Schifferstadt. Früher war das Arbeiten mit frisch geschlagenem Holz weit verbreitet. In einem Workshop will das Forstamt Pfälzer Rheinauen Interessierten in Schifferstadt die Möglichkeit geben, die Techniken der Grünholzbearbeitung zu erlernen. Mit Spezialwerkzeugen wie etwa dem Ziehmesser und dem Schneidesel werden aus heimischen frischen Hölzern – ohne Leim, Nägel oder Schrauben  - wunderschöne Sitzmöbel hergestellt. Schreinermeister Franz Josef Huber aus Freiburg wird den Workshop, der aus...

Lokales

Zeitgenössischer Tanz & Improvisation
Workshop im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Arianne Hoffmann und Liam Clancy laden an vier Donnerstag-Abenden jeweils von 18.30 bis 20 Uhr zum Workshop „Zeitgenössischer Tanz & Improvisation“ im Haus am Westbahnhof in Landau ein. Termine sind am 18. und 25. April sowie am 2. und 16. Mai. Der Workshop bietet Möglichkeiten, sich neu zu orientieren, zu verstehen und zu spüren, was alles beim Tanz möglich ist. Diese Bereitschaft, unterschiedliche Orientierungen gegenüber sich selbst und anderen einzugehen, ist das Herzstück der...

Ratgeber

Stadtbücherei Frankenthal
Bibliothek der Dinge

Frankenthal. Gleich mehrere Veranstaltungen findet in den kommenden Tagen in der Stadtbücherei Frankenthal statt. Los geht es am Samstag, 6. April, mit der Aktion "Die Bibliothek der Dinge". Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung mit Grußworten durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, der um 11 Uhr zu Gast sein wird. Mit vielen kreativen, sportlichen und spannenden Aktionen für Groß und Klein lädt das Team der Bücherei alle Interessierten zum Auftakt des neuen Angebotes ein. Die...

Lokales

Kreativer Workshop: Farbdruck-Workshop am 12. April

Haßloch. Am Freitag, 12. April, haben Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten bei einem spannenden Farbdruck-Workshop zu entdecken. Der Workshop findet von 15 bis 17 Uhr statt und bietet eine Vielzahl von Drucktechniken, die mit verschiedenen Farben ausprobiert werden können. Der Kostenbeitrag für den Workshop beträgt 5,- Euro pro Teilnehmer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um einen Platz zu reservieren. wei

Ratgeber

Montagsreihe Workshop.Theater
Kreative Textproduktion für die theaterpädagogische Praxis

“Die Feder ist mächtiger als das Schwert!” – kreative Textproduktion für die theaterpädagogische Praxis Am Anfang war das Wort oder der Text oder so ähnlich. Für die theaterpädagogische Praxis stimmt das so nicht immer. Denn am Anfang steht oft die Gruppe, mit der man arbeitet, oder die thematische Idee, die man in sich bewegt. Und dann muss da ein Text her, der als Grundlage für die weitere (Proben-)Arbeit dienen kann. Aber wie kommt man an diesen Text? Das wollen wir gemeinsam erproben. Wir...

Lokales

Offener Workshop zu Seniorenarbeit in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Samstag, 13. April, findet ein offener Workshop für alle Bürgerinnen und Bürger und aktive Netzwerkpartnerinnen und -partner statt, um frischen Wind in die Seniorenarbeit in Bad Dürkheim zu bringen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Neuausrichtung des Seniorenbüros, Freizeitgestaltungen, seniorengerechtes Wohnen, ehrenamtliches Engagement sowie Hilfs- und Beratungsangebote. Die Stadtverwaltung lädt herzlich Interessierte dazu ein, an diesem Workshop teilzunehmen!...

Lokales

In Balance bleiben durch Regeneration: Online-Resilienz-Impulse

Ludwigshafen. Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen – das wird in unserer Zeit, die durch komplexe Anforderungen geprägt ist, immer wieder zur Herausforderung. Die Akademie für Frauen im Heinrich-Pesch-Haus lädt für April und Mai zusammen mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen am Rhein und des Rhein-Pfalz-Kreises zu vier Resilienz-Impulsen ein. Die Online-Workshop-Reihe beginnt am Mittwoch, 10. April. Resilienz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ