Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Lokales
Die MediaCam 5 Pano auf dem Kalmitturm.  | Foto: Touristinfo Maikammer

Kalmit-Panorama live: Erste Feratel Webcam in der Pfalz

Maikammer. Die Touristinformation Maikammer verkündet mit Stolz den Livegang der ersten feratel Webcam in der Pfalz. Die hochmoderne Panoramakamera, eine MediaCam 5 Pano von feratel, wurde im Rahmen des Förderprojektes „Umbau und Einrichtung einer Tourist-Information mit einem barrierefreien Digitalisierungs- und Vermittlungskonzept in der Ortsgemeinde Maikammer“ installiert und befindet sich auf dem Kalmitturm. Die MediaCam 5 Pano setzt neue Maßstäbe in der Branche mit beeindruckenden...

Lokales
Wetterexperte Christian Müller zeigt und erklärt den Kindern die tolle Aussicht vom Kalmit-Turm. | Foto: Kita Regenbogen

Ein himmlischer Ausflug - Die Waldfüchse der Kath. Kita Regenbogen besuchen die Wetterstation

Maikammer. Während der Waldtage der Vorschulkinder der Kath. Kindertagesstätte Regenbogen in Maikammer, durften die sog. „Waldfüchse“ die Wetterstation auf der Kalmit besuchen. 24 Waldfüchse wurden vom Wetterspezialist Christian Müller, begrüßt und in sein Büro auf den Kalmit-Turm geführt. Dazu mussten die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen viele Stufen im schmalen Turm hochsteigen. Oben angekommen zeigte Christian den interessierten Waldfüchsen am Computer wie viele verschiedene Wolken am...

Ausgehen & Genießen
Kalmitturm.   | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Ein ganz besondere Führung auf den Kalmit-Turm
Pfälzer Klimagipfel

Maikammer. Der „Pfälzer Klimagipfel“ ist ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem es auf den Kalmit-Turm geht, der ganz exklusiv für diese Führung von dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ geöffnet wird. Im Innern des Turmes berichtet er über interessante Geschichten aus der Vergangenheit des Turms und informiert darüber, wie Wetterbeobachtungen früher und heute gemacht werden. Über eine Wendeltreppe geht es im Anschluss auf die Aussichtsplattform. Hier bietet sich ein...

Lokales
Foto: Ulrich Büttner
41 Bilder

Neustadter Winterzauber: Foto-Safari für Daheimgebliebene

Neustadt. Nicht wenige Neustadterinnen und Neustadter rieben sich am Samstagfrüh verwundert die Augen: Der Winter hat zwar eine Weile auf sich warten lassen, umso größer war der Überraschungseffekt am Wochenende. Wohin das Auge reichte, überall strahlendes sattes Weiß. So eine Schneepracht verzeichnete die Weinmetropole seit langem nicht mehr. Für diejeinigen, die am Wochenende nicht in der Heimat waren oder krankheitsbedingt das Bett hüten mussten, haben sich unsere beiden Fotoreporter Elke...

Ratgeber
Die Smartphone-App kennt das Wetter - oder doch nicht? | Foto: Kaspars Grinvalds/stock.adobe.com

Wettervorhersage: Die moderne Kristallkugel

Wer kennt es nicht? Ein Blick in die Wetter-App verrät für die kommende Woche: Sonnenschein, beste Temperaturen und das Wichtigste: Kein Regen. Da plant man doch gerne den nächsten Ausflug. Im Laufe der Woche ändern sich Daten allerdings ständig und der Ausflug fällt buchstäblich ins Wasser. Ohne Alternativen ist der Ärger groß und man fragt sich: Sind Wettervorhersagen überhaupt seriös und kann man sich darauf verlassen?

Ausgehen & Genießen
Schlechtes Wetter oder falsche Kleidung? | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Kommentar
Schlechtes Wetter, falsche Kleidung

Es gibt kaum ein Thema, das so oft diskutiert wird wie das Wetter. Nicht umsonst sind die Wetterberichte im Fernsehen zu kleinen Shows und die Wetterfrösche zu Unterhaltungsstars geworden. Ein Thema, das alle beschäftigt, obwohl oder gerade weil wir gegen das Wetter machtlos sind, oder? Ein Kommentar von Laura Braunbach

Lokales
Foto: Elke Schlimbach
7 Bilder

Energie tanken und Höhensonne genießen
Über dem Pfälzer Wolkenmeer

Von Markus Pacher Neustadt. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!" Wohl dem, der gestern dem Alltagsstress entfliehen konnte und ein wenig Zeit fand, sich zu einem Spaziergang zu den Gipfeln des Pfälzerwalds zu begeben - heraus aus der nebligen Suppe, hinauf in sonnige Höhen. Zahlreiche Fotos haben gestern die Stadtanzeiger-Redaktion erreicht, die ich unserer wander- und naturfreudigen Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Schuld an dem Naturschauspiel war die sogenannte...

Lokales
Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Erneuter Wintereinbruch in Neustadt
Willkommene Schneeflöckchen

Neustadt. Das Neustadter Wintermärchen ist noch nicht zu Ende. In der Nacht von Sonntag auf Montag hat Wettergott Petrus die Weinmetropole erneut mit einer zarten Puderzuckerdecke überzogen. Weitere Schneefälle werden im Laufe des Tages in den höheren Lagen erwartet. Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt ließen heute ihr Auto stehen und begaben sich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Wohl dem, der sich zur Zeit im Homeoffice befindet und im unfall- und coronasicheren...

Lokales
Seit heute morgen liegt Schnee über Neustadt. | Foto: Pacher
13 Bilder

Plötzlicher Schneeeinbruch in der Nacht auf Sonntag
Winterzauber in Neustadt

Neustadt. Nachdem in den beiden letzten Wochen die Höhen des Pfälzerwaldes von einer geschlossenen Schneedecke überzogen sind, hat die weiße Pracht nun auch in der Stadt ihren Einzug gehalten. Viele Neustadterinnen und Neustadter rieben sich heute Morgen verwundert die Augen und griffen zur Schaufel, um die Gehwege vom Schnee zu befreien. Von Markus Pacher Falviu folgt ChanaWährend am gestrigen Samstag noch das Hoch Chana die Regie führte, übernahmen in der Nacht zum Sonntag Ausläufer des...

Ratgeber
Was wird hier alles gemacht? Hans-Werner Schröck führt durch die Messstation in Merzalben. In den Rohren wird der Niederschlag gemessen, in den viereckigen Trichtern herabfallendes Laub und der Umfang der Stämme wird per Maßband ermittelt. | Foto: Tim Altschuck
4 Bilder

Forschungsstation Merzalben
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Pfälzerwald

Klimawandel in der Pfalz. Die Bäume stehen unter Stress. Drei heiße und vor allem trockene Sommer in Folge zollen ihren Tribut. Der aktuelle Waldzustandsbericht des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums lässt wenig Raum für Optimismus. „Der Anteil deutlicher Schäden erreicht mit 45 Prozent einen neuen Höchstwert im gesamten Beobachtungszeitraum“, steht darin. Besonders leidtragend ist die Fichte. Die Trockenheit und der Borkenkäfer haben ihr sehr zugesetzt. Bei uns im Pfälzerwald gibt es...

Ratgeber
Begrünung für den Mikrokosmos: Zwischen den Rebzeilen finden sich Einsaaten  | Foto: Kim Rileit
10 Bilder

Wein und Weinbau in der Pfalz
„Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen“

Klimawandel in der Pfalz. „Der Klimawandel ist greifbar, er lässt sich nicht leugnen!“ Das sagt Riccardo Korner. Er ist mit jungen 25 Jahren bereits gelernter Winzer, hat Weinbau und Oenologie am Weincampus in Neustadt studiert und ist beim Weingut Dr. Bürklin-Wolf , einem der renommiertesten Weingüter der Region, angestellt. Der Klimawandel tut dem Wein größtenteils gut. Doch damit das auch so bleibt, muss ein Umdenken stattfinden. Von Kim Rileit Die Folgen des Klimawandels sind im Weinbau...

Lokales
Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Lokales
Foto: ps

Zum Mandelblütenfest liefert Hoch Hannelore Sonne satt
Perfektes Mandelblütenfestwetter

Gimmeldingen. Zum 85-jährigen Mandelblütenfest-Jubiläum am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März liefert das Hoch „Hannelore“ Sonne satt. „Ein perfekteres Wetter kann es für das erste Weinfest 2019 in Deutschland kaum geben“, verspricht Dominik Jung, Diplom-Meteorologe von wetter.net. „Hoch Hannelore liefert am Samstag etwa 7 Stunden Sonnenschein bei milden 16 Grad. Und legt am Sonntag nochmals nach - mit 11 Stunden Sonne und angenehmen 17 Grad, das sind 3 bis 4 Grad über dem Mittelwert zu dieser...

Lokales
Günter Lauer. | Foto: Pacher
6 Bilder

Leserumfrage: Was tun gegen die Sommerhitze?
Willkommen in den Tropen!

Neustadt/Lambrecht. Einige wenige genießen die hochsommerlichen Temperaturen, die meisten jedoch befinden sich auf der Suche nach einem kühlen, schattigen Örtchen. In unserer aktuellen Leserumfrage befragten wir einige Talbewohner, welche Strategien im Kampf gegen die Hitzewelle eingesetzt werden - und stießen dabei auf interessante Tipps. Manfred Kirr: Meine anstrengenden Aktivitäten verlege ich vor allem in die Morgenstunden, weil ab 15 Uhr nicht mehr viel geht. Außerdem versuche ich im Büro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.