Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Rathaus öffnet wieder

Dannstadt-Schauernheim. Ab sofort ist das Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim während der Öffnungszeiten wieder komplett betretbar. Auch die 3-G-Regel gilt nicht mehr. Lediglich die Maskenpflicht und das Abstandsgebot bleiben bestehen. Selbstverständlich können Bürgerinnen und Bürger die Verwaltung weiterhin in bewährter Weise telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Insbesondere wer Beratung wünscht oder ein zeitintensiveres Anliegen hat (zum Beispiel Anmeldung einer...

Lokales

Zeichen gegen den russischen Angriffskrieg
Altes Rathaus leuchtet blau und gelb

Nie wieder Krieg! Solidarität mit der Ukraine - Friede und Verständigung - das ist die zentrale Botschaft in diesen Tagen, die mit der Beleuchtung öffentlicher Gebäude in den blau-gelben Nationalfarben der Ukraine flankiiert wird. Auch das Alte Rathaus in Karlsdorf wird seit einigen Nächten blau-gelb illuminiert und steht somit für den Wunsch vieler Menschen rund um die Erde, das der russische Angriffskrieg gegen ein souveränes und freies Land beendet und der Friede wiederhergestellt wird. Wir...

Lokales

Bürgermeisteramt und Stadtwerke
An Fasching geschlossen

Annweiler. Auch wenn in diesem Jahr die 5. Jahreszeit immer noch nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, ist dennoch am Rosenmontag, 28. Februar, sowie am Faschingsdienstag, 1. März, das Bürgermeisteramt im städtischen Rathaus, sowie die Stadtwerke für den Bürger und Kundenverkehr geschlossen. Selbstverständlich sind die Stadtwerke bei Störungen jederzeit unter den u.a. Telefonnummern erreichbar: - Stromversorgung in Annweiler, Gossersweiler-Stein und Wernersberg): (06346) 3009-16 -...

Lokales

OB schlägt partizipativen Prozess vor
Standortsuche für ein neues Rathaus

Ludwigshafen. Bis Ende des Jahres sollen das Nutzungskonzept und der Standort für ein neues Rathaus feststehen. In einem partizipativen Prozess sollen sich Politik, Bürger*innen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus ihrer jeweiligen Sicht einbringen können. Diesen Vorschlag bekräftigte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Sitzung des Stadtrates am 14. Februar 2022. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung werden...

Lokales

Verwaltung startet in Umsetzungsphase
„Arbeitsplatz der Zukunft“

Ludwigshafen. Ludwigshafens Stadtverwaltung wird sich in den kommenden Jahren grundlegend modernisieren und zukunftsfähig aufstellen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, strikte Kundenorientierung, Ressourcenschonung und eine ehrgeizige Personalentwicklung und -akquise sind die strategischen Schlüsselbegriffe. Diese setzen zugleich die Grundlage für die Planung des neuen Rathauses. Kompass hierfür sind die Ergebnisse des Forschungsberichts „Arbeitsplatz der Zukunft“, der am Montag, 14. Februar...

Lokales

„Klangrazzia“ in der Festhalle
Kabarett: Keine „Gefahr“ für Besucher

Pirmasens. Eine spritzige Melange aus intelligentem Kabarett und A-Capella-Gesang in Perfektion verspricht „Klangrazzia“, ein köstlich schräges Comedy-Konzert in der Festhalle. Am 19. März, 19 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Chin Meyer in seiner Rolle als biestiger Steuerfahnder Siegmund von Treiber. Deutschlands wohl bekanntester Finanzkabarettist begeisterte im vergangenen Jahr im Rahmen des Streaming-Angebotes „PS:Live!“ das Publikum mit seinem Programm „Leben im Plus“. Gewohnt...

Lokales

Aus Platzgründen
Rodungsarbeiten um Rathaus-Center

Ludwigshafen. Um Platz für den Bauzaun zu schaffen und das Baufeld dementsprechend zu räumen, werden aktuell Rodungsarbeiten rund um das Rathaus- und Rathaus-Center vorgenommen. Eine externe Firma wurde dafür vom Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) in Abstimmung mit der Bauprojektgesellschaft der Stadt Ludwigshafen (BPG) beauftragt, das Areal von Sträuchern und Bäumen zu befreien. Beim Rückschnitt und der Fällung ist immer darauf zu achten, dass brütende...

Ausgehen & Genießen

Karlsruher Fastnachter feiern anders 2022
Weihnachtsbaum wird zum Narrenbaum

Karlsruhe. Viele haben sich sicher schon gewundert, warum der Weihnachtsbaum auf dem Karlsruher Marktplatz immer noch steht – er ist nicht vergessen worden! Doch diese Woche wird er vom „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF) in einen „Narrenbaum“ verwandelt. Ein Vorgang, der unlängst schon in Durlach vor dem Rathaus zu erleben war. „MirKönneNetNixMache“ war bereits in der vergangenen Kampagne der Leitspruch der Karlsruher Fastnachter – und diesem folgen sie auch in der „Corona-Kampagne...

Ratgeber

Bürgerservice im Rathaus
Passausgabe zieht um

Frankenthal. Am Donnerstag, 27. Januar, zog die Passausgabe des Bürgerservice im Rathaus um – vom Großraumbüro im Erdgeschoss in ein Büro im ersten Obergeschoss. Personalausweise, Reisepässe und im Bürgerservice beantragte Führerscheine können dann in Raum Nummer 256 abgeholt werden. Grund des vorübergehenden Umzugs: Durch die Entzerrung des Besucheraufkommens soll das Infektionsrisiko für Besucher und Mitarbeiter reduziert werden.Zugang nur mit 3 G und MaskeDer Zugang zum Rathaus mit oder ohne...

Lokales
2 Bilder

Aktion Dreikönigssingen unter Corona-Bedingungen
Königlicher Besuch im Rathaus

RAMSTEIN-MIESENBACH. „Königlichen Besuch“ hatte vergangenen Donnerstag das Rathaus der Verbandsgemeinde. Wie bundesweit, so sind auch in den Orten der Verbandsgemeinde rund um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, normalerweise die „Sternsinger“ unterwegs, um die weihnachtliche Botschaft von der Menschwerdung Gottes und den christlichen Segen „Christus mansionem benedicat“, „Christus segne dieses Haus“, abgekürzt als C + M + B, in die Häuser zu bringen und Geld für bedürftige Kinder zu sammeln....

Lokales

Coronapandemie Mannheim
Erneut Menschenkette am Rathaus geplant

Mannheim. Die Menschenkette unter dem Motto „Uffbasse! Solidarität in der Pandemie mit Abstand und Rücksicht!“ am Montag, 27. Dezember 2021, war ein großer Erfolg. Die Aktion hat auch bundesweit positives Feedback gebracht und Mannheim in ein positives Licht gerückt. Die sogenannten „Spaziergänger“ haben unter anderem für Montag, 3. Januar 2022, erneut aufgerufen, sich in Mannheim zu versammeln. Daher wird erneut von 18 bis 19 Uhr am Rathaus in E5 zu einer Menschenkette aufrufen. Dabei tragen...

Lokales

Mannheim steht zusammen
Menschenkette für Solidarität in der Pandemie geplant

Mannheim. „In Mannheim ist kein Platz für Hass, Hetze und Gewalt“, betonen die grünen Stadträte Gerhard Fontagnier und Chris Rihm. Sie haben für Montag, 27. Dezember 2021, ab 18 Uhr für eine Aktion unter dem Motto „Uffbasse“ mit 300 Teilnehmer*innen angemeldet, bei der eine schweigende Menschenkette rund um das Mannheimer Rathaus in E5 geplant ist – mit Abstand, Mundnasenschutz und Schals von Hand zu Hand. Sie wollen nicht mehr tatenlos zusehen, wie die zunehmend aggressiven...

Lokales

Museen, Müllabfuhr, Schwimmbäder & Co
Das ändert sich während der Feiertage in Karlsruhe

Karlsruhe, Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gibt es vielfältige Änderungen bei städtischen Einrichtungen und Diensten. Wer sich beispielsweise mit Lesestoff versorgen, dem Zoo einen Besuch abstatten oder über den Wochenmarkt schlendern möchte, sollte sich rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Städtische Müllabfuhr und Wertstoffstationen Die städtische Müllabfuhr ist am Freitag, 24. Dezember, und am Freitag, 31. Dezember, nicht im Einsatz. Daher kommt es in diesen...

Lokales

Schließtage der Dienststellen der Stadtverwaltung

Das Rathaus sowie alle weiteren städtischen Dienststellen sind ab Freitag, 24. bis 31. Dezember 2021, geschlossen. Zur Beurkundung von Sterbefällen und Regelung von Bestattungen ist eine Rufbereitschaft eingerichtet, diese erreichen Sie vom 27. Bis 30. Dezember 2021 jeweils von 9 bis 11 Uhr telefonisch unter: 0170 2426 077. Ab dem 3. Januar 2022 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen guten Start ins...

Lokales

Umzug Rathaus Ludwigshafen
Wie ist die Stadtverwaltung erreichbar?

Ludwigshafen. Die Schließung von Rathaus und Rathaus-Center steht kurz bevor: Zum Jahreswechsel werden die städtischen Mitarbeitenden der Bürgerdienste mit Bürgerbüro, der Rentenstelle und Einbürgerung sowie des Standesamts in das ehemalige Kreissparkassen-Gebäude in der Bismarckstraße 21-25 umziehen. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen nach den jeweiligen Bedarfen der Bereiche hergerichtet und Ende November der Stadt übergeben. Dem Umzug der Abteilungen steht daher nichts mehr...

Lokales

Schließung von Rathaus-Center
Neue Wege für Fußgänger in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit Schließung des Rathaus-Centers ist der Durchgang vom Hemshof zur Innenstadt und umgekehrt ab 1. Januar 2022 nicht mehr wie gewohnt möglich. Fußgänger*innen werden gebeten, einen anderen Weg zu gehen, so wie derzeit auch an Sonn- und Feiertagen oder in den Nachtstunden. Dieser Weg führt um das Areal des Rathaus-Centers herum. Allgemein sollte man sich zukünftig Richtung Europaplatz orientieren. Von der Prinzregentenstraße kommend führt der Weg über den Carl-Wurster-Platz und...

Lokales
Die Zimmer sind geräumt: Für den Abriss des Rathaus-Centers muss im Innern alles zurückgebaut werden | Foto: Stadt Ludwigshafen
4 Bilder

Abriss Rathaus-Center Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen informierte am Montag, 13. Dezember, über den aktuellen Stand der Abrissarbeiten des Rathaus-Centers.  Planmäßig starten bereits in den kommenden Wochen die Vorbereitungen zum Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. 2022 stehen vorwiegend Arbeiten im Innenbereich an, 2023 werden Fassade und Betonkern zurückgebaut. Ende 2024 / Anfang 2025 soll der gesamte Gebäudekomplex abgerissen und das Baufeld für den Bau der Helmut-Kohl-Allee frei sein....

Lokales

Wegen Corona wieder ohne Präsenz
Digitale Einwohnversammlung war ein Erfolg

Wegen der wieder sehr angespannten Corona-Infektionslage erneut in ausschließlich digitaler Form ging die Einwohnerversammlung in Karlsdorf-Neuthard über die Bühne. Rund 80 Interessierte waren der Online-Konferenz zugeschaltet, bei der Bürgermeister Sven Weigt in gewohnt anschaulicher Form über aktuelle Themen und Projekte informierte. Zur Sprache kamen vor allem der Gemeindehaushalt mit den darin enthaltenen Großprojekten wie Neubau eines Feuerwehrhauses, Neubau Schönbornschule, Erweiterung...

Lokales

Rathaus-Besuche nur nach Terminvereinbarung

Ab sofort kehrt das Rathaus wieder zum Betrieb nach Terminvereinbarung zurück. „Die steigenden Corona-Zahlen zwingen mich zum Handeln“, so Bürgermeisterin Ilona Volk. Um den Zugang kontrolliert zu regeln, sind persönliche Termine im Rathaus und im Bürgerservice nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch und per Mail erreichbar. Die Stadtverwaltung bittet darum von spontanen Besuchen abzusehen. Dringende, nicht aufschiebbare Termine können...

Lokales

24 Fenster wurden zum Adventskalender umgestaltet
Kinder schmücken die Fenster des Rathauses

Frankenthal. Bereits vergangenes Jahr erstrahlte in der Vorweihnachtszeit das Rathaus einmal anders. Insgesamt 24 Fenster wurden von den Kindern der städtischen Kindertagesstätten weihnachtlich gestaltet und verziert. Jeden Tag ab dem 1. Dezember wird auch dieses Jahr ein Fenster weihnachtlich erstrahlen, beleuchtet als Frankenthaler Rathaus Adventskalender. Die weihnachtliche Gestaltung stammt erneut von Frankenthaler Kindern aus 24 Frankenthaler Kindertagesstätten. Jeden Tag leuchtet morgens...

Lokales

Weitere Verschärfung in der Stadt
Verwaltungsbesuch nur noch mit 3G-Nachweis

Frankenthal. Der Zugang zum Rathaus sowie allen Verwaltungsgebäuden ist ab Mittwoch, 1. Dezember nur noch nach der 3G-Regel gestattet: Geimpfte, Genese und Getestete erhalten Zutritt. Alle werden gebebten den Haupteingang zu nutzen. Dies gilt für Lieferanten, Besucher, Kunden der Stadtverwaltung Frankenthal. Ob mit oder ohne Termin: ein Zugang zum Rathaus und seinen Außenstellen wird zum 1. Dezember nur mit 3-G-Nachweis möglich sein. Um die Gebäude betreten zu dürfen, muss ein entsprechender...

Lokales

Für die Adventswochenenden in Speyer
Kreatives Kunsthandwerk gesucht

Speyer. An den vier Adventswochenenden öffnet der Kunsthandwerkermarkt im Rathausinnenhof wieder seine Tore. Ein Jahr der pandemiebedingten Pause hat aber leider dazu geführt, dass einige Traditionsbeschicker 2021 nicht wie gewohnt am Kunsthandwerkermarkt teilnehmen und ihre Werke ausstellen werden. Das hat unterschiedliche Gründe: Einige haben ihr Handwerk aufgegeben, andere haben nicht genug Ware für einen Markt produziert, weil man von einer Absage ausging und wieder andere gehören selbst...

Lokales

Pflanzpakete können abgeholt werden
Annweiler blüht auf

Annweiler. Bereits zu Beginn des Jahres hatte die Stadtspitze überlegt, wie sich bestimmte Bereiche in der Stadt durch Blumen aufwerten lassen. Dank vieler Spenden, insbesondere der Fa. Cambeis aus Birkweiler, konnten 5.000 Blumenzwiebeln unterschiedlichster Art beschafft werden, welche nun ein neues Zuhause finden müssen. Dank der Hilfe des städtischen Bauhofes und der ehrenamtlich Aktiven rund um die städtischen Grünflächen, wurden einzelne Pflanzbereiche zusammengestellt. Die vorbereiteten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ