Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales

Von der Corona-Krise zur Ukraine-Krise
Viel Arbeit für den Einsatzstab im Rathaus

Von einem Einsatzstab zum nächsten: Seit März 2020 wurden im "Krisenstab Corona" im Rathaus sämtliche Maßnahmen zur Pande-miebekämpfung koordiniert, wie die Gemeindeverwaltung informiert. „Viele neue Entwicklungen, Regelungen und Verordnungen, die in den Höhepunkten der Krise an sieben Tagen in der Woche teil-weise im Stundentakt wechselten, galt es zu beraten und so schnell und so gut wie möglich vor Ort umzusetzen“, so Bürgermeister Sven Weigt, der dem verwaltungsinternen Einsatzstab...

Lokales

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gemeinde verstärkt ihr Team

Das sind die "Neuen", die in den letzten Monaten ihren Dienst bei der Gemeinde begonnen haben. Wegen den zurückliegenden coronabedingten Einschränkungen stellten sie sich nun zusammen mit etwas Verspätung zum Fototermin, gemeinsam mit Bürgermeister Sven Weigt und Personalleiterin Martina Heneka-Brenner, wie die Pressestelle im Rathaus informiert. Die Aufgabengebiete spiegeln die Bandbreite der Berufsfelder wieder, die in einer Gemeinde benötigt werden, heißt es weiter. „Ob in der Verwaltung,...

Lokales
Wo soll das neue Rathaus gebaut werden? | Foto: bas

Standortsuche für ein neues Rathaus läuft

Ludwigshafen. Ende dieses Jahr will die Stadtverwaltung Entscheidungsalternativen zu der Frage aufzeigen, an welchem Standort zukünftig das neue Rathaus für Ludwigshafen entstehen könnte. Die Bereiche der Verwaltung arbeiten derzeit daran, ihre individuellen Bedarfe für ein zukunftsfähiges Büro- und Flächenkonzept festzulegen. Dieses Konzept soll bis Mitte des Jahres vorliegen. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Zeugen gesucht
Unbekannte sind vergangene Nacht ins Dudenhofener Rathaus eingebrochen

Dudenhofen. Irgendwann zwischen gestern Abend, 20.45 Uhr, und heute Morgen, 5.45 Uhr, hebelten Unbekannte die Tür zum Dudenhofener Rathaus auf und gelangten so ins Gebäude. Im Rathaus durchwühlten sie Schränke sowie Schreibtische und entwendeten einen kompletten Schlüsselkasten inklusive aller Schlüssel. In weiteren Gebäudetrakten brachen die Täter Bürotüren auf und durchwühlten die Büros. Es entstand Sachschaden in voraussichtlich fünfstelliger Höhe. Die Höhe des Diebstahlsschadens kann noch...

Lokales
Im Landauer Rathaus findet ein Seminar für Existenzgründerinnen- und -gründer statt | Foto: geralt/Pixabay

Seminar Firmengründung
Wirtschaftsförderungen Stadt Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen (angehenden) Existenzgründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten erneut einen Grundlagenworkshop zum Thema Firmengründung an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und Coaches am Dienstag, 17. Mai, von 8.30 bis 16 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses (Marktstraße 50) durchgeführt. Zu folgenden Themen gibt es einen Überblick:Wie erstelle ich den perfekten...

Blaulicht
Foto: Foto: TheDigitalWay/Pixabay

Im Rathaus von Schönenberg-Kübelberg
Einbruchsdiebstahl mit Festnahme

Schönenberg-Kübelberg. Am Samstag,  14. Mai gegen 2.30 Uhr kam es im Rathaus zu einem Einbruchsdiebstahl. Die beiden Heranwachsenden Täter konnten bei Verlassen des Tatortes auf frischer Tat durch die verständigten Streifen festgenommen werden. Zuvor drangen diese augenscheinlich durch ein eingeschlagenes Fenster im rückwärtigen Bereich des Erdgeschoßes ein und durchwühlten mehrere Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Hierbei verursachten die beiden Täter einen höheren Sachschaden. Nach...

Lokales
In den Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen der Stadt Speyer entfällt ab Montag die Maskenpflicht, in städtischen Dienstgebäuden wird sie allerdings aufrecht erhalten | Foto: NightRainer/Pixabay

Ab Montag
Maskenpflicht in Speyer weitestgehend aufgehoben

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert, dass die Maskenpflicht in den städtischen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen ab kommendem Montag, 2. Mai, aufgehoben wird. Bei Gremiensitzungen gilt die Maskenpflicht fortan nur noch bis zur Einnahme eines festen Sitzplatzes. In den städtischen Dienstgebäuden bleibt die Maskenpflicht im Rahmen des Hausrechts sowohl für Mitarbeitende als auch für Besucherinnen und Besucher bis auf Weiteres bestehen.

Lokales

Bruchsaler Rathäuser geöffnet
„Besserer Service durch Terminvereinbarung“

Bruchsal (PM) | „Wir öffnen am Mittwoch die Rathäuser wieder. Nutzen Sie aber bitte nach wie vor wann immer möglich die Möglichkeiten der Terminvereinbarung. Dadurch können wir unseren Service noch besser auf Ihre Anliegen abstimmen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Vom 13. April an haben die Bruchsaler Rathäuser wieder ihre Türen geöffnet. Allerdings zu den leicht modifizierten Öffnungszeiten, montags, mittwochs bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18...

Ausgehen & Genießen
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

„Tratsch uff de Gass“ - mit dem Nachwächter
Landauer Stadt- und Themenführungen im April

Landau. Ob ein Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, „Tratsch uff de Gass“ oder die ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im April wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden sofern nicht anders angegeben jeweils bis 11.30 Uhr am Vortag im Büro für Tourismus unter 06341 138310 oder hier, entgegen genommen. Historische...

Lokales

Weiterer Schritt in Richtung Normalität
Keine Maskenpflicht mehr in den Rathäusern

Ab dem 4. April entfallen für alle Besucherinnen und Besucher beim Zutritt in die Rathäuser und die sonstigen Dienststellen der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard die bisherige 3G-Regelung sowie die Maskenpflicht. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. „Damit möchte die Gemeinde entsprechend der ab dem 3. April geltenden allgemeinen Regelungen in Deutschland und in Baden-Württemberg mit der weitreichenden Aufhebung der bisherigen Corona-Maßnahmen ebenfalls einen weiteren Schritt zur Normalität gehen“,...

Lokales

Bildungsbüro startet „Komm mit!“ für Erwachsene
Einblick in die Stadtpolitik

Neustadt. Was geht da vor in der „Politik“? Was entscheidet unser Stadtrat und warum entscheidet er so, wie er es tut? Was geht da hinter den Kulissen vor? Wer sich einer dieser Fragen schon einmal gestellt hat, dem bietet die Stadt Neustadt nun eine Möglichkeit, Antworten zu bekommen. „Komm mit!“ heißt das Projekt, das es schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich für Schülerinnen und Schüler gibt. „Die Idee ist, dass Bürgerinnen und Bürger über die Zeit von zehn Wochen ein Stadtratsmitglied...

Lokales
2 Bilder

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Gemeinde startet Wohnraum-Börse

Der schon eingesetzte und vermutlich in der nächsten Zeit noch deutlich zunehmende Zustrom von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stellt auch in Deutschland die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auf Landkreis- und Gemeinde-Ebene wird dafür so gut wie möglich vorgesorgt, informiert die Gemeindeverwaltung Karlsdorf-Neuthard. Wichtigstes Thema sei die Unterbringung der nach Deutschland kommenden schutzsuchenden Menschen, darunter sehr viele Frauen und Kinder. Hier verfügt die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
Rathaus öffnet wieder

Dannstadt-Schauernheim. Ab sofort ist das Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim während der Öffnungszeiten wieder komplett betretbar. Auch die 3-G-Regel gilt nicht mehr. Lediglich die Maskenpflicht und das Abstandsgebot bleiben bestehen. Selbstverständlich können Bürgerinnen und Bürger die Verwaltung weiterhin in bewährter Weise telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Insbesondere wer Beratung wünscht oder ein zeitintensiveres Anliegen hat (zum Beispiel Anmeldung einer...

Lokales

Zeichen gegen den russischen Angriffskrieg
Altes Rathaus leuchtet blau und gelb

Nie wieder Krieg! Solidarität mit der Ukraine - Friede und Verständigung - das ist die zentrale Botschaft in diesen Tagen, die mit der Beleuchtung öffentlicher Gebäude in den blau-gelben Nationalfarben der Ukraine flankiiert wird. Auch das Alte Rathaus in Karlsdorf wird seit einigen Nächten blau-gelb illuminiert und steht somit für den Wunsch vieler Menschen rund um die Erde, das der russische Angriffskrieg gegen ein souveränes und freies Land beendet und der Friede wiederhergestellt wird. Wir...

Lokales
Foto: annacapictures/Pixabay

Bürgermeisteramt und Stadtwerke
An Fasching geschlossen

Annweiler. Auch wenn in diesem Jahr die 5. Jahreszeit immer noch nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, ist dennoch am Rosenmontag, 28. Februar, sowie am Faschingsdienstag, 1. März, das Bürgermeisteramt im städtischen Rathaus, sowie die Stadtwerke für den Bürger und Kundenverkehr geschlossen. Selbstverständlich sind die Stadtwerke bei Störungen jederzeit unter den u.a. Telefonnummern erreichbar: - Stromversorgung in Annweiler, Gossersweiler-Stein und Wernersberg): (06346) 3009-16 -...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer

OB schlägt partizipativen Prozess vor
Standortsuche für ein neues Rathaus

Ludwigshafen. Bis Ende des Jahres sollen das Nutzungskonzept und der Standort für ein neues Rathaus feststehen. In einem partizipativen Prozess sollen sich Politik, Bürger*innen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus ihrer jeweiligen Sicht einbringen können. Diesen Vorschlag bekräftigte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Sitzung des Stadtrates am 14. Februar 2022. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung werden...

Lokales
Für den „Arbeitsplatz der Zukunft“ sind viele unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Verwaltung startet in Umsetzungsphase
„Arbeitsplatz der Zukunft“

Ludwigshafen. Ludwigshafens Stadtverwaltung wird sich in den kommenden Jahren grundlegend modernisieren und zukunftsfähig aufstellen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, strikte Kundenorientierung, Ressourcenschonung und eine ehrgeizige Personalentwicklung und -akquise sind die strategischen Schlüsselbegriffe. Diese setzen zugleich die Grundlage für die Planung des neuen Rathauses. Kompass hierfür sind die Ergebnisse des Forschungsberichts „Arbeitsplatz der Zukunft“, der am Montag, 14. Februar...

Lokales
Wenn das Finanzamt Musiker jagt: „Klang Razzia“ – eine Kabarett Show und Lieder-Abend. Die Brüder Chin und Hans-Werner Meyer mit ihren Gästen versprechen am 19. März erstklassige Unterhaltung in der Festhalle.  Foto: Filip Veirman

„Klangrazzia“ in der Festhalle
Kabarett: Keine „Gefahr“ für Besucher

Pirmasens. Eine spritzige Melange aus intelligentem Kabarett und A-Capella-Gesang in Perfektion verspricht „Klangrazzia“, ein köstlich schräges Comedy-Konzert in der Festhalle. Am 19. März, 19 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Chin Meyer in seiner Rolle als biestiger Steuerfahnder Siegmund von Treiber. Deutschlands wohl bekanntester Finanzkabarettist begeisterte im vergangenen Jahr im Rahmen des Streaming-Angebotes „PS:Live!“ das Publikum mit seinem Programm „Leben im Plus“. Gewohnt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: nightowl/Pixabay

Aus Platzgründen
Rodungsarbeiten um Rathaus-Center

Ludwigshafen. Um Platz für den Bauzaun zu schaffen und das Baufeld dementsprechend zu räumen, werden aktuell Rodungsarbeiten rund um das Rathaus- und Rathaus-Center vorgenommen. Eine externe Firma wurde dafür vom Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) in Abstimmung mit der Bauprojektgesellschaft der Stadt Ludwigshafen (BPG) beauftragt, das Areal von Sträuchern und Bäumen zu befreien. Beim Rückschnitt und der Fällung ist immer darauf zu achten, dass brütende...

Ausgehen & Genießen
„Narrenbaum“ in Durlach

Karlsruher Fastnachter feiern anders 2022
Weihnachtsbaum wird zum Narrenbaum

Karlsruhe. Viele haben sich sicher schon gewundert, warum der Weihnachtsbaum auf dem Karlsruher Marktplatz immer noch steht – er ist nicht vergessen worden! Doch diese Woche wird er vom „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF) in einen „Narrenbaum“ verwandelt. Ein Vorgang, der unlängst schon in Durlach vor dem Rathaus zu erleben war. „MirKönneNetNixMache“ war bereits in der vergangenen Kampagne der Leitspruch der Karlsruher Fastnachter – und diesem folgen sie auch in der „Corona-Kampagne...

Ratgeber
Das gilt ab heute in Frankenthal. | Foto: Gisela Böhmer

Bürgerservice im Rathaus
Passausgabe zieht um

Frankenthal. Am Donnerstag, 27. Januar, zog die Passausgabe des Bürgerservice im Rathaus um – vom Großraumbüro im Erdgeschoss in ein Büro im ersten Obergeschoss. Personalausweise, Reisepässe und im Bürgerservice beantragte Führerscheine können dann in Raum Nummer 256 abgeholt werden. Grund des vorübergehenden Umzugs: Durch die Entzerrung des Besucheraufkommens soll das Infektionsrisiko für Besucher und Mitarbeiter reduziert werden.Zugang nur mit 3 G und MaskeDer Zugang zum Rathaus mit oder ohne...

Lokales
2 Bilder

Aktion Dreikönigssingen unter Corona-Bedingungen
Königlicher Besuch im Rathaus

RAMSTEIN-MIESENBACH. „Königlichen Besuch“ hatte vergangenen Donnerstag das Rathaus der Verbandsgemeinde. Wie bundesweit, so sind auch in den Orten der Verbandsgemeinde rund um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, normalerweise die „Sternsinger“ unterwegs, um die weihnachtliche Botschaft von der Menschwerdung Gottes und den christlichen Segen „Christus mansionem benedicat“, „Christus segne dieses Haus“, abgekürzt als C + M + B, in die Häuser zu bringen und Geld für bedürftige Kinder zu sammeln....

Lokales
Menschenkette am Rathaus Mannheim am 27. Dezember 2021 | Foto: bas

Coronapandemie Mannheim
Erneut Menschenkette am Rathaus geplant

Mannheim. Die Menschenkette unter dem Motto „Uffbasse! Solidarität in der Pandemie mit Abstand und Rücksicht!“ am Montag, 27. Dezember 2021, war ein großer Erfolg. Die Aktion hat auch bundesweit positives Feedback gebracht und Mannheim in ein positives Licht gerückt. Die sogenannten „Spaziergänger“ haben unter anderem für Montag, 3. Januar 2022, erneut aufgerufen, sich in Mannheim zu versammeln. Daher wird erneut von 18 bis 19 Uhr am Rathaus in E5 zu einer Menschenkette aufrufen. Dabei tragen...

Lokales
Symbolfoto Solidarität | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Mannheim steht zusammen
Menschenkette für Solidarität in der Pandemie geplant

Mannheim. „In Mannheim ist kein Platz für Hass, Hetze und Gewalt“, betonen die grünen Stadträte Gerhard Fontagnier und Chris Rihm. Sie haben für Montag, 27. Dezember 2021, ab 18 Uhr für eine Aktion unter dem Motto „Uffbasse“ mit 300 Teilnehmer*innen angemeldet, bei der eine schweigende Menschenkette rund um das Mannheimer Rathaus in E5 geplant ist – mit Abstand, Mundnasenschutz und Schals von Hand zu Hand. Sie wollen nicht mehr tatenlos zusehen, wie die zunehmend aggressiven...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ