Schutz bei Gewitter und Starkregen
Tipps des EWL Landau

Der EWL gibt Tipps zur Vorsorge gegen Starkregen | Foto: Benfe/pixabay
  • Der EWL gibt Tipps zur Vorsorge gegen Starkregen
  • Foto: Benfe/pixabay
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Es stürmt, blitzt und donnert – ein typisches Sommergewitter. Doch es gibt ein weiteres Wetterphänomen, welches bei Unwettern zur Gefahr werden kann: Starkregen. Dabei fallen große Wassermengen innerhalb kurzer Zeit und überfordern schnell jede Kanalisation. Bäche und Flüsse können über die Ufer treten, erhebliche Schäden durch Sturzfluten mit Schutt und Schlamm sind die Folgen. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) empfiehlt allen Bürgern, die Gegebenheiten des eigenen Grundstücks zu prüfen und persönlich vor Überflutungsschäden vorzusorgen. „Die klimatischen Veränderungen spüren wir bereits heute sehr deutlich. Als Folge der Erderwärmung entladen sich immer häufiger Unwetter. Daran müssen wir uns notwendigerweise anpassen. Die beste Vorsorge ist eine Kombination aus Weitsicht und Pragmatismus. Geeignete Maßnahmen sollten alle umsetzen“, appelliert Dr. Maximilian Ingenthron, Verwaltungsratsvorsitzender des EWL, an die Bürgerschaft.

Bauliche Vorkehrungen an Grundstück und Haus

Der EWL als kommunaler Dienstleister kümmert sich in Landau um die Abwasserbeseitigung und die Abführung des Regenwassers. Gemeinsam mit der Stadt entwickelt er auch ein Konzept zur Hochwasservorsorge. Fest steht: Bei extremen Starkregenereignissen können die Wassermassen das öffentliche Kanalnetz überlasten. „In solchen Fällen helfen nur noch Vorsorgemaßnahmen seitens der Eigentümer, damit nicht gleich die Keller volllaufen und Wasser ins Haus dringt,“ betont Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des EWL. Er ist sicher, dies spare viel Ärger, Leid und Kosten. Vor finanziellen Risiken bewahrt auch der Abschluss einer Elementarversicherung.

Schutz durch Rückstausicherung

Sind die öffentlichen Abwassersysteme überlastet, kann es passieren, dass das Abwasser durch den Abfluss ins Gebäude gelangt. Ein Rückstauverschluss am Kanalanschluss des Hauses verhindert das. Die häufigste Ursache für vollgelaufene Keller ist dadurch gebannt. Rückstausicherungen lassen sich auch nachträglich einbauen. Installateure beraten bei Auswahl und Einbau. Wichtig ist, die Vorrichtung ein- bis zweimal jährlich zu prüfen, da Verschmutzungen die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können.

Schwachstelle Fenster und Türen

Auch Fenster und Türen gibt es in Ausführungen, die Schutz vor Starkregen versprechen. Sie sind druckwassergeschützt und lohnen sich besonders im Unter- und Erdgeschoss. Lichtschächte können hingegen durch eine erhöhte Mauer geschützt werden. Generell empfiehlt der EWL einen Vorrat an Sandsäcken, die im Notfall an sensiblen Stellen des Grundstücks ausgelegt werden können.

Sonderfall Heizöltank

Zum Schutz von Grundwasser und Gewässern gelten für Heizöltanks besondere Vorschriften, auf die der EWL aufmerksam macht. Eigentümer müssen für ihre Heizölanlage hochwassergeschützte Installationen nachweisen. Diese Regelung ist in bestimmten Regionen ab Januar 2023 gültig. Grund hierfür ist, dass austretendes Heizöl bei zurückliegenden Überschwemmungen bereits zu enormen Schäden durch Verunreinigungen geführt hat.

Weitere Informationen

Der EWL hat ein Merkblatt zum Thema Starkregen und Überflutungsschutz erarbeitet. Es ist hier online zu finden. Die Fachkräfte des EWL beraten unter Telefon 06341 13-8656 und -8657 bei Fragen zur Abwasserführung und dem Schutz vor Starkregenereignissen. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ