Schockanruf

Beiträge zum Thema Schockanruf

Blaulicht

Kriminelle zocken Seniorin ab
Wieder sind üble Betrüger am Telefon

Ettlingen. Betrüger erbeuteten am Dienstag gegen 11 Uhr mit der "Schockanrufermasche" von einer 77-jährigen Frau Schmuck im Wert von 17.000 bis zu 20.000 Euro. Kriminelle Gestalten lügen am Telefon Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei spielten die Täter der Betrogenen vor, ihre Tochter habe bei einem Verkehrsunfall eine Frau getötet und könne eine Haft lediglich durch eine Hinterlegung einer Kaution von 50.000 Euro abwenden. Die angeblichen Polizeibeamten erkundigten sich in der Folge...

Blaulicht

Telefonbetrug in Speyer und Dudenhofen
Schockanrufe und dubiose Nachrichten

Speyer. Am 1. April rief ein Mann bei einer 83-Jährigen in Speyer an und teilte mit, dass die Tochter der Dame momentan bei der Polizei verhört werde und gegen eine Kaution von 20.000 Euro freikommen würde. Die 83-Jährige wurde derart unter Druck gesetzt, dass sie bei ihrer Hausbank den Versuch unternahm, 20.000 Euro abzuheben. Eine aufmerksame Bankangestellte verhinderte allerdings, dass es zum Schadenseintritt kam. Außerdem kam es zu weiteren Versuchen des Call-Center-Betrugs im Dienstgebiet...

Blaulicht

Wieder Betrüger am Telefon
Schockanrufe und falsche Polizisten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Germersheim (bis zum Berichtszeitpunkt Bellheim und Leimersheim) und Südliche Weinstraße (bisher Freimersheim) vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamter und/oder Schockanrufe handeln könnte. - Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder...

Blaulicht

Betrügerischen Anruf erhalten
Heddesheimer verliert fünfstelligen Geldbetrag

Heddesheim. Seit Anfang der Woche gingen wieder vermehrt Anzeigen hinsichtlich betrügerischer Anrufe beim Polizeipräsidium Mannheim ein, berichtet die Polizei. Offenbar waren unbekannte Trickbetrüger erneut auf der Suche nach potentiellen Opfern. Während die meisten der Betroffenen richtig reagiert hatten und den Betrugsversuch noch rechtzeitig erkannt hatten, lief es im Fall eines über 80-Jährigen aus Heddesheim weniger gut. Am Mittwoch gegen 14 Uhr erhielt der Mann einen dieser sogenannten...

Blaulicht

Die Polizei warnt
Wieder Schock- und Betrugsanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist aktuell darauf hin, dass es im Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamte, falscher Microsoft-Mitarbeiter und Schock-Anrufe handeln könnte. - Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie...

Blaulicht

Versuchter Betrug
Wenn die Nachricht von der Millionen-Erbschaft in den Briefkasten flattert...

Speyer. Bislang wurden bei der Polizei Speyer drei versuchte Betrugsfälle bekannt, bei denen am Freitag am Telefon - in zwei Fällen durch falsche Polizeibeamte - ein schwerer Verkehrsunfall eines Angehörigen vorgetäuscht wurde. Glücklicherweise war sämtlichen angerufenen Personen die Masche bekannt und die Gespräche wurden beendet, bevor es zu einem Schaden kommen konnte. Und noch ein weiterer Betrugsversuch wurde den Polizeibeamten angezeigt: Eine Dame fand in ihrem Briefkasten in Speyer das...

Blaulicht

Schockanruf in Pirmasens
Telefonbetrüger erbeuten rund 50.000 Euro

Pirmasens. Am Dienstag, 15. Februar, übergab eine 79-jährige Frau aus Pirmasens bei zwei aufeinanderfolgenden Übergaben ihre gesamten Ersparnisse, die sie in ihrer Wohnung aufbewahrt hatte, an Telefonbetrüger. Es handelte sich insgesamt um 40.000 bis 50.000 Euro in bar. Am Wochenanfang wurden in Worms in einem anderen Fall etwa 90.000 Euro erbeutet. Am Dienstagvormittag warnten wir zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche: s.rlp.de/YEHoy. Am Montag und Dienstag war es zu einer Vielzahl...

Blaulicht

Warnung vor Trickbetrug
"Falsche Polizeibeamte" in Mannheim unterwegs

Mannheim. Nachdem die Trickbetrüger mit der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" im Zusammenhang mit einer vorgetäuschten Festnahme von Mitgliedern einer Einbrecherbande diese Woche offenbar keinen Erfolg in der Metropolregion Rhein-Neckar hatten, versuchten die Täter es nach Angaben der Polizei am Mittwoch, 16. Februar, mit sogenannten "Schockanrufen".Allein beim Polizeipräsidium Mannheim gingen seit Montag rund 40 Anzeigen wegen Betrugsversuchen aus Mannheim, Heidelberg und dem gesamten...

Blaulicht

88-Jähriger und 74-Jähriger reagieren vorbildlich
Schon wieder Schockanrufe

Ludwigshafen. Am Montag, 14. Februar 2022, wurde gegen 11.15 Uhr ein 88-Jähriger von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als Kriminalkommissar ausgab und ihm mitteilte, dass die Tochter des Seniors einen Unfall gehabt habe. Im Hintergrund hörte der 88-Jährige eine Frau weinen. Als der Senior sich erkundigte, was für einen Unfall es gewesen sei, da seine Tochter kein Auto habe, erwiderte der Anrufer ihm, dass der Unfall mit dem Fahrrad gewesen ist. Als der 88-Jährige daraufhin entgegnete,...

Blaulicht

Schockanrufer versuchen zu betrügen
Senioren haben gut reagiert

Karlsruhe. Dreiste Schockanrufer versuchten am Freitag wieder in Durlach und Grünwettersbach Bargeld zu ergaunern - erfreulicherweise erfolglos! Aufklärung funktioniert Nur ihrem sehr aufmerksamen Nachbarn hat es eine Dame aus Durlach zu verdanken, dass sie nicht um ihr Erspartes betrogen wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte sie zuvor mehrere kriminelle Anrufe der vermeintlichen Stuttgarter Staatsanwaltschaft erhalten. In diesen Telefonaten wurde die Dame von den Verbrechern unter Druck...

Blaulicht

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Video

"Badisch Bühn" unterstützt Karlsruher Polizei
Neuer Videoclip gegen Betrugsdelikte

Karlsruhe. Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe macht sich in Zusammenarbeit mit der "Badisch Bühn" in Karlsruhe stark gegen Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen. Bereits zum zweiten Mal erklärte sich die Badisch Bühn bereit, einen Videoclip mit der Überschrift "Der Enkeltrick" zu produzieren. Aufgepasst, welcher Ganove sich meldet Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von sog. Trickbetrügern. Enkeltricks beginnen immer mit einem Telefonanruf und häufig mit der...

Blaulicht

Wieder Betrüger am Telefon
Enkeltrick in Lustadt und Bellheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Lustadt und Bellheim - und generell im Landkreis Germersheim - vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht

Immer wieder Betrugsversuche in der Region
Betrüger am Telefon

Ludwigshafen. Immer wieder versuchen Betrüger, mit unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon erfolgreich zu sein. Dabei rufen beispielsweise Betrüger an, die sich als Polizisten ausgeben (sogenannte "Schockanrufe"), sie geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus oder machen falsche Gewinnversprechen.  Schockanrufe / falsche PolizistenAm Dienstag, 25. Januar 2022, gab es mehrere Fälle: Gegen 12.30 Uhr, rief bei einem 89-jährigen Ludwigshafener ein Mann an und gab sich als Polizeibeamter aus....

Blaulicht

Erneute Betrugsversuche am Telefon
Gewinnversprechen und Schockanrufe in Kuhardt und Wörth

Kuhardt/Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Landkreis Germersheim - in den vergangenen Tagen vermehrt im Bereich Kuhardt und Wörth - häufiger zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche in den Bereich Schockanrufe sowie Gewinnversprechen handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten...

Blaulicht

In Wörth und Neuburg
Wieder falsche Polizisten am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Wörth und Neuburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Tipps der PolizeiGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte am Telefon
81-Jährige fällt nicht auf Schockanruf herein

Neupotz. In Neupotz erhielt eine 81-jährige Dame am Vormittag des 19. Januar einen verdächtigen Telefonanruf. Die Anruferin gab sich als Polizeibeamtin aus und berichtete von angeblichen Einbrüchen in der unmittelbaren Nachbarschaft der Dame. In diesem Zusammenhang habe man mehrere Täter festnehmen können, bei denen man unter anderem Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei der 81-Jährigen erlangt habe. "Zu ihrem Schutz" erkundigte sich die angebliche Polizistin nach Bargeld und Schmuck...

Blaulicht

Schockanruf mit hoher Geldforderung
Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Betrug

Enkenbach-Alsenborn. Ein Bankmitarbeiter hat am Freitag verhindert, dass ein 87-jähriger Mann Opfer von Betrügern wird. Der Filialleiter der Bank rief die Polizei, da der 87-Jährige 50.000 Euro abheben wollte, um für seinen Sohn Kaution nach tödlichem Verkehrsunfall zu zahlen. Der Mann gab an, von der Polizei Rosenheim angerufen worden zu sein. Sein Sohn, der tatsächlich in Rosenheim wohnt, habe einen Verkehrsunfall verschuldet, durch den zwei kleine Kinder getötet wurden. Nach der Zahlung von...

Blaulicht

Schockanrufe in der Südpfalz
Betrugsversuche am Telefon

Südpfalz/Landkreis Germersheim. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen der Südpfalz und des Kreises Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe handeln könnte. Die Polizei rät in diesem Fall: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht

Polizei hat Kriminelle geschnappt
"Geldabholer" nach Schockanruf in Handschellen

Region. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe werden am Freitag zwei polnische Staatsangehörige dem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt. Die beiden Kriminellen im Alter von 27 und 56 Jahren werden des versuchten gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs beschuldigt. Üble Masche der kriminellen Gestalten Den bisherigen Ermittlungen zufolge erhielt eine 76-jährige Frau aus Pfinztal am Donnerstag mehrere Anrufe nach der Betrugsmasche "Schockanruf". Dabei ist das Vorgehen der...

Blaulicht

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Blaulicht

Polizei Bad Bergzabern warnt vor Schockanrufen
Mehrere Fälle am Dienstag

Bad Bergzabern. Am Dienstag, 14. Dezember, wurden bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern erneut sogenannte Schockanrufe gemeldet. In einem Fall wurde der Angerufenen durch einen angeblichen Polizisten mitgeteilt, dass ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und sie die Kaution stellen solle. Da sie ihren Sohn tatsächlich nicht erreichte hob sie bei der Bank einen fünfstelligen Geldbetrag ab. Durch einen Rückruf bei dem angeblichen Polizisten flog der Schwindel auf und sie zahlte das...

Blaulicht

Betrüger am Telefon
Schockanrufe und falsche Microsoft-Mitarbeiter

Bellheim. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bellheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter, Schockanruf oder angebliche Mitarbeiter von Microsoft handeln könnte. Die Polizei rätGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Betrugsversuche treffen vornehmlich Senioren

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen der Kreise SÜW und Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich der Schockanrufe handeln könnte, bei denen vorgetäuscht wird, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ