Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Lokales

Wenn eine Selbstverständlichkeit abgedreht wird
Kein fließendes Wasser

Waldhambach. Strom, und fließendes Wasser sind für uns Menschen heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Wir drücken Knöpfe, drehen an Armaturen und erwarten ganz selbstverständlich, dass es „einfach so“ funktioniert, dass der Strom oder das Wasser entsprechend unseren Anforderungen fließen. Aber was, wenn da nichts kommt? Wenn die Hände unterm Wasserhahn trocken bleiben, gerade wo doch Händewaschen in diesen Tagen für die Hygiene so wichtig ist? Wie oft habe ich am vergangenen Dienstag den...

Lokales
Herrliche Idylle am Gelterswoog, nur ist der Wasserpegel des beliebten Badesees inzwischen erschreckend niedrig | Foto: Ursula Engelmann
12 Bilder

Extremes Niedrigwasser am Gelterswoog
Bürgergruppe kämpft für den Badesee – Förderverein eine Alternative?

Von Ralf Vester Gelterswoog. Wer kurz vor Weihnachten dem Gelterswoog einen Besuch abgestattet hat, dem ist angesichts des niedrigen Wasserpegels regelrecht der Schock in die Glieder gefahren. Das hat eher etwas von einem Weiher, aber längst nicht mehr von einem gut gefüllten Badesee, der den Lautrern seit Generationen als beliebter Stadtstrand, als ihr „Hohenecker“ dient. Satte 70 Zentimeter unter Normalstand hatte er zu diesem Zeitpunkt. Auch sechs niederschlagsreiche Wochen später bietet...

Ratgeber

Bürger der VG Bellheim müssen Zählerstand selbst melden
Wasserzähler bis 17. Januar ablesen

Bellheim. Die Verbandsgemeindeverwaltung in Bellheim weist darauf hin, dass wie bereits in den letzten Jahren die Wasserzähler in den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim und Zeiskam nicht mehr durch Ableser abgelesen werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet die Bürger, ihren Zähler selbst abzulesen und den Stand bis zum 17. Januar mitzuteilen.  Online-Zählerstandsmeldung Alternativ können Bürger den Zählerstand auch unter 07272  7008-521 oder 07272  7008-220 oder per E-Mail an...

Lokales
Die "Initiative Weiches Wasser Lusshardt" ist von den ökologischen Vorteilen einer zentralen Wasserenthärtung überzeugt. | Foto: Initiative Weiches Wasser Lusshardt
2 Bilder

Weiches Wasser für Waghäusel und Hambrücken
Initiative Weiches Wasser Lusshardt setzt auf Know-how der Nachbarkommunen

"Auch in Waghäusel und Hambrücken ist vielen Mitbürgern der Umweltschutzaspekt sehr wichtig"Bürgermeister Tony Löffler informierte über die Erfahrungen des Zweckverbandes Wasserversorgung KraichbachgruppeWaghäusel/Hambrücken. In einer Videokonferenz, statt wie geplant im Clubhaus des FV 1912 Wiesental, informierte Bürgermeister Tony Löffler aus Ubstadt-Weiher auf Einladung der „Initiative Weiches Wasser Lusshardt“ über die Erfahrungen mit einer zentralen Wasserenthärtung für Ubstadt-Weiher und...

Lokales

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Wasserversorgung auf den Friedhöfen unterbrochen

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs mussten auf dem Neuen Friedhof in Mutterstadt die Wasserversorgung abgestellt werden. Die Reparatur wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr erfolgen, da das defekte Ersatzteil noch nicht geliefert werden kann. Zur Wasserversorgung für die Gräber stehen am Nebeneingang zwei Wasserbehälter zur Verfügung. Die Behälter bleiben bis zum ersten Frost auf dem Friedhof stehen. Ebenfalls kann Wasser in den Toiletten oder hinter der Leichenhalle am Wasserhahn geholt...

Lokales
Video 3 Bilder

„Unser Wasser aus dem Bürgerwald“
Film über unser Wasser aus dem Bürgerwald

„Unser Wasser aus dem Bürgerwald“ Gemeinsam mit den Stadtwerke Annweiler am Trifels, der Trifelsnatur und Media SÜW, haben wir einen kleinen Film über unser Wasser aus dem Bürgerwald gedreht. Gezeigt wird der eindrucksvolle Weg, aus dem Wald bis zu unserem Wasserhahn. Es ist ein schöner Film geworden der mitunter eines der kostbarsten Güter zeigt, welche wir in Annweiler haben: unsere Quellen und unser Wasser. Beleuchtet werden auch die vielfältigen Akteure, die dazu beitragen, dass das Wasser...

Lokales

Infoveranstaltung des EWL Landau:
Wasser ist Zukunft

Landau. Was enthält das neue Abwasserbeseitigungskozept? Welche Rolle spielt dabei Niederschlagswasser? Was bedeutet „vierte Reinigungsstufe“? Diese und weitere Fragen wird der Entsorgungs und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) am 24. September bei einer Informationsveranstaltung zur Abwasserbeseitigung beantworten. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzureden und mitzugestalten. Der Informationsabend findet am Donnerstag, 24. September um 18 Uhr im Foyer des Dienstleistungszentrums am...

Lokales

Schaden an Wassertransportleitung
Bahnheim gestern unter Wasser

Kaiserslautern. Bei Kanalarbeiten im Bahnheim in Kaiserslautern kam es gestern zu einer Beschädigung der Wassertransportleitung der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, wodurch es zu einem massivem Wasseraustritt kam. Die ausführende Baufirma war mit Arbeiten am Abwasserkanal beschäftigt, als es gegen Nachmittag bei Baggerarbeiten zu einem massiven Wasseraustritt an einer Wassertransportleitung der Dimension 300 der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG kam. Durch diesen...

Lokales

Weitere Sicherstellung der Wasserversorgung gestartet
PAWENA-Maßnahme

Bad Bergzabern/Nordelsass. Die Erneuerung der Trinkwasserverbindungsleitung vom elsässischen Riedseltz zum nahegelegenen Schafbusch oberhalb von Wissembourg kann losgehen. Der „Spatenstich“ erfolgte am 2. September an der Gemeindehalle in Riedseltz. Président Charles Graf des Syndicat Mixte (syndicat mixte de production d’eau potable de la région de Wissembourg) begrüßte namentlich die geladenen Gäste der beteiligten Projektpartner. Seinem Vorgänger im Amt, dem erst kürzlich verstorbenen...

Lokales

Klimatische Veränderungen und sinkende Grundwasserspiegel auch in Kaiserslautern spürbar
Wasser sparen – warum es sinnvoll ist

Kaiserslautern. Aktuell appellieren viele Wasserversorger und Kommunen zum sparsamen Umgang mit Wasser. Wie es um die Wasserversorgung in Kaiserslautern bestellt ist, darüber klären die Stadt zusammen mit den SWK Stadtwerken Kaiserslautern Versorgungs-AG (SWK) auf. Wer den Wasserhahn aufdreht, ist gewohnt, dass daraus stets frisches, sauberes Trinkwasser sprudelt. Zum Kochen, Duschen, Baden, Waschen, Reinigen, für die Toilette oder den Garten wird täglich in jedem Haushalt frisches Wasser...

Lokales

Wertvolle und leicht umsetzbare Tipps vom Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern
Nachhaltig durch den Sommer

Bad Bergzabern. Das Thermometer klettert auch diesen Sommer wieder häufig über 30 Grad. Coronabedingt schwitzen viele im Homeoffice; wer Urlaub hat, verbringt ihn häufig zuhause. Das Netzwerk Nachhaltigkeit hat einige Ideen für einen nachhaltigen und genussvollen Sommer zuhause zusammengestellt: Angenehmes Raumklima ohne KlimaanlageBei diesen Temperaturen fällt es schwer, im Homeoffice einen kühlen Kopf zu wahren. Doch eine Klimaanlage ist keine nachhaltige Lösung, denn sie verbraucht jede...

Lokales

Kein Wasser in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim
Blitz legt Pumpen lahm

Frankenthal/Bobenheim-Roxheim. Am Mittwoch, 12. August,kam es gegen 17.41 Uhr im übergeordneten Netz der Pfalzwerke, von dem die Stadtwerke Frankenthal per Hochspannung über zwei Umspannwerke versorgt werden, zu einer Kurzunterbrechung. Diese entstand in Folge eines Blitzeinschlags. Die kurze Unterbrechung hat dafür gesorgt, dass die sensiblen Netzpumpen im Wasserwerk Nord in den Stör-Modus gewechselt sind. Dadurch wurde die Trinkwasserversorgung in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugstipp für Urlaub in der Naheregion: Im Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz) bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein können Kinder und Erwachsene eigene Experimente durchführen und dabei viel Wissenswertes rund um das Thema Wasser erfahren. Abkühlung verspricht der nahe gelegene Wasserspielplatz.  | Foto: Wasserwerk/Pressestelle
6 Bilder

WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre Kempfeld
Wasser ist Leben

Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Zu Coronazeiten suchen viele nach Ideen für ihren Urlaub in der Region. Ein besonderer Ausflugstipp für die ganze Familie ist das Naheland in Rheinland-Pfalz - hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein.  Wasser kann man nicht nur trinken, sich damit duschen oder Feuer löschen: Wasser kann viel mehr! All das macht das Besucherzentrum...

Lokales
Wasserzapfen an der Chemichemi Quelle | Foto: keine Angabe
3 Bilder

Ingenieure ohne Grenzen
„Sauberes Wasser für Kabanga“ - Fortführung des Projekts trotz Corona gesichert!

Ingenieure ohne Grenzen ist eine gemeinnützig anerkannte private Hilfsorganisation, die in der technischen Entwicklungszusammenarbeit aktiv ist. Ziel ist es, gemeinsam mit lokalen Partnern und unter Einbeziehung der Menschen vor Ort den Auf- und Ausbau grundlegender Infrastruktur nachhaltig zu unterstützen. Die Ausgangssituation bei dem Projekt, das sich mit der Wasserversorgung in dem tansanischen Dorf Kabanga beschäftigt, ist folgende: Kabanga ist eine Kleinstadt mit ca. 14.000 Einwohnern in...

Lokales

Anschluss an die Wasserversorgung
Wasser marsch beim Erlensee und Waldsportplatz

Offiziell übergeben wurde jetzt vom Gemeinderat der Anschluss vom Sieben-Erlen-See und vom Waldsportplatz im Kammerforst an die Wasserversorgung der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Zuvor hatte der Gemeinderat die Anschlussarbeiten mit einer Auftragssumme von rund 515.000 Euro beschlossen. Insgesamt wurden knapp zweieinhalb Kilometer Versorgungsleitungen im sogennanten Pflügverfahren per Spezialmaschinen in den Erdboden verlegt, um die Einrichtungen am Erlensee - das Vereinsheim des Angel- und...

Lokales

Stadt Ludwigshafen
TWL spült Trinkwasserrohre in zwei Stadtteilen

Ludwigshafen. Ab Montag, 22. Juni, spült TWL die Trinkwasserrohre in den Ludwigshafener Stadtteilen Mundenheim und Rheingönheim. Die turnusmäßige Maßnahme soll Ablagerungen in den Rohren entfernenund die hohe Trinkwasserqualität sichern. Die Spülarbeiten starten am Montag, 22. Juni, zunächst in Mundenheim und werden voraussichtlich bis Freitag, 10. Juli, andauern. Von Montag, 20. Juli , bis Freitag, 7. August, erfolgt die Spülung der Trinkwasserrohre in Rheingönheim. Die notwendigen...

Lokales
Der neue Hochbehälter von innen: Wassermeister Sven Oswald erläutert Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Stephan Burschel vom Ingenieurbüro Unger, Bernd Wöhrle vom Sachgebiet Hoch- und Tiefbau sowie Nils Deparade, Leiter des Amtes für Technik bei der Stadt Kraichtal, das „elektronische Herzstück“ des Gebäudes. | Foto: ps
2 Bilder

Erster von insgesamt vier Bauabschnitten in Kraichtal abgeschlossen
Neustrukturierung der Wasserversorgung

Kraichtal. Nicht nur Fische brauchen Wasser, um leben zu können. Alle Tiere und Pflanzen sind auf diese kostbare Flüssigkeit angewiesen und auch Menschen können ohne Wasser nicht überleben. Eine gute Wasserversorgung ist auch für die Zukunft des ländlichen Raums unerlässlich. Erst wenn einem das „Lebensmittel Nummer eins“ von heute auf morgen einmal nicht mehr zur Verfügung steht, beispielsweise aufgrund einer Keimbelastung, wird einem bewusst, wie bedeutend die Ressource für das tägliche Leben...

Lokales

Die gesamte Versorgung Ludwigshafens mit Energie und Wasser im Blick
Neue Leittechnik für die Energiewende

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben die Querverbundleitwarte, eines ihrer Herzstücke der Energie- und Wasserversorgung in Ludwigshafen, modernisiert. Die Leittechnik wurde erneuert und einsatzoptimiert, die Leitwarte selbst räumlich umgebaut und den aktuellen Erkenntnissen und Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung und IT-Sicherheit angepasst. Die neue Querverbundleitwarte bietet eine höhere und wirtschaftlichere Leistungsfähigkeit sowie damit sicherere...

Lokales
Ortsvorsteher Peter Bernhard überreicht Edith und Ralf Wörzler Urkunde und Präsentkorb. | Foto: Peter Bernhard
4 Bilder

Rückblick und Ausblick zum Jahresanfang
Hofstätten entwickelt sich weiter positiv

Hofstätten (Südwestpfalz). „In Hofstätten tut sich was!“ konstatierte Ortsvorsteher Peter Bernhard anlässlich des Treffens der Einwohnerschaft zum Jahresanfang 2020. Vor vollbesetztem Saal im Dorfgemeinschaftshaus bilanzierte er das vergangene Jahr und bot einen Ausblick auf das beginnende. Die neue Wasserleitung zwischen Hermersbergerhof und Hofstätten sei verlegt, konnte der Ortsvorsteher bekannt geben. Ab Mitte 2021 werde es „Wasser Marsch“ heißen. Hofstätten wird dann bestes Trinkwasser aus...

Lokales

Sperrung in Ludwigshafen für voraussichtlich sechs Wochen
Bauarbeiten in der Virchowstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 27. Januar 2020, erneuert TWL in der Virchowstraße im  Stadtteil Friesenheim die  Wasserversorgungsleitungen. DieArbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. TWL verlegt in der Virchowstraße neue Wasserversorgungsleitungen.Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt und beginnt im Bereich der Hausnummer 12 bis Ecke Hohenzollernstraße. Anschließend bindet TWL die neue Wasserversorgungsleitung im Kreuzungsbereich Hohenzollernstraße ein. Die Virchowstraße...

Lokales
Tom Bartl demonstriert, wie die Wasserpumpe manuell oder über eine selbst entwickelte App gesteuert und kontrolliert werden kann.  | Foto: Katrin Brodowski
2 Bilder

Studierende entwickeln App für einen Reiterhof in Lustadt
Auch im Sommer genügend Wasser für die Pferde

Lustadt. Wie lässt sich sicherstellen, dass die Pferde auf einem Reiterhof in Lustadt im Sommer immer genug Wasser in den Tränken haben? Mit dieser Frage beschäftigten sich Tom Bartl und Jannik Herrmann, beides Studenten im fünften Semester an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in einer Projektarbeit. Die Ausgangssituation: Die Versorgung der Tiere sowie die Bewässerung der Reitanlage und der angrenzenden Felder erfolgen über...

Lokales

Jetzt für die gesamte Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Stadtwerke übernehmen Betriebsführung Wasserversorgung

Von Horst Cloß Kusel.Verbandsgemeindeverwaltung und Stadtwerke haben am Montag im Vorfeld der Sitzung des Werksausschusses die in der Sitzung des VG-Rates vom 25. September beschlossene Vertragsanpassung für die Betriebsführung im Bereich der Wasserversorgung unterzeichnet. Zuvor hatten die Stadtwerke diese Leistung bereits für die frühere VG Kusel erbracht. Als Folge der Fusion der beiden VG’s wurde eine Vertragsanpassung erforderlich. Die Vereinbarung betrifft den technischen Teil im Bereich...

Lokales
Dorfgemeinschaftshaus Hofstätten | Foto: Werner G. Stähle
4 Bilder

Aus der Verbandsgemeinde Hauenstein
Sicherstellung der Wasserversorgung Hofstätten und Hermersbergerhof

Hofstätten (Südwestpfalz). Die Wasserversorgung von Hofstätten sowie Hermersbergerhof soll zukunftsfest werden und damit diese hochgelegenen Annexen der Gemeinde Wilgartswiesen als weiterhin lebenswerte Orte. Dies hatte der Gemeinderat der Verbandsgemeinde Hauenstein im Sommer 2017 beschlossen, der Wilgartswiesen als Ortsgemeinde angehört und mit dieser die beiden Annexen (administrative Ortsteile).    Gleichzeitig werden die erforderlichen Baumaßnahmen vom Landkreis genutzt, um kostengünstig...

Lokales

Erster Brunnen in Speyer auf der Maximilianstraße in Betrieb
Wasser trinken nach Bedarf

Speyer. Der erste Speyerer Trinkwasserbrunnen ist am Dienstag, 20. August, in der Maximilianstraße, vor dem Anwesen mit der Nummer 99, offiziell vorgestellt worden. Dem politischen Beschluss im Stadtrat folgte die praktische Umsetzung durch die Stadtwerke Speyer (SWS). Ohne Fördermittel ist der Wasserspender entstanden. Zwei weitere sollen mit finanzieller Zuwendung durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium am Berliner Platz und am Platz der Stadt Ravenna folgen. „Wir hatten schon mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ