Konzeption hat Radfahren und Parken im Blick
Verkehr fährt nun nach neuer Planung

Radfahren liegt im Trend. Foto: pixabay

Pirmasens. Die Horebstadt befindet sich im Wandel. Insbesondere der Verkehrssektor unterliegt stetigen Veränderungsprozessen. Dazu wurde ein neuer zukunftsfähiger Verkehrsentwicklungsplan (VEP) erarbeitet und im vergangenen September von den politischen Gremien mehrheitlich beschlossen.
Das strategische Planwerk bildet den Grundstein für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Pirmasens bis zum Jahr 2030. Innerhalb der verschiedenen Handlungsfelder genießt die Erstellung eines gesamtstädtischen Radverkehrskonzeptes einen besonders hohen Stellenwert. Künftig soll ein flächendeckendes, zusammenhängendes Netz die umliegenden Stadtteile durchgängig an die Kernstadt anbinden, die von zentralen Achsen durchzogen wird. Ergänzend dazu soll die spezifische Infrastruktur verbessert werden, etwa durch Ladestationen für E-Bikes oder Radabstellanlagen. Erklärtes Ziel des Maßnahmenbündels ist, es, den Umstieg der Verkehrsteilnehmer vom Auto aufs Rad auf Dauer zu attraktivieren und nachhaltig zu fördern.
Parallel zur Planung eines neuen Radverkehrskonzeptes rückt auch das sogenannte Parkraummanagement in den Mittelpunkt. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Steuerung des ruhenden Verkehrs ermöglicht werden. Gerade in der Innenstadt konkurrieren Kunden, Beschäftigte, Besucher und Anwohner um die vorhandenen Stellplätze, da das Auto in Pirmasens – aber auch für einen Großteil des Umlandes – das Hauptverkehrsmittel ist. Gleichzeitig ist Pirmasens bestrebt, die zentrale Innenstadt als attraktiven Ort des Handels, der Kultur und des Wohnens sowie der sozialen Zusammenkunft zu stärken und städtebaulich weiterzuentwickeln. Kern der Konzeption ist die detaillierte Erhebung der Parkraumnachfrage. Dadurch lassen sich Schlüsse über das tatsächliche Angebot und die Nachfrage sowie die Verteilung möglichen Parkdrucks und der Beanspruchung durch verschiedene Nutzergruppen und sich daraus ergebende Konflikte erkennen.
Mit der R+T Verkehrsplanung GmbH (Darmstadt) und der Planersocietät (Niederlassung Karlsruhe) konnten zwei externe Büros mit erfahrenen Spezialisten für die Erarbeitung des Radverkehrs- und Parkraumkonzeptes gewonnen werden. Beide Projekte werden erhebliche Auswirkungen auf die gesamtstädtische Verkehrspolitik der kommenden zehn Jahre haben und sollen daher eng miteinander verzahnt werden.
Die Auftragssumme für die beiden Expertisen beläuft sich auf rund 91.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine finanzielle Unterstützung über die Städtebauförderung in Aussicht gestellt. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ