Städtisches Museum Bruchsal

Beiträge zum Thema Städtisches Museum Bruchsal

Lokales

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats April - Rätsel um Holzobjekt gelöst

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats April vor. Anfang März haben wir hier um Hilfe beim Rätsel um ein unbekanntes Holzobjekt gebeten. Das Objekt befindet sich im Bestand des Heimatmuseums Heidelsheim in der Merianstraße 9. Durch zahlreiche Hinweise per E-Mail und Telefon ist die Verwendung des zangenähnlichen Objekts nun geklärt: Wohl nutzte...

Lokales

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Frühjahrsgrüße von Schloss Bruchsal

Stadtarchiv und Städtisches Museum laden ein zum Vortrag „Mit dem Tode ist alles aus - Das Männerzuchthaus Bruchsal und die Anatomie im 19. Jahrhundert" von Dr. Sara Doll (Anatomie Heidelberg) Vor rund 150 Jahren ereignete sich im Bruchsaler Männerzuchthaus ein Vorfall, der weit über die Region hinaus für Aufmerksamkeit sorgte. Der Gefangene Johann Jakob Schwäble versuchte einen Ausbruch und legte hierzu Feuer im Innern des Gebäudes. Mit gestohlenen Schlüsseln irrte er dann durch das Gefängnis...

Lokales

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats März - Darstellung des Bruchsaler Spatzenturms

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats März vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat stellen wir Ihnen einen der Neuzugänge im Bestand des Städtischen Museums vor. Es handelt sich dabei um ein Ölgemälde des aus Breslau stammenden Künstlers Paul von Ravenstein und zeigt den Bruchsaler Spatzenturm, der direkt an der Saalbach auf der...

Lokales

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Unbekannter Gegenstand im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche fragt Museumsleiterin Regina Bender nach einem unbekannten Gegenstand im Heimatmuseum Heidelsheim. Liebe Leserinnen und Leser, am Sonntag, 12. März, öffnet das Heimatmuseum Heidelsheim zum ersten Mal in diesem Jahr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, von 14 bis 17 Uhr in der Merianstraße 9 vorbeizuschauen. Der Eintritt zum Heimatmuseum ist frei. Sie...

Lokales

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats Februar - Ein Dreigötterstein

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Christian Pohlmann das Objekt des Monats Ferbuar vor Liebe Leserinnen und Leser, Christian Pohlmann, der aktuell seinen Bundesfreiwilligendienst in der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal verbringt, zeigt ein römisches Relief. Dieses Objekt, bei dem es sich um einen Abguss des Originals handelt, ist in der Dauerausstellung des Städtischen Museums zu sehen:...

Lokales

BRUCHSALER KULTURFESNSTER
Samentüten aus Buchseiten basteln für die neue Saatgutbibliothek am 4. Februar

Jeden Donnerstag gewähren das Städtische Museum und das Stadtarchiv einen Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“. In dieser Woche stellt Petra Droll, Leiterin der Stadtbibliothek, in einem Gastbeitrag die neue Saatgutbibliothek vor und lädt ein zum Samentütenbasteln: Die Stadtbibliothek eröffnet am 4. März  ihre neue Saatgutbibliothek. Diverse Sämereien brauchen hierfür noch ausleihfreundliche Verpackungen, die das Bibliotheksteam mit der Hilfe vieler Hände und nachhaltig herstellen möchte....

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Januar: Eine Ofentür als Zeitzeuge

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Januar vor: Aktuell sind steigende Heizkosten sowie Vor- und Nachteile verschiedener Heizungsarten in aller Munde. Möglichst effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Systeme haben frühere Alternativen längst hinter sich gelassen. Zu letzteren gehören unter anderem gusseiserne Öfen, die heute nicht...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Weihnachtsgrüße von Schloss Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche schickt Museumsleiterin Regina Bender Weihnachtsgrüße. Unter www.bruchsal.de/schlossgruesse finden Sie verschiedenste Beiträge zum Ausklang des Jahres, mit denen wir Ihnen herzlich eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr wünschen möchten. Diesmal berichten Stadtarchiv und Städtisches Museum von 120 Jahren Museumsgeschichte in Bruchsal. Den...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Babynamen 1872

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv  über die Babynamen aus dem Jahr 1872. Leo, Felix, Anton, Matteo, Mia, Emma, Sophia – jedes Jahr erscheint eine Liste der beliebtesten Babynamen. Blättern wir zum Jahresende doch einmal 150 Jahre in den Personenstandsbüchern zurück und werfen einen Blick in das Geburtenregister des Jahres 1872. Welche Namen lagen damals...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Archivale des Monats Dezember "Der Schneespaziergang"

Der erste Schnee der Adventszeit ist gefallen. Und auch unser Archivale des Monats Dezember greift das Thema auf. Bäume und Statuen säumen den Weg vom Gartentor zum Schloss. Dieses Fotomotiv gehört sicher zu den beliebtesten Ansichten Bruchsals. Und das nicht nur heute, sondern bereits um die Jahrhundertwende, wie unser Archivale des Monats Dezember zeigt. Mit geschlossener Schneedecke erhält es noch einmal eine ganz besondere Atmosphäre. Die gesamte Familie ist hier auf einem Schneespaziergang...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Dezember

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Dezember vor. Liebe Leserinnen und Leser, natürlich ist es kein Zufall, dass unser Objekt des Monats im Dezember winterlich daherkommt, allerdings handelt es sich bei dem Gegenstand auf dem Foto nicht um Eis oder Schnee, sondern um eine sogenannte Gipslocke. Dieses Mineral wurde beim Bau des...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
120 Jahre Museumsgeschichte Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv über die Anfänge des Städtischen Museums Bruchsal als "Altertumshalle". „Der Besuch der Sammlung war ein recht zahlreicher und Jedermann war von dem Gesehenen hochbefriedigt“ – so endete der Bericht im Bruchsaler Bote vom 2. Dezember 1902 über die neu eröffnete Städtische Altertumshalle. Genau 120 Jahre liegt die Eröffnung...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Adventsrätsel und öffentliche Führung im Städtischen Museum

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt Museumsleiterin Regina Bender herzlich zur Teilnahme am Adventsrätsel im Städtischen Museum ein. Liebe Leserinnen und Leser, vom 1. bis 23. Dezember laden wir alle Besucherinnen und Besucher des Städtischen Museums ein, an unserem Adventsrätsel teilzunehmen! Das Rätsel ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder oder Familien geeignet und führt spielerisch...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats November

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Praktikantin Josephine Dörr das Objekt des Monats November im Städtischen Museum vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat stellt Josephine Dörr ein großes Ceratitenpflaster aus der Ausstellung des Städtischen Museums als Objekt des Monats November vor. Josephine interessiert sich für Paläontologie und hat daher im Städtischen Museum ein einwöchiges...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Oktober

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats vor. Liebe Leserinnen und Leser, im Sommer erreichte uns aus einer Bruchsaler Familie eine Stiftung mittelalterlicher Münzen und Bruchsaler Medaillen, die fortan die numismatische Sammlung des Städtischen Museums bereichern. Darunter befindet sich beispielsweise eine Medaille, die an den Bau des...

Lokales
Foto: www.a2-marketing.de
Video 7 Bilder

Illumination zum Schlossjubiläum

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt gibt Museumsleiterin Regina Bender Eindrücke von der Schloss-Illumination anlässlich des 300. Jubiläums. Liebe Leserinnen und Leser, in Erinnerung an die Grundsteinlegung von Schloss Bruchsal am 27. Mai 1722 fanden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen und Aktionen statt, um die 300-jährige Geschichte des Bruchsaler Barockschlosses zu würdigen. Dazu zählt auch...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Vorgestellt: Franz Bannholzer, ein Bruchsaler Bildhauer und Maler

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Bundesfreiwillige Samira Weigand den Bruchsaler Künstler Franz Bannholzer vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat endet der Bundesfreiwilligendienst von Samira Weigand, die seit September 2021 in der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal und somit auch im Städtischen Museum nach ihrem Abitur erste Arbeitserfahrung gesammelt hat. In diesem Artikel stellt...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Kumpf im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt verrät Museumsleiterin Regina Bender, was ein Kumpf ist. Liebe Leserinnen und Leser, waren Sie schon einmal im Heimatmuseum Heidelsheim? Am 28. August ist die Ausstellung im Stadttor (Merianstraße 9) wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet und erwartet Sie bei freiem Eintritt mit vielen interessanten Gegenständen aus der Geschichte dieses Ortes. Unter anderem...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats August

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats August vor. Liebe Leserinnen und Leser, wer beim Obergrombacher Burgfest im Juli an einer Führung des Heimatvereins durch die Burganlage teilgenommen hat, erhielt dort auch Informationen zur Geschichte Obergrombachs und in diesem Zusammenhang auch über die Villa Rustica, die 1911 im Gewann Steinhaufen...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Kinder-Sommerrätsel von Stadtarchiv und Städtischem Museum – Auflösung

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche gibt es die Auflösung des Sommerrätsels. Liebe Kinder, vor wenigen Wochen haben wir euch eingeladen, bei unserem Sommerrätsel teilzunehmen und viele Einsendungen von euch erhalten. Vielen Dank für eure Teilnahme! Unter allen Antworten haben wir tolle Preise verlost und diese Anfang der Woche per Post an euch verschickt. Das korrekte Lösungswort habt ihr alle...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Baderteller im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt Museumsleiter Regina Bender zu einem Besuch im Heimatmuseum Heidelsheim ein. Liebe Leserinnen und Leser, das Heimatmuseum Heidelsheim in der Merianstraße 9 ist ab sofort wieder jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14 bis 17 geöffnet und lädt Sie dazu ein, bei freiem Eintritt Objekte und Geschichten aus der Vergangenheit Heidelsheims kennen zu...

Lokales

Städtisches Museum Bruchsal
Führung durch die Dauerausstellung

Am Sonntag, 3. Juli, findet um 13 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Städtischen Museums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesem neu konzipierten Rundgang durch die Geschichte von Stadt und Region anzuschließen. Neben dem regulären Eintritt für Schloss Bruchsal wird keine gesonderte Gebühr erhoben, an der Führung kann einfach während des Besuchs in der Barockresidenz teilgenommen werden. Die Veranstaltung ist zugleich Auftakt eines künftig...

Lokales

Bruchsaler Kulturfenster
Kinder-Sommerrätsel des Stadtarchivs und des Städtischen Museums

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche haben sich Museumsleiterin Regina Bender und Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv gemeinsam ein spannendes Rätsel für Kinder einfallen lassen. Liebe Kinder, wie gut kennt ihr unsere Stadt? In unserem Sommerrätsel für Kinder suchen wir einen Ort in Bruchsal, an dem ihr sicher schon einmal gewesen seid. Der Ort, den wir suchen, ist ein eleganter Garten, in dem kein...

Ausgehen & Genießen

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Juni

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Juni vor. Liebe Leserinnen und Leser, sicher kennen Sie die Redewendungen „Jemandem Brief und Siegel geben“ oder „Ein Buch mit sieben Siegeln“ oder haben diese sogar schon selbst benutzt. Solche Formulierungen mit Bezug zu Siegeln sind heute noch gängig und in Gebrauch, während Siegel und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ