Synagoge

Beiträge zum Thema Synagoge

Lokales
Ralf Piepenbrink referiert über die Synagoge Ingenheim und die Pogromnacht | Foto: Ralf Piepenbrink

Synagoge und Pogromnacht
Vortrag im politischen Gemeindesaal in Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Der Vortrag „190 Jahre Synagoge in Ingenheim und 84 Jahre Pogromnacht-Gedenken“ findet statt am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr im politischen Gemeindesaal in Ingenheim, Ecke Hauptstraße-Kirchstraße (gegenüber der protestantischen Kirche). Vortrag über die Synagoge und die PogromnachtAm 10. Dezember 1832 wurde die auch für die Architektur wegweisende Synagoge eingeweiht und 106 Jahre später zerstört in der Nacht zum 10. November 1938. Das soll zum Anlass genommen werden,...

Ratgeber
Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz
Gemeindeleben

Jüdisches Leben. Ausgelassen ist die Stimmung, es werden Hamantaschen - dreieckiges Gebäck aus Hefe- oder Strudelteig gefüllt mit Mohn oder Pflaumenmus - gereicht und die Kinder werden beschenkt. Eigentlich steht alljährlich zum Purimfest in der Synagoge in Speyer auch ein Theaterstück des Chors der jüdischen Kultusgemeinde auf dem Programm. Doch wegen der Pandemie ist dies erneut ausgefallen. So wurde beim Gottesdienst lediglich aus dem Buch Esther aus der Tora gelesen und anschließend...

Lokales
Pfarrer a.D. Ralf Piepenbrink (3. von links) mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern, Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann (von links) auf dem jüdischen Friedhof in Ingenheim | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Einst größte jüdische Landgemeinde der Pfalz
Kreisspitze besucht jüdischen Friedhof in Ingenheim

Ingenheim. Die Kreisspitze des Landkreises Südliche Weinstraße um Landrat Dietmar Seefeldt hat jetzt den jüdischen Friedhof in Ingenheim besucht. „Auch heute noch zählen jüdische Friedhöfe zu sehr eindrucksvollen und berührenden Denkmälern deutscher Geschichte“, so der Landrat, der den Friedhof gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann besichtigt hat. Ralf Piepenbrink, ehemaliger evangelische Pfarrer von Ingenheim, beschäftigt sich seit 2010...

Lokales
Die neue Synagoge wurde von der Stadtgemeinschaft gefeiert und galt als architektonische Zierde. Der „Landauer Anzeiger“ berichtet 1884, dass die Gemeinde nur 100 Familien umfasste. Dennoch konnte ein so prachtvolles und teures Bauwerk errichtet werden.  Fotos: Stadtarchiv Landau, Fotoarchiv  | Foto: Stadtarchiv Landau, Fotoarchiv
5 Bilder

Jüdischen Leben in Landau
Dauerausstellung im Frank-Loebschen Haus

Landau. Die jüdische Kultur ist ein Teil der Stadtgeschichte Landaus, das steht fest. Wer sich für Landau und die Historie der Stadt interessiert, findet im Frank-Loebschen-Haus nahbare Geschichte, sondern bewegt sich auch innerhalb der historischen Mauern, in denen einst jüdische Familien wohnten. Das Wochenblatt stellt Auszüge aus der Ausstellung vor. Von Kim Rileit Die Landauer Synagoge stand in Flammen, angezündet von Nationalsozialisten. „In den Morgenstunden war sie komplett ausgebrannt“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.