Westwall

Beiträge zum Thema Westwall

Ausgehen & Genießen
Regelbau 10  | Foto: Heike Schwitalla
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Westwall und seine Bauwerke in der Pfalz und Baden

Baden/Südpfalz. Der Westwall ist militärisches Verteidigungsbauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg, das an der westlichen Grenze des damaligen Deutschen Reiches verlief und aus über 18.000 Bunkern, unterirdischen Stollen, tiefen Gräben und auch heute noch kaum überwindbaren Panzersperren bestand. Das imposante Bauwerk - von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt - ist rund 630 Kilometer lang, wurde in der Rekordzeit von rund 15 Monaten bis 1939 errichtet und verlief von der niederländischen...

Lokales
Die Höckerlinie südlich von  Steinfeld.  | Foto: Britta Bender
33 Bilder

Westwallweg mit informativen, aber auch beschaulichen Abschnitten
Geschichte erwandern in Steinfeld

Steinfeld. Beim Westwall handelt es sich um ein in den Jahren 1936 bis 1940 erbautes militärisches Verteidigungssystem. Er erstreckte sich über 600 Kilometer entlang der Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches. Bereits 1930 bis 1936 entstand in Frankreich die Maginot-Linie. Das Gegenstück zum Westwall. Im Bereich der Weißenburger Senke bei Steinfeld, sind noch Überreste zu sehen. Ausgehend von der Wiesentalhalle startet ein Teil des Westwallweges, der auf einer Wegekarte vor Ort abgebildet...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.