Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Wirtschaft & Handel
Die Bevölkerungszahl in Rheinland-Pfalz steigt seit Jahren | Foto: wynpnt/pixabay

Rheinland-Pfalz: Bevölkerungszahl steigt
Fast 4,1 Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-Pfalz. Zum Jahreswechsel 2020/2021 lebten insgesamt 4.098.391 Menschen in Rheinland-Pfalz, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Das sind rund 4.500 Menschen mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist die Bevölkerungszahl des Landes im nunmehr neunten Jahr in Folge gestiegen und erreicht einen neuen historischen Höchststand. Grund für den erneuten Anstieg ist, dass auch im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen über die Landesgrenzen zu- als fortzogen. Der sogenannte...

Ratgeber
Online-Vortrag über Long-Covid über Zoom | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Covid-19: Selbsthilfe bietet Austausch
Vortrag zu Long-Covid

Corona. In einigen Fällen hat eine Covid-19-Infektion Langzeitfolgen. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30.Juni, ab 18 Uhr, zu einem Online-Vortrag über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung ein. Anschließend gibt es Raum für Fragen. Austausch von Long-Covid-Betroffenen Referent ist Prof. h.c. Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Innern Medizin/Kardiologie des Median Reha-Zentrums...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Wirtschaft & Handel
Die allerersten Frühkartoffeln aus der Pfalz machen sich jetzt handverlesen auf den schnellsten Weg zu den Genießern  | Foto: Pexels/Pixabay

Die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der neuen Saison
Frühling auf dem Teller

Pfalz. Damit die Frühlingssonne jetzt auch auf den Tellern der Genießer strahlen kann, haben die ersten Erzeuger in der Pfalz mit der Frühkartoffel-Ernte begonnen. Traditionell werden die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison, wegen ihres Geschmacks und der zarten Schale als besondere Delikatesse geschätzt. Liebhaber und Genießer erhalten die leckeren Frühlingsboten jetzt ackerfrisch in vielen Hofläden und auf den Wochenmärkten in der Region. Dass die ersten „Pfälzer Grumbeere“ der neuen...

Ausgehen & Genießen
Die Badeseen in Rheinland-Pfalz sind bis auf dreien "ausgezeichnet" in der Wasserqualität, die drei anderen sind "gut" | Foto: Symbolfoto Holnsteiner/Pixabay.com

Rheinlad-Pfalz: Aktuellen Messwerte im „Badegewässeratlas“
Badeseen sind gut oder ausgezeichnet

Pfalz. Seit dem 2. Juni dürfen neben den Freibädern auch die Badeseen in Rheinland-Pfalz mit Auflagen wieder öffnen. Die Badeseen in Rheinland-Pfalz bieten Wasser- und Natur-Erlebnis in unmittelbarer Nähe an. Sie bringen ein bisschen Urlaubsgefühl in den Alltag. Wenn das Wetter mitspielt, steht einem Ausflug zum Badesee nichts im Wege. Fast alle 65 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz seien in ihrer derzeitigen Wasserqualität ausgezeichnet, sagte Umweltministerin Anne Spiegel. Dies bestätigt auch der...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Ministerpräsidentenkonferenz: "Der Sommer wird gut" | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Ministerpräsidentenkonferenz
Corona: Der Sommer wird gut

Coronavirus. Die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin hatte heute zentrale Themen auf der Tagesordnung. Neben der Bekämpfung des Coronavirus standen die Umsetzung der Energiewende, der Ausbau der Stromnetze, um die Energiewende zu beschleunigen, der Pakt für den Rechtsstaat auf der Tagesordnung. Insbesondere sollen gemeinsame Corona-Regeln für Groß- und Sportveranstaltungen in ganz Deutschland erarbeitet werden. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer freut...

Ratgeber
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Ratgeber
BU: Das Rotkehlchen – gewählter Vogel des Jahres – erreichte dieses Mal Platz zehn auf der Liste der gezählten Vogelarten   | Foto: Frank Hecker

Hohes Interesse an „Stunde der Gartenvögel“
Vielfalt vor der eigenen Haustür

NABU. Das Endergebnis der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ beeindruckt erneut mit einer hohen Teilnahmezahl: Mehr als 7600 Vogelfans haben in Rheinland-Pfalz vom 13. bis 16. Mai an der großen wissenschaftlichen Mitmachaktion von NABU und LBV teilgenommen und aus über 5100 Gärten und Parks Vögel gemeldet. Bundesweit haben sich mehr als 140.000 Menschen beteiligt, insgesamt wurden über 3,1 Millionen Vögel gezählt. „Die Rekord-Teilnahme während des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr konnte...

Ratgeber
Wenn das Wasser steigt, droht auch Heizöltanks Gefahr  | Foto: SGD Nord

Heizölanlagen in Überschwemmungsgebieten
Nachrüstung nötig durch Gesetzesänderung

Rheinland-Pfalz. Heizöl gefährdet die Qualität unserer Gewässer und sollte daher möglichst sicher gelagert werden. Wenn aber das Wasser von Rhein, Mosel und anderen Gewässern über die Ufer steigt und in Gebäude eindringt, droht den dort zu findenden Heizöltanks Gefahr und es besteht die Möglichkeit, dass sie auslaufen. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, wurde das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) geändert. Und diese Änderungen sind für die Betreiber von Heizölverbraucheranlagen, die von Hochwasser...

Ratgeber
Die Regelung spielt unter anderem für Erntehelfer in der Landwirtschaft eine Rolle  | Foto: John-Silver/Pixabay

Kurzfristige Beschäftigung kann länger ausgeübt werden
Ausnahme verlängert

Rheinland-Pfalz. Eine kurzfristige Beschäftigung kann auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie länger ausgeübt werden. Zwischen März und Oktober 2021 ist sie für vier Monate oder 102 Tage möglich. Entscheidend dabei ist, dass die Beschäftigung von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Art befristet ist. Dies ist gerade bei Erntehelfern in der Landwirtschaft der Fall, aber auch bei Ferienjobs von Schülern oder Studenten. Verdienst spielt keine RolleBei einer kurzfristigen Beschäftigung...

Ratgeber
Lernen für mehr Nachhaltigkeit: Biosphärenschulen legen einen besonderen Wert auf das Thema   | Foto: Biosphärenreservat

Biosphärenschulen im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Bewerbungen für Testphase möglich

Rheinland-Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald strebt eine dauerhafte Kooperation mit Schulen an. Dazu soll in einer Testphase eine solche Kooperation zunächst mit zwei Modellschulen aufgebaut werden. Interessierte Schulen können sich bis Samstag, 31. Juli, beim Biosphärenreservat bewerben. Während der Testphase werden gemeinsam mit den Modellschulen ein Konzept und Richtlinien erarbeitet, getestet und evaluiert. Anhand der bundesweiten Mindeststandards für die Zusammenarbeit von...

Lokales
Auch eine entspannte Fahrradtour rund um Ludwigshafen wird für Familien angeboten  | Foto:  sabinevanerp /Pixabay

Sport und Spaß bei Bewegungstagen
Bewegtes Land – Bewegtes Ludwigshafen

Ludwigshafen. Vom 18. bis 20. Juni steht Rheinland-Pfalz und damit auch die Stadt Ludwigshafen bei den Bewegungstagen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ganz im Zeichen von Sport und Bewegung. Die Partner der Landesinitiative bieten zahlreiche kostenfreie Mitmachangebote für jede Altersklasse an. Start am FreitagDen Auftakt macht am Freitag, 18. Juni, 15 Uhr, der RSC Ludwigshafen. Der Verein lädt zu einer entspannten Fahrradtour „rund um Ludwigshafen“ über Radwege und...

Lokales
Die Bewohner des Stadtteils Nord/Hemshof hatten die Möglichkeit, sich impfen zu lassen | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Ludwigshafen Nord/Hemshof: Etwa 1800 Menschen erhalten Vakzin
Impfaktion abgeschlossen

Ludwigshafen. Rund 1800 Menschen haben sich im Zuge der Sonderimpfaktion in Ludwigshafen bis Sonntagabend, 6. Juni, gegen das Corona-Virus impfen lassen. Die Stadtverwaltung und das Land Rheinland-Pfalz boten mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und freiwilliger Helfer den Bewohnern des Stadtteils Nord/Hemshof die Möglichkeit, sich die dafür vorgesehenen Impfdosen verabreichen zu lassen. Voraussetzung für die Impfung war eine entsprechende Benachrichtigung durch die...

Wirtschaft & Handel
US-Sängerin Pink liebt Riesling - Malu Dreyer hat sie nach Rheinland-Pfalz eingeladen ins Weinland Nr. 1 (Symbolfoto) | Foto: Roland Kohls

Einladung an US-Star in die Pfalz
Pink liebt Riesling

Rheinland-Pfalz. „Wenn du keinen Riesling magst, bist du ein verdammter Idiot“, steht auf einem T-Shirt der US-Sängerin Pink. Das hatte sie Ende Mai gegenüber der Deutschen Presse-Agentur gesagt. Sie liebe deutschen Wein und hatte angekündigt, eine Weinregion zu besuchen. Dem „Riesling verfallen“ sei sie 2019 bei einem Besuch in Stuttgart. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die US-Sängerin Pink nach Rheinland-Pfalz eingeladen, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. „Wer wie Pink den...

Lokales
Neue Corona-Regeln in Ludwigshafen: Der Abstrich eines Schnelltests wird getestet | Foto: Kim Rileit

Sieben-Tage-Inzidenz unter 100
Corona in Ludwigshafen: Neue Regeln

Ludwigshafen. Aufgrund der kontinuierlich gesunkenen Sieben-Tages-Inzidenzwerte bei den Corona-Infektionen im Stadtgebiet können Lockerungen bei den zuvor geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie erfolgen. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstagabend, 1. Juni, mit. Nach den Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes entfallen nach fünf aufeinander folgenden Werktagen mit Inzidenzwerten unter der Marke von 100 die Maßnahmen, die zuvor im Zuge der "Bundesnotbremse" wegen der...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Neue Lockerungen ab Mittwoch

Corona Rheinland-Pfalz. Die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz sind deutlich gesunken, es gibt kaum noch Landkreise und Städte, die über einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen an sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern liegen, lediglich Ludwigshafen, Worms, Mainz und Kaiserslautern liegen darüber. Der durchschnittliche Inzidenzwert in Rheinland-Pfalz liegt heute bei 32,3. Der Fortschritt bei den Impfungen, das konsequente Testen und die sinkenden Inzidenzen haben in Rheinland-Pfalz vorsichtige...

Wirtschaft & Handel
Bund fördert Wasserstoff-Projekte von BASF in Ludwigshafen (Foto) und Daimler in Wörth | Foto: Christian Supik (Fotografie) + Manuela Pleier (Design)/pixabay.com

Bundesförderung für Wasserstoffprojekte
Riesengewinn für Rheinland-Pfalz

Wasserstoff. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Wasserstoff-Großprojekte von BASF und von Daimler als Wasserstoff IPCEI-Projekte (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) fördern, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel, und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßen diese Entscheidung. Bei der BASF SE am Standort Ludwigshafen handelt es sich um ein Projekt zur Erzeugung und...

Ratgeber
Wer sich rechtzeitig eine Entscheidung zum  Thema "Organspende" gefällt hat, nimmt sie seinen Angehörigen ab | Foto: Jasmin777/pixabay.com

Landeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Rheinland-Pfalz
Thema: Organspende

Gesundheit. Der erste Samstag im Juni ist der Tag der Organspende. Er soll aufklären, zum Nachdenken anregen und deutlich machen, wie wichtig das Thema ist. Denn nach wie vor stehen rund 9.000 Menschen auf der Warteliste für eine Organspende und jedes Jahr sterben 800 bis 900 Menschen, die vergeblich auf ein Spenderorgan gewartet haben, teilt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz (LZG) mit. Immerhin haben mehr als 60 Prozent aller Deutschen eine Entscheidung für oder gegen...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Verantwortungsbereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Cassiopeia_Arts/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Sinkende Coronazahlen vorm Wochenende

Corona-Inzidenz/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Freitag, 28. Mai): In der genannten Region wurden seit gestern 34 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Zudem wurden zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona...

Ausgehen & Genießen
Im Sommer sind wieder Konzerte möglich - der Bund fördert den Kultursommer mit rund 1,7 Millionen Euro in Rheinlland-Pfalz | Foto: Roland Kohls

Neustart Kultur: Acht Projekte in Rheinland-Pfalz
1,7 Millionen Euro für Kultur

Kultur. Der Neustart Kultur II in Neustadt, "Lautern wird laut" in Kaiserslautern und   "WERTstadt – Performative Urbanität und Open Summer Stage" in Ludwigshafen werden von der Kulturstiftung des Bundes neben fünf anderen Projekten des Kultursommers 2021 in Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR mit insgesamt 1.753.900 Euro unterstützt, teilt das rheinland-pfälzische Kulturministerium mit. Und das rheinland-pfälzische Kulturministerium hilft ihnen bei...

Lokales
Corona-Papers aus Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Studierende des Ostasieninstituts berichten
Corona-Papers aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Studierende des Ostasieninstituts, die die Anfänge der Corona-Pandemie in China, Südkorea oder Japan hautnah miterlebten, haben ihre länderspezifischen Eindrücke und Beobachtungen in einem Arbeitspaper zusammengetragen und gerade der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sehr früh im Jahre 2020, als COVID-19 noch keinerlei Rolle im Bewusstsein der Weltöffentlichkeit spielte, wurden Studierende des OAI, die sich zu der Zeit in China und anderen asiatischen Ländern befanden, bereits...

Ausgehen & Genießen
Musiker können den Probenbetrieb wieder aufnehmen | Foto: Roland Kohls

Corona: Musik und Probenbetrieb wieder möglich
Musiker dürfen spielen

Corona. Mit der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz sind bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 Außenproben mit fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten und einer anleitenden Person möglich, bei Kindern unter 14 Jahren in einer Gruppe von bis zu 20 Personen. Darüber hinaus kündigte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem digitalen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Musikverbände ein eigenes Modellprojekt für Laienmusik und Chorgesang mit wissenschaftlicher...

Lokales
KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay

Öffnung unter Corona-Bedingungen
Ausländerbehörde Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Abteilung Aufenthaltsrecht öffnet nach coronabedingter Schließung ab Montag, 31. Mai 2021, wieder ihre Räumlichkeiten in der Mottstraße 1 für Kund*innen nach vorheriger Terminvereinbarung. Wegen der längeren Schließung im Zuge der Pandemie wird zu Beginn der Terminvergabe eine Priorisierung nach dringenden und weniger dringenden Angelegenheiten erforderlich sein. Hierfür bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Die Verwaltung weist darauf hin, dass in Verwaltungsgebäuden die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.