Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz
Gemeindeleben

Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls
3Bilder
  • Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Jüdisches Leben. Ausgelassen ist die Stimmung, es werden Hamantaschen - dreieckiges Gebäck aus Hefe- oder Strudelteig gefüllt mit Mohn oder Pflaumenmus - gereicht und die Kinder werden beschenkt. Eigentlich steht alljährlich zum Purimfest in der Synagoge in Speyer auch ein Theaterstück des Chors der jüdischen Kultusgemeinde auf dem Programm. Doch wegen der Pandemie ist dies erneut ausgefallen. So wurde beim Gottesdienst lediglich aus dem Buch Esther aus der Tora gelesen und anschließend gemeinsam gegessen.

Synagoge und Hauptverwaltung der jüdischen Kultusgemeinde in Speyer

In Speyer ist heute neben der Synagoge die Hauptverwaltung der jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz. Insgesamt hat die Gemeinde heute rund 550 Mitglieder. Allerdings besucht etwa die Hälfte der Mitglieder die Gottesdienste am Freitagabend oder Samstagmorgen im Gemeindehaus in Kaiserslautern und rund 120 im Gemeindehaus in Ludwigshafen. Vor allem in Speyer waren bei den Gottesdiensten früher immer auch Gäste dabei, sagt die Geschäftsführerin der Kultusgemeinde Marina Nikiforova. Auch Führungen für Schulklassen, als Betriebsausflüge oder für andere Gruppen bot die Kultusgemeinde häufig an. „Hoffentlich können uns bald wieder Gäste besuchen“, so die Geschäftsführerin.
Aber ob in Kaiserslautern, Ludwigshafen oder Speyer – nach der Gebetsstunde treffen sich die Gemeindemitglieder stets zum gemeinsamen Essen. „Die Speisen werden koscher zubereitet“, betont Nikiforova. In Ludwigshafen probt der Chor der Kultusgemeinde, in dem 16 Sängerinnen und Sänger aktiv sind. Außerdem gibt es einen Jugendklub mit Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie einen Seniorenklub, in dem sich die älteren Gemeindemitglieder austauschen. „Unser Klub der Holocaustüberlebenden ist mittlerweile so klein, dass die Zeitzeugen sich im Seniorenklub treffen“, sagt die Geschäftsführerin. Die Sozialarbeiterin bietet außerdem auch eine Sozialberatung für die Mitglieder an. Sprachkurse ergänzen das Angebot.

Spenden für Tora-Rollen und karitative Zwecke

Von großer Bedeutung für die Gemeinde war die Anschaffung zweier Tora-Rollen für Speyer und Kaiserslautern. Die Tora-Rollen bestehen aus Pergament,werden mit der Hand geschrieben und sind deshalb
sehr teuer, erklärt Nikiforova. Die katholische und evangelische Kirche sowie zahlreiche Unternehmen hatten für die wertvollen Schriftrollen gespendet. Immer wieder ist die jüdische Kultusgemeinde auch karitativ aktiv. So sammelte sie beispielsweise Spenden für einen Rabiner und seine Familie in Israel, die durch einen palästinensischen Angriff obdachlos geworden sind. Da gut 40 Prozent der Gemeindemitglieder ursprünglich aus der Ukraine stammen, ist die Gemeinde von dem Angriff Russlands auf die Ukraine besonders betroffen. Deshalb sammelt die Gemeinde Spenden für die Menschen in der Ukraine.
Die jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz wurde 1945 direkt nach dem Krieg von dem ehemaligen KZ-Häftling Fritz Siegel in Landau gegründet. Im Jahr 1950 wurde sie eine Körperschaft öffentlichen Rechts und Rechtsnachfolgerin der Kultusgemeinden in der Pfalz. Ein Jahr später wird der Sitz der Kultusgemeinde von Landau nach Neustadt verlegt. Am 9. November 2011 schließlich wurde die neue Verwaltung und die Synagoge in Speyer eingeweiht und der Sitz der Gemeinde dorthin verlegt. [rko]

Zukunft der Zusammenarbeit
LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls
Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls
Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ