Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Ausgehen & Genießen

Durch die Festung oder klassisch, historisch
Stadt- und Themenführungen im Juli in Landau

Landau. Ob ein abendlicher Stadtrundgang mit Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg, eine Führung durch die Festung oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im Juli können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 138310 oder hier, entgegen genommen....

Lokales

50 Jahre Verbandsgemeinde Offenbach
Ein Grund zum Feiern

10.07.2022 9:30 Uhr Start für Lauf durch die Verbandsgemeinde Hochstadt, Rathaus  1. Etappe 3,3 km Essingen (Dalberghalle)  2. Etappe 4,8 km Bornheim (Rathaus)  3. Etappe 4,9 km Zieleinlauf Offenbach um ca.11:45 Uhr am Stadion Voranmeldung bis 6. Juli unter www.de-timing.de möglich Buspendelverkehr zwischen den Stationen ab 11:30 Uhr Mittagessen-Angebot vom TVO (im Stadion) (Rebknorzenspieß, Bratwurst, Pommes Frites) 11:45 Uhr Start Bambini-Lauf am Parkplatz der Kita „Queich-Hüpfer“...

Lokales

Ausstellung „Gurs 1940“ im Frankenthaler Rathaus

Frankenthal. Vom 4. Juli bis 19. August ist im Frankenthaler Rathaus die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ zu sehen. Die Wanderausstellung beleuchtet die Deportation südwestdeutscher Juden in das südwestfranzösische Lager Gurs. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Am Dienstag, 5. Juli, und am Mittwoch, 13. Juli, jeweils um 18 Uhr, thematisieren zwei Vorträge das...

Lokales

32 neue deutsche Staatsbürger
Feierliche Einbürgerung in Landau

Landau. Sie wurden in Ghana, Ungarn oder Pakistan geboren – und sind jetzt Deutsche: 32 Personen aus 15 Nationen erhielten kürzlich im Rahmen einer feierlichen Einbürgerungsveranstaltung im Innenhof des Landauer Rathauses die deutsche Staatsbürgerschaft. Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte den acht Frauen, zwölf Männern sowie zwölf Kindern beziehungsweise Jugendlichen die Einbürgerungsurkunden. Neue Staatsbürger sollen sich einbringen„Das ist ein bedeutender Termin für Sie, aber auch...

Lokales

Kondolenzbuch für Jürgen Brenner im Rathaus
Abschiedsgruß

Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße wird um „Stadtsheriff“ Jürgen Brenner getrauert. Der in der Bevölkerung sehr beliebte und geachtete Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamts ist am Freitag, 10. Juni verstorben. Viele Menschen haben das Bedürfnis, sich von Herrn Brenner zu verabschieden und einen persönlichen Gruß zu hinterlassen. Die Stadtverwaltung legt hierzu im Rathaus am Marktplatz ein Kondolenzbuch aus. Es wird später den Angehörigen übergeben. Einträge in das Kondolenzbuch sind...

Lokales

Wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet
Dienststellen der Verwaltung

Haßloch. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie war der Besuch des Haßlocher Rathauses und Bürgerbüros in den vergangenen zwei Jahren nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Vergabe von Terminen bot den Vorteil, dass die Zahl der Kunden reguliert werden konnte und sich somit immer nur eine bestimmte Anzahl an Menschen in den Räumlichkeiten aufgehalten hat. Klar war aber auch, dass die Terminvereinbarung kein Dauerzustand bleibt, sondern auch Spontanbesuche wieder ermöglicht werden...

Lokales

Stadt: Abweichende Öffnungszeiten wegen Personalversammlung

Bad Dürkheim. Wegen der diesjährigen Personalversammlung ist die Tourist Information Bad Dürkheim am Mittwoch, 15. Juni, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 16 Uhr geschlossen. Es gelten an diesem Tag geänderte Öffnungszeiten von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr. Auch die Stadtverwaltung Bad Dürkheim sowie das Bürgerbüro sind am Mittwoch, 15. Juni, ab 12 Uhr geschlossen. In den jeweiligen städtischen Einrichtungen gelten gesonderte Regelungen. jg/ps

Lokales

Briefwahlunterlagen ab 7. Juni beantragen
Oberbürgermeisterwahl in Landau

Landau. Die Vorbereitungen für die OB-Wahl am 3. Juli sind bei der Stadtverwaltung Landau in vollem Gange. Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wahlberechtigten zwischen Freitag, 3. Juni, und Samstag, 11. Juni, zugestellt. Wie kommt man BriefwahlunterlagenWer an dieser Wahl per Briefwahl teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen und zwar:  Schriftlich durch Ausfüllen und Unterschreiben des Antrags auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung...

Lokales

Abschiedsplausch
OB Hirsch empfängt BFT-Geschäftsführer Franz Müller

Landau. In den vergangenen beiden Pandemiejahren musste so manches vertagt werden - so auch der offizielle Abschied vom langjährigen Geschäftsführer des Büros für Tourismus, Franz Müller, der sich im April 2020 nach genau 34 Jahren und neun Monaten an der Spitze der Tourismusarbeit in Landau in den Ruhestand verabschiedete. Gemeinsam mit der städtischen Hauptamtsleiterin Christine Baumstark empfing Oberbürgermeister Thomas Hirsch den einstigen BfT-Chef jetzt zum Abschiedsplausch im Landauer...

Lokales

Bürgersprechstunde
Landrat Seefeldt in Verbandsgemeinde Offenbach

Kreis SÜW. Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Offenbach, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Donnerstag, 2. Juni, in der Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach tun. Die Bürgersprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr im neuen Rathaus in Offenbach statt. Anmeldung erbetenAus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Blaulicht

Brand am Rathauscenter wohl Brandstiftung

1. Nachtrag vom 23. Mai 2022  Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeipräsidium Rheinpfalz Ludwigshafen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde der Brandort am Montagmittag, 23. Mai 2022, zusammen mit Beamten der Kriminalpolizei durch einen Brandsachverständigen in Augenschein genommen. Dieser stellte fest, dass der Brand vermutlich durch fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung herbeigeführt wurde. Ein technischer Defekt ist nach...

Lokales
Die Pressetour startete auf dem Rathausdach... | Foto: Basaric-Steinhübl
46 Bilder

Ludwigshafen
Fototour durch das Rathaus-Center und das Rathaus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Zeitplan für den Rathaus-Abriss steht, gerade werden die Ausschreibungen für die Abrissunternehmen erstellt, im Sommer soll der Bauzaun aufgestellt werden. Ende des Jahres 2022 sollen dann die ersten Abrissarbeiten starten, Ende 2025 soll der komplette Komplex der Vergangenheit angehören.  Am Freitag, 20. Mai 2022, gab es eine Presseführung durch das Rathaus und das Rathaus-Center, die interessante Einblicke in die vorbereitenden Maßnahmen und die Probesanierungen sowie...

Lokales

Von der Corona-Krise zur Ukraine-Krise
Viel Arbeit für den Einsatzstab im Rathaus

Von einem Einsatzstab zum nächsten: Seit März 2020 wurden im "Krisenstab Corona" im Rathaus sämtliche Maßnahmen zur Pande-miebekämpfung koordiniert, wie die Gemeindeverwaltung informiert. „Viele neue Entwicklungen, Regelungen und Verordnungen, die in den Höhepunkten der Krise an sieben Tagen in der Woche teil-weise im Stundentakt wechselten, galt es zu beraten und so schnell und so gut wie möglich vor Ort umzusetzen“, so Bürgermeister Sven Weigt, der dem verwaltungsinternen Einsatzstab...

Lokales

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gemeinde verstärkt ihr Team

Das sind die "Neuen", die in den letzten Monaten ihren Dienst bei der Gemeinde begonnen haben. Wegen den zurückliegenden coronabedingten Einschränkungen stellten sie sich nun zusammen mit etwas Verspätung zum Fototermin, gemeinsam mit Bürgermeister Sven Weigt und Personalleiterin Martina Heneka-Brenner, wie die Pressestelle im Rathaus informiert. Die Aufgabengebiete spiegeln die Bandbreite der Berufsfelder wieder, die in einer Gemeinde benötigt werden, heißt es weiter. „Ob in der Verwaltung,...

Lokales

Standortsuche für ein neues Rathaus läuft

Ludwigshafen. Ende dieses Jahr will die Stadtverwaltung Entscheidungsalternativen zu der Frage aufzeigen, an welchem Standort zukünftig das neue Rathaus für Ludwigshafen entstehen könnte. Die Bereiche der Verwaltung arbeiten derzeit daran, ihre individuellen Bedarfe für ein zukunftsfähiges Büro- und Flächenkonzept festzulegen. Dieses Konzept soll bis Mitte des Jahres vorliegen. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Unbekannte sind vergangene Nacht ins Dudenhofener Rathaus eingebrochen

Dudenhofen. Irgendwann zwischen gestern Abend, 20.45 Uhr, und heute Morgen, 5.45 Uhr, hebelten Unbekannte die Tür zum Dudenhofener Rathaus auf und gelangten so ins Gebäude. Im Rathaus durchwühlten sie Schränke sowie Schreibtische und entwendeten einen kompletten Schlüsselkasten inklusive aller Schlüssel. In weiteren Gebäudetrakten brachen die Täter Bürotüren auf und durchwühlten die Büros. Es entstand Sachschaden in voraussichtlich fünfstelliger Höhe. Die Höhe des Diebstahlsschadens kann noch...

Lokales

Seminar Firmengründung
Wirtschaftsförderungen Stadt Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen (angehenden) Existenzgründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten erneut einen Grundlagenworkshop zum Thema Firmengründung an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und Coaches am Dienstag, 17. Mai, von 8.30 bis 16 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses (Marktstraße 50) durchgeführt. Zu folgenden Themen gibt es einen Überblick:Wie erstelle ich den perfekten...

Blaulicht

Im Rathaus von Schönenberg-Kübelberg
Einbruchsdiebstahl mit Festnahme

Schönenberg-Kübelberg. Am Samstag,  14. Mai gegen 2.30 Uhr kam es im Rathaus zu einem Einbruchsdiebstahl. Die beiden Heranwachsenden Täter konnten bei Verlassen des Tatortes auf frischer Tat durch die verständigten Streifen festgenommen werden. Zuvor drangen diese augenscheinlich durch ein eingeschlagenes Fenster im rückwärtigen Bereich des Erdgeschoßes ein und durchwühlten mehrere Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Hierbei verursachten die beiden Täter einen höheren Sachschaden. Nach...

Lokales

Ab Montag
Maskenpflicht in Speyer weitestgehend aufgehoben

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert, dass die Maskenpflicht in den städtischen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen ab kommendem Montag, 2. Mai, aufgehoben wird. Bei Gremiensitzungen gilt die Maskenpflicht fortan nur noch bis zur Einnahme eines festen Sitzplatzes. In den städtischen Dienstgebäuden bleibt die Maskenpflicht im Rahmen des Hausrechts sowohl für Mitarbeitende als auch für Besucherinnen und Besucher bis auf Weiteres bestehen.

Lokales

Bruchsaler Rathäuser geöffnet
„Besserer Service durch Terminvereinbarung“

Bruchsal (PM) | „Wir öffnen am Mittwoch die Rathäuser wieder. Nutzen Sie aber bitte nach wie vor wann immer möglich die Möglichkeiten der Terminvereinbarung. Dadurch können wir unseren Service noch besser auf Ihre Anliegen abstimmen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Vom 13. April an haben die Bruchsaler Rathäuser wieder ihre Türen geöffnet. Allerdings zu den leicht modifizierten Öffnungszeiten, montags, mittwochs bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18...

Ausgehen & Genießen

„Tratsch uff de Gass“ - mit dem Nachwächter
Landauer Stadt- und Themenführungen im April

Landau. Ob ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, „Tratsch uff de Gass“ oder die ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im April wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden sofern nicht anders angegeben jeweils bis 11.30 Uhr am Vortag im Büro für Tourismus unter 06341 138310 oder hier, entgegen genommen. Historische...

Lokales

Weiterer Schritt in Richtung Normalität
Keine Maskenpflicht mehr in den Rathäusern

Ab dem 4. April entfallen für alle Besucherinnen und Besucher beim Zutritt in die Rathäuser und die sonstigen Dienststellen der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard die bisherige 3G-Regelung sowie die Maskenpflicht. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. „Damit möchte die Gemeinde entsprechend der ab dem 3. April geltenden allgemeinen Regelungen in Deutschland und in Baden-Württemberg mit der weitreichenden Aufhebung der bisherigen Corona-Maßnahmen ebenfalls einen weiteren Schritt zur Normalität gehen“,...

Lokales

Bildungsbüro startet „Komm mit!“ für Erwachsene
Einblick in die Stadtpolitik

Neustadt. Was geht da vor in der „Politik“? Was entscheidet unser Stadtrat und warum entscheidet er so, wie er es tut? Was geht da hinter den Kulissen vor? Wer sich einer dieser Fragen schon einmal gestellt hat, dem bietet die Stadt Neustadt nun eine Möglichkeit, Antworten zu bekommen. „Komm mit!“ heißt das Projekt, das es schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich für Schülerinnen und Schüler gibt. „Die Idee ist, dass Bürgerinnen und Bürger über die Zeit von zehn Wochen ein Stadtratsmitglied...

Lokales
2 Bilder

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Gemeinde startet Wohnraum-Börse

Der schon eingesetzte und vermutlich in der nächsten Zeit noch deutlich zunehmende Zustrom von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stellt auch in Deutschland die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auf Landkreis- und Gemeinde-Ebene wird dafür so gut wie möglich vorgesorgt, informiert die Gemeindeverwaltung Karlsdorf-Neuthard. Wichtigstes Thema sei die Unterbringung der nach Deutschland kommenden schutzsuchenden Menschen, darunter sehr viele Frauen und Kinder. Hier verfügt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ