Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2Bilder
  • Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend. Der Wehrleiter der Feuerwehr Bobenheim-Roxheim Kai Neiheiser konnte an diesem Abend einen Vortrag zum Thema Zukunft der Feuerwehren halten, um über die Entwicklungen in der Region zu informieren. Intention dieses Abends ist, dass die Politik sich mit den Verantwortlichen aus den Reihen der Hilfs- und Rettungsorganisationen zusammensetzen möchte, um gemeinsam Schwierigkeiten zu lösen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Titel „Katastrophenschutz in Zeiten des Klimawandels“.
Zu Beginn der Veranstaltung informierte Doris Barnett über die Veränderungen im vergangenen Jahr. Einige Punkte, die im Jahr zuvor angesprochen wurden, konnten politisch mitgenommen werden und es sind Veränderungen zu sehen. Auch Randolf Stich, Staatssekretär, informierte, was sich alles getan habe. So beispielsweise an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz Schule in Koblenz. „Wir wollen als Politiker zuhören und uns darüber unterhalten, was man politisch tun kann, um bei Unwettersituationen schnellst möglich wieder für Ordnung zu sorgen“, sagte Martin Haller. Für ihn ist wichtig, dass sich die Menschen ehrenamtlich engagieren, im Sinne der Gesellschaft. Andreas Schwarz teilte mit, dass die Stadt gerne bereit wäre, die regionale Ausstattung zu fördern, doch man würde hier mehr Unterstützung vom Land brauchen. Er hoffe darauf, dass man aus kommunaler Sicht für Unwetterkatastrophen gut aufgestellt sei und die richtigen Konzepte zur Hand habe.
Wie wichtig viele aktive Kräfte in Feuerwehren und Hilfsorganisationen sind, erklärte Kai Neiheiser in seinem Vortrag. Er zeigte Wege auf, wie man Nachwuchs gewinnen, aber auch aktives Personal binden kann.
Ideen wie „Hilfe zur Selbsthilfe – Freiwillige Deichgänger“ oder aber die Bildung einer Alters- und Ehrenabteilungen seien hier wichtig. Vorschläge, die auch durch kommunale Mittel zu finanzieren sind, waren ebenfalls Teil des Vortrags. Er appellierte daran, politisch mehr dafür zu tun, dass das Ehrenamt attraktiv bleibt.
Im Anschluss an die Vorträge und Reden konnten die Anwesenden in einer offenen Diskussion den Politikern ihre Probleme und Vorschläge präsentieren. Dabei zeigte sich, dass nicht nur bei den freiwilligen Kräften Personalengpässe da sind, sondern auch bei Berufsfeuerwehren oder Hauptamtlichen Kräften. Die Politik soll endlich nicht nur immer Themen anstoßen, sondern diese Konzepte bis zum Ende durchführen. Auch solle sich die Politik dafür stark machen, die Bevölkerung wieder fitter im Bereich der Selbsthilfe zu machen. So kam der Vorschlag bereits in Schulen die Kinder an die Themen der Selbsthilfe, wie beispielsweise was ist zu tun, wenn im Keller Wasser steht, heranzuführen. Ebenso wurde der Vorschlag gemacht, mit den Arbeitgeberverbänden in Kontakt zu treten, damit wieder mehr Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten freigestellt werden.
Auch wenn der Abend eigentlich unter dem Thema „Katastrophenschutz in Zeiten des Klimawandels“ stand, zeigte sich, dass die Hilfsorganisationen mehr Sorge um Nachwuchs und Personal haben. Katastrophenschutz ist fest in der Tätigkeit verankert, doch ohne Einsatzkräfte wird jede Hilfeleistungs- oder Rettungsarbeit ein Problem. gib

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
Viele geladene Gäste kamen zum Blaulichtabend nach Ludwigshafen.  | Foto: Gisela Böhmer
Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ