Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Ratgeber
Die EWL einige hilfreiche Tipps für die Befüllung | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Biotonne
EWL wechselt ab 3. Juni in den Wochenrhythmus

Landau. Die Temperaturen steigen und der Frühling macht sich erfreulich bemerkbar: Die Bäume schlagen aus und in den Gärten oder auf den Balkonen blüht es in voller Pracht. Damit fallen auch wieder mehr Grüngutabfälle an, weshalb der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ab 3. Juni bis Ende November den Abholrhythmus ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll der Entstehung unangenehmer Gerüche entgegenwirken, darüber hinaus dient der Zusatzservice des EWL dazu, den Abfall...

Ratgeber
Ältere Menschen bei hohen Temperaturen unterstützen und Hilfe anbieten | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Hitzeaktionstag
Fachkräfte geben Tipps zum Verhalten bei hohen Temperaturen

Landkreis SÜW.  Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen. Der Sommer steht bevor, und damit diesen auch die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße genießen können, haben die Fachkräfte Gemeindeschwester plus einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige gesammelt - passend zum jährlichen bundesweiten Hitzeaktionstag am Mittwoch, 5. Juni. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne...

Ratgeber
Warum Bioabfall ein so wertvoller Rohstoff ist, aus dem viel Gutes entstehen kann | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Zuviel Plastik in der Biotonne
Ab Mai sind Stichprobenkontrollen der Tonnen geplant

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will mit neuen Maßnahmen für eine bessere Abfalltrennung in den Biotonnen sorgen. „Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik ist ein Problem, denn diese Störstoffe gefährden die Herstellung von sauberem und hochwertigem Biokompost, der uns allen nützt“, betont EWL-Vorstand Dr. Markus Schäfer. Der Störstoffanteil im Landauer Bioabfall liege bei 3,5 Prozent. Das sei im Bundesdurchschnitt gut, aber noch immer zu viel. Der EWL will...

Ratgeber
Mit vier Reinigungsmittel kommt man laut EWL gut durch den Frühjahrsputz | Foto: EWL

Vier Reinigungsmittel braucht man wirklich
Frühjahrsputz mit dem EW Landau

Landau. Wer in die Haushaltsabteilung des Supermarkts oder von Drogerien abbiegt, wird vom schier endlosen Angebot an Reinigungsmitteln förmlich erschlagen. Dazu zählen auch teure Spezialreiniger oder Desinfektionsmittel, die oft jede Menge Chemie und Konservierungsstoffe enthalten. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern kann auch die Gesundheit beeinträchtigen. So sollen nach Informationen des Umweltbundesamts Desinfektionsmittel häufig Allergien fördern, wenn diese regelmäßig im...

Ratgeber
Feuchte Materialien sollten zunächst in saugfähiges Papier gewickelt und dann erst in die Biotonne gegeben werden | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Vorkehrungen für kalte Tage
Abfall-Tipps für die Frostperiode vom EW Landau

Landau. Fallen die Temperaturen für mehrere Tage deutlich unter den Gefrierpunkt, hat das auch in den Abfallbehältern Folgen: Denn Biogut und feuchter Restabfall frieren im Winter mitunter in der Tonne fest. „Es gibt aber einfache Mittel, dem vorzubeugen“, sagt Andreas Fischer, Umwelttechniker beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Unter anderem rät er, feuchte Materialien wie Speisereste oder Kaffeesatz zunächst in saugfähiges Papier zu wickeln und dann erst in die Biotonne zu...

Ratgeber
Eine Biotonne im Landkreis SÜW | Foto: KV SÜW

Biotonne im Winter
Tipps zu frostigen Temperaturen für eine reibungslose Abfuhr im Landkreis

Landau/Landkreis SÜW. In der kalten Jahreszeit können Frost, Eis und Schnee die Leerung von Abfallgefäßen, insbesondere von Biotonnen, erschweren. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße rät zu entsprechenden Maßnahmen, damit eine reibungslose Abfuhr auch im Winter möglich ist. Keine vollständige Entleerung gewährleistetDenn oftmals führen festgefrorene Abfälle dazu, dass die Tonnen nicht vollständig entleert werden. In den meisten Fällen sind es feuchte...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale zeigt, wie man mit einfachen Mitteln Energie sparen kann | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Heizenergie sparen
Energieberater der Verbraucherzentrale in Landau

Landau. Schon mit einfachen Maßnahmen im Haushalt lässt sich konsequent Heizenergie sparen. Besonders bei kalten Temperaturen sollten im Winter nachts die Rollläden an den Fenstern geschlossen werden. Das kann die Wärmeverluste durch das Fenster stark verringern. Geschlossene Vorhänge verstärken diesen Effekt. Generell gilt: Je schlechter und größer die Fenster, desto mehr kann man sparen. Heizkörper nicht verdecken und reinigenGenauso sollten Heizkörper nicht hinter Möbeln oder Vorhängen...

Lokales
Fahrradunfall - was tun? | Foto: adfc

Ratgeber ADFC
Fahrradunfall – was tun?

Annweiler, 11.10.2023   Gesundheitliche Schäden nach einem Fahrradunfall können zunächst unbemerkt sein, aber dann doch nach ein bis zwei Tagen deutlich spürbar werden. Spätschäden können auch erst nach Wochen oder Monaten auftreten. Ob mit oder ohne Fremdbeteiligung. Der ADFC LD-SÜW gibt die folgenden Tipps. Überblick 1. Unfallstelle sichern und Verletzten helfen 2. Polizei zur Unfallaufnahme hinzuziehen 3. Personalien austauschen: ggf. Führerschein, Fahrzeugpapiere, KFZ-Kennzeichen sowie Name...

Lokales
Brandgefahr herrscht nicht nur im Wald | Foto: tech_studio/stock.adobe.com

Brandgefahr im Wald und an Wiesen
Tipps vom Rathaus Edenkoben

Edenkoben. Durch die Trockenheit in den Sommermonaten kann es nicht nur im Wald schneller brennen - auch trockene Wiesen, Sträucher oder Felder sind betroffen. Daher ist bei langanhaltender Trockenheit höchste Vorsicht geboten. Jeder sollte deshalb folgende Tipps beherzigenKein Rauchen, offenes Feuer (zum Beispiel B. Grillen, Abbrennen von Schnittgut), offenes Licht (Fackeln, Laternen) in Wäldern oder auf Wiesen.Bitte niemals Zigarettenkippen aus dem Auto- oder Zugfenster werfen.Zufahrten zu...

Lokales
Leitungswasser gehört zu den Getränken, die bei Hitze besonders zu empfehlen sind | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus geben Senioren Tipps
Verhalten bei Hitze

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das...

Ratgeber
Säuglings-Pflegekurs - um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen | Foto: Symbolbild/sushytska/stock.adobe.com

"Das Baby ist da..."
Säuglings-Pflegekurs in Landau im Haus der Familie

Landau. Mit Freude und Spannung den Geburtstermin erwarten und die Zeit davor nutzen, um Sicherheit mit der Pflege des Babys zu gewinnen. Stillen und Hautpflege sind dabei wichtige Themen, aber auch Tipps zur Erstausstattung und hilfreiche Informationen für die ersten Lebenswochen des Säuglings. Ganz praktisch erfahren die Teilnehmer in einem Säuglings-Pflegekurs, wie man ein Baby gut pflegt und versorgt. Die richtigen Handgriffe beim Baden und Wickeln üben Sie mit Hilfe einer speziellen...

Ausgehen & Genießen
Welcher Wein passt am besten zu dem edlen Gemüse? | Foto: Dar1930/stock.adobe.com

Richtig kombinieren
Spargel und Wein - Seminar der Kreisvolkshochschule SÜW

KVHS. Es ist Frühling, alle Jahre wieder heißt das auch: Spargel-Zeit! Doch welcher Wein passt am besten zum edlen Gemüse? Was gilt es zu beachten, um die besten Genussmomente zu erzielen? Wie werden mit Wein die zarten Aromen des Spargels am besten zur Geltung gebracht? Welchen Einfluss hat die Zubereitungsart? Und was lieber vermeiden? All das wird die Referentin, Assistante Sommelière Susanne Geipert, im Seminar „Spargel und Wein - Wie kombiniere ich richtig?“ der Kreisvolkshochschule...

Lokales
Bei Stromausfall funktioniert auch die Heizung nicht | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Stromausfall - und dann?
Flyer werden in der VG Edenkoben verteilt

Edenkoben. Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mussten deutsche Haushalte 2020 im Durchschnitt 10,73 Minuten ohne Strom auskommen. Von kurzzeitigen technischen Störungen in der Stromversorgung spricht man bei Ausfällen von zehn bis 15 Minuten. Aber was passiert bei einem länger anhaltenden Stromausfall? Was passiert, wenn Strom, Infrastruktur und die Versorgung länger ausfallen? Tipps, Hinweise und Empfehlungen bei Stromausfall„Wir leben in angespannten Zeiten....

Lokales
Die Walnussbäumchen können bis zum 10. Januar kostenlos und selbstständig ausgegraben werden | Foto: Stadt Landau

Walnussbäumchen wollen umziehen
Zuhause gesucht in Landau

Landau. Im Januar ist es auch in Landaus Stadtdorf Wollmesheim soweit und die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet am östlichen Ortsrand beginnen. Auf einem für das Neubaugebiet vorgesehenen Grundstück entlang der Dörstelstraße wachsen aktuell noch einige kleine Walnussbäume. Um für sie ein neues Zuhause zu finden, gibt das Umweltamt der Stadt Landau die Jungbäume jetzt zur Adoption frei. Ein Walnussbaum braucht viel Platz„Wer im Garten noch Platz für einen Walnussbaum hat, ist herzlich...

Lokales
Insbesondere die Fast-Fashion-Industrie, die Kleidung von meist schlechter Qualität zu niedrigen Preisen immer schneller produziert, führt dazu, dass Textilien als Wegwerfware ohne hohen Wert angesehen werden | Foto: EWL Landau

Kleidung im Kreislauf halten
Wiederverwendung statt Verschwendung - Tipps der EWL Landau

Landau. Wie viele neue Pullis, Shirts oder Schuhe kauft sich wohl ein Durchschnittsdeutscher pro Jahr? Laut Erhebungen von Fachverbänden, Greenpeace und dem Umweltbundesamt sind es 60 neue Kleidungsstücke, und dafür gibt er insgesamt gut 900 Euro aus. „Das zeugt von keinem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Dass die diesjährige Woche der Abfallvermeidung nachhaltige Textilien zum Thema macht, finde ich deshalb gut. Mode darf nicht zu Wegwerfware verkommen, sondern hat mehr...

Lokales
Cleverer Geist in fittem Körper: „Training für Körper und Geist“ ist der Titel des neuen Studienkreis-E-Books | Foto: Studienkreis

Kostenloses E-Book zum Schulstart
Fit ins neue Schuljahr

Landau. Nach sechs Wochen Sommerferien starten Schüler in ein neues Schuljahr. Vom Freizeit- in den Lernmodus umzuschalten, fällt jedoch nicht jedem leicht. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Gehirn zum Lernen anzuregen. Viele davon sind nicht nur effektiv, sondern machen auch noch Spaß. Mit seinem Ratgeber „Training für Körper und Geist“ zeigt das Nachhilfeinstitut Studienkreis in Landau, wie Bewegung und Gehirntraining den Organismus in Schwung bringen. Das E-Book kann jetzt...

Lokales
Der EWL gibt Tipps zur Vorsorge gegen Starkregen | Foto: Benfe/pixabay

Schutz bei Gewitter und Starkregen
Tipps des EWL Landau

Landau. Es stürmt, blitzt und donnert – ein typisches Sommergewitter. Doch es gibt ein weiteres Wetterphänomen, welches bei Unwettern zur Gefahr werden kann: Starkregen. Dabei fallen große Wassermengen innerhalb kurzer Zeit und überfordern schnell jede Kanalisation. Bäche und Flüsse können über die Ufer treten, erhebliche Schäden durch Sturzfluten mit Schutt und Schlamm sind die Folgen. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) empfiehlt allen Bürgern, die Gegebenheiten des eigenen...

Lokales
Geeignete Flüssigkeiten bei Hitze sind mineralreiche Tafelwasser, Leitungswasser, Kräuter- und Früchtetee, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie leichte Fleisch- und Gemüsebrühen | Foto: sabinevanerp/pixabay

Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen...

Lokales
Mit den Ausstellern jungen Menschen die Gelegenheit geben, sich intensiv und unmittelbar mit den Anforderungen der verschiedenen Branchen vertraut zu machen und ihnen die Berufswelt näher bringen und Hochschulen stellen die verschiedenen Studienmöglichkeiten vor | Foto: geralt/Pixabay

Ausbildungs- und Hochschulmesse
Über 110 Aussteller am 10. und 11. Juni Landauer Festhalle

Landau. Die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2022 der Agentur für Arbeit Landau findet am Freitag, 10. Juni, von 12 bis 17 Uhr und am Samstag, 11. Juni, von 9.30 bis 14.30 Uhr, in der Jugendstil-Festhalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. In diesem Jahr erstmalig in Kooperation der Stadtholding Landau. An den beiden Tagen präsentieren sich über 110 wechselnde Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen...

Lokales
Die Neuauflage der Aktivierungstasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen | Foto: Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße - Stadt Landau

Forum Demenz gibt Tipps
Landkreis hat Aktivierungstasche neu aufgelegt

SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau hat zum zweiten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Auch diesmal befinden sich darin viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Menschen mit Demenz zu gestalten. Die Tasche beinhaltet viele neue Angebote, unter anderem Anregungen zum gemeinsamen Malen und Singen. Der Schwerpunkt liegt auf Beschäftigungsideen und dem Schaffen besonderer gemeinsamer Momente. „Die Idee zur Aktivierungstasche...

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Ratgeber
Die Chrysantheme als farbenfrohe Tischdekoration.   | Foto: Justchrys.com

Blühender Liebesbeweis zum Muttertag
Freude schenken

Muttertag. Sie ist die Quelle guter Ratschläge und schenkt Zuneigung, Liebe und Loyalität. Unsere Mutter ist der Mensch, der immer an unserer Seite ist und uns auch in schlechten Zeiten zeigt, dass es wieder bergauf gehen kann. Grund genug, am Muttertag ein besonders großes „Dankeschön“ zu sagen. Mit ihren ausladenden Blüten ist die Chrysantheme das ideale Geschenk, um Freude zu bereiten. Die Blume ist nicht nur Botschafter für ein langes Leben, sondern symbolisiert außerdem Glück und...

Ratgeber
Dickkopf-Falter.  Foto: Carmen Schauroth
2 Bilder

Nabu gibt Tipps für die Gartensaison
Naturschutz im Garten

Pfalz. Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das besonders jetzt, wo viele Menschen zuhause bleiben. Der Naturschutzbund (Nabu) gibt Tipps für die Gartensaison. „Mit heimischen Stauden und Gehölzen, Blumenwiesen und wilden Hecken können Gartenbesitzer vielfältige Lebens- und Nahrungsräume für Wildtiere schaffen“, so Carmen Schauroth von der Nabu-Regionalstelle Süd mit Sitz in Landau-Mörzheim. Besonders Insekten und Vögel werden davon...

Ratgeber
Waschlappen oder Kältepad kühlen nach einem Stich, das lindert die Schwellung und den Juckreiz. | Foto: Pixabay

Dr. Wolfgang Reuter informiert
Was tun bei einem Wespen- oder Bienenstich?

Wen eine Wespe oder eine Biene gestochen hat, der sollte möglichst schnell die Einstichstelle mit einem Desinfektionsspray reinigen und mit einem Waschlappen oder einem Kältepad kühlen. Das lindert die Schwellung und den Juckreiz. Spezielle Insektengels oder -stifte mit den Wirkstoffen Tripelennamin oder Dimetinden aus der Apotheke helfen zusätzlich gegen den Juckreiz. Hilfreich gegen Schwellungen sind auch Zwiebelhälften. Tritt innerhalb von zwei bis drei Tagen keine Besserung ein, empfiehlt...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.