Oststadt Karlsruhe

Beiträge zum Thema Oststadt Karlsruhe

Wirtschaft & Handel
Betreiber Thomas Stieber bietet auf rund 400 Quadratmetern 45.000 Bücher an und führt die größte Second-Hand-Buchhandlung Süddeutschlands. foto: KNopf

Mietvertrag endet / Betreiber hofft, dass „Kulturinsel“ in der Karlsruher Oststadt erhalten bleibt
Ist das „Bücherland“ leider bald Geschichte?

Karlsruhe. Dafür, dass Thomas Stieber existenzielle Probleme hat, wirkt er noch recht entspannt. Der Betreiber des „A & S Bücherland“ unweit der „Hoepfner“-Burg in der Karlsruher Oststadt muss bis zum Ende des Jahres ausziehen. Keine ganz leichte Sache, wenn man rund 45.000 Bücher hat. Auch für die Stammkundschaft, die dem 400 Quadratmeter großen Laden – eine Mischung aus Antiquariat und Buchhandlung – seit gut 15 Jahren die Treue hält, wäre es ein herber Verlust. Denn längst ist die...

Wirtschaft & Handel
Pläne, Münzen und der aktuelle Katalog wurden stilecht in einem „Ikea“-Spaghettiglas als „Zeitkapsel“ in den Grundstein gelegt (v.l.): Gerd Hager vom Regionalverband, Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „Ikea“-Geschäftsführer Johannes Ferber und Sven Rau, stellvertretender „Ikea“-Geschäftsführer. | Foto: jow
4 Bilder

Attraktiver Einzelhandelsstandort im Osten von Karlsruhe an der Autobahn
Grundstein in Karlsruhe für den neuen „Ikea“ gelegt

Karlsruhe. „Das ist für Karlsruhe und die Region eine ganz große Geschichte“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Gerade auch mit Blick auf die Rolle der Stadt als Oberzentrum.“ Schließlich rechnet das Unternehmen mit einem Einzugsradius von rund 30 Minuten Fahrt. Der Neubau von „Ikea“ – gegenüber von „XXXL Mann Mobilia“ an der Durlacher Allee – stärkt dadurch das Oberzentrum und den östlichen Teil von Karlsruhe. „Das ist gewissermaßen eine Aufbruch-Prozess in diesem Teil der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv
4 Bilder

Buntes Programm von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. August im Karlsruher Osten
Die Tradition in der Oststadt geht weiter

Oststadt. Es sind jetzt neun Jahre her, als Hans-Jürgen Habura, der Initiator des Straßenfests Oststadt, das erste Mal im Auftrag der „IGO“ am ersten Augustwochenende die Gerwigstraße zur Festmeile erklären ließ. Wichtig war es für das Organisations-Team, ein familiäres Fest für Jung und Alt zu schaffen, bei dem es gemütlich und unterhaltsam sein sollte. In den vergangenen acht Jahren ist dies immer besser gelungen und war bei Bürgern aus Karlsruhe und Umgebung anerkannt und beliebt. Als Habura...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.