Polizeipräsidium Rheinpfalz

Beiträge zum Thema Polizeipräsidium Rheinpfalz

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: mhp/stock.adobe.com

Badeunfall: 76-Jährige stirbt beim Baden im Altrhein bei Waldsee

Waldsee. Am Sonntagnachmittag meldeten Zeugen gegen 15.15 Uhr, dass eine leblose Person aus dem Altrhein bei Waldsee geborgen wurde. Bei der Person handelte es sich um eine 76-Jährige, die zuvor mit einer Luftmatratze im Altrhein gebadet hatte. Ersthelfer reanimierten die Frau. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo sie am heutigen Montag verstarb. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Todes aufgenommen. pol

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Waldsee
Knochenfund im Marx`schen Weiher ruft Polizei auf den Plan

Waldsee. Bereits am Sonntagnachmittag fand ein Taucher im Marx`schen Weiher bei Waldsee einen Schädelknochen. Er informierte die Kriminalpolizei, die den Knochen sicherstellte und Ermittlungen aufnahm. Inzwischen wurde eine rechtsmedizinische Untersuchung durchgeführt, die ergab, dass es sich bei dem Fund tatsächlich um einen menschlichen Knochen handelt. Dieser war jedoch Teil eines medizinischen Präparats, wie es für Lehrzwecke verwendet wird. Durch Unbekannte wurde das Lehrmaterial...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Annabel_P/Pixabay

Drei Verdächtige in Haft
Gruppe greift 19-Jährigen auf einem Supermarktparkplatz an

Waldsee. Bereits am 19. Juli hatte eine Gruppe von 15 bis 20 Personen einen 19-Jährigen auf einem Supermarktparkplatz in Waldsee angegriffen. Der 19-Jährige wurde durch Schläge und Tritte so schwer verletzt, dass er operiert werden musste. Auch zwei 20-Jährige, die dem 19-Jährigen zur Seite stehen wollten, wurden leicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das Gemeinsame Sachgebiet Jugend in Ludwigshafen ermittelte. So konnten jetzt drei mutmaßliche Haupttäter identifiziert werden....

Blaulicht
In Speyer hat die Polizei auf ihrer Sommertour bereits Halt gemacht; am Donnerstag ist sie in Waldsee vor Ort | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Sommertour der Polizei stoppt in Waldsee
Damit Betrüger keine Chance haben

Waldsee. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Bevölkerung noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen Experten der polizeilichen Prävention direkt vor...

Blaulicht
Polizei | Foto: Fleimax auf Pixabay
2 Bilder

Beim Abenteuerspielplatz Dudenhofen
Vierjähriges Mädchen sexuell missbraucht

Dudenhofen. Wie die Polizei meldet, soll am Nachmittag des 25. April (Sonntag) zwischen 15 Uhr und 16 Uhr,  ein vierjähriges Mädchen im Bereich des Abenteuerspielplatzes in Dudenhofen von einem unbekannten Mann angesprochen und unsittlich berührt worden sein. Der Mann habe dem Kind anschließend etwas im angrenzenden Wald zeigen wollen. Die Mutter wurde auf die Situation aufmerksam und sprach den Mann an. Er verließ daraufhin den Spielplatz. Der Mann wird wie folgt beschrieben:etwa 40 Jahre alt,...

Blaulicht
Der "Neue", Kai Giertzsch (links) und der alte Leiter der Polizeiinspektion Schifferstadt Uwe Stein (rechts) | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Uwe Stein nach 43 Jahren Polizeidienst im Ruhestand
Kai Giertzsch ist neuer Leiter der PI Schifferstadt

Schifferstadt. Am heutigen Donnerstag, 18. Februar, wurde der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Schifferstadt, Erster Polizeihauptkommissar Uwe Stein, nach 43 Jahren Polizeidienst in den Ruhestand verabschiedet. Der 62-Jährige wurde 1978 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt und hat den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt. Nach den Anfangsjahren im Streifendienst in Ludwigshafen erfolgte 1986 der Aufstieg in den gehobenen Polizeidienst und weitere verschiedene Verwendungen im...

Blaulicht

Die Zahl der Verkehrsunfälle 2020 ging deutlich zurück
Corona-Pandemie wirkt sich auf die Polizei-Statistik aus

Region.  Im Jahr 2020 registrierte das Polizeipräsidium Rheinpfalz in seinem Zuständigkeitsbereich 27.164 Verkehrsunfälle - im Vorjahr waren es  noch 31.905. Dies stellt einen Rückgang der Verkehrsunfallzahlen von 14,9 Prozent dar. Die Corona-bedingten Einschränkungen haben sich auch auf den Straßenverkehr ausgewirkt, insbesondere Homeoffice und Homeschooling dürften die Teilnahme am Straßenverkehr im vergangenen Jahr deutlich reduziert haben. Die Zahl der Verunglückten reduzierte sich um 8,9...

Blaulicht
Polizeipräsidium Rheinpfalz und die Bereitschaftspolizei kontrollieren am 28. Januar das Einhalten der geltenden Corona-Regeln. | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Landesweiter Kontrolltag am 28. Januar
Überwachung der Corona-Regeln

Speyer.  Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie findet am Donnerstag, 28. Januar, ein landesweiter Kontrolltag zur verstärkten Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Die Polizei unterstützt die originär zuständigen kommunalen Vollzugsdienste bereits seit Beginn der Corona-Pandemie bei der Überwachung der Einhaltung der Verbote und Beschränkungen im Rahmen der Vollzugs- oder Amtshilfe und in Eilzuständigkeit. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz wird ebenfalls an dem landesweiten...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Anzeigenerstattung bei Online-Wache in Zeiten von Corona
Direkten Draht zur Polizei nutzen

Pfalz. Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen möchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Möglichkeit Anzeige zu erstatten. „Während der Corona-Pandemie ist es ratsam, auch von der digitalen Anzeigenerstattung Gebrauch zu machen“, betont Innenminister...

Ratgeber
Girls'Day 2019 im Polizeipräsidium Rheinpfalz | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Einen Tag lang Polizeiarbeit kennenlernen
Polizei Rheinland-Pfalz lädt ein zum Girls'Day 2020

Pfalz. Einen Tag lang Polizeiarbeit in ihrer Vielfalt kennenlernen - dieses Angebot ermöglichen gleich mehrere Präsidien und Dienststellen der rheinland-pfälzischen Polizei interessierten Schülerinnen zum diesjährigen "Girls'Day Mädchen-Zukunftstag" am Donnerstag, 26. März. Im Fokus steht die Praxis: "Der Girls'Day dient der Berufsorientierung; wir möchten den Teilnehmerinnen daher einen praxisnahen und interaktiven Einblick in unsere Arbeit gewähren. Die Schülerinnen sollen sich bei uns...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.