Städtisches Museum Bruchsal

Beiträge zum Thema Städtisches Museum Bruchsal

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Mai

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender ein Gemälde des Künstler Karl Purrmann vor. Liebe Leserinnen und Leser, zum 300. Geburtstag des Bruchsaler Schlosses zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eine Ausstellung von Gemälden und Aquarellen aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Besondere an dieser...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
„Einquartierung im Frieden“: Abstimmung in Helmsheim vor 150 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv wieder Spannendes aus dem Protokollbuch des Heidelsheimer Stadtrats von 1806. Letztes Jahr warfen wir hin und wieder einen Blick in das Protokollbuch des Heidelsheimer Stadtrats aus dem Jahre 1806. Diese Woche wollen wir uns anschauen, was der Helmsheimer Gemeinderat und Bürgerausschuss vor 150 Jahren so machte. Unter der...

Lokales
Vier Werke von Janosch Bindschädel sind im Städtischen Museum Bruchsal ausgestellt. | Foto:  Städtisches Museum Bruchsal
2 Bilder

Bruchsaler Kulturfenster
Ausstellung von Janosch Bindschädel

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche ist im Städtischen Museum wieder viel los, wie Museumsleiterin Regina Bender zu berichten weiß. Liebe Leserinnen und Leser, bis Ende Juli sind im Städtischen Museum vier großformatige Gemälde von Janosch Bindschädel zu sehen. In abstrakten Formen thematisiert der Künstler in dieser Serie die Zerstörung und den Wiederaufbau des Bruchsaler Schlosses. Er zeigt so auf...

Lokales
Zelter-Münze | Foto: Städtisches Museum
2 Bilder

Bruchsaler Kulturfenster
Museums-Rallye und Objekt des Monats

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche hat Museumsleiterin Regina Bender gleich zwei Themen im Gepäck. Zum Schlossjubiläum: Rallye durch das Städtische Museum Vom ersten bis 31. Mai sind große und kleine Besucher/-innen im Städtischen Museum zur Teilnahme an unserer Museumsrallye eingeladen! Ende Mai liegt die Grundsteinlegung zu Schloss Bruchsal 3 Jahrhunderte zurück, weshalb sich in unserer Rallye...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Reihe: Eiszeitliche Säugetiere – Teil 4: Rentier

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche setzt Museumsleiterin Regina Bender die Reihe zu eiszeitlichen Säugetieren fort. Liebe Leserinnen und Leser, neben den eiszeitlichen Tieren, die wir bisher in unserer Reihe vorgestellt haben (Riesenhirsch, Auerochse und Wollhaarnashorn), ist das Rentier das einzige, welches in dieser Form noch heute und grundsätzlich unverändert anzutreffen ist. Auf dem Foto sehen...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Reihe: Eiszeitliche Säugetiere – Teil 3: Wollnashorn

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche führt Museumsleiterin Regina Bender die Reihe zu den eiszeitlichen Säugetieren weiter - dieses Mal geht es um das Wollnashorn. Liebe Leserinnen und Leser, im dritten Teil unserer Säugetierreihe sehen Sie den linken Unterkiefer eines eiszeitlichen Nashorns, der in den 1950er Jahren in Linkenheim gefunden wurde und in der Schausammlung des Städtischen Museums zu...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats März

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender die in Bruchsal geborene Künstlerin Amalie Bensinger vor. Objekt des Monats März Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zum Internationalen Frauentag am kommenden Dienstag stellen wir Ihnen heute ein Gemälde einer in Bruchsal geborenen Künstlerin vor, welches als Neuzugang die Gemäldesammlung des Städtischen Museums um eine...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Kommunikation mit Übersee – Postkarten von Amerika-Auswanderern Teil 2

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv eine weitere Postkarte, die Auswanderer Lorenz Heiser in seine Bruchsaler Heimat schickte. Teil 1 führte uns in das Leben des jungen Lorenz Heiser in New York, wo er sich einer Deutschen Fußballmannschaft angeschlossen hatte und seiner Großmutter schriftlich seine Freundin vorstellte. Das Foto der Postkarte zwei Jahre später...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Januar

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche präsentiert Museumsleiterin Regina Bender das erste Objekt des Monats diesen Jahres. Liebe Leserinnen und Leser, unsere Objekt-des-Monats-Reihe startet im Januar mit einer Skulptur, die Sie in der Schausammlung des Städtischen Museums besichtigen können. Es handelt sich dabei um eine Holzfigur aus dem 18. Jahrhundert, die den heiligen Nepomuk darstellt. Die 78cm...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Museums-Reihe: Säugetiere der Steinzeit

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche startet Museumsleiterin Regina Bender eine Reihe über die steinzeitliche Fauna. Liebe Leserinnen und Leser, heute erwartet Sie in unserer Kolumne der erste Teil einer kleinen, mehrteiligen Reihe, in der wir Ihnen in unseren Museumsbeiträgen einmal pro Monat einige ausgewählte Säugetiere der Steinzeit vorstellen. Wir beginnen mit dem Megaloceros, der auf den ersten...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Weihnachtsgruß des Städtischen Museums

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche wünscht Museumsleiter Regina Bender mit einem winterlichen Kupferstich von Heidelsheim frohe Festtage. Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Weihnachtsgruß über einen Merian-Stich von Heidelsheim wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr! Der Druck stammt aus dem Jahr 1645 und wurde somit noch während Merians Lebzeiten in seiner...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Dezember

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal erklärt Museumsleiterin Regina Bender, welche Bedeutung das Mineral Pyrit vor allem für die Menschen der Steinzeit hatte. Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Mineral in Tannenbaum-Form wünschen wir Ihnen eine schöne Adventszeit! Das Tannenbäumchen besteht aus Pyrit und wurde beim Bau des Rollenbergtunnels gefunden, der zwischen Bruchsal und Ubstadt verläuft und im...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats November

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal präsentiert Museumsleiterin Regina Bender, ein Vesperbild aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Liebe Leserinnen und Leser, wie vielen Bruchsalerinnen und Bruchsalern sicher bekannt ist, befand sich im Bereich des heutigen Bruchsaler Altenzentrums in der Huttenstraße ehemals ein Kapuzinerkloster, welches 1669 von Fürstbischof Lothar Friedrich von Metternich...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Oktober

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal stellt Museumsleiterin Regine Bender Schmuckobjekte aus der Bronzezeit vor. Liebe Leserinnen und Leser, heutzutage begegnet uns Bronze hauptsächlich in der Kunst in Form von Bronzebildwerken oder auch in der Werkzeugindustrie, wo vor allem die Zinnbronze, also eine Legierung aus Kupfer und Zinn, aufgrund ihrer Härte und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt wird....

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Ein Buch mit sieben Siegeln

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal zeigt uns Museumsleiterin Regina Bender einen Stilus, also spezielle römische Griffel, mit deren Hilfe auf Wachstafeln geschrieben wurde. Liebe Leserinnen und Leser, heute können wir uns in Zeiten digitaler Kommunikation kaum noch vorstellen, wie aufwändig und mühsam es beispielsweise in römischer Zeit war, schriftliche Informationen festzuhalten und zu übermitteln....

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Restaurierung des Zoll-Schilds abgeschlossen

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal stellt Museumsleiterin Regina Bender ein seltenes Zollschild vor, dessen Restaurierung nun abgeschlossen wurde. Liebe Leserinnen und Leser, vor einigen Monaten haben wir in einem Web-Treff-Angebot der Stadt Bruchsal von einem alten Zollschild berichtet, welches dem Städtischen Museum gestiftet wurde. Es handelt sich dabei um bemaltes und verzinntes Eisenblech mit den...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats September

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Regina Bender vom Städtischen Museum präsentiert in dieser Woche das Objekt des Monats September. Liebe Leserinnen und Leser, der Bezug zu Bruchsal ist bei unserem Objekt des Monats September sofort erkennbar. Es handelt sich um einen Pokal aus dem 19. Jahrhundert, auf dessen Schale unübersehbar das Bruchsaler Wappen abgebracht ist. Die Inschrift auf der gegenüberliegenden Seite...

Lokales

„Bruchsaler Kulturfenster“ - Nachlass der Familie Diemer im Städtischen Museum
Porträts, Petschafte und Pendule

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender Objekte aus dem Bestand „Diemer“ des Städtischen Museums vor. Liebe Leserinnen und Leser, letzte Woche stellte Dr. Tamara Frey vom Bruchsaler Stadtarchiv die Bruchsaler Familie Diemer vor und berichtete über deren Nachlass, der dort und im Städtischen Museum lagert. Diese und nächste Woche wollen wir in einer kleinen Reihe...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Neues Ausstellungsstück im Städtischen Museum

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt Museumsleiterin Regina Bender die Pendule des Bruchsaler Hofuhrmachers Franz Anton Könner. Liebe Leserinnen und Leser, bei einer vor wenigen Wochen stattgefundenen Auktion erhielt das Städtische Museum Bruchsal glücklicherweise den Zuschlag für eine Pendule aus dem 18. Jahrhundert. Die Uhr, die Sie auf dem Foto sehen, stammt aus der Werkstatt des 1757...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Nachhaltige Werbeaktion von Städtischem Museum und Umweltstelle

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche erklärt Museumsleiterin Regina Bender, was es mit den Saatgut-Päckchen auf dem Wochenmarkt auf sich hat. Vergangenen Samstag erwartete die Kundinnen und Kunden auf dem Wochenmarkt eine kleine Überraschung in Form eines Tütchens mit Wildblumen-Saatgut. Diese Tütchen, die mit einem Gruß der Umweltstelle sowie des Städtischen Museums versehen sind, wurden von den...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Juli

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche präsentiert Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Juli. Liebe Leserinnen und Leser, kürzlich wurde dem Städtischen Museum Bruchsal ein Teil einer alten Militärkarte aus dem 18. Jahrhundert gestiftet. Die Karte zeigt Karlsruhe und Umland und bildet den linken Abschnitt einer Gesamtkarte, welche auf Deutsch und mit französischer Übersetzung wie folgt...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Spätmittelalterliche Bruchsaler Kopfbedeckung als Leihgabe in Aachen

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender die spätmittelalterliche Bruchsaler Kopfbedeckung, die als Leihgabe nach Aachen geht, vor. Liebe Leserinnen und Leser, dieser Tage verlässt eines unserer Exponate das Städtische Museum, um bis Ende Oktober 2021 als Leihgabe in einer Ausstellung des Suermondt-Ludwig Museums in Aachen ausgestellt zu sein. Es handelt sich dabei um...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Der „Klammeraffe“ vor 215 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche gibt Tamara Frey vom Stadtarchiv Einblick in die Heidelsheimer Stadtratsprotokolle von 1806. Schlägt man den Band des Heidelsheimer Stadtratsprotokoll von 1806 auf, fällt gleich auf der ersten Seite ein besonderes Zeichen ins Auge. Heute überall gegenwärtig, mutet es auf dem geschöpften Papier mit den altersbedingten braunen Verfärbungen am Rand und der...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Juni

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Juni vor. Liebe Leserinnen und Leser, am 3. Juni wäre die Bruchsaler Künstlerin Christa Banakar-Bund 80 Jahre alt geworden. Um an sie und ihr Werk zu erinnern, haben wir eines ihrer Aquarelle als Objekt des Monats Juni gewählt. Es zeigt die Bruchsaler Peterskirche und reiht sich somit ein in eine Serie von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ