Kulturfenster
Internationaler Museumstag 2025 in Schloss Bruchsal und im Heimatmuseum Heidelsheim

- Foto: Städtisches Museum Bruchsal
- hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal
Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche macht Museumsleiterin Regina Bender auf den Internationalen Museumstag 2025 aufmerksam.
Liebe Leserinnen und Leser,
am 18. Mai findet der Internationale Museumstag statt und lädt Sie ein, die Vielfalt der Museumslandschaft in Deutschland und im Ausland zu erkunden. Auch die drei Museen in Schloss Bruchsal sowie das Heimatmuseum Heidelsheim bieten an diesem Tag besondere Aktionen an.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verbinden in ihrer Führung mit dem Titel „Schloss Bruchsal: Ein Kulturdenkmal im Wandel der Jahrhunderte – Von der Fürstenresidenz zur digitalen Zukunft“ den Blick in die Vergangenheit des Bruchsaler Schlosses mit einem Ausblick in zukünftige Projekte. Die Führung startet um 15:00 Uhr und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem durch die Beletage des Schlosses.
Im Städtischen Museum Bruchsal erwartet Sie eine Museumsrallye für Groß und Klein. Dabei lernen Sie die Ausstellung kennen und erfahren spannende Hintergrundinformationen zu den Exponaten. Wer den Rallyebogen vollständig ausfüllt, erhält eine kleine Überraschung.
Zusätzlich findet an diesem Tag um 13:00 Uhr eine öffentliche Führung durch unser Museum statt. Treffpunkt ist an der Schlosskasse. Für die Führung werden keine zusätzlichen Kosten fällig.
Im Deutschen Musikautomaten-Museum kann man sich um 14:00 Uhr der Familienführung „MUSI-KAU-TOMATEN: Garantiert nur Musik und kein Gemüse!“ anschließen. Dabei entdecken Kinder ab 6 Jahren mit ihren Familien die Welt der Musikautomaten, deren Technik und Verwendung. Dabei ist aber nicht nur zuhören angesagt, sondern einzelne Beispiele dürfen sogar ausprobiert werden!
Das Heimatmuseum Heidelsheim (Merianstraße 9) hat am Internationalen Museumstag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet in Kooperation mit Café Anni als Besonderheit Heidelsheimer Magsomakucha an, eine regionale Spezialität, die vielerorts in Vergessenheit geraten ist.
Bildnachweis: „Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.