Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Blaulicht
Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Fünfjähriges Kind treibt leblos auf dem Wasser des Badeweihers in Neuhofen

Neuhofen. Ein fünfjähriges Kind spielte am gestrigen Sonntag in der Flachwasserzone des Badeweihers in Neuhofen mit seiner Taucherbrille im Wasser. Durch die wiederholten lauten Rufe der Mutter wurde die Wachmannschaft des DLRG aufmerksam und eilte zu dem auf dem Wasser treibenden Kind. Ein Badegast in der Nähe erkannte die Situation ebenfalls und konnte das bewusstlose und nicht mehr ansprechbare Kind zuerst greifen und in Richtung Ufer zu den Rettungskräften bringen. Während des Transportes...

Blaulicht
Der Rettungshubschrauber musste eingreifen/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_7188187_Manfred Steinbach

Suchaktion am Badeweiher
Vermeintlich Vermisste war wohlbehalten daheim

Neuhofen. Am gestrigen Abend wurde der Polizei Schifferstadt gegen 18.30 Uhr eine vermisste Person am Badeweiher "An der Steinernen Brücke" gemeldet. Eine Passantin hatte eine Frau beobachtet, die zum Schwimmen in den See ging. Nachdem der Passantin nach etwa 90 Minuten die Badesachen der Frau am Uferbereich auffielen und sie nicht gesehen hatte, dass die Frau aus dem Wasser kam, verständigte die Passantin die Feuerwehr. Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber...

Blaulicht
Notruf 112 Rettungsdienst Symbolbild | Foto: dietwalther/stock.adobe.com

Neuhofen
15-jähriger Fahrer verliert die Kontrolle über sein Auto

Neuhofen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor ein 15-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Neuhofen in der Speyerer Straße im Kreisverkehr die Kontrolle über sein Auto. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt bei 45 Stundenkilometern. Der 15-Jährige war berechtigt, den Wagen zu führen und verfügte über die erforderliche Fahrerlaubnis. Der jugendliche Fahrer überschlug sich mit dem Wagen und blieb auf der Verkehrsinsel auf dem Dach liegen. Durch den Unfall zog...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Autofahrer übersieht Motorrad
17-Jähriger bei Unfall im Kreisel leicht verletzt

Neuhofen. Gestern Abend gegen 1915 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr Speyerer Straße / Woogstraße ein Unfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Ein 41-jähriger Autofahrer befuhr die Woogstraße in Richtung des Kreisverkehrs. Beim Einfahren in den Kreisel missachtete der Autofahrer die Vorfahrt eines 17-jährigen Motorradfahrers, der sich bereits im Kreisel befand. Durch den Sturz verletzte sich der 17-Jährige leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An beiden...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales
Polizisten stürmen das Verlagsgebäude, in dem ein Anschlag verübt wurde, so das Übungsszenario. | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Terrorübung mit 250 Einsatzkräften
Charlie Hebdo in Ludwigshafen

Otterstadt. Das Vorgehen von den verschiedenen Einsatzkräften von Polizei und Rettungskräften bei einem Terroranschlag auf ein Verlagsgebäude wurde bei einer Großübung auf dem Wasserplatz Reffenthal geübt. Plötzlich fallen Schüsse. Zwei Täter sind in das Verlagsgebäude des „Rheinblicks“ eingedrungen und schießen auf alles, was sich bewegt. Eben gingen die Kollegen noch ihrer Arbeit nach, alles war entspannt, ein netter Plausch hier, ein klingelndes Telefon dort. Doch als die Männer in dunkler...

Blaulicht
Doris Barnett, Albrecht Broemme, Randolf Stich, Martin Haller und Dieter Feid (v.l.n.r.) stellten sich den Fragen der Hilfsorganisationen. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Vorderpfalz: Ohne die Blaulichtfamilie funktioniert unsere Gesellschaft nicht
Gesprächsabend zur Zukunftssicherung der Blaulichtorganisationen

Frankenthal. Es ist bereits eine beliebte Tradition. Einmal im Jahr lädt Bundestagsabgeordnete Doris Barnett (SPD) gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Martin Haller (SPD) zu einem Blaulichtabend ein. An diesem Abend können die Rettungskräfte egal welcher Hilfsorganisation, sich mit den Politikern über Probleme, Sorgen und Nöte unterhalten. In diesem Jahr stand der Abend unter dem Titel „Zur Zukunftssicherung der Blaulichtorganisationen“. Die Veranstaltung fand beim THW in Frankenthal in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.