Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Wirtschaft & Handel

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
SOS Wasser! Ein Weckruf an uns alle

Im Rahmen der Vortragsreihe DENKANSTÖSSE „SOS Wasser“ spricht, der aus der SWR Dokumentation "Die große Dürre" bekannte Grundwasserökologe und Hochschullehrer Privatdozent Dr. Hans Jürgen Hahn von der RHEINLAND-PFÄLZISCHEN TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN-LANDAU am 26. April  2023 um 18:00 Uhr in der Kulturkapelle im Park, Limburgerhof. Das Thema des Vortrags lautet „Die Pfalz trocknet aus“ - Die Konkurrenz ums Wasser. Sie können sich ab sofort auf unserer neuen Homepage unter...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
SOS Wasser! Ein Weckruf an uns alle

Volles Haus bei DENKANSTÖSSE – Limburgerhof Am 16. März 2023 fand in der vollbesetzten Kulturkapelle vor ca.100 Gästen die Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „SOS Wasser“ statt. Dr. Peter Diehl, der Geschäftsführer der FGG Rhein (Worms) berichtete in seinem Vortrag „Lebensader Rhein“ über die komplexen rechtlichen und regulatorischen Vorgänge am Rhein. Es geht nicht nur um die Entwicklung von Scenarien zum Hochwasserschutz und um die Einhaltung der Wasserqualität. 8 Bundesländer und...

Blaulicht

Frankenthal und Umgebung ohne Strom und Wasser

Frankenthal. Am Freitagabend, 10. März, kam es gegen 19.20 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall im gesamten Stadtgebiet Frankenthal inklusive den Ortsteilen, sowie ebenfalls in den umliegenden Kommunen wie Rhein-Pfalz-Kreis, Grünstadt und Ludwigshafen. Einhergehend mit dem Stromausfall kam es auch zu einem Druckabfall in der Trinkwasserversorgung, welche ja auch die Löschwasserversorgung für die Feuerwehr darstellt. Gemäß der entsprechenden Alarm- und Einsatzplanung wurde für die gesamte...

Lokales

Potenzialstudie in Auftrag gegeben
Wasserversorgung in der VG Edenkoben

Edenkoben. Der Werkausschuss hat den Auftrag erteilt: Die Verbandsgemeindewerke Edenkoben wird für die Anlagen der Wasserversorgung ab Januar 2023 eine Potenzialstudie durchführen lassen. Bei dieser Studie geht es um die Ermittlung klimarelevanter Belastungen aus den Anlagen der Wasserversorgung, wie zum Beispiel Förderbrunnen, Aufbereitungsanlagen und Pumpwerke. Ziel ist bei den Anlagen des Wasserwerkes Autarkie beim StromErster Beigeordneter Eberhard Frankmann: „Nach der Potenzialstudie für...

Lokales

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen-Oggersheim

Ludwigshafen-Oggersheim. In der Prälat-Caire-Straße 7, Ludwigshafen-Oggersheim, hat sich auf Höhe des Real Markts am heutigen Montag, 19. Dezember, gegen 9 Uhr ein Wasserrohrbruch ereignet, teilte TWL Netze mit. Das Unternehmen ist dabei, die Störung zu beheben. Zur Dauer der Maßnahme könne derzeit keine Angabe gemacht werden. Am Dienstag schrieb die TWL Netze dann, dass die Störung am späten Montagabend behoben wurde. Darüber hinaus ist die Kundenhotline von TWL aufgrund einer Störung im...

Lokales

Verminderter Wasserdruck und Wasserabstellung in Teilen von Windsberg

Windsberg. In Windsberg muss am Freitag, 7. Oktober, ab zirka 8 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr mit vermindertem Wasserdruck gerechnet werden. Betroffen sind die höherliegenden Ortsteile. Die Wasserversorgung in der Hochwaldstraße, aus Richtung Gersbach kommend, vom Ortseingang bis zur Einmündung Römerstraße muss in dem vorgenannten Zeitraum komplett abgestellt werden. Grund sind Einbindungsarbeiten der Stadtwerke im Bereich der neuen Druckminderanlage am Ortseingang. Von der Abstellung...

Ratgeber

Hauptfriedhof Frankenthal
Teilweise Wasser abgestellt

Frankenthal. Wegen eines Defekts an der Wasserleitung ist bis auf Weiteres das Wasser in einem Teil des Hauptfriedhof abgestellt. Betroffen ist der Teilbereich III, dieser befindet sich nördlich der Trauerhalle. In den anderen Bereichen ist die Wasserversorgung weiterhin gewährleistet. Die Reparaturarbeiten werden schnellstmöglich durchgeführt. Ein detaillierter Lageplan ist auf www.frankenthal.de/ewf zu finden. ps

Blaulicht

Mann entsorgt Kraftstoffgemisch in Kanalisation

Ludwigshafen. Am Sonntagabend, 14. August 2022, beobachteten Anwohner einen Mann beim Entsorgen einer Flüssigkeit in die Kanalisation der Bunsenstraße. Die hinzugerufene Feuerwehr identifizierte die Flüssigkeit als umweltschädliches Kraftstoffgemisch. Der 54-jährige Umweltsünder erschien im Laufe der Sachverhaltsaufnahme am Ereignisort, im droht nun eine Anzeige wegen Gewässerverunreinigung. Geringste Mengen Benzin und Öl können Boden und Wasser schädigen und für Mensch und Tier gefährlich...

Lokales

160 Jahre Stadtwerke: Unternehmen ist Teil der Stadtgeschichte

Frankenthal. Die Stadtwerke Frankenthal haben Mitte August ihr 160-jähriges Bestehen gefeiert. Im Jubiläumsjahr gibt es zahlreiche Aktionen für Bewohner und Mitarbeiter. Am 14. August 1862 wird in Frankenthal eine Gasanstalt als private Aktiengesellschaft gegründet. Hauptaufgabe damals ist die Beleuchtung der Stadt mittels Gas. In den folgenden Jahren entwickelt sich Frankenthal von einem beschaulichen Städtchen mit kleinen Handwerksbetrieben zu einer Industriestadt mit großen Fabriken. Der...

Lokales

Update: Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach: Abkochgebot aufgehoben

Update: Abkochgebot aufgehoben4. Juli: Pleisweiler-Oberhofen/Niederhorbach. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat das in der vergangenen Woche aufgelegte Abkochgebot für die Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach aufgehoben. Das Trinkwasser kann ab sofort wieder ohne Einschränkungen verwendet werden. Die letzten Trinkwasser-Proben haben ergeben, dass die Keime durch die Chlorung abgetötet wurden. Das begleitende Überwachungsprogramm zur Kontrolle der Trinkwasserqualität...

Lokales
6 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Kinderchor bei der Kläranlage der VG Maikammer

In Vorbereitung auf die Aufführung der Kantate „Wassermusik“ von und mit Daniel Stickan, am 20. November in der katholischen Pfarrkirche in Maikammer, war der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin bei der Kläranlage der Verbandsgemeinde Maikammer zu Besuch. Nach dem Besuch bei den Wasserwerken der VG Maikammer, trafen sich die Kinder vom Kinderchor am Donnerstag, den 09. Juni 2022 an der Kläranlage in Kirrweiler, wo sie von Frau Wagner, stellvertretende Werksleiterin, sowie Herrn Kirchhof,...

Lokales
5 Bilder

Junge Kantorei St. Martin
Kinderchor auf Wasser-Erkundungstour

In Vorbereitung auf die Aufführung der Kantate „Wassermusik“ von und mit Daniel Stickan, am 20. November in der katholischen Pfarrkirche in Maikammer, war der Kinderchor der Jungen Kantorei St. Martin beim Wasserwerk der Verbandsgemeinde Maikammer zu Besuch. Zuerst haben wir uns angeschaut, wo das Wasser im Wald eigentlich herkommt. Herr Reuter und seine Mitarbeiter vom Wasserwerk zeigten uns die Einarmquelle und Hollerbrunnenquelle. Wir erfuhren wie viel Wasser hier aus dem Wald zu den Quellen...

Lokales

Stadtwerke erneuern Gas und Wasser
Straßensperrungen

Pirmasens. Die Stadtwerke erneuern im Zuge der Gaserschließung von Windsberg vom 2. Mai bis 30. Juni die Wasserleitungen in der Hochwaldstraße. Zeitgleich wird die Straße neu mit Gas erschlossen. Der Baubereich erstreckt sich auf einer Länge von rund 150 Metern von der Römerstraße bis zum Ortsende Richtung Gersbach. Es muss mich Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Während der Einbindearbeiten wird es zudem geplante Versorgungsunterbrechungen geben. Aktuell arbeiten die Stadtwerke in der...

Ratgeber

Wasserrohrbruch - Wasser abgestellt
Hauptfriedhof Frankenthal

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (Pfalz) informiert: Auf Grund eines Wasserrohrbruchs auf dem Hauptfriedhof, musste auf dem Friedhofsteil I (südlicher Teil des Friedhofs) sowie in Teilen des Friedhofs II (mittlerer Bereich) das Wasser abgestellt werden. Die Wasserentnahmestellen auf diesem Bereich des Friedhofs stehen aus diesem Grund aktuell nur auf dem Friedhofsteil III zur Verfügung. Es wurde eine Firma beauftragt, sodass im Laufe der nächsten Woche das Wasser...

Ratgeber

Stadtwerke Frankenthal
Kundenzentrum bleibt geschlossen

Frankenthal. Verantwortlich für die kritische Infrastruktur „Energie und Wasserversorgung“ kommt den Stadtwerken Frankenthal auch in Pandemie-Zeiten eine wichtige Rolle zu. Um den Betrieb und die Versorgung sicherzustellen und zu verhindern, dass sich Mitarbeiter auf der Arbeit anstecken, bleibt das Kundenzentrum der Stadtwerke vorerst weiterhin geschlossen. Es entfällt allerdings lediglich die persönliche Beratung. Kunden können ihre Anliegen weiterhin telefonisch unter 06233 602-100, per...

Wirtschaft & Handel

Wegsperrungen unbedingt beachten
Pumptests im Speyerer Stadtwald

Speyer. Am Bohrplatz des Tiefbrunnens 8 starten im Auftrag der Stadtwerke Speyer am Dienstag, 1. März, die Pumpversuche. Mit verschiedenen Szenarien wird voraussichtlich über sechs Tage die Leistungsfähigkeit des neuen Brunnens ausgetestet. Das geförderte Wasser verteilt sich über vier Stränge großflächig im vorbestimmten Areal. Aus diesem Grund wird es für die Zeit des Pumpens und des anschließenden Versickerns weitere Wegsperrungen in dem Gebiet stadtauswärts rechts der Iggelheimer Straße...

Lokales
3 Bilder

Umfangreiche Sanierungen und neue Querungshilfe
Amalienstraße wird zur Baustelle

Das Straßensanierungs-Konzept in Karlsdorf-Neuthard wird im neuen Jahr 2022 planmäßig fortgeführt. In wenigen Tagen sollen umfangreiche Umbaumaßnahmen und eine Sanierung auf einem Teilstück der Amalienstraße in Karlsdorf beginnen, wie das Technische Bauamt im Rathaus informiert. "Unter anderem wird in der Amalienstraße nahe der Pfarrkirche eine Querungshilfe für Fußgänger eingebaut und die Bushaltestellen werden erneuert", eröffnet Tiefbau-Spezialist Elmar Heierhorst von der Gemeindeverwaltung....

Lokales

Rohrbruch auf dem Frankenthaler Friedhof
Teile ohne Wasserversorgung

Frankenthal. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs innerhalb des Friedhofs, musste auf dem Friedhofsteil III (nördlicher Bereich des Friedhofs) das Wasser abgestellt werden. Die Wasserentnahmestellen auf diesem Bereich des Friedhofs stehen aus diesem Grund aktuell nicht zur Verfügung. Es wurde eine Firma beauftragt, sodass im Laufe der Woche das Wasser wieder angestellt werden kann. Die Brunnen auf dem Friedhofsteil I und II können genutzt werden. ps Weitere Informationen: Weitere aktuelle...

Lokales

Trinkwasserversorgung wird abgesichert
Spatenstich zur Erweiterung von Trinkwasserhochbehälter

Ettlingen – Es sind zwei Aussagen, die den heutigen Pressetermin (12.07.2021) des Zweckverband Wasserversorgung Albau (ZWA) prägen: „Versorgungssicherheit“ und „Investition in die Zukunft“. Und in der Tat geht es genau um diese beiden Aspekte: Im Malscher Wald, südlich zwischen Sulzbach und Schluttenbach, hat der Zweckverband mit einem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss zu einer weiteren großen Investition in die Trinkwasserversorgung des Verbandsnetzes der vergangenen Jahre...

Lokales

Wasseranschluss statt Kanister
Wasser auf die Burg

Neustadt. Inspiriert von der erfolgreichen Einweihung des Projekts „Wasser in die Stadt“ würde sich der Wolfsburgverein riesig über ein Projekt namens „Wasser auf die Burg“ freuen. Aktuell müssen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für jeden Ausschanktag das benötigte Wasser in Kanistern hoch zur Wolfsburg transportieren. Ein „richtiger“ Wasseranschluss wäre eine sehr große Erleichterung und würde viel Schlepperei ersparen. Zudem könnten die Toiletten, die im Moment eher Plumpsklos sind,...

Lokales
3 Bilder

Ingenieure ohne Grenzen
#Run4Water erfolgreich abgeschlossen

Die Mitglieder der Regionalgruppe Kaiserslautern des Ingenieure ohne Grenzen e.V. sind gemeinsam über 600 km gelaufen und haben damit einen Teil zum bundesweiten #Run4Water des Ingenieure ohne Grenzen e.V. beigetragen. Das gemeinsame Ziel war, beginnend mit dem Weltwassertag am 22.03.2021, innerhalb von einem Monat bundesweit 10.000 km zu laufen. Das entspricht einer Strecke von Kaiserslautern nach Tansania oder Uganda. In diesen beiden Ländern begleitet die Regionalgruppe Projekte zur...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser zu teuer?

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Lokales
Wasserschadenereignis aufgrund einer versehentlich getroffenen Hauptwasserleitung im Zuge des Breitbandausbaus | Foto: Stadt Annweiler
2 Bilder

Sperrung des Burgenring in Annweiler
Schadenereignis

Annweiler. Am 29. April ereignete sich ein größeres Wasserschadenereignisses aufgrund einer versehentlich getroffenen Hauptwasserleitung im Zuge des Breitbandausbaues. Innerhalb kürzester Zeit traten circa 140 bis 150 Kubikmeter Wasser aus. Erhebliche Schäden entstanden durch massive Ausspülungen, teilweise ist die Fahrbahndecke eingestürzt als auch zahlreiche Rinnenplatten auf einer Länge von circa 100 Meter unterspült. Aufgrund sofort eingeleiteter Reparaturmaßnahmen durch die Stadtwerke in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ