Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales

Die Atmosphäre des Waldes erleben
Waldbaden

SÜW/Rinnthal. Behutsames Gehen in Muße, Bewusstheit und mit offenen Sinnen. Dabei immer wieder längeres Verweilen in Stille - dem Atem und den Klängen der Natur lauschend. Dies können Interessierte auf einer kurzen Wanderung in Begleitung von Yan Gerbes entlang eines Bachlaufes, welcher sich durch ein mystisch anmutendes Waldtal schlängelt, erleben. Kleine Achtsamkeitsübungen und Meditationseinlagen führen immer näher in die innere Ruhe und zu sich Selbst. Die Veranstaltung der...

Lokales

Hitzesommer birgt enorme Waldbrandgefahr
Stadt bittet Waldbesucher um erhöhte Aufmerksamkeit

Kaiserslautern. Die anhaltenden Hitzetage des Sommers bergen aktuell eine überaus hohe Waldbrandgefahr. Trockene Böden und Gräser aber auch Laub, Nadeln oder trockene Äste entzünden sich rasend schnell und lösen innerhalb kürzester Zeit einen Flächenbrand aus, dem die Feuerwehren kaum noch Herr werden. Faktisch von Null auf Hundert stehen kilometerweit Wälder in Flammen. Die Stadt bittet daher dringend die Waldbesucher, sich im Wald umsichtig zu verhalten, nicht zu rauchen, kein offenes...

Ausgehen & Genießen
Die Schönheit der Natur des Pfälzerwaldes ist beim Mountainbikepark inklusive...  | Foto: Christoph Riemeyer/c-sign
3 Bilder

Mountainbikepark Pfälzerwald
Im Flow durch den Wald

Mountainbikepark Pfälzerwald.  Hier und da flackert die Sonne durch das Laubdach, konzentriert folgt man dem schmalen Pfad. Achtung: Hier ragt eine Wurzel auf den Weg, dort fährt man über den blanken Felsen. Gefälle und Steigung wechseln sich ab und man kommt in den Flow. Der Mountainbikepark Pfälzerwald bietet viele attraktive Strecken mit einem hohen Anteil an Singletrails, mit einem steten Wechsel von Steigung und Gefälle. Von Roland Kohls „Wir haben auch einige Anstiege, die richtig...

Blaulicht

Polizei Kaiserslautern warnt vor Waldbrand-Gefahr: Kein Feuer im Wald!

Kaiserslautern. Das war gerade nochmal gut gegangen: Ein Zeuge hat am Donnerstag, 28. Juli, die Polizei darüber informiert, dass zwei Personen im Wald in der Nähe des Hahnbrunnerhofs grillen würden. Eine Polizeistreife traf vor Ort einen 20-Jährigen und einen 18-Jährigen an, die ihren "Grillausflug" bereits beendet hatten. Ein Förster hatte die jungen Männer auf die Waldbrandgefahr aufmerksam gemacht. Auch die Polizei sensibilisierte die beiden Männer, kein Feuer zu entfachen. Aufgrund der...

Lokales

Schätze der Leiniger

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt zur Monatswanderung unter dem Motto „Schätze der Leininger“ am Samstag, 6. August, ein. Die Wanderung führt vom Clausental zur Ruine Schlosseck zum Rahnfels und dem Nonnenfels und dann zurück ins Clausental. Die Wanderzeit beträgt zirka 3,5 Stunden . Die Wanderstrecke ist etwa elf Kilometer mit Steigungen. Treffpunkt für den Start der Wanderung ist um 8 Uhr am Hallenbad, Am Kanal 2. Eine Anreise mit eigenem PKW wird empfohlen. Es können Fahrgemeinschaften...

Lokales
Der anderthalbjährige Hütehund Wuschel ist noch in der Ausbildung.  | Foto: Julia Glöckner
27 Bilder

Biosphärenreservat belebt Hirtenwege neu
Mit einem Wanderschäfer durch Wald und Wiesen

Hirtenwege.  Das rhythmische Grasen der Schafe hat etwas Beruhigendes. „Mähhh“, blökt ab und zu ein Schaf. „Komm, komm“, ruft Schäfer Christian Ruther einigen Schafen hinterher, die sich in den Wald verdrückt haben. Sie blöken zurück. Ruther ruft, bis sie zurück zur Herde gelaufen kommen und die Tiere ihm folgen. So brauchen seine beiden Hütehunde Prinz und Wuschel die Tiere nicht zusammentreiben. Von Julia Glöckner Schäfer Ruther ist mit seinen Tieren auf den Talwiesen um Eußerthal unterwegs....

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 17.08.2022

Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 17.08.22 In die Mehlinger Heide. Wegstrecke ist 6 km. Abschlusseinkeht geplant. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Handelsmann Carlsberg/PKW. Wanderstart um14:45 Uhr – „P“ Fa. Becker, an der Heide 10, 67678Mehlingen. Wanderführer ist Gerdi Spoor (Tel. 06356-5569). Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung 14.08.2022

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 14.08.22. Vom Saupferch zum Lambertzkreuz. Die Wanderstrecke beträgt 12 km. Einkehr am Lambertzkreuz. Treffpunkt um 9:30 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart um 10:00 Uhr am Wander „P“ Saupferch, B37 / Jägerthal, 67098 Bad Dürkheim. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754) Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales
Alle mit packen beim Bau des Insektenturms mit an  | Foto: Tim Altschuck
3 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Am Insektenhotel geht's weiter

Weselberg. Auf der Streuobstwiese von Andreas Schmitt liegt alles bereit: Backsteine, Hackschnitzel, Holzstämme mit hineingebohrten Löchern, Bambusstäbe und jede Menge Reisig – Baumaterial für einen Insektenturm. Mit dessen Bau hatten die Weselberger Grund- und Vorschulkinder schon im vergangenen Herbst begonnen. Jetzt ging es in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe, deren Vorsitzender Andreas Schmitt ist, wurde heute die erste Etage gebaut. Von Tim...

Ausgehen & Genießen

Auf dem Abenteuerspielplatz Bellheim
Walderlebnisspiele für die ganze Familie

Bellheim. Das Familienbüro der Verbandsgemeinde Bellheim lädt Familien zu einem echten, kleinen Abenteuer ein.  Es gilt bei den Walderlebnisspielen, als Familie gemeinsam Aufgaben und Spiele an der frischen Luft und in der Natur zu absolvieren. Dabei stehen natürlich der Spaß und das gemeinsam Naturerlebnis absolut im Vordergrund. Wann: Samstag,  30. Juli, ab 11 Uhr Wo: Abenteuerspielplatz Bellheim Anmeldung bis 25. Juli unter: 0152 56444366 oder : 0152 56444356 oder bellabellheim@agfj-pfalz.de

Lokales

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Ein Ferientag im Wald

Speyer. Einen Ferientag im Wald zu verbringen, dazu lädt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen im Rahmen der Sommerferienangebote am Mittwoch, 27. Juli. Kinder und ihre Eltern können von 13.30 bis 16 Uhr den Wald erleben, Schätze entdecken, kreativ mit dem Rohstoff Holz und anderen Naturmaterialien umgehen, draußen sein und anschließend auch etwas mit nach Hause nehmen. Treffpunkt ist das Blockhaus an der Walderholung in der Iggelheimer Straße in Speyer. Die Teilnehmer sollten an...

Ausgehen & Genießen

75 Jahre Forstwirtschaft
Geführte Mountainbike-Tour

Winnweiler. Am Samstag, 23. Juli, bietet Revierförster Gass eine geführte Mountainbike-Tour an, die durch die Wälder von Sippersfeld führt. In Anlehnung an das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz befasst sich die Tour inhaltlich mit der Forstwirtschaft der letzten 75 Jahre, von der Nachkriegszeit bis heute. Holz war bis weit ins 20. Jahrhundert ein zentraler Bau-, Brenn- und Werkstoff. Darüber hinaus diente der Wald auch als Weideland und Futter- beziehungsweise Nahrungslieferant für Tier...

Ausgehen & Genießen

Das Forstamt Kaiserslautern lädt ein
„Waldklassik“ im Ruhetal

Konzert. Am Freitag, 22. Juli, wird das Forstamt Kaiserslautern wieder ganz weit seine Waldpforten öffnen und am Felsenweiher im Ruhetal zur alljährlichen „Waldklassik“ einladen. Wie in den Vorjahren werden die Wandermusikanten rund um die beiden Vollblutmusiker Roland und Bernhard Vanecek ab 20.30 Uhr mit ihrer ganz außergewöhnlichen Spielfreude und ihrem leidenschaftlichen Esprit, wenn der Wettergott gewogen ist, die Gäste in eine wunderbare Sommernacht entführen. Bekanntermaßen halten sich...

Lokales

Waldführung im FriedWald

Kirchheimbolanden. Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Kirchheimbolanden am Samstag, 9. Juli, 14 Uhr, können Interessierte wieder mehr über die Bestattung in der Natur erfahren. Die FriedWald-Förster zeigen bei dem gemeinsamen Spaziergang, wie ein Baumgrab im FriedWald aussieht, woran Interessierte freie Grabstätten erkennen, was diese kosten und wie eine Auswahl des Baumes bereits zu Lebzeiten möglich ist. Auch zur Gestaltung von Trauerfeiern im FriedWald informieren die...

Lokales

Wanderung durch das Bockbachtal
NABU: Wald im Klimawandel

Ramsen/Eiswoog. Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr trifft sich der NABU Eisenberg/Leiningerland zu regelmäßigen Monatstreffen an verschiedenen Standorten zu verschiedenen Themen, wozu Mitglieder und Gäste eingeladen sind. Am 13. Juli ist das Thema „Wald im Klimawandel - Bockbachtal“. Das idyllische Bockbachtal bei Ramsen führt durch den Stumpfwald und wird von einigen Weihern begleitet. Bei einem gemeinsamen Spaziergang möchte der NABU mit den Teilnehmern zusammen die Natur entdecken....

Lokales

Unterstützung aus der Luft
Was tun, wenn es in unwegsamem Gelände brennt?

Germersheim | Jockgrim. Das Thema Waldbrandgefahr beschäftigt die Bürgermeister Marcus Schaile aus Germersheim und Karl Dieter Wünstel aus Jockgrim. Nicht nur, dass die große Trockenheit aktuell die Gefahr von Bränden enorm erhöht, auch sind zum Teil unsere Wälder mittlerweile aus ökologischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres befahrbar und manche Bereiche werden bewusst nicht gepflegt. Diese Thematik wurde im Rahmen der Vorstellung des Aufbaus des Katastrophenschutzes im April dieses Jahres...

Lokales

Exkursion am Haardtrand
50 Jahre VG Edenkoben - Weyher feierte mit

Edenkoben/Weyher. Mit einer naturkundlichen Exkursion feierte die Gemeinde Weyher mit der Verbandsgemeinde den 50. Geburtstag. Am 11. Juni hatte die Gemeinde Weyher gemeinsam mit dem Forstzweckverband Modenbach zu einer besonderen Exkursion entlang des Haardtrandes eingeladen. Dank an EhrenamtlicheAusgangspunkt für die etwa 30 Teilnehmer war das vor zehn Jahren eingeweihte „Paul-Gillet-Plätzel“ direkt am Waldrand im Oberdorf, das dem Ehrenbürger und langjährigen Gönner der Gemeinde gewidmet ist...

Sport
Nehmt uns mit auf Eure Outdoor-Abenteuer - einfach in Wort und Bild auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Sasin Tipchai/Pixabay
2 Bilder

Jetzt heißt es nichts wie raus
Nehmt uns mit auf Euer Outdoor-Abenteuer

Waldemar. Die Tage sind lang, das Wetter schön. Da heißt es: nichts wie raus!  Draußen was erleben. Training an der frischen Luft beflügelt. Beim Wandern, Biken, Skaten, Klettern, Paddeln, Windsurfen, oder, oder oder. Bewegung macht in der schönen Natur gleich noch viel mehr Spaß. Der Duft des Waldes, der Blick auf glitzernde Gewässer oder steile Bergflanken – die Natur hat deutlich mehr zu bieten als Turnhalle oder Fitnessstudio. In unserem Magazin Wald/e/Mar legen wir den Fokus auf eben diese...

Lokales

Die Rucksackschule lädt ein
Entspannen zwischen Wald und Wiese

Schifferstadt. Zwischen Wald und Wiese – in der schönen Natur – wird die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen unter Anleitung von Heilpraktikerin Silke Funk am Samstag, 25. Juni, die Teilnehmenden in eine entspannende Atmosphäre eintauchen lassen. Es geht darum, den Wald von einer ganz anderen Seite zu erleben. Mit kleinen Übungen wird der Stresspegel gezielt nach unten gefahren. Zum Abschluss der Outdoorveranstaltung wartet eine Klangreise. Daher unbedingt eine weiche, bequeme...

Lokales

Waldbaden in Dudenhofen
"Wir lassen gemeinsam mehr als 3.000 Bäume wachsen"

Dudenhofen. Bereits im dritten Jahr gehen am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres, Menschen in ganz Deutschland „Waldbaden“. Die Anbieterinnen und Anbieter für Waldbaden möchten damit an diesem Tag insbesondere auf das sensible Ökosystem „Wald“ aufmerksam machen. Über 70 Anbieter für Waldbaden machen bei der Aktion mit, verzichten auf ihre Einnahmen und spenden den gesamten Erlös. Dieses Jahr sollen 15.000 Euro zusammen kommen. Die Teilnehmerbeiträge fließen...

Lokales

Förster Bodo Mahl führt durch den Wald
Wald im Klimastress

Hütschenhausen. „Stürme, Trockenheit und der Borkenkäfer setzten dem Wald vor allem 2018 bis 2020 sehr stark zu“, so Bodo Mahl, Förster aus dem Forstamt Kaiserslautern. Auf Einladung der SPD Hütschenhausen referierte Mahl bei einem zweistündigen Spaziergang durch den Hütschenhausener Wald, zum Thema „Wald im Klimastress“. Bei dem Spaziergang wurde deutlich, dass die Fichte, mit ihrer Anfälligkeit für Borkenkäfer und Trockenheit, der größte Verlierer der Baumarten in Sachen Klimawandel sein...

Blaulicht

Zwei Brände im selben Waldstück
15-Jähriger hat mit Wunderkerzen herum gespielt

Speyer. Am Mittwoch hat es gegen 14.45 Uhr auf einem zirka acht Quadratmeter großen Waldstück im Bereich der Keplerstraße in Speyer gebrannt. Das Feuer konnte zunächst durch Passanten und nachfolgend durch die Feuerwehr gelöscht werden, so dass es zu keinem größeren Schaden kam. Gegen 21.30 Uhr wurde ein weiterer Brand im selbenWaldstück gemeldet. Die Polizei traf dort auf einen 15-Jährigen, der zugab, mit Wunderkerzen gespielt zu haben und dabei versehentlich das Feuer verursacht zu haben. Ob...

Blaulicht
Unfall bei Wörth | Foto: Polizei Wörth
2 Bilder

Schwerer Unfall und Waldbrandgefahr
Brennender Pkw und drei Verletzte zufällig im Wald entdeckt

Wörth. Am 20. Mai meldete um 22:26 Uhr eine zufällig vorbeifahrende Streife der Bundespolizei ein brennendes Fahrzeug und drei teils schwer verletzte Personen im Wald. Nach der Infoweitergabe an die ILS Südpfalz zwecks Verständigung von Rettungskräften und Feuerwehr wurde sofort die Einsatzörtlichkeit durch Streifen der Polizeiinspektion Wörth aufgesucht. Vor Ort konnte ein in Vollbrand stehender Pkw festgestellt werden, 3 jüngere Männer wurden teils schwer verletzt vor Ort behandelt. Nach...

Lokales

Baum-Spender gesucht
50 Jahre Stadtteil Sondernheim

Sondernheim/Germersheim. Zum 50. Jubiläum der Eingemeindung von Sondernheim möchte die Stadt Germersheim als Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Germersheim und Sondernheim 50 Bäume pflanzen. WWir sind in den vergangenen 50 Jahren fest zusammengewachsen und können uns immer aufeinander verlassen. Jede Herausforderung meistern wir im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger, sowohl aus Germersheim als auch aus Sondernheim", heißt es - und dies soll der "Jubiläumswald" nun noch einmal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ