Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Lokales

Denkmalpflege
Aus Stallungen werden Wohnungen

Ministerin Nicole Razavi hat den Umbau des denkmalgeschützten Stallgebäudes in Karlsruhe besichtigt. Die Umnutzung des Kasernengeländes zu Wohnzwecken setzt gerade in der heutigen Zeit ein starkes Signal. Über den aktuellen Stand der Umbauarbeiten an dem denkmalgeschützten Stallgebäude zu Wohnungen in der Karlsruher Nordweststadt hat sich Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, am Montag, 16. Januar 2023, vor Ort informiert. Die GEM Ingenieurgesellschaft...

Ratgeber

Schimmel in der Wohnung: Das können Sie tun

Schimmel. Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden an der Wand ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beantwortet die wichtigsten Fragen. Bildet sich in einer Wohnung oder einem Haus Schimmel, muss die Ursache umgehend gefunden und beseitigt werden. Nur so lassen sich Schäden für die Gesundheit und am Gebäude verhindern.Häufig lösen unzureichendes Lüften oder Bauschäden den Schimmel...

Lokales

inSPEYERed lädt ins MediaTor
Wohnwende von unten - aber wie?

Speyer. Nach vielen Wende-Veranstaltungen und konkreten lokalen Projekten zu globalen Themen und Herausforderungen, wie Wirtschaft, Ernährung , Klima und Energie startet der Verein inSPEYERed mit einem weiteren großen Thema ins neue Jahr 2023. Es geht ums Wohnen. Der Verein lädt zu gleich zwei Forumsveranstaltungen, die jeweils auch konkret geplante Wohnprojekte in Speyer vorstellen. Am Dienstag, 17. Januar, geht es von 19 bis 21 Uhr im MediaTor um das Thema: „Räume aneignen mit dem Mietshäuser...

Lokales

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

Wirtschaft & Handel

Immobilien Wohneigentum Ruhestand
Wohneigentum und Ruhestand: Was beim Renteneintritt zu beachten ist

Am Ende ihres Erwerbslebens spielen in der Regel Gedanken an ein Mehr an Freizeit die Hauptrol-le. Hobbies, Reisen und die Familie treten meist stärker in den Fokus. Alle Dinge, die man immer schon mal tun wollte und bisher nur die Zeit nicht fand, kommen auf große Listen. Die Zukunft er-scheint vielversprechend. Allerdings müssen auch Fragen zur finanziellen Absicherung und zur Wohnsituation gestellt und geklärt werden, empfiehlt Markus Mayer, Vorstandsmitglied des Immobi-lienverbands...

Ratgeber

Richtig Lüften auch im Winter

Richtig Lüften. Auch in Zeiten des notwendigen Energiesparens gilt: Richtiges Lüften ist für Haus und Wohnung und damit auch für die eigene Gesundheit elementar. Denn richtiges Lüften fördert die Sauerstoffzufuhr und verhindert Schimmelbildung. Worauf es dabei ankommt, weiß der Verband Fenster und Fassade (VFF). Wohlige Wärme und notwendiges Energiesparen im Winter müssen kein Widerspruch sein, im Gegenteil: Im gut gedämmten Zuhause mit modernen Fenstern und Türen hilft richtiges Lüften, um...

Ratgeber

Grün im Badezimmer
Spezielle Bedingungen für Zimmerpflanzen

Pflanzen. Zimmerpflanzen liegen im Trend: Sie verbessern das Raumklima, erfrischen die Stimmung mit ihrem lebendigen Grün und sehen mit ihren verschiedenen Wuchs- und Blattformen einfach gut aus. Und da das Bad heutzutage ebenso ein Wohnraum zum Leben und nicht mehr nur eine notwendige „Nasszelle“ ist, möchte man es sich natürlich auch hier schön machen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten: Durch das Waschen und Duschen liegt die Luftfeuchtigkeit im Bad meist höher als im Rest der...

Wirtschaft & Handel
Wohnprojekt in Heidelberg: Selbstverwaltetes Wohnen für Studenten und Auszubildende | Foto: Uli Hillebrand
2 Bilder

Studierende bauen ihr eigenen Wohnheim
Selber machen

Von Roland Kohls Dann bauen wir uns eben selbst ein Wohnheim! Bereits vor zwölf Jahren war die Wohnungsnot vor allem für Studierdende in Heidelberg groß - so groß, dass sich eine Gruppe Studierende daran gemacht hat, ein Studentenwohnheim selbst zu planen, um selbstverwaltetes Wohnen für Studierende zu ermöglichen. Aus dieser damals utopischen Idee ist mittlerweile Wirklichkeit geworden. Nach derzeitiger Planung wird das Wohnheim für Studierende und Auszubildende des Collegium Academicum (CA)...

Lokales

Linkenheim-Hochstetten / FDP
Bauleitplanung Carré am Markt und Haubenlerchenschutz

Linkenheim-Hochstetten. Zusammen mit den FDP-Gemeinderäten Holger Raff und Maximilian Ritz besuchte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) Anfang Oktober 2022 das Planungsgebiet Carré am Markt in Linkenheim-Hochstetten. Durch verschiedene Maßnahmen und Ausgleichsflächen zum Schutz der in dem Gebiet brütenden Haubenlerchen kann das Projekt nun weitergebaut werden, was die drei FDP-Politiker sehr begrüßen. „Das Beispiel zeigt, dass es eine Harmonie zwischen Artenschutz und...

Lokales

Wohngeldstelle Öffnungszeiten

Pirmasens. Die Wohngeldstelle der Stadtverwaltung Pirmasens bleibt ab der kommenden Woche dienstags und mittwochs geschlossen. Die Mitarbeiterinnen stehen an diesen Tagen weder persönlich, noch telefonisch zur Verfügung. Grund ist eine EDV-Umstellung und damit einhergehende Nacharbeiten. Die Regelung gilt für den Zeitraum vom 10. Oktober bis 28. Oktober 2022. In dieser Zeit können Anträge an der Infotheke im Amt für Jugend und Soziales, Maler-Bürkel-Straße 33, abgeholt oder abgegeben werden. Ab...

Lokales

Infostand auf Marktplatz
Projekt „Wohnen für Hilfe“ des Seniorenbüros Landau

Landau. Am Samstag, 8.Oktober, wird das Seniorenbüro Landau zu dem Projekt „Wohnen für Hilfe“ mit einem Infostand auf dem Marktplatz bei der Schwanen-Apotheke vertreten sein. Dort kann man sich in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eingehend über „Wohnen für Hilfe“ und daraus entstehende Wohnpartnerschaften informieren. Treffen zum Kennenlernen möglichEs besteht die Möglichkeit sich zu einem Kennenlern-Essen in der folgenden Woche einladen zu lassen. Dieses findet in der Mensa der Universität statt und...

Lokales

Caritas-Zentrum
Information über prekären Wohnungsmarkt in Landau

Landau. Am Samstag, 24. September, werden die Wohnungslosenhilfe und die Allgemeine Sozialberatung des Caritas-Zentrums Landau auf dem Wochenmarkt über die angespannte Situation auf dem Landauer Wohnungsmarkt informieren. Die Caritas-Mitarbeiter wollen mit Vermietern und Mietern ins Gespräch kommen über die Bedeutung von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum für Familien und Alleinstehende. Beratung für MieterDie Mitarbeiter des Caritas-Zentrums Landau wollen Menschen in schwierigen sozialen...

Lokales

Talkrunde im Heinrich Pesch Haus
Wie wollen wir Zusammenleben gestalten?

Ludwigshafen. An „Nachbarschaft“ werden unterschiedliche Erwartungen gerichtet: von gegenseitigem Verständnis über Zugehörigkeitsgefühl bis Toleranz. Eine gute Mischung verschiedener Kulturen, Altersgruppen und somit Milieus wird als attraktiv empfunden. Die Initiator*innen der Heinrich-Pesch-Siedlung streben die Förderung intensiver Nachbarschaften und gleichzeitig einen sozialen Mix der Bewohner*innen an. Bei der Talkrunde im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen ) am...

Lokales
Bauer Franz Jupp, der den Bauernhof seiner Familie lange Jahre weiterführte, musste im Zuge der Industrialisierung seinen Tierbestand immer mehr verkleinern.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Fotoausstellung im Forum Alte Post
„Geschichte ohne Worte“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der „Strukturwandel“ ist in der Kunstwelt angekommen. Dokumentiert in der neuen Wechselausstellung „Gestern. Heute.Morgen?“ in der Alten Post mit Fotos, die in der Großregion Saar/Lor/Lux/Pfalz/Wallonien entstanden sind. Die Präsentation in Kooperation mit PixxelCult e. V. ist bis 9. Oktober im Kulturforum zu sehen. Charlotte Veit, künstlerische Leiterin der Alten Post, ist begeistert von der Ausstellung: „Thomas Rössler, Vorsitzender von PixxelCult,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Jürgen Rösner/Messe Karlsruhe
4 Bilder

In der Messe Karlsruhe geht's um "New Housing"
Ein Festival für "Tiny House"-Fans - vom 1. bis 3. Juli

Karlsruhe. Vom 1. bis 3. Juli 2022 trifft sich die "Tiny House"-Community auf dem "New Housing – Tiny House Festival" in der Messe Karlsruhe, um Vielfalt und Bandbreite kleiner, alternativer Wohnformen zu erleben. Auf Europas größtem "Tiny House"-Festival haben Fans und Interessierte die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, sich bei Herstellern, Zulieferern, Selbstbauern, Vereinen und Verbänden über das Leben auf kleinstem Raum zu informieren und auszutauschen. „Ob minimalistischer...

Ratgeber

Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke

Wespennest entfernen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz meldet vermehrt Abzocke bei Entfernung von Wespennestern durch den Schädlingsbekämpfer: Notdienste fordern teils horrende Preise und setzen Kunden unter Druck, noch an der Haustür zu zahlen. Obwohl Wespen unter Schutz stehen, ignorieren manche die Gesetze und entfernen die Nester unfachmännisch. Das Wichtigste in Kürze: Unseriöse Schädlingsbekämpfer verlangen viel Geld, um Wespennester zu entfernen.Überzogene Rechnungen sollten Sie...

Lokales
Mit diesem Exposé sollen potenzielle Investoren nach Steinweiler gelockt werden | Foto: Heike Schwitalla/VG Kandel
2 Bilder

Konzeptvergabeverfahren in Steinweiler
Generationenübergreifendes, erschwingliches Wohnen in der Ortsmitte

Steinweiler. Den unausweichlichen demographischen Wandel im Blick, hat die Ortsgemeinde Steinweiler vor einigen Jahren die Initiative „Gemeinsam älter werden – Zuhause in Steinweiler“ angestoßen und stellt seither in Workshops und Arbeitsgruppen - unter Einbeziehung der Bürger -  Überlegungen darüber an, wie man Angebote für generationsübergreifende Wohnformen, seniorengerechtes, barrierefreies und betreutes Wohnen im Ort schaffen kann. Denn, das deutete sich in vielen Gesprächen mit den...

Lokales

Bürger*innenbefragung „Wohnen in Ludwigshafen“ startet

Ludwigshafen. Wie zufrieden sind die Ludwigshafener*innen mit ihrer aktuellen Wohnsituation? Wie würden sie gerne wohnen? Welche Gründe für einen Umzug gibt es? Welche besonderen Vorstellungen und Bedürfnisse haben junge Leute, Familien, Ältere …? Um diese und andere Fragen rund um das Thema „Wohnen“ zu beantworten und bei künftigen Planungen neuer Wohnquartiere bedarfsorientiert handeln zu können, ist es wichtig, die Situation vor Ort genau zu kennen und die Einwohner*innen dabei aktiv...

Lokales

Städtebauförderung 2022
Über 10 Millionen Euro Fördermittel für Region

Karlsruhe/Weingarten (Baden). Über 10 Millionen Euro erhalten Kommunen im Landkreis Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe durch die Städtebauförderung 2022 des Landes Baden-Württemberg. „Diese umfasst insgesamt 237,1 Millionen Euro, hiervon beträgt der Anteil der Bundesmittel rund 76 Millionen Euro. Es ist eine gute Nachricht, dass mit den Mitteln zahlreiche Projekte nun angegangen werden können“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten), der stellvertretender...

Lokales
2 Bilder

Gemeinderat beschließt Soziale Erhaltungssatzung
Bürokratiemonster für die Karlsruher Südstadt

Der Gemeinderat hat ein Bürokratiemonster für Südstadt erschaffen: Was das für die Menschen bedeutet, wird erst noch kommuniziert. Der Gemeinderat hat mit der Sozialen Erhaltungssatzung für die Karlsruher Südstadt ein Bürokratiemonster verabschiedet, so sieht es die Fraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe. Entgegen der Idee der Fraktionsgemeinschaft, einer gelockerten Erhaltungssatzung, die viel Bürokratie für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Stadtverwaltung...

Lokales

Nachbesserung im Gemeinderat
Die Südstadt schützen!

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und für Karlsruhe setzten sich für den Erhalt der Südstadt ein. Der Gemeinderat beschloss vor einiger Zeit eine Soziale Erhaltungssatzung, die durch einen großen bürokratischen Aufwand Großinvestitionen verhindern soll. Dieser Schritt war nötig, da viele Immobilienhaie sich nicht von einem Ordnungswidrigkeitsverfahren abhalten lassen, viele Wohnungen aufzukaufen, zu sanieren und für deutlich mehr Geld weiterzuvermieten und damit die angestammten...

Lokales

Wohncoach Bernhard Baldas im Roten Haus
Bürgerschaftliche Planung zukunftsfähiger Wohnformen

Ein grosses Publikum wartete gespannt auf das von der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Wohnwerkstatt Karlsruhe und dem Freundeskreis Rotes Haus Karlsruhe veranstalteten Vortrag von Wohncoach Bernhard Baldas. Nach der Begrüssung durch Andrea Menges-Fleig, Gastgeberin des Roten Hauses, wurden drei Baugebiete in Rüppurr mitsamt ihren Eigenschaften vorgestellt. Der Bunker Dammerstock, seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts immer wieder in der Diskussion, die Zusammenlegung von drei...

Lokales

Das Esszimmer gemütlich und stilvoll gestalten

Einst diente das Esszimmer nur als Raum zum Essen. Mittlerweile ist das Esszimmer ein Teil des Wohn- und Kochbereichs und ein zentraler Ort im Haus oder in der Wohnung. In ihm wird gefeiert, der Urlaub geplant oder gearbeitet. Nicht selten dient das Esszimmer als Freundes- und Familientreffpunkt oder als Auszeitort nach einem langen Arbeitstag. Natürlich muss der Raum dafür auch ansehnlich hergerichtet sein. Bezüglich der Einrichtung existiert eine große Auswahl in Stil und Design. Das trifft...

Lokales

Wohnen in Karlsruhe
Erweiterung der sozialen Erhaltungssatzung

„Karlsruhe ist ein Ort für alle, die sich hier wohlfühlen und unsere Stadt schätzen, sagt Stadtrat Jürgen Wenzel, „und deswegen kümmern wir uns darum, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ihre eigenen Wohnungen renovieren können und nicht vor einem Berg von Bürokratie stehen. Auf der anderen Seite warnen wir vor einem Strukturwandel der Südstadt, wo Großinvestoren mit Luxussanierungen die Mietpreise nach oben treiben und nach und nach viele Anwohnerinnen und Anwohner verdrängen.“ Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Juli 2025 um 18:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Sonnenstrom fürs Mehrfamilienhaus – So geht’s. Für alle.

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur lädt am 15. Juli um 18 Uhr zu einer spannenden und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Ob Wohnungseigentümer oder Hausverwaltung – wer sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessiert, erhält hier wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ablauf: Nach einem kompakten Überblick zu den wichtigsten Betriebsmodellen und Rahmenbedingungen, zeigen Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der...

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ