Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Ratgeber

Feuerstätten müssen aktuelle Grenzwerte einhalten
Vorsicht beim Kauf gebrauchter Kaminöfen

Wohnen. Der Kauf gebrauchter Kaminöfen über Kleinanzeigen oder Online-Auktionshäuser wirkt auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen, kann aber Probleme mit sich bringen. So dürfen manche Heizgeräte gar nicht in Betrieb genommen werden oder müssen – entsprechend kostspielig – nachgerüstet werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik hin. Denn während für laufende Altgeräte noch bis 2024 Übergangsregelungen zum Bestandsschutz greifen, erlöschen diese, sobald die...

Ratgeber

Online-Veranstaltungen Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Wohnen im Alter

Rheinland-Pfalz. Viele ältere Menschen wünschen sich weiter im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr fit sind und Unterstützung benötigen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) stellt jetzt unter dem Motto „WohnPunkt RLP meets Internet“ in drei digitalen Veranstaltungen innovative Konzepte aus Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz vor, die sich Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ziel gesetzt haben. Die Beiträge dauern...

Lokales
Nie ohne Krawatte: Ein gepflegtes Äußeres ist Ernst Sitter sehr wichtig. | Foto: Beck/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Internationaler Tag der älteren Menschen: Der Südpfälzer Ernst Sitter (82) genießt das Leben und die Gemeinschaft
Mit Stil und Liebe zur Musik

Und weiter im Vier-Viertel-Takt! Wenn Musik erklingt, ist Ernst Sitter in seinem Element. Ob ein schönes Lied aus dem Radio tönt oder beim Geburtstagsständchen für einen der Bewohner: Er dirigiert. „Volksmusik liebt er besonders“, weiß Gabi Kulic. Seit 1992 kennt sie Ernst Sitter. Als Gabi Kulic damals begann, im Konrad-Lerch-Wohnheim Haus 1 in Offenbach zu arbeiten, lebte der Südpfälzer bereits 15 Jahre hier. Ernst Sitter, der aus Rheinzabern stammt, war 1977 einer der ersten Bewohner des...

Ratgeber

Wohnheimabteilung meldet Vollbelegung
Studierendenwerk Vorderpfalz

Pfalz. Eine großangelegte Wohnraumkampagne und die zeitweise Lockerung der Vergaberichtlinien verhilft dem Studierendenwerk zu einer fast hundertprozentigen Belegung seiner 905 studentischen Wohnheimplätze in Landau, Ludwigshafen, Worms und Germersheim. Mit viel Engagement, kreativem Krisenmanagement und neuen Ideen wurden nahezu alle Wohnheimplätze des Studierendenwerks belegt. „Sowohl die zeitweise Lockerung der Vergaberichtlinien, als auch die Verlängerung bestehender Mietverträge...

Lokales
Gemeinsamer Kraftakt: „Man hat sich gegenseitig geholfen. Dinge des täglichen Lebens wurden ausgetauscht – ob Masken, Hygieneartikel oder Lebensmittel. Werkstatt-Mitarbeiter waren in der Tagesbetreuung tätig, Mitarbeiter aus dem Bereich der Ambulanten Dienste haben in der Werkstatt Masken genäht. Einrichtungsübergreifende Notbetreuungen wurden ermöglicht. Während der Pandemie haben wir die Kollegen der unterschiedlichen Einrichtungen sowie ihre Aufgaben im Einsatz für Menschen mit Behinderung intensiv kennen und verstehen gelernt. Letztlich hat die Corona-Pandemie die Lebenshilfe Südliche Weinstraße nur noch enger zusammengeschweißt“, berichtet Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit. | Foto: Shutterstock/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Auch während der Hochphase der Corona-Pandemie hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
„Wenn die Menschen nicht in die Werkstatt kommen dürfen, kommt die Werkstatt eben zu ihnen“

„Wir bleiben zuhause!“ Was auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie als Slogan allgegenwärtig war, bedeutete für Menschen, die in besonderen Wohnformen leben, eine gewaltige Herausforderung: Über viele Wochen hinweg durften sie aufgrund der gesetzlichen Vorgaben weder Besuch von ihren Familien empfangen noch die Wohneinrichtung verlassen. Darüber hinaus waren die Werkstätten im Land auf behördliche Anordnung für Menschen mit Behinderung geschlossen und diese von der Arbeit freigestellt. „Der...

Lokales

Stadt, GAG und ZOAR starten Kooperation
Betreuung von Wohnungslosen

Ludwigshafen. Um die Perspektive für Menschen, die derzeit in den Einweisungsgebieten für Obdachlose in den Stadtteilen West und Mundenheim leben, zu verbessern, setzt die Stadtverwaltung künftig ein umfassendes Sozialkonzept ein. Die unterschiedlichen Säulen dieses Konzeptes sind darauf ausgerichtet, die Hilfen für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Ludwigshafen schrittweise anzupassen und besser an den Bedürfnissen der Betroffenen zu orientieren. Eines der Elemente...

Lokales

"Wohnen für Hilfe" als Online-Seminar
Gemeinsam wohnt sich’s besser

Die einen haben freien Wohnraum und freuen sich über Unterstützung - die anderen suchen ein Zimmer und wollen sich engagieren. Beide sind neugierig auf Menschen, mögen Austausch und Gesellschaft. „Wohnen für Hilfe“ ein Projekt der „Wohnwerkstatt Karlsruhe“ bringt sie zusammen. Jetzt auch online mit einem Seminar am Dienstag von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr, geleitet von den Sozialpädagoginnen Susanne Butz und Claudia Brümmer. Seit über zehn Jahren vermitteln die Paritätischen Sozialdienste in...

Lokales

„Es gibt keine bürgerfreundliche Baumschutzsatzung“.
CDU Pfinztal sieht erhebliche Nachteile in der Baumschutzsatzung : Baumschutz ja, Satzung nein

Nachdem man sich im Gemeinderat schon vor Jahren mehrheitlich gegen das Bürokratiemonster Baumschutzsatzung ausgesprochen hat, soll das Thema erneut angegangen werden. „Eine Baumschutzsatzung ist mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden“, warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Baumschutzsatzungen bedeuten viel rechtlich-fachliches, vom Bürger kaum durchschaubares bürokratisches Wirrwarr mit hohen Kosten ohne Nutzen für die Umwelt, so Hörter. Ersatzpflanzungen von Bäumen sind...

Lokales

Chance auf eine eigene Bleibe?
Caritasverband Bruchsal sucht Wohnraum

Um wohnungslosen Menschen wieder mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen sucht das Julius Itzel Haus in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal Wohnungen zur Miete im Landkreis Karlsruhe. Das Wohnheim im Julius Itzel Haus bietet Hilfe zur Wiedereingliederung wohnungsloser Menschen in die Gesellschaft an. „Menschen, die im stationären Wohnheim erhebliche Fortschritte gemacht haben, sind bereit für den nächsten Schritt zur Selbständigkeit,“ berichtet die Sozialarbeiterin Carmen...

Ratgeber

Verbraucherzentrale startet Aktion Heizung mit Zukunft
Welche Heizung soll es werden?

Pfalz. Das Klimapaket der Bundesregierung hat für viel Bewegung auf dem Heizungsmarkt gesorgt. Auch wenn es derzeit etwas in den Hintergrund getreten ist, lohnt sich ein genauer Blick auf das Paket. Es beinhaltet neue üppige Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, sowie eine Sonderprämie für den Austausch alter Ölheizungen. Außerdem wird ein CO2-Preis für Heizöl und Erdgas eingeführt, der sich nach dem CO2-Ausstoß richtet. Diese Maßnahmen zogen in den letzten...

Lokales

Malteser verzeichnen viele Notrufe aus Einsamkeit
Hausnotruf weiter auf Wachstumskurs

Der Hausnotrufdienst der Malteser in Ludwigshafen ist weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnten die Malteser die Anzahl ihrer Kunden um über 13% steigern. „Grund für diese Tendenz ist der demographische Wandel und der damit verbundene Anstieg der Senioren, die in Single-Haushalten leben“, sagt Leiterin für den Hausnotruf im Bezirk Speyer Petra Biundo. Laut Statistischem Bundesamt sind heute 20 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. „In den kommenden zwei Jahrzehnten wird der...

Wirtschaft & Handel

Neuer Mietspiegel für Speyer vorgestellt
Wichtige Orientierungshilfe für den Immobilienmarkt

Speyer. Am Mittwoch stellte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler den neuen Mietspiegel der Stadt Speyer vor. Dieser gilt für die nächsten zwei Jahre und spiegelt eine Übersicht über die in Speyer zum 1. August 2019 gezahlten Mietpreise für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage. Er wurde von der Firma "Analyse & Konzepte immo.consult GmbH" im Auftrag der Stadt erstellt und ich für sieben Euro in den Rathäusern der Stadt erhältlich. Um es...

Ratgeber
Aktion

„Gärtnern nebenbei“ – ein praktischer Ratgeber / Verlosung
Alles wächst, gedeiht und blüht

Garten. Alle, die behaupten, ohne grünen Daumen gehe im Garten gar nichts, werden mit diesem Buch spielerisch widerlegt. Denn „Gärtnern nebenbei“ ist voll mit bebilderten „So-besser-nicht-sondern-so!-Doppelseiten“ und kurzen, knackigen Infos. Sie machen es selbst einem Greenhorn leicht, einen individuellen Garten anzulegen und ohne viel Tamtam zu pflegen. Das handliche Buch ist das neueste Werk aus der erfolgreichen „Nebenbei-Reihe“ der „Stiftung Warentest“. Autor Lars Weigelt, Landespfleger...

Lokales

WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
Projekt in Ottersheim wird auf den Weg gebracht

Ottersheim. Das Sozialministerium unterstützt mit „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ Gemeinden beim Aufbau wohnortnaher Wohn-Pflege-Projekte für ältere Menschen. So können Menschen auch im Alter weiterhin in vertrautem Umfeld leben, ohne auf notwendige Pflegeleistungen verzichten zu müssen. „Gerade in unseren Dörfern brauchen wir Wohn-Pflege-Angebote, die vor Ort entwickelt werden und so lokale Gegebenheiten in besonderem Maße berücksichtigen können“, sagte Sozialministerin Sabine...

Ausgehen & Genießen

Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen lädt ein zu Filmvorführung und Diskussion
Grundrecht auf Wohnen

Ludwigshafen. Das Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen lädt ein zur Filmvorführung am Freitag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Gezeigt wird der Film „Push – Für das Grundrecht auf Wohnen“. Thema des Films und des Abends ist das Grundrecht auf Wohnen. Anschließend kann diskutiert werden. Der Film folgt Leilani Farha, der UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen, bei ihrer Reise um die Welt. Sie soll die Ursache für...

Ratgeber

Land passt Einkommensgrenzen bei Bau von Immobilien an
Förderung von Wohnraum

Wohnraumförderung. Viele der rheinland-pfälzischen Haushalte sind für die Landesprogramme der Wohnraumförderung, die die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) abwickelt, antragsberechtigt – und ab sofort steigt ihr Anteil weiter: Denn die Einkommensgrenzen, die sich nach der Gesamtzahl der im Haushalt lebenden Erwachsenen sowie Kinder richten, wurden zum 1. Januar 2020 erweitert. Von der Anpassung profitieren zum einen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, die eine selbst...

Lokales

Was es braucht, damit Stadtteile lebenswert sind
Nachbarschaft

Ludwigshafen.Was braucht es, damit eine gute Nachbarschaft gelingen kann? Das haben am 17. Oktober Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis mit Kontext der geplanten Heinrich Pesch Siedlung diskutiert. Hier sollen zukünftig mehr als 1.500 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und Kulturen wohnen und leben, lernen und arbeiten. „Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und den Elementen. Aber ein Haus kann viel mehr...

Lokales

Alternative Wohnform, die deutlich weniger Platz braucht
Tiny Houses rücken auch in Karlsruhe in den Fokus

Karlsruhe. Tiny House, Smart Home, Nachhaltigkeit, mobiles Wohnen, Raumwunder: Das mobile Tiny House vereint auf nur rund 25 qm Wohn- und Schlafbereich sowie Bad und Küche. Eine Photovoltaikanlage liefert zudem Energie, deckt dabei rund 60 Prozent des eigenen Verbrauchs ab - und für den smarten Komfort sorgen intelligent vernetzte Lösungen führender Hersteller. Kreative Ansätze sind möglich "Leider gibt es nicht in dem Maße freie Flächen in Karlsruhe", so Karlsruhes Baubürgermeister Daniel...

Wirtschaft & Handel

Mobiles „Wohnglück-Smarthaus“
Zukunftstrends des Wohnens in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Partner der „Volksbank Karlsruhe“, die „Bausparkasse Schwäbisch Hall“ schickt ein mobiles Smarthaus auf Deutschland-Tour: Vom 11. bis 13. Oktober macht das Haus Station auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Alle in dem Haus vorhandenen Produkte und Techniken sind miteinander vernetzt, lassen sich zentral steuern und zeigen, wie neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sorgen kann. Sobald die Bewohner das Haus verlassen, verschließt sich beispielsweise die...

Lokales

Verein MaJunA wird 15 Jahre
Gemeinschaftlich und selbstbestimmt wohnen

Mannheim. MaJunA (Mannheimer Junge Alte) ist ein Projekt für gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Wohnen in Mannheim, das jetzt seinen 15. Geburtstag feiert. Hinter MaJunA steht ein gemeinnütziger Verein, der 2004 von Menschen, die nicht alleine und anonym leben wollten, gegründet wurde. Jeder hat eine eigene Wohnung, und zusätzlich gibt es Gemeinschaftsräume, in denen gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Dabei können die Mitbewohner*innen ihre Fähigkeiten und Begabungen einbringen....

Lokales

Antwort auf Abgeordnetenbrief der Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel
Landesbauordnung erlaubt Typenprüfungen für Tiny House Siedlungen

Ettlingen/Stuttgart. Gute Nachrichten für den Verein Tiny Houses Karlsruhe gibt es laut Antwort aus dem Landeswirtschaftsministerium auf den Abgeordnetenbrief der Ettlinger Grünen Abgeordneten Barbara Saebel: „Wie vermutet, gibt es bereits jetzt durch den §56 der Landesbauordnung die Möglichkeit zur praktischen Erprobung neuer Bau- und Wohnformen. Im Einvernehmen mit den kommunalen Baubehörden kann im Regelfall eine Abweichung nach §56 LBO erteilt werden – so das Ministerium wörtlich. Damit...

Lokales

FDP Karlsruhe-Land stellt mit Nicole Büttner-Thiel, Stefan Tritschler und Dr. Christian Jung gleich drei Mitglieder im Vorstand der FDP Baden-Württemberg
Kreis-FDP erneut stark im Landesvorstand vertreten

Karlsbad/Bruchsal. Die Freien Demokraten Karlsruhe-Land sind mit Nicole Büttner-Thiel (Karlsbad-Langensteinbach) und dem Bezirksvorsitzenden Stefan Tritschler (Bruchsal) auch weiterhin im Vorstand der FDP Baden-Württemberg vertreten. Auf dem Landesparteitag der FDP in Heilbronn bestätigten die Delegierten die Unternehmerin und den Geschäftsführer für zwei weitere Jahre als Beisitzer im liberalen Führungsgremium. Mit Dr. Christian Jung (Bruchsal), der dem Landesvorstand als...

Wirtschaft & Handel

"Tag der Architekten" am Wochenende auch in Speyer
Architekten zeigen ihre Bauprojekte

Speyer. Der Berufsstand der Architekten gestaltet und prägt wie kein anderer öffentliche wie private Innen- und Außenräume.„Räume prägen“ ist das Motto beim „Tag der Architektur“ in Anlehnung an das 100-jährige Bauhausjubiläum 2019. Die Veranstalter des bundesweit größten Baukulturevents möchten damit auch aufzeigen, wie die legendäre Schule „Staatliches Bauhaus Weimar“, später in Dessau und Berlin, Architektur, Design und Kunst geprägt hat und bis heute wirkt. In ganz Rheinland-Pfalz bieten 51...

Ratgeber

Tipps für Terrasse und Garten
Barrierefrei wohnen

Garten. Was gibt es Schöneres, als im Sommer die eigenen vier Wände zu verlassen und Sonne, Wärme, Formen-, Farb- und Duftvielfalt auf der Terrasse und im Garten zu genießen? Doch für manche Menschen ist schon die Schwelle der Terrassentür eine erste Hürde. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie Terrasse und Garten genutzt werden können, ohne Schwellen und Hindernisse. Gerade bei Neubauten sollten unbedingt im Vorfeld...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ