Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ausgehen & Genießen

Angebot der Stadtbücherei Frankenthal
Plotter-Werkstatt am Weltfrauentag

Frankenthal. Am Internationalen Frauentag Mittwoch, 8. März bietet die Stadtbücherei Frankenthal zwei Workshops zum Thema Plottern an. Von 10 bis 12 oder 18 bis 20 Uhr können die Teilnehmerinnen erste Plotter-Erfahrungen sammeln. Ein Plotter ist ein spezielles Druckgerät, das in der Lage ist, Schriftzüge und Grafiken aus verschiedenen Materialien zu schneiden. In der Plotter-Werkstatt der Stadtbücherei kann man eigene Schriftzüge und Grafiken am PC gestalten. Durch das Schneiden der Textilfolie...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
Jugendtreff BIB:MEC lädt zur Frühlingsausgabe

Frankenthal. Am Freitag, 3. März, öffnet die Stadtbücherei Frankenthal von 18 bis 21 Uhr wieder exklusiv für Jugendliche ab 13 Jahren mit einer BIB:MEC Frühlingsausgabe. Unter dem Motto „meet, eat, create“ dreht sich an diesem Abend alles ums „Making & Gaming mit Pappkarton“. Wie wird aus flachem Pappkarton ein spielbares Konsolenspiel? Für verschiedene Modelle der Nintendo Switch Labo Sets werden Pappteile ausgestanzt, gefaltet und gesteckt. Anhand von Anleitungsvideos auf der Konsole...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Nachhaltig & digital in die Zukunft - Workshopreihe

Sie interessieren sich für nachhaltiges Wirtschaften und möchten das Thema in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vorantreiben? Dann sind Sie hier genau richtig: Gemeinsam mit zahlreichen anderen Zentren aus dem Mittelstand-Digital-Netzwerk bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern eine neue Workshopreihe zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung an. Die Termine erstrecken sich von Anfang März bis Anfang Mai und bringen Ihnen die aktuellen Chancen und Herausforderungen rund...

Lokales
Foto: Fotos von Stefanie Weintz
3 Bilder

Ausstellung, Workshop zur Finissage
Miteinander malen: Ausstellung und Workshop

Miteinander  Dies ist das Thema der Ausstellung von Hanne Schütz, welches seinen in sich stimmigen Abschluß mit einem gemeinsamen Workshop am letzten Tag ihrer Ausstellung im Rahmen einer Finissage am 23.03.2023 findet. Die Künstlerin Hanne Schütz beschäftigt sich  in ihren Arbeiten mit Menschen und den Figuren, die sie darstellen,  dem Sichtbare an Ihnen, welches Blicke auf innere Befindlichkeiten zulässt. Spätestens wenn mehrere Personen auf einem Bild erscheinen, hat das etwas mit dem Thema...

Ratgeber

Gesprächsrunde
Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Rhodt und Weyher

Rhodt/Weyher. In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland Pfalz. Aktuell lassen die Ortsgemeinden mit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser und Starkregenvorsorgekonzept erarbeiten. Daher lädt die Verbandsgemeinde Edenkoben, Fachbereich 1, Organisation, am Donnerstag, 2. März, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Borngasse in Weyher, alle Betroffenen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Rhodt und Weyher...

Lokales

„Sing & Swing - Blasorchester goes Broadway“
Workshop

Hambach. Die Kolpingskapelle Hambach veranstaltet am letzten Februarwochenende, Samstag, 25. Februar und Sonntag, 26. Februar, einen offenen Workshop für alle Musiker und Jung-Musiker aus der Region. Das Thema des Workshops lautet „Sing & Swing - Blasorchester goes Broadway“. Der kostenfreie Workshop findet an zwei Tagen statt mit anschließendem Abschlusskonzert (freier Eintritt). In Kooperation mit einem Sänger und einer Sängerin gibt das Projektorchester diverse Broadwaystücke zum Besten,...

Ausgehen & Genießen

Interaktiver Workshop zum Thema Mode
"Die Befreiung vom Korsett"

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs“ im neuen Erweiterungsbau des Museums Purrmann-Haus Speyer findet aufgrund der großen Nachfrage am Freitag, 17. Februar, um 18 Uhr ein weiterer Termin des interaktiven Workshops zum Thema Mode mit dem Titel „Die Befreiung vom Korsett“ statt. In der Ausstellung „Künstlerpaare der Moderne“ treten die Gemälde und Lebenswege von Hans Purrmann und...

Lokales

Workshops für Kinder
Grüffelo-Maske bemalen oder Monsterkopfschmuck basteln

Speyer. Zwischen dem 16. Februar und dem 30. März lädt das Historische Museum der Pfalz jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr zum offenen Bastelworkshop in der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ ein. Junge Besucherinnen und Besucher zwischen vier und acht Jahren können Grüffelo-Masken bemalen und bekleben, sich beim Zusammensetzen einer Schlangenspirale versuchen oder ihren ganz eigenen Monsterkopfschmuck kreieren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist...

Lokales
Bei der Übergabe des Spendenschecks: Zoodezernent Jochen Silbernagel, die stellvertretende Leiterin der Zooschule Christina Butz, die Leiterin der Zooschule Gudrun Hollstein, BfT-Geschäftsführer Bernd Wichmann und Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Vielfalt bewahren
Zooschule Landau stellt Jahresprogramm 2023 vor

Landau. Dieser Tage stellte die Zooschule Landau im Rahmen eines Pressetermins ihr Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2023 vor. Bei dem außergewöhnlichen Termin mit „tierischen Überraschungen“ wurden „viele Sinne angesprochen“. Denn wie könnte man sich die spannende und fundierte pädagogische Arbeit der Zooschule besser vorstellen, als wenn man selbst einmal in die Rolle einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers eines Zooschul-Workshops oder eines Geburtstagskinds, das mit Freundinnen und...

Ausgehen & Genießen

Das Februar-Programm im Forum ALTE POST
Ein farbenfroher Fastnachtsworkshop

Pirmasens. Passend zur Fastnachtszeit geht es im Pirmasenser Kulturzentrum Forum Alte Post am Freitag, 17. Februar, kunterbunt zu. Auf vielfachen Wunsch findet von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Reihe „Kunst für Kidz“ der Kombi-Workshop „Fluid Painting und Dripping“ statt. Bei der Gieß- und Fließtechnik Fluid Painting entstehen mit einfachen Kniffen farbenfrohe Kunstwerke. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer von Konfetti inspirieren lassen und die Dripping-Technik ausprobieren. Der...

Lokales
Foto: Chemie.BW  Frank Eppler
2 Bilder

10 Jahre GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum KA
Chemie: Workshops und Experimentalvortrag für Lehrkräfte

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrkräftefortbildungszentren und führt nicht nur in Karlsruhe, sondern in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und in der Schweiz erfolgreich Fortbildungen durch. Das Fortbildungsprogramm umfasst Kurse für alle Schulstufen und -arten im Fach Chemie sowie für den Sachunterricht in der Primarstufe. Am 22. März feiert das GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum Karlsruhe an der PHKA sein zehnjähriges...

Lokales

Ein Kurzfilm entsteht
10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Goethe-Gymnasiums haben den 10. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „No Connection“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt. „Die Entscheidung war nicht ganz einfach, da die verschiedenen Ideen der Einreichungen allesamt sehr...

Ratgeber

Mehr Zeit für mich
Achtsamkeits-Workshop für Alleinerziehende

Speyer. Das Haus der Familie K.E.K.S. bietet im Rahmen des Alleinerziehenden-Treffs einen kostenfreien Workshop zum Thema „Achtsamkeit“ an. Der Kurs richtet sich an Mütter und Väter in überwiegend oder ausschließlich alleiniger Erziehungsverantwortung und findet am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Judomaxx in der Butenschönstraße 8 statt. Lisa Fedun, die Leiterin des Hauses der Familie K.E.K.S., weiß um die Gefahren, wenn bei Eltern die eigenen Bedürfnisse zu stark in den Hintergrund...

Ausgehen & Genießen

„Wildbienen“
Workshop der NABU Landau für Familien mit Kindern

Landau. Der NABU Landau lädt ein zu folgender Veranstaltung:  „Wildbienen-Workshop“ . Familien mit Kindern ab sieben Jahren erfahren am Samstag, 4. März , 14 bis 17 Uhr, Interessantes über Wildbienen, bohren Wildbienenhölzer und sägen Bambusröhren, damit Wildbienen im Frühjahr Möglichkeiten zur Eiablage finden und überlegen, wie man sie bei der Nahrungssuche noch unterstützen kann. Treffpunkt Alte Schule, Zum Kirchweg 3, Mörzheim. Leitung Ingeborg Keller. Bitte mitbringen Gehörschutz,...

Ausgehen & Genießen

Workshop im Wilhelm-Hack-Museum
Art After Work: Graffiti und Stencil

Ludwigshafen. Im Rahmen der Ausstellung „Street Life. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum im Januar zu einem Art After Work ein. In dem Workshop „Street Art – Graffiti und Stencil“ probieren die Teilnehmenden verschiedene Techniken, wie zum Beispiel Stencil und die Kunst des Schablonengraffitis aus und schaffen eigene Kunstwerke. Der Kurs findet jeweils mittwochs, 18. und 25. Januar, von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühren inklusive Material...

Lokales

Verwaltung lädt zu Gesprächsrunde ein
Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Edenkoben. Am Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr, findet im Kurpfalzsaal, Weinstraße 86, eine Gesprächsrunde zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Edenkoben statt. In den vergangenen Jahren bestimmten immer wieder Starkregenereignisse und deren Folgen das Leben in ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell lässt die Verbandsgemeinde Edenkoben bmit Förderung des Landes ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erarbeiten. Workshop im Februar in EdenkobenDaher lädt die Verwaltung alle...

Lokales

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Workshop für Hobby-Bierbrauer

Ebertsheim. In entspannter Atmosphäre lernen, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut wird, und das Ganze praktisch umsetzten: das verspricht ein Workshop der Ebertsheimer Bildungsinitiative in der Alten Papierfabrik. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung verschiedener Biere werden Einblicke in die Geschmackswelt gegeben und Zusammenhänge zu Braustilen und Rohstoffen hergestellt....

Lokales

Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Neues Profilfeld der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt sich vor

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich. Das neue Profilfeld Bildungsprozesse in der...

Lokales

Fotoclub Tele Freisen
Workshop der Jugendfoto AG in den Ferien

Freisen. Langeweile in den Weihnachtsferien zwischen den Feiertagen? Nicht bei der Jugendfoto AG des Fotoclubs und der Gemeinschaftsschule Freisen. In den Räumen von Tele Freisen traf sich die von Lehrerin Heike Weber betreute Foto AG Ende Dezember zu einem fünfstündigen Workshop. Zehn von zwölf Mitgliederinnen und Mitgliedern waren dabei, um von erfahrenen Profis zu lernen. Los ging es mit dem Thema „Fotoshooting mit Dauerlicht“ mit Norbert Schmidt. Er hatte im Studio eine Kulisse vorbereitet...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Ein Workshop zum Selbstwert und mehr

Frankenthal. In dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal verschiedene spannende Kurse im Januar vor. Am Samstag, 14. Januar, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr „Was bin ich wert? - Ein Workshop zum Selbstwert“ für Erwachsene statt. Da unser Selbstwertgefühl enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung hat, befasst sich der Workshop mit dem eigenen Selbstwert. Was ist das eigentlich? Wie entsteht er und welche Einflussmöglichkeiten haben wir? Dies geschieht...

Lokales

Lauter Atelier
Weihnachtskarten selbst drucken

Lauter Atelier. Am Samstag, 10. Dezember, findet von 15 bis 18 Uhr im Lauter Atelier ein Druckworkshop für Kinder ab acht Jahren statt. Die Kinder werden angeleitet, nach eigenen Ideen eine weihnachtliche Druckvorlage aus Linol zu erstellen und können diese dann an einer Druckerpresse auf verschiedene Karten und Papiere drucken - die Ergebnisse werden natürlich mitgenommen. Anmeldung sind unter der E-Mail-Adresse info@lauteratelier.de möglich. ps Weitere Informationen: www.lauteratelier.de

Lokales
Familie Wieder mit Regina Nist und Meike Zimmermann (Workshop) | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Alle Jahre wieder kreativ im Makerspace Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Am Wochenende des 1. Advent lud Makerspace Rhein-Neckar nun bereits im vierten Jahr zur einmaligen Aktion für kreative Köpfe ein. Ich besuchte am 26.11. die Weihnachtswerkstatt und schaute mich auf dem Weihnachtsmarkt zum Selbermachen um. Viele kleine Workshops und Weihnachtsstationen in und am Haus standen zur Verfügung und wurden rege in Anspruch genommen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Begleiten Sie mich durch die verschiedenen Stationen! An der Kasse im...

Lokales

Lauter Atelier
Kreative Vorweihnachtszeit

Lauter Atelier. Im Lauter Atelier in der Pirmasenser Straße 44 finden in der Vorweihnachtszeit kreative Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Am 7. Dezember können Kinder ab acht Jahren Weihnachtsgeschenke für die Familie gestalten und am 14. Dezember können Christbaumanhänger aus Keramik gestaltet werden (jeweils von 15 bis 18 Uhr). An den Keramik-Abenden für Erwachsene können nach eigenen Ideen und unter professioneller Anleitung Teller, Tassen, Schüsseln und vieles mehr mit...

Sport

Kraftvoll und entspannt ins Wochenende
Freie Plätze beim Kurs der KVHS SÜW

Landau. Wie wäre es, nach einer anstrengenden Arbeitswoche mit einem kraftvollen und entspannten Abschluss ins Wochenende zu starten? Barbara Piechottka bietet Interessierten am Freitag, 25. November, die Möglichkeit an, während eines Kurses der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße verschiedene Elemente von Kraft-, Bewegungs- und Entspannungstechniken kennen zu lernen. Workshop in LandauDer Workshop findet von 13 bis 16.30 Uhr im Medienzentrum, Lazarettstraße 40, in Landau statt. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ