Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales
Von den Streiks ist unter anderem auch die Stadtwerke Pirmasens Verkehrs-GmbH betroffen | Foto: tournee/stock.adobe.com

Warnstreik bei den kommunalen Verkehrsbetrieben am Donnerstag und Freitag

Pirmasens. Wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, hat derzeit schlechte Karten. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) ruft am Donnerstag, 1. Februar, die TV-N Tarifbeschäftigten der kommunalen Verkehrsbetriebe in Rheinland-Pfalz ab 20 Uhr zum zweitägigen Streik auf. Er endet mit dem Ende der letzten Schicht am Freitag. Betroffen davon ist unter anderem die Stadtwerke Pirmasens Verkehrs-GmbH. Die geplanten Streikmaßnahmen werden voraussichtlich weite Teile des Landes betreffen, da...

Blaulicht
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen | Foto: VRD/stock.adobe.com

Zeugen gesucht
Alle Radmuttern an geparktem Pkw gelöst

Pirmasens. Zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 9.50 Uhr, löste ein unbekannter Täter alle 20 Radmuttern eines vor dem Anwesen Lessingstraße 5 geparkten Ford Mondeo. Nachdem das Auto bis auf die Autobahn gefahren wurde, stellte der Fahrer ungewöhnliche Geräusche fest. Bei einer Nachschau auf einem Parkplatz wurden die losen Radmuttern entdeckt, die von einem Pannendienst wieder angezogen wurden. Ein Sachschaden ist hierdurch nicht entstanden. Außerdem wies die Tür einen zuvor nicht...

Lokales
Radfahren liegt im Trend. Foto: pixabay

Konzeption hat Radfahren und Parken im Blick
Verkehr fährt nun nach neuer Planung

Pirmasens. Die Horebstadt befindet sich im Wandel. Insbesondere der Verkehrssektor unterliegt stetigen Veränderungsprozessen. Dazu wurde ein neuer zukunftsfähiger Verkehrsentwicklungsplan (VEP) erarbeitet und im vergangenen September von den politischen Gremien mehrheitlich beschlossen. Das strategische Planwerk bildet den Grundstein für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Pirmasens bis zum Jahr 2030. Innerhalb der verschiedenen Handlungsfelder genießt die Erstellung eines...

Lokales
Verknüpfung von Radverkehr mit dem ÖPNV | Foto: © Klimabündnis

ADFC zu B & R -Anlagen
Position des ADFC zu Bike & Ride-Anlagen im Queichtal

Annweiler. Der Kreisverband LD-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs vertritt die Meinung, dass grundsätzlich das Parken an Verknüpfungspunkten des öffentlichen Verkehrs kostenfrei sein muss, damit das Ziel der Förderung des ÖPNV erreicht wird. Das gilt für PKW ebenso wie für Fahrräder. Gebühren für Parkhäuser und Boxen mit geschütztem Zugang sind gerechtfertigt, weil gehobene Sicherheitsleistungen erbracht werden, diese Kosten Geld. Das Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof Annweiler ist eine...

Blaulicht
Foto: pixabay

Berauschtes Fahren in Hornbach
Fahrer unter Amphetamin-Einfluss

Hornbach. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Donnerstag, 13. August, in der Zweibrücker Straße in Hornbach wurden gegen 19.15 Uhr bei einem 34-jährigen Pkw-Fahrer deutliche Anzeichen einer aktuellen Drogenbeeinflussung festgestellt, die durch einen positiven Drogenvortest (Amphetamin) bestätigt werden konnten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Da der 34-Jährige zudem momentan nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde neben dem...

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

6-jähriges Kind verletzt
Verkehrsunfall zwischen Winzeln und Pirmasens

Pirmasens. Gestern, gegen 16.30 Uhr befuhren ein 37-jähriger und ein 34-jähriger Pkw-Fahrer die L 600 in Richtung Pirmasens und gerieten dabei in Streit. An der Ausfahrt Winzeln fuhren beide ab. Der 34-jährige Audifahrer wollte nach rechts in Richtung Winzeln abbiegen, der andere Pkw-Fahrer nach links in Richtung Stadt. Noch vor der Kreuzung standen sie deshalb nebeneinander und diskutierten von Auto zu Auto. Gleichzeitig wollte ein Vater mit seinem 6-jährigen Sohn auf ihren Fahrrädern in...

Wirtschaft & Handel
Pressekonferenz zu "Baustelleninfo digital" mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung. „Wir gehen konsequent den Weg der...

Blaulicht
Beschädigtes Auto an der Unfallstelle | Foto: Polizei

Totalschaden
PKW überschlägt sich zwischen Pirmasens und Zweibrücken

Contwig. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor am 30. Januar gegen 7.30 Uhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer auf der K 84 (vom Steitzhof kommend in Fahrtrichtung Zweibrücken) die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen wurde im Ausgang einer Rechtskurve nach links getragen, geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb anschließend im Straßengraben auf dem Dach liegen. Der Fahrer trug glücklicherweise keine Verletzungen davon, am Wagen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Heftiges Schneetreiben in Pirmasens beeinträchtigte Verkehr
Querstehende LKW auf schneeglatter Fahrbahn

Pirmasens. Heute, gegen 0.30 Uhr, hatten sich aufgrund des heftigen Schneetreibens mehrere LKW in der Steigung zwischen Waldfriedhof und Husterhöhe festgefahren. Ein gefahrloses Passieren war nicht mehr möglich, so dass die B 10 kurzfristig gesperrt werden musste. Glücklicherweise setzte bald Tauwetter ein, so dass die Sperrung noch vor Eintreffen des Räumdienstes wieder aufgehoben werden konnte. (pol)

Ratgeber
Mit dem Frühling beginnt die Motorradsaison. | Foto: DEKRA
3 Bilder

Tipps zum Start in die neue Motorradsaison
Gefühl für die Maschine auffrischen

Motorradsaison. „Wer sich im Frühjahr nach der langen Winterpause wieder aufs Motorrad schwingt, muss sich mit seiner Maschine wieder gut vertraut machen“, sagt Achim Kuppinger, Motorradexperte bei DEKRA. „In Sachen Gleichgewicht, Koordination, Beschleunigung und Geschwindigkeit stellt das Motorrad andere Anforderungen als der eigene Pkw. Daran muss man sich nach der Pause wieder langsam gewöhnen.“ Viele Biker läuten die neue Saison daher mit einigen „Lockerungsübungen“ auf einem vom...

Ratgeber
Nicht nur die Polizei warnt: Kein Alkohol am Steuer! Wer den Straßenkarneval feiert und Alkohol trinkt, lässt die finger vom Steuer. | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.