Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318626682_H_Ko

Gastronomiebetriebe jeglicher Art werden geschlossen
Ansammlungen von mehr als fünf Personen strikt untersagt

Mainz. Die Corona-Pandemie stellt das gesamte gesellschaftliche Leben vor ungeahnte, in dieser Form nie dagewesene Herausforderungen. Die Landesregierung handelt in enger Abstimmung mit der Bundesregierung, den anderen Ländern und den kommunalen Verantwortungsträgerinnen und -trägern, besonnen und entschlossen, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die Gesundheit und das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz 890 bestätigte SARS-CoV-2...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte möglicher Weise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Lokales
Symbolbild | Foto: tatlin auf Pixabay

Glockenläute im protestantischen Pfarramt Marnheim
Veranstaltungsabsage wegen Coronavirus

Marnheim. Auch wenn bis auf Weiteres keine Gottesdienste gefeiert werden können, werden im Bereich des protestantischen Pfarramts Marnheim (mit Dreisen, Standenbühl und Weitersweiler) zur sonntäglichen Gottesdienstzeit die Glocken läuten – als Zeichen der Verbundenheit im Glauben und als Einladung zum Gebet. Die protestantische Kirchengemeinde Marnheim – Dreisen beteiligt sich auch am ökumenischen Glockenläuten am kommenden Samstag, 21. März, 18 Uhr. ps

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas B./Pixabay

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Lokales
Symbolbild | Foto: PIRO4D auf Pixabay

Keltendorf Steinbach und Bergbauerlebniswelt Imsbach bis auf Weiteres geschlossen
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Steinbach/Imsbach. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleiben das Keltendorf in Steinbach sowie die Bergbauerlebniswelt in Imsbach bis auf Weiteres geschlossen. Die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer steht an oberster Stelle. Es wird um Verständnis gebeten. Neuigkeiten hierzu werden schnellstmöglich bekannt gegeben. Weitere Informationen unter Telefon: 06352 1712, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de oder Telefon: 06302 602-61, E-Mail-Adresse:...

Lokales
Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Wirtschaft & Handel
Foto:  Mylene2401 auf Pixabay

Coronavirus: Verbraucherzentrale appelliert an Energieversorger in Krisenzeit
Versorgungssperren bei Strom, Gas und Wasser aussetzen

Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) fordert die rheinland-pfälzischen Energieversorger auf, Strom-, Gas- und Wassersperren für den Zeitraum der Corona-Krise auszusetzen. Strom-, Gas- und Wassersperren aussetzen wegen Coronavirus „Schon vor der Krise war es für Betroffene schwer, eine Sperre abzuwenden oder wieder aufheben zu lassen“, so Antje Kahlheber, Leiterin des Projekts Energiekostenberatung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Momentan ist es wegen...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Andrea Don auf Pixabay

Protestantische Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischeim und Bolanden sagen Veranstaltungen ab – seelsorgerisches Gespräch wird angeboten
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Kirchheimbolanden/Bischheim/Bolanden. Wegen der Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen bis auf Weiteres alle Gottesdienste sowie weitere kirchliche Veranstaltungen bei den protestantischen Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischeim und Bolanden, abgesagt werden. Dennoch läuten sonntags zu den gewohnten Gottesdienstanfangszeiten die Glocken, als Einladung zum gemeinsamen Gebet. Als Zeichen der Verbundenheit miteinander kann man sich zu Hause dem Gebet anschließen. Wer ein...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Weitere Coronavirus Infektion im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell zwölf bestätigte SARS-CoV-2 Infektionen. Eine der erkrankten Personen wurde stationär behandelt, ist aber nicht in kritischem Zustand. Den anderen elf Personen geht es gut. Alle zwölf Erkrankten werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Mittlerweile befinden sich sehr viele Menschen in häuslicher Quarantäne, sowohl angeordnet als auch empfohlen. Das Gesundheitsamt hat sich personell verstärkt. Ein Arzt hat ab sofort...

Lokales
Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus: Versammlungen, Veranstaltungen und Reisebusfahrten sind bis 19. April untersagt
Die Kreisverwaltung informiert: Kontaktreduzierende Maßnahmen in Kraft getreten

Donnersbergkreis. Um die Bevölkerung so weit als möglich vor Infektionen durch das Coronavirus zu schützen, hat die Kreisverwaltung eine "Allgemeinverfügung über weitere kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen in Rheinland-Pfalz" erlassen. Diese ist heute Nacht um 0:00 Uhr (18. März) in Kraft getreten. Demnach werden die Öffnungszeiten von Restaurants, Mensen und Hotels unter Hygieneauflagen stark reglementiert. Andere Örtlichkeiten, an denen sich viele...

Ratgeber
Foto: Levan/stock.adobe.com

Kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen
Rhein-Pfalz-Kreis erlässt weitere Allgemeinverfügung

Pfalz. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als zuständige Behörde erlässt gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes ab sofort geltende Maßnahmen: Für den Publikumsverkehr zu schließen sind alle Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen, Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen,...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum verschärft Besuchsregelung wegen der Verbreitung des Coronavirus erneut
Intensivstationen nicht mehr zugänglich

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum verschärft erneut an allen Krankenhaus-Standorten die Besuchsregelung: Intensivstationen und Stationen mit besonders gefährdeten Patienten sind ab sofort für Besucher nicht mehr zugänglich. Das gilt für Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen. Grund ist das erhöhte Risiko einer Weiterverbreitung des Coronavirus durch Publikumsverkehr. In Einzelfällen können Ausnahmeregelungen mit dem medizinischen Personal getroffen werden. Das gilt zum...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales
Symbolbild | Foto: PIRO4D auf Pixabay

Mountainbike- sowie Geo-Touren im Donnerbergkreis abgesagt
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Donnerbergkreis. Aufgrund der Empfehlungen des Bundes, hat der Donnerberg-Touristik-Verband, nun auch folgende Veranstaltungen im Donnersberger Land abgesagt: Mountainbike „Kelten-Tour für Einsteiger“, Samstag, 28. März, Geo-Tour Donnersberg, Sonntag, 29. März und die Geo-Tour Dachsberg, Samstag, 4. April. Weitere Informationen unter Telefon: 06352/1712, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de. ps

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Abstrichzentrum in Planung
Weitere Coronavirus Infektionen im Donnersbergkreis

Donnersbergregion. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell elf bestätigte SARS-CoV-2 (Coronavirus) Infektionen. Der Allgemeinzustand der bisher bekannten neun erkrankten Personen ist gut, sie werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zu den zwei neu hinzugekommenen Fällen werden zurzeit Informationen eingeholt. Zudem wurde für mehrere Personen häusliche Quarantäne angeordnet, weil sie Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten. Für andere wurde häusliche Quarantäne...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Beschlossene Beschränkungen treten in Kraft
Corona mit klaren Regeln eindämmen

Coronavirus. Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und Freizeitparks“, erklärten Ministerpräsidentin...

Lokales
Foto: Levan/AdobeStock

Coronavirus: Geschäftschließungen in Rheinland-Pfalz
Was noch geöffnet ist und welche Regeln zu beachten sind im Überblick

Coronavirus. Gestern wurden in Rheinland-Pfalz die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus ein weiteres Mal verschäft und weitgehende Schließungen von öffentlichen Einrichtungen, der Gastronomie und dem Einzelhandel veranlasst. Was aber noch alles geöffnet hat und was geschlossen ist - hier im Überblick:  KLINIKEN und PFLEGEHEIME Der Besuch wird eingeschränkt, etwa auf einen Angehörigen am Tag für eine Stunde, nicht aber von Kindern unter 16 Jahren und Besuchern mit Atemwegserkrankungen....

Lokales
Foto: photoguns/AdobeStock

Schließungen, Absagen und Informationen vom Gesundheitsamt Kirchheimbolanden
Acht bestätigte Coronavirus Fälle im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis.  Im Donnersbergkreis gibt es aktuell acht bestätigte SARS-CoV-2 (Coronavirus) Infektionen. Der Allgemeinzustand aller Erkrankten ist gut, sie werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem wurde für sechs weitere Personen häusliche Quarantäne angeordnet, weil sie Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten. Für mehrere Personen wurde häusliche Quarantäne empfohlen. Alle stehen in regelmäßigem Kontakt mit dem Gesundheitsamt des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.