Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Wirtschaft & Handel
Mit einer neuen Marketing-Ausrichtung sollen vor allem Familien zum Urlaub in die Pfalz gelockt werden | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Tourismus in der Pfalz richtet sich neu aus
Dachmarke PFALZ soll Kräfte bündeln und Familien anlocken

Bellheim/Südpfalz.  Beim ersten Tourismustag der Pfalz.Touristik wurde eine neue Tourismusstrategie vorgestellt, mit der die Reiseregion zukünftig schlagkräftiger und für die Kunden sichtbarer werden soll. Es sollen in Zukunft nicht mehr alle alles machen, sondern jede Ebene nur noch das, was sie am besten kann. Dabei zielt die neue Dachmarke PFALZ auch auf andere Branchen als den Tourismus ab. Der Gast bekommt eine klare Botschaft und weiß eindeutig, was er unter PFALZ verstehen muss. Ein...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Abschlusswanderung 16.12.2022

Abschlusswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen.Am Freitag den16.12.22. Ein Licht in der Dunkelheit.Treffpunkt/Wanderstart:16:00 Uhr, Handelsmann-Carlsberg. Wanderführer: Sandra Brügging (06356-1394) Wanderstrecke: A+B-Gruppe: 7 km. Einkehr: Beim Griechen Sto Steki in Wattenheim werden wir das Wanderjahr bei Speis und Trank ausklingen lassen! Bitte für den Rückweg eine Taschenlampe mitbringen! Anmeldung bis Freitag, 10.12.2022 bei Sandra Brügging 06356-1394. Achtung: Begrenzte...

Sport

Laufen Spenden Benefizteam Adventskalenderlauf
Adventsgelaafe 2022

Einmal werden wir noch wach, ja dann beginnt das Adventsgelaafe 2022 Wie beim Adventkalender, wird auch beim Adventsgelaafe täglich ein Türchen geöffnet, nur das sich hinter diesen Türchen eine Laufstrecke im Landkreis Kaiserslautern versteckt. Am 1. 1km, am 2. 2 km .............. und am 24. 24 km. Es darf diese vorgegeben oder auch eine eigene Strecke, gelaufen, gewandert oder gewalkt werden, wem es nach ein paar Tagen zu viel wird, darf auch weniger melden. Es werden aber nur die km des...

Lokales
V.l.n.r.: Thomas Keller (Touristinformation), Steffen Griebe (Behindertenbeauftragter), Jennifer Höning (Landesinitiative Rheinland-Pfalz in Bewegung), Markus Lambrecht (Seniorenbeirat), Klaus Platz (Forstrevierleiter), Dorothea Lehmann (Forstamtsleiterin ) und Benedikt Buss (Forstrevierleiter)

Eine Runde um den Blechhammer
Zweiter Leichter Weg eingeweiht

Kaiserslautern. Nachdem im Mai der erste Leichte Weg unter dem Motto „familienfreundlich, barrierearm und seniorengerecht" im Kaiserslauterer Osten eröffnet wurde, wurde gestern bereits der zweite im Kaiserslauterer Westen der Öffentlichkeit übergeben. Der Arbeitskreis, bestehend aus dem Seniorenbeirat, dem Behindertenbeauftragten Steffen Griebe, der Bewegungsmanagerin Jennifer Höning von der Landesiniative „Rheinland-Pfalz- Land in Bewegung“, der Touristinfo und den Landesforsten...

Ratgeber
Nebel über dem Pfälzerwald | Foto: Wochenblatt-Reporter Georg Beck
2 Bilder

Neues Magazin Dehäm für die Weinstraße und Speyer
Naturparadies Pfalz

Dehäm. Die Pfalz ist beschenkt mit einer reichen Natur. In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns diesen Naturperlen. Das Dehäm liegt der Ausgaben der Rheinpfalz Neustadt, Bad Dürkheim und Speyer am Freitag, 18. November, bei. Wer die Rheinpfalz-Ausgabe verpasst hat, findet das aktuelle Magazin "Dehäm" als E-Paper hier. Biosphärenreservat Pfälzerwald - Gefährdetes Paradies Nicht nur Wanderer und Mountainbiker genießen den Pfälzerwald, den Bienwald, die Weinstraße oder Rheinauen. Es sind auch...

Lokales
Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. | Foto: Bender
25 Bilder

Reichsburg Trifels thront auf dem Sonnenberg über Annweiler - Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit

Annweiler. Eine der bekanntesten, geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald ist sicherlich die Reichsburg Trifels, welche weithin sichtbar hoch auf dem Sonnenberg über Annweiler thront. von Britta Bender Hier wurde der Sage nach zum Ende des 12. Jahrhunderts der englische König Richard Löwenherz von Heinrich VI. gefangen gehalten. Minnesänger Blondel, seinem König treu ergeben, soll singend von Burg zu Burg gezogen sein, um Richard Löwenherz zu finden. Bis er...

Lokales
5 Bilder

Erlebnisreiche Wanderung in der Vorderpfalz
19.11.2022 Von Wachenheim zum Naturfreundehaus Groß-Eppental über Kloster Limburg nach Bad Dürkheim

Am Samstag, den 19.11.2022, wandern wir von Wachenheim über die Steinerne Kelter und Keltenquelle zum Rastplatz Drei Eichen. So einen gemütlichen Picknickplatz mit Unterstand, Tischen und Bänken gibt es nur im Pfälzerwald. Von hier aus geht es weiter zum Naturfreundehaus Groß-Eppental. Die Dampfnudeln sind eine Spezialität des Hauses (Vorbestellung). Leider schließt das beliebte Ausflugsziel zum Jahresende, deshalb wollen wir es noch einmal besuchen. Nach dem Mittagessen, das von ca. 12:00 Uhr...

Lokales
Frauenwanderung des PWV Schaidt | Foto: PWV Schaidt

PWV Schaidt
"Frauenwanderung 50+" war wieder ein voller Erfolg

Schaidt. Zwei Dutzend unternehmungslustige Frauen folgten der Einladung des Pfälzerwald Vereins Schaidt zur "Frauenwanderung 50+". Wie bereits bei früheren Wanderungen war die Stimmung von Beginn an bestens, als man sich unter der Führung von Silvia Rieder in Pleisweiler bei freundlichem Wetter auf die Spuren von August Beckers "Nonnensusel" machte. Der gleichnamige Weg führte durch bunten Herbstwald, über sonnige Wiesen und Weinberge. Man lauschte den Erzählungen über das Leben der...

Ausgehen & Genießen
Wandern in der Pfalz | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

PWV Sondernheim
Wanderung

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt am Sonntag, 13. November, zu einer Wanderung ein. Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Von dort geht es zum Parkplatz Hahnenschritt. Gewandert wird zur Totenkopfhütte, Studerbild und Hellerhütte, wo eine Mittagsrast geplant ist.  Über den Oberscheidplatz zurück zum Totenkopf und weiter zum Parkplatz Hahnenschritt. Festes Schuhwerk wird empfohlen, die...

Lokales
Wandern Symbolbild | Foto: Farknot Architect/stock.adobe.com

Wanderungen, Grillfest, Ehrungen
Events des Alpenvereins

Frankenthal. Der Deutsche Alpenverein, Sektion Frankenthal, lädt am Mittwoch, 2. November, um 9.45 Uhr, zur Mittwochwanderung. Treffpunkt mit dem Führer Hubert Stadler ist am Hauptbahnhof Frankenthal. Gäste sind willkommen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 06233 54586 oder 0176 72352775 bei Hubert Stadler. Am Sonntag, 13. November, findet die Ganztagswanderung „Lemberger Felsen- und Burgenrunde“ statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Kletterzentrum Pfalz Rock. Die Anfahrt findet mit...

Lokales
Am Sonntag, 30. Oktober, startet um 10 Uhr am Eingang des Freibades Waschmühle ein Grenzumgang (Ost-Teil) um Morlautern durch die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins | Foto: leszekglasner / stock.adobe.com

PWV Morlautern
Grenzumgang

PWV Morlautern. Am Sonntag, 30. Oktober, startet um 10 Uhr am Eingang des Freibades Waschmühle ein Grenzumgang (Ost-Teil) um Morlautern durch die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins. Gewandert wird durch das Eselsbachtal, vorbei am Schmelzer Graben, dem Schluchtsteig und dem Waldbienen-Hotel bis zum Gersweilerweg (K9). Von hier aus geht es immer entlang der Gemarkungsgrenze zu Erlenbach durch den Wald, den 3. Schlittenweg und die Geißdell bis zum Endpunkt Nauwaldhütte, wo Essen und...

Lokales
Wandern mit der Familie Symbolbild | Foto: smuki/stock.adobe.com

Abenteuerliche Familienwanderung durchs idyllische Rehbachtal

Ludwigshafen. Zu einer abenteuerlichen Familienwanderung durchs idyllische Rehbachtal zwischen Rheingönheim und Neuhofen laden die beiden Bewegungsmanager der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, Anna Pec-Schmitt (Rhein-Pfalz-Kreis)und Saskia Helfenfinger-Jeck (Ludwigshafen), gemeinsam mit der Initiative „Wanderfit“ der BKK Pfalz ein. Gewandert wird am Samstag, 5. November. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Wildparks Rheingönheim. Die Familienwanderung steht unter dem...

Ausgehen & Genießen
Bunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Führung durch den Bienwald
Zeitreise zum Westwall

Schaidt. Unter dem Motto "Der Wald, sein Mythos und die Geschichte" lädt Naturführerin Heidrun Knoch ein zu einer Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg bei Schaidt. Sie  führt die Teilnehmer in ca. 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen die Teilnehmer entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im...

Lokales
4 Bilder

Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen
Monatswanderung am 20. November

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 20. November: "Das unbekannte Kirchheimbolanden." Treffpunkt: 10.15 Uhr Handelsmann Carlsberg/PKW. Treffpunkt 1: 11 Uhr Parkplatz Kreisverwaltung (Hitzfeldstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden)  1.Stadtmauerführung (Dauer ca. 1,5 Std.)  Treffpunkt 2: Parkplatz Sportplatz Kirchheimbolanden (Schillerhain 2, 67292 Kirchheimbolanden)  2. Wanderung im Schillerhain 5,7 km (Start ca.13 Uhr) Abschlusseinkehr bei „Da Toni“ am Sportplatz geplant gegen...

Lokales
Die Wegepaten gemeinsam unterwegs | Foto: VG Jockgrim

Treffen und Fortbildung der Wanderwegepaten
Unterwegs für den Bienwald

Rheinzabern. Auf Einladung des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim trafen sich am Samstag, 8. Oktober, die Bienwald Wegepaten. Zunächst ging es auf eine geführte Wanderung auf dem Otterbachbruchweg in Rheinzabern, vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg in der Kategorie „traumtour“ ausgezeichnet. Bei bestem Wanderwetter konnten sich die Expertinnen und Experten unter sachkundiger Führung des Wegepaten Gerhard Wagenblatt von den Schönheiten überzeugen und sich über die Pflegemaßnahmen...

Sport
der PWV Sondernheim lädt zur Wanderung | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim
Wandern auf dem Ganerbenweg

Sondernheim. Zu einer Wanderung auf dem Ganerbenweg bei Freinsheim lädt die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins ein. Gewandert wird am Sonntag, 23. Oktober, los geht es um 9.30 Uhr am Kindergartenparkplatz in der Jungholzstraße. Die Wanderroute führt vom Parkplatz Lindemannsruhhe über "Kanapee", die "Suppenschüssel" und den "Krummholzer Stuhl" zur PWV-Hütte am Ungeheuersee und von dort zurück über den Heidenfels, den Geiersbrunnen und den Bismarckturm zum Ausgangspunkt.  Die Strecke...

Lokales
Symbolfoto sommerlicher Wald | Foto: Stephanie Walter

Wandertour des Pfälzerwaldvereins Dannenfels

Dannenfels. Am Sonntag, 23. Oktober, findet die nächste Wanderung des Pfälzerwaldvereins Dannenfels statt. Dies ist wieder eine gemeinsame Wanderung mit den Ortsgruppen Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Steinbach. Es geht zur „Traumschleife rund um die Kama − Saar-Hunsrück-Steig, Idar Oberstein“. Die Wanderung bietet wunderbare Aussichtspunkte mit Blick auf die Umgebung von Idar-Oberstein und einen fantastischen Blick auf den in diesem Bereich naturnah und teilweise sehr gut renaturierten...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein lädt ein
Wanderungen durch bunte Herbstwälder

Prachtvolle Laubfärbung an Bäumen und Rebstöcken, beleuchtet vom milden Licht der Herbstsonne – die Pfalz zeigt sich jetzt von ihrer besten Seite. Der Pfälzerwald-Verein Ludwigshafen-Mannheim organisiert deshalb im Oktober ein besonders reichhaltiges Wanderprogramm – ausdrücklich auch für Interessierte, die nicht dem Verein angehören. Touren für Anfänger und für Trainierte Die Jedermann-Wanderungen bieten für jeden etwas: Von der 7-km-Strecke für Einsteiger und Senioren bis zur anspruchsvollen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein lädt ein
Wanderungen durch bunte Herbstwälder

Prachtvolle Laubfärbung an Bäumen und Rebstöcken, beleuchtet vom milden Licht der Herbstsonne – die Pfalz zeigt sich jetzt von ihrer besten Seite. Der Pfälzerwald-Verein Ludwigshafen-Mannheim organisiert deshalb im Oktober ein besonders reichhaltiges Wanderprogramm – ausdrücklich auch für Interessierte, die nicht dem Verein angehören. Touren für Anfänger und für Trainierte Die Jedermann-Wanderungen bieten für jeden etwas: Von der 7-km-Strecke für Einsteiger und Senioren bis zur anspruchsvollen...

Lokales
Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW),  Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Förderphase abgeschlossen - langfristige Sicherung beginnt

Bienwald/Kandel. Am heutigen Freitag, 7. Oktober, fand in der Bienwaldhalle in Kandel die feierliche Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Bienwald statt. In Anwesenheit der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW), von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, ließen die Beteiligten Erreichtes und Erfolge Revue passieren und blickten in die...

Lokales
Blick ins Tal von Falkenstein  | Foto:  VG Winnweiler

Falkensteiner Sommertour am 8. Oktober
„Im Abendrot und Mondenschein“

Falkenstein. Zum herbstlichen Abschluss der diesjährigen „Falkensteiner Sommertouren“ lädt die Ortsgemeinde Falkenstein am Samstag, 8. Oktober, zu einer romantischen Wanderung ein: Im Abendrot startet die Tour um 17.30 Uhr und führt zum Imsbacher Beutelfelsen, wo der „Eiserne Mann“ die Wandergäste in Empfang nimmt und gemeinsam mit ihnen die Fernsicht und den stimmungsvollen Sonnenuntergang genießen wird. Bei hoffentlich wolkenlosem Himmel erscheint kurz nach Eintritt der Dämmerung der Mond am...

Lokales
auf den Pfälzer Jakobswegen unterwegs für den Dom | Foto: Heike Schwitalla

Benefizaktion - wandern für den Dom
Auf Pfälzer Jakobswegen

Speyer/Region. Zwischen April und September 2023 heißt es: Die Wanderstiefel schnüren, Spender suchen und sich auf den Weg machen für den Erhalt des Kaiserdoms zu Speyer. Die Idee ist, dass viele Menschen sich auf den Weg machen, in der Pfalz alleine oder gemeinsam wandern und damit einen Beitrag für die Restaurierung des Doms zu Speyer leisten. Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Wanderbegeisterte suchen sich Unterstützer, welche die zurückgelegten Kilometer mit einer Spende für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ