Bruchsaler Kulturfenster
Weihnachtsgruß des Städtischen Museums

Merian-Stich von Heidelsheim | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche wünscht Museumsleiter Regina Bender mit einem winterlichen Kupferstich von Heidelsheim frohe Festtage.

Liebe Leserinnen und Leser,

mit diesem Weihnachtsgruß über einen Merian-Stich von Heidelsheim wünschen wir Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr!
Der Druck stammt aus dem Jahr 1645 und wurde somit noch während Merians Lebzeiten in seiner Werkstatt hergestellt, die nach 1650 von seinen Söhnen übernommen wurde. Matthäus Merian wurde 1593 in Basel geboren und ließ sich später zu einem versierten Kupferstecher ausbilden. Beim Kupferstich werden mittels eines feinen Stichels Linien als Gravuren auf eine Kupferplatte aufgebracht, wobei der Stichel nicht gezogen wird, sondern vom Körper weg gearbeitet wird (ähnlich wie bspw. beim Linolschnitt). So entstehen auf der Platte, auf die beim Druck die Farbe mit Druckballen aufgetragen wird, feine Linien und schraffierte Flächen, in denen die Tinte haften bleibt und dann durch den Anpressdruck auf den Träger übertragen wird. Man spricht daher vom Kupferstich als Tiefdruckverfahren, da die Farbe in den vertieften Linien haftet. Kupferplatten haben eine besondere Langlebigkeit, sodass damit in guter Qualität weit mehr Abzüge hergestellt werden konnten als mit vergleichbaren Druckverfahren.

Merian gründete 1620 in Basel eine eigene Werkstatt und übernahm kurze Zeit später den Verlag seines Schwiegervaters, wo er unter anderem topographische Darstellungen und Stadtansichten vertrieb, aber auch ganze Chroniken und Kartenatlanten herstellte. Durch diese dokumentarische Arbeit ist Merian noch heute bekannt und sein Werk eine wichtige historische Quelle. Ab 1642 arbeitete er beispielsweise an der Topographia Germaniae, einem mehrbändigen Werk, welches seine Söhne weiterführten. Es liefert Ansichten von Städten, Bauwerken, Landschaften oder Karten, die durch einen begleitenden Text beschrieben werden und dadurch zur damaligen Zeit das bedeutendste geografische Werk darstellten. Besonders interessant ist hierbei, dass viele Ansichten die Städte oder Landschaften vor dem 30-jährigen Krieg oder vor großen Feuern und ähnlichen Einschnitten zeigen, also bis heute einen Eindruck davon vermitteln, wie verloren gegangene Bauwerke oder Straßenzüge vormals aussahen.
Die Schlossgrüße-Reihe finden Sie unter www.bruchsal.de/schlossgruesse. Hier sehen Sie neben einer kleinen Merian-Galerie auch die Beiträge der anderen beteiligten Institutionen. Neben dem Deutschen Musikautomaten-Museum, dem Stadtarchiv und den Staatlichen Schlössern und Gärten ist diesmal auch der Kunstverein „Das Damianstor“ als Gast dabei!

Reinklicken und mehr entdecken!

Neugierig auf mehr? Spannendes aus den Bruchsaler Museen und dem Stadtarchiv gibt es auf der www.bruchsal.de/staedtischesmuseum.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ