Forschungsstation Merzalben
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Pfälzerwald

Was wird hier alles gemacht? Hans-Werner Schröck führt durch die Messstation in Merzalben. In den Rohren wird der Niederschlag gemessen, in den viereckigen Trichtern herabfallendes Laub und der Umfang der Stämme wird per Maßband ermittelt. | Foto: Tim Altschuck
4Bilder
  • Was wird hier alles gemacht? Hans-Werner Schröck führt durch die Messstation in Merzalben. In den Rohren wird der Niederschlag gemessen, in den viereckigen Trichtern herabfallendes Laub und der Umfang der Stämme wird per Maßband ermittelt.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Klimawandel in der Pfalz.Die Bäume stehen unter Stress. Drei heiße und vor allem trockene Sommer in Folge zollen ihren Tribut. Der aktuelle Waldzustandsbericht des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums lässt wenig Raum für Optimismus. „Der Anteil deutlicher Schäden erreicht mit 45 Prozent einen neuen Höchstwert im gesamten Beobachtungszeitraum“, steht darin. Besonders leidtragend ist die Fichte. Die Trockenheit und der Borkenkäfer haben ihr sehr zugesetzt. Bei uns im Pfälzerwald gibt es geschichtlich bedingt, anders als in der Eifel oder dem Westerwald, allerdings keine größeren reinen Fichtenwälder. Doch auch unsere Mischwälder haben zu kämpfen. Der Klimawandel ist da und lässt sich nicht leugnen. Aber: „Wir werden auch künftig Wald haben. Er wird sich allerdings ändern oder hat es zum Teil sogar schon getan“, sagt der Forstwissenschaftler Hans-Werner Schröck.

Von Tim Altschuck

Es ist ein nebelverhangener Dezembermorgen im Wald bei Merzalben. Hier und da liegt noch etwas Schneematsch und es ist feuchtkalt. In den Baumkronen zwitschern ein paar Vögel, ansonsten herrscht Stille. Winterwald-Idylle zwischen uralten Eichen und Buchen. Allerdings ist dieser Eichenwald kein Naturwald. Er entstand vor über 200 Jahren. „Ob die Eichen natürlich gewachsen sind oder gepflanzt wurden ist heute nicht so ganz klar“, erklärt Hans-Werner Schröck. Der Forstwissenschaftler arbeitet in der Zentralstelle der Forstverwaltung, der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz im Trippstadter Schloss. Er ist dort zuständig für Waldmonitoring und Umweltvorsorge. Sicher ist: „Die Eiche ist eine wichtige Baumart in unseren Wäldern. Solch große alte Eichenbestände gibt es sonst nur im Spessart“, sagt der Forstwissenschaftler. Dass es diese Eichenwälder gibt, habe auch einen geschichtlichen Hintergrund: So wurde der Wald in früheren Zeiten zum Eintrieb der Schweine genutzt Heute ist das Holz aufgrund seiner Furnierqualität für Möbel in ganz Deutschland bekannt.

Messung der Umweltfaktoren

Einen richtigen Urwald gibt es bei uns nicht, der Wald wird seit Jahrhunderten durch den Menschen beeinflusst. Heute geschützte Waldflächen können sich langfristig hin zu Urwäldern entwickeln“, erläutert er vor der Forschungsstation. Dieses eingezäunte Gelände ist eine „Versuchsanlage zum Schutz und zur Erhaltung gefährdeter Waldökosysteme“, wie ein Schild erklärt.
Und genau dieser, wenn auch menschengemachte, Eichen- und Buchenwald soll beobachtet werden. Daher wurde das Versuchsgelände hier auf einer Fläche von insgesamt sechs Hektar angelegt, auf dem umfassend und mit teilweise sehr einfachen Mitteln geforscht wird. Vom Durchmesser des Baumstammes bis hin zur Messung der Niederschlagsmenge, der Wasserqualität oder der Bodenfeuchtigkeit. Zahlreiche Indikatoren und Umwelteinflüsse auf das Wachstum des Waldes können von der Trippstadter Forschungsanstalt aus in Echtzeit verfolgt werden. „Klar, manche der elektronischen Messgeräte sind nicht gerade günstig, erleichtern uns aber die Arbeit“, erklärt Schröck. Und das ist aufgrund der dünnen Personaldecke sehr wichtig.

Wie sehen die Versuchsanlagen aus?

Schon vorm Betreten der Anlagen fällt auf, dass jeder Baum nummeriert ist. Sie sind mit Maßbändern versehen, die von einer Feder zusammengehalten werden. Die Maßbänder können also „mitwachsen“ und so kann ständig dokumentiert werden, in welchem Ausmaß der Baum gewachsen ist. Auf der Anlage selbst gibt es einige Bäume, deren Maße sogar elektronisch und in Echtzeit genommen werden. Die sogenannten Dendrometer, hochauflösende Messgeräte, unterstützen die Forscher. Mit ihnen kann das Wachstum ständig verfolgt werden, da sie jegliche Änderungen des Durchmessers registrieren. „Das ist für uns gerade im Sommer hilfreich. Denn der Stamm wird etwas dünner, wenn tagsüber das Wasser fehlt und nachts, wenn es feuchter ist, wird er wieder dicker. Das ist die Tag-Nacht-Kurve“, erklärt der Forstwissenschaftler.

Per Dendrometer wird der Durchmesser einiger Stämme elektronisch ermittelt. | Foto: Tim Altschuck
  • Per Dendrometer wird der Durchmesser einiger Stämme elektronisch ermittelt.
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Niederschlagsmenge messen und auswerten

Außerdem stehen einige Meter rechts und links von der Messhütte entfernt zahlreiche Rohre und viereckige Trichter. Mit den im Durchmesser von etwa 30 Zentimeter dicken Röhren wird die Niederschlagsmenge gemessen. In ihnen ist ein großer „Messbecher“. Sie werden in einem bestimmten Rhythmus geleert. Dann wird nicht nur gemessen, wie viel es geregnet hat, sondern anschließend auch, welche Qualität das Wasser hatte. 

An manchen Bäumen wurde um den Stamm eine "Regenrinne" mit Bauschaum geformt. Über einen Trichter gelangt auch hier das Wasser in einen Messbehälter. So wird geprüft, wie viel Wasser über den Stamm in den Erdboden sickert.

Wie viel Niederschlag gelangt über den Baumstamm in den Boden? | Foto: Tim Altschuck
  • Wie viel Niederschlag gelangt über den Baumstamm in den Boden?
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Laub, Frucht und kleine Äste landen im Trichter

Auch die Stoffmessung gehört zu den Aufgaben in der Forschungsstation. So kann der Ertrag an Nährstoffen errechnet werden, die durch das herabgefallene Laub, kleinere Ästchen oder eben die Früchte (Bucheckern oder Eicheln) zurück in den Waldboden gelangen. Die Behälter für Regenwasser und die Stoffmessung stehen in drei Reihen immer im Wechsel. Die Mitarbeiter können so immer Reihe für Reihe (siehe Bild oben) ablaufen. Das geht schneller und schont den Waldboden, da man nicht kreuz und quer gehen muss.

Wasserqualitätsprüfung in der Hütte

Die Qualität des Regenwassers verändert sich im Boden. Wichtig zu wissen ist, welche Inhaltsstoffe den Boden verlassen und letztendlich in das Grundwasser gelangen. Daher muss auch dies geprüft werden. Die Qualitätsprüfung des Wassers funktioniert über ein System, dass bereits 1986 installiert wurde und seither problemlos funktioniert. In der Hütte stehen zahlreiche beschriftete bauchige Glasflaschen, in die über Plastikschläuche das Wasser geleitet wird. Die Flaschen tragen dabei Nummern wie „16.10“, „16.60“ oder „16.115“. Die 16 stellt den Messpunkt dar, die Zahl hinter dem Punkt die Tiefe der Wasserentnahme in Zentimetern. Das Wasser wird dann auf seine Inhaltsstoffe geprüft. Denn es gibt noch eine Sache zu beachten. „Rechts der Hütte ist die Waldfläche ungekalkt und links wurde sie gekalkt“, erläutert Schröck.

Funktioniert schon seit 1986: Aus verschiedenen Tiefen wird das Grundwasser in die Flaschen gepumpt und dann auf seine Qualität geprüft | Foto: Tim Altschuck
  • Funktioniert schon seit 1986: Aus verschiedenen Tiefen wird das Grundwasser in die Flaschen gepumpt und dann auf seine Qualität geprüft
  • Foto: Tim Altschuck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Der Unterschied ist groß: Der Kalk ist keine Düngung wie in der Landwirtschaft. Er trägt dazu bei, dass die Bodenversauerung temporär nicht weiter voranschreitet und weitere Schadeinträge kompensiert werden. Dies stärkt das Ökosystem Wald, was mit zunehmender Klimaänderung von besonderer Bedeutung ist.
Außerdem gibt es eine Messstation direkt am Eingang, wo die Feuchtigkeit des Bodens gemessen wird. Diese Daten werden ebenfalls in Echtzeit übertragen. Beim Blick auf Schröcks Handy zeigt sich: „Es sieht in den oberen Bodenbereichen gut aus, denn es hat ja öfter geregnet. Je tiefer wir aber gehen, desto trockener wird der Boden aktuell“, sagt er.

Der Klimawandel und der Wald

„Vielleicht waren die drei warmen und trockenen Sommer in Folge ein Warnschuss zur richtigen Zeit“, befindet der Forstwissenschaftler. Denn so hätten noch einmal viele Menschen, auch Försterkollegen, gesehen, was aktuell mit unserer Natur geschieht.

„Der Wald kann so eine Trockenheit auch mal verkraften. Dreimal in Folge hinterlässt sie jedoch ihre Spuren.“ Und dass auch umweltpolitische Maßnahmen greifen können, habe sich in den 1980er Jahren schon einmal gezeigt. Damals sei immer vom „Waldsterben“ die Rede gewesen. Der Schwefelgehalt der Luft hatte den Bäumen schwer zu schaffen gemacht. Doch schnelle Maßnahmen in der Industrie, der Einbau von Katalysatoren in Autos oder bleifreies Benzin zeigten eine erstaunlich schnelle Wirkung.
Daraus solle man Hoffnung schöpfen. Notwendig erscheine eine Bewusstseinsänderung, weg von hemmungslosem Konsum hin zu verantwortlicherem Umgang mit der Natur. „Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg – aber noch viel zu zögerlich“, meint Schröck.

Die Wälder werden sich ändern

Die Wälder in Rheinland-Pfalz werden sich ändern. Heute in tieferen Lagen dominierende Baumarten werden in höhere Lagen wandern. Das Holzwachstum der Bäume wird zurückgehen. Dies führt nicht nur zu einer geringeren Speicherung von CO2, sondern auch dazu, dass vermutlich mehr Holz aus anderen, deutlich weniger nachhaltig bewirtschafteten Wäldern wie in Rheinland-Pfalz importiert wird. Große Probleme seien in den heute wärmsten Regionen wie zum Beispiel der Rheinebene zu erwarten. Möglicherweise bekommen dort nahezu alle heute in größerem Umfang vorhandene Baumarten große Probleme. Dies könne man heute schon beobachten. „Aber den Wald wird es immer geben. Nur in anderer Form“, so Schröck. uck

Weitere Informationen: Das macht die Forschungsanstalt in Trippstadt

Die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz im Trippstadter Schloss hat ein umfassendes Aufgabengebiet. Sie ist zuständig für ganz Rheinland-Pfalz und eingegliedert in die Forstverwaltung. Ihre Aufgaben bestehen, resultierend aus den Forschungsergebnissen, aus der Beratung für die Forstverwaltung sowie Förster und der Beratung der Politik. Beim Umweltmonitoring werden Wald- und Bodenzustandsberichte erarbeitet Die Ergebnisse fliesen in verbindliche Richtlinien zur Humus- und Nährstoffschonenden Waldbewirtschaftung sowie ökosystemstärkenden Kompensationskalkung.

Die Biodiversität und natürliche Waldentwicklung wird anhand von Naturwaldreservaten erforscht. Außerdem werden seltene Baum- und Straucharten vermehrt, die dann wieder in den Wäldern von Rheinland-Pfalz gepflanzt werden. Auf Versuchsflächen wird das Waldwachstum erforscht. „Welche Bäume wachsen künftig wo?“, ist eine der zentralen Fragen die sich aktuell stellt. Ein Sonderprojekt zur Entwicklung von Eichen an trockenen Standorten im Vergleich zu feuchteren Standorten könnte Hinweise auf die künftige Entwicklung der Baumart während des Klimawandels geben. uck

Weitere Informationen: Bayrische Tradition - Warum die Fichte im Pfälzerwald "kein Thema" ist

Die Fichte ist im Pfälzerwald nicht so stark vertreten wie beispielsweise im Westerwald oder der Eifel, wo es große Fichtenmonokulturen gibt. Warum aber? „Das ist sozusagen eine bayrische Tradition“, erklärt Hans-Werner Schröck schmunzelnd. Da die Pfalz einst zum Königreich Bayern gehörte, gab es da auch beim Thema Waldbau große Einflüsse. Denn schon vor über 100 Jahren waren in Bayern Mischwälder, bestehend aus Buche, Eiche und Kiefer, gegeben. Und da es hier im Pfälzerwald recht arme Sandsteinböden gibt, wurde hier auch vermehrt die Kiefer angepflanzt. uck

Das geht uns alle an:
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Unsere Wochenblätter werden auf Recycling-Papier gedruckt. Hierfür musste kein Baum sterben. Gegenüber Frischfaserpapier werden bei der Herstellung von Recyclingpapier zudem bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser sowie CO2-Emissionen und Abfall eingespart. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist auch der Grund für eine Kooperation der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers mit der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF), der jetzt zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) die Kampagne „#together4forests“ startet. Dem BVDA gehören neben unserem Verlag rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 60 Millionen Zeitungen an. Wenn Ihnen ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt genauso am Herzen liegt wie uns, geben Sie bitte diese Zeitung nach dem Lesen ins Altpapier.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartencenter Kaiserslautern: Der Gartenfachmarkt Landfuxx hält ein vielfältiges Sortiment für Garten- und Tierfreunde bereit | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Alles für den Garten beim Gartencenter Landfuxx in Weilerbach bei Kaiserslautern

Gartencenter Kaiserslautern / Landfuxx Weilerbach. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, ist der Frühling da. Gartenfreunde stehen jetzt in den Startlöchern, um Balkon und Terrasse, Rasenfläche und Beete frühlingsfit zu machen. Das Gartencenter Landfuxx in Weilerbach bei Kaiserslautern bietet eine Fülle an Frühlingsblumen und Pflanzen, aber auch Blumenerde und verschiedene Pflanzerden sowie Düngemittel namhafter Hersteller. In dem Gartencenter bei Kaiserslautern werden ebenso...

RatgeberAnzeige
Ruheforst Kaiserslautern: Im Waldgebiet ist eine naturbelassene Bestattung möglich | Foto: Traueratelier Jung
4 Bilder

Ruheforst Kaiserslautern: Naturnahe Bestattungen spenden Kraft und Trost

Ruheforst Kaiserslautern: Eins mit der Natur zu werden, wenn das eigene Leben endet, das ist der Wunsch vieler Menschen. Eine Beisetzung in einem Ruheforst oder Friedwald ist daher eine gute Entscheidung für alle, die sich der Natur und ihrer Heimat verbunden fühlen. Auch in Kaiserslautern gibt es einen solchen Ruheforst, in dem Verstorbene unter den Bäumen ihre letzte Ruhe finden. "Der Bestattungswald ist ein Ort, der nicht nur Kraft, sondern auch Trost spendet", weiß Erwin Jung. Er hat sich...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im Fahrradladen Kaiserslautern beraten die Experten rund um die breite Auswahl. Die Leistungen reichen vom Verkauf bis zur Reparatur | Foto: eBike Store in Kaiserslautern
5 Bilder

Fahrradladen Kaiserslautern: Mountainbikes im eBike Store entdecken

Fahrradladen Kaiserslautern. Ob für eine entspannte Wochenendtour durch den Pfälzerwald oder als Alltagsrad für den täglichen Weg zur Arbeit: Jeder, der das Fahrgefühl eines E-Bikes kennt, weiß die Vorzüge einer Motorunterstützung zu schätzen. Der eBike Store in Kaiserslautern ist dabei die richtige Anlaufstelle für alle, die sich für Trekking- oder Mountainbikes interessieren, die ordentlich Kraft aufbringen können. So lässt sich jeder noch so steile Berg mühelos erklimmen. Umfangreiches...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Letzte Ruhestätte als Erinnerung an einen geliebten Menschen: Grabmale Biess ist Experte für die Grabgestaltung. Vom Grabstein und von der Einfassung über die Inschrift bis zum Grabschmuck. | Foto: Andrea Liegert
2 Bilder

Steinmetz Kaiserslautern: Skulpturen von Grabmale Biess

Kaiserslautern. Jeder Grabstein und jede Skulptur von Stephan Biess ist ein Meisterwerk. Seine Steinmetzarbeiten zeugen von echter Handwerkskunst. Steinmetz Kaiserslautern: Der Steinmetz- und Bildhauermeister ist schließlich mit Steinen verwurzelt: Schon sein Urgroßvater Georg Grimm arbeitete in dem Beruf und stammte aus einer alten Steinmetzfamilie in Speyer. Die Tradition der Familie reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und war am Speyerer Dom gefragt.  Steinmetz Kaiserslautern blickt auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Haus kaufen Kaiserslautern: Julier Immobilien hilft bei der Suche nach dem charmanten Traumhaus. Vielleicht einem stattlichen Familienhaus in gepflegtem Zustand mit ausreichend Zimmern, der passenden Raumaufteilung und entsprechend genügend Wohnfläche. | Foto: Julier Immobilien
3 Bilder

Haus kaufen Kaiserslautern: Mit Julier Immobilien

Kaiserslautern - kleines oder großes Haus? Julier Immobilien ist Partner für den Kauf des Eigenheims. Diese Immobilien bietet er an. Haus kaufen Kaiserslautern. Die eigenen vier Wände sollen zu einem passen. Kaufinteressierte haben in der Regel sehr klare Vorstellungen von ihrem Wohnhaus, das sie sich wünschen: Soll das Traumhaus eher ein ruhiges Familienhaus mit großem Grundstück und mit Einliegerwohnung sein? Oder eher eine Doppelhaushälfte oder ein Bungalow? Auf die Objektbeschreibung kommt...

Wirtschaft & HandelAnzeige
 Gründercoaching Kusel: mit einem Gründercoaching werden Gründer während ihres kompletten Weges bis ans Ziel von erfahrenen Coaches individuell betreut. Professionelle Unterstützung ist also die beste Investition für eine erfolgreiche Existenzgründung. | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
4 Bilder

Gründercoaching Kusel: Mit dem Lernkreis Südwest zum Erfolg

Gründercoaching Kusel. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, endlich erfolgreich mit der eigenen Selbstständigkeit durchstarten oder wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen? Der Lernkreis Südwest bietet ein großes Angebot an Trainings und Coachings, damit Sie Ihre Ziele erreichen und den ersten Schritt auf Ihrem individuellen Weg mit Erfolg gehen können. Eines der wichtigsten Angebote ist das Gründercoaching "Nutze deine Chance", das die häufigsten Fragen rund um die Existenzgründung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Kerzenmanufaktur Stuppy bietet individuelle und hochwertige Kerzen für jeden Anlass an. Im Laden, aber auch im Online-Shop erhält man einen guten Überblick über die Auswahl, die unterschiedlichen Formen sowie die Größe und die Deko, die verwendet werden kann. Auch Kerzenhalter, zum Beispiel für Taufkerzen, können geliefert werden. | Foto:  Africa Studio/stock.Adobe.com
4 Bilder

Kerzenmanufaktur-Stuppy - Wir brennen für Sie

Kerzenmanufaktur. Die Kerzenmanufaktur-Stuppy ist ein kleiner Handwerksbetrieb aus Nanzdietschweiler in der Westpfalz. In der Werkstatt der Kerzenmanufaktur werden die Kerzen und Rohlinge von Hand gefertigt und anschließend kunstvoll und mit viel Liebe zum Detail beschriftet und verziert. So entstehen wunderschöne Unikate, die ein individuelles Geschenk oder Erinnerungsstück für die besonderen Momente im Leben sind. Diese hochwertigen und individuell gestalteten Kerzen kann man auch im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Rechtsanwalt im Raum Kaiserslautern: Christin Lehné bietet juristischen Beistand rund um den Bereich Familienrecht.  | Foto: Bits and Splits/adobe.stock.com
4 Bilder

Rechtsanwalt Familienrecht Landstuhl: Beratung bei Kanzlei Christin Lehné

Rechtsanwalt Familienrecht Landstuhl.  Wer eine Rechtsberatung oder juristischen Beistand im Rechtsbereich Familienrecht benötigt, wird von Rechtsanwältin Christin Lehné in Landstuhl in Rheinland-Pfalz kompetent beraten. Von der Kontaktaufnahme bis hin zur Gerichtsverhandlung, Fachanwältin Lehné hilft schnell und professionell zu allen Fragen des Bereichs Familienrecht. Sie ist die richtige Ansprechpartnerin für alle, die einen Fachanwalt aus dem Umkreis Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.