Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ausgehen & Genießen
Hinter der Luca-App steht ein System, das den sicheren Kontaktdatenaustausch zwischen Bürgern, Veranstaltern und Gesundheitsämtern ermöglicht. | Foto: © Luca-App

QR-Codes in öffentlichen Gebäuden
"Luca-App" im Einsatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Um das Coronavirus weiter einzudämmen, haben die Stadt Karlsruhe und das Stadtamt Durlach mit der aktiven Einbindung der Luca-App begonnen. In Karlsruhe bestand bereits bei der jüngsten Gemeinderatssitzung die Möglichkeit, sich am Eingang freiwillig per Luca-App zu registrieren. Dazu konnten Besucher der Gartenhalle den QR-Code der App von Plakaten abscannen und sich offiziell bei der Veranstaltung "einloggen". Nach Abschluss der Sitzung mussten sie sich wieder abmelden. Inzwischen...

Lokales
Elektroad - Blick in die Mobilität der Zukunft | Foto: EnBW

Induktives Laden wird im Ländle getestet
E-Busse laden während der Fahrt

Karlsruhe. Im Rahmen eines Demonstrationsprojektes wird das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr getestet. Rein elektrisch transportiert: In Karlsruhe baut der Energieversorger "EnBW" eine Teststrecke, auf der ein Elektro-Nahverkehrsbus während der Fahrt über induktive Ladetechnik im Straßenbelag aufgeladen und emissionsfrei betrieben werden kann. Das Projekt untersucht damit heute schon mögliche Lösungen für eine nachhaltige elektromobile Zukunft speziell...

Sport

DFB und DFL unterstützen Einführung der Corona-Warn-App
Aufruf der Fußball-Verbände

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zusammen mit seinen 21 Landes- und fünf Regionalverbänden sowie die DFL Deutsche Fußball Liga gemeinsam mit den Profiklubs unterstützen die Bundesregierung bei der Bekanntmachung der neuen Corona-Warn-App. Diese steht nun zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen. "Aufruf" auch sichtbar auf dem Trikots DFB und DFL werden auf die App und die dazugehörigen Informationsangebote...

Ratgeber
Das Smartphone ist heutzutage überall dabei. Nun soll es dabei helfen, die Pandemie einzudämmen. | Foto: Pexels / Pixabay

Kampf gegen das Coronavirus
Deutschland wartet auf die Corona-Warn-App

Ludwigshafen. Lange hat es gedauert, nun geht es plötzlich ganz schnell: In wenigen Stunden soll der Download der Corona-Warn-App möglich sein. Auf der Corona-Warn-App ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Sie kann zwar nicht dabei helfen, eine Ansteckung zu verhindern. Die App kann aber dazu beitragen, dass Menschen nachträglich über risikoreiche Begegnungen informiert werden. Am Dienstagmorgen, 16. Juni 2020, soll die App von der Bundesregierung, dem Robert Koch-Institut und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.