Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Lokales

Für Orgel und Querflöte
Sonderkonzert

Annweiler. Am Samstag, 20. August, 17 Uhr, erklingt in der Stadtkirche in Annweiler ein Sonderkonzert der ausgezeichneten Musikpreisträger Thorsten Grasmück (Orgel) und Silke Becker (Flöten). Bereits mit 15 Jahren (2018, sowie nochmals 2021) gewann Thorsten Grasmück den 1. Preis beim Bundeswettbewerbe „Jugend musiziert“, sowie den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Darüber hinaus den Sonderpreis des Deutschen Musikrates in der Kategorie „Orgel-Improvisationen“, sowie den Sonderpreis...

Ausgehen & Genießen

Konzert in Hatzenbühl
Orgelmusik der Romantik

Hatzenbühl. Am Sonntag, 18. September, um 17 Uhr lädt der Organist und Tenor Martin Erhard, Dozent am Speyerer Kirchenmusikalischen Institut, zu einem Orgelkonzert mit Gesang in die Kath. Kirche St. Wendelin in Hatzenbühl ein. Werke deutscher Komponisten aus der Zeit der Romantik werden auf dem Programm stehen. Die im Jahre 1934 erbaute und mit ihren warm klingenden Stimmen der romantischen Tradition verpflichteten Hatzenbühler Orgel ist das adäquate Instrument für die Kompositionen von Robert...

Ausgehen & Genießen

Orgelkonzert in der Gedächtniskirche Speyer
Maria: Protestation!

Speyer. Am Sonntag, 14. August, findet um 18 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer ein Orgelkonzert zu Maria Himmelfahrt unter dem Titel "Maria: Protestation!" statt. Der Berliner Organist und Landeskirchenmusikdirektor Dr. Gunter Kennel spielt marianische Orgel-Werke an beiden Orgeln der Gedächtniskirche unter anderem von Bach, Rheinberger (a-moll-Sonate), sowie die Uraufführung seiner neuesten Komposition „Magnificat in memoriam madonnae stalingradensis“, über eine Holzkohlezeichnung eines...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Orgelzyklus am Speyerer Dom
Von den süßen Ketten der Liebe

Speyer. Tschechische und slowakische Orgelmusik erklingt am Samstag, 13. August, 19.30 Uhr, in der Konzertreihe des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Der slowakische Organist Stanislav Surin wird an beiden Orgeln – im Chor und auf der Empore – zu erleben sein. Das Programm verspricht musikalische Besonderheiten und teilweise ungewohnte Höreindrücke durch Werke, die überwiegend im 20. und 21. Jahrhundert entstanden sind. Ein einführendes Gespräch mit dem Organisten findet ab 18.45...

Ausgehen & Genießen

In der Stiftskirche St. Peter & Paul
Orgelkonzert

Wissembourg. In der diesjährigen Reihe der Orgelkonzerte „Les Vespérales“ in der katholischen Stiftskirche St. Peter & Paul in Weißenburg ist am Sonntag, 14. August, um 16 Uhr Prof. Gerhard Gnann (Musikhochschule Mainz) zu Gast. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Erhaltung der restaurierten historischen Dubois-Orgel sind willkommen. ps

Ausgehen & Genießen

Orgelsommer in Kandel
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Kandel. Zum zweiten Mal veranstaltet der Förderverein der St. Georgskirche e.V. im August und September gemeinsam mit dem Bezirkskantorat den „Orgelsommer St. Georg“ in Kandel. Es finden drei völlig unterschiedliche Konzerte zu den Themen „Gegenwart – Vergangenheit – Zukunft“ statt • am Sonntag, 21. August, 19 Uhr („Gegenwart“) erklingt Musik für Klavier und Orgel mit Julia Barthruff und Wolfgang Heilmann. Erstmals wird dazu eine eindrucksvolle „Vertikaltuch-Performance“ von CARISMO, alias...

Ausgehen & Genießen

Viertes Konzert des Orgelsommers

Kirchheimbolanden. Am Residenzfestsonntag, Sonntag, 14. August, 18 Uhr, findet in der Protestantischen Paulskirche Kirchheimbolanden das vierte Konzert des Orgelsommers 2022 mit Martin Reitzig, Orgel, statt. Das Konzert steht unter dem Motto „Toccaten und mehr“. Den Rahmen des Konzertprogramms stellen die Dorische Toccata und Fuge von J.S. Bach und die Toccata von Widor aus der V. Orgelsinfonie dar: zwei Meilensteine der Orgelmusik. Im Programm mit Orgelmusik aus dem 18., 19. und 20....

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Johanneskirche
Orgel am Markt

Wissembourg. Die Saison der Markt-Orgelkonzerte in der Johanniskirche (jeden Samstag um 11 Uhr vom 2. Juli bis 27. August) wird fortgesetzt am Samstag, 23. Juli, um 11 Uhr, mit Stefan Antweiler, Konzertorganist, Komponist und auch im musikwissenschaftlichen Bereich tätig. Auf dem Programm stehen Werke von J.P. Kellner, J. Pachelbel, J.A. Bach und J.S. Bach. Der Eintritt ist frei. Die gesammelten Spenden ermöglichen es, die missionarischen Projekte der Gemeinde zu unterstützen. ps

Lokales

Orgel-Sommer Abschluss-Konzert

Bad Dürkheim. Zum Abschluss der Orgel-Konzert-Reihe an der Schlosskirche konnte am Dienstag, 19. Juli, 20.30 Uhr, mit Josef Geffert ein international renommierter Organist verpflichtet werden. Nach Studien in Köln und England wurde er 1974 Organist der Annakirche und Leiter des Bachvereins in Aachen. 1980 bis 1997 wirkte er als Kirchenmusikdirektor an der Bonner Kreuzkirche. Außerdem war er langjährig Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf und Professor für evangelische...

Ausgehen & Genießen

Orgelkonzert im Speyerer Dom
Mit spielerischem Witz und heiterem Unernst

Speyer. Werke des 20. und 21. Jahrhunderts stehen am Samstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, auf dem Programm eines Konzerts im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Der ehemalige Wiesbadener Bezirkskantor Gabriel Dessauer wird die Orgel als modernes Instrument präsentieren und darüber hinaus beweisen, dass moderne Orgelmusik durchaus harmonisch und unterhaltsam klingen kann. Gabriel Dessauer war zunächst Kirchenmusiker in München, bevor er bis 2021 an der katholischen Hauptkirche St....

Ausgehen & Genießen

Orgelsommer 2022: Konzert mit dem Chorleiterchor Pfalz

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 17. Juli, findet um 17 Uhr in der Protestantischen Paulskirche Kirchheimbolanden das dritte Konzert des Orgelsommers 2022 mit dem Chorleiterchor Pfalz unter dem Motto „Gott ist mein Hirt“ statt. Der zum 125-jährigen Bestehens des Pfälzischen Sängerbundes 1985 von Klaus Kiefer gegründete Chor wurde als „Chorleiterchor des Pfälzischen Sängerbundes“ ins Leben gerufen. Im Jahre 2004 übernahm Harald Kronibus die musikalische Leitung des Chors, der sich nach seinem...

Ausgehen & Genießen

Orgelsommer in der Evangelischen Kirche Armsheim

Armsheim. Mit einem Konzert der Kantorin der Mannheimer Neckarstadtgemeinde, Beate Rux-Voss, wird am Sonntag, 3. Juli, um 18 Uhr, in der Evangelischen Kirche Armsheim der Armsheimer Orgelsommer fortgesetzt. Rux-Voss ist in der Region keine Unbekannte, da sie fast zwanzig Jahre lang als Kirchenmusikerin an der Evangelischen Pauluskirche in Bad Kreuznach tätig war. Die vielseitige Musikerin wird bei freiem Eintritt in Armsheim ein Programm mit Werken des Barock und der Klassik spielen, unter...

Lokales

Neustadter Orgelsommer unter dem Motto „Ostwind“
Königliche Klänge

Neustadt. Zwar steht die Orgel, die Königin der Instrumente, im Mittelpunkt des Neustadter Orgelsommers, aber auch andere Instrumente werden sich nach dem erfolgreichen Auftakt am vergangenen Sonntag in der Martin-Luther-Kirche zu Wort melden, wenn an wechselnden Standorten bis zum 4. September acht hochkarätige Konzerte unter dem Motto „Ostwind“ auf dem Programm stehen. Von Markus Pacher Mit „Ostwind“ spielen die Veranstalter, allen voran Bezirkskantor Simon Reichert als künstlerischer Leiter...

Ausgehen & Genießen

Zeitreise durch französische Orgelmusik
Bad Dürkheimer Orgelsommer

Bad Dürkheim. Eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte französischer Orgelmusik verspricht das zweite Konzert des „Bad Dürkheimer Orgelsommers“ am Dienstag, 5. Juli, 20.30 Uhr, in der Schloßkirche. Als „Reiseleiter“ fungiert der französische Organist Thiery Mechler, der in Köln und seiner Heimat wichtige musikalische Positionen bekleidet. Die von ihm ausgewählten Komponisten und deren Werke sind in der Region mehr oder weniger bekannt, was das Konzert für ein interessiertes Publikum besonders...

Ausgehen & Genießen

„Atmosphère“ mit Christophe Guida
Orgelkonzert

Weißenburg. Nach einer langen Zeit des Schweigens findet die Thomas-Orgel in der Johanniskirche in Wissembourg anlässlich ihres siebten Geburtstags unter den Fingern von Christophe Guida an diesem Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr, ihre Stimme wieder. Christophe wurde in Marseille, Paris und Monaco ausgebildet und im Alter von 22 Jahren zum Titularorganisten der Basilika Sacré-Cœur in Marseille ernannt. Im Jahr 2009 nahm er als Weltpremiere das Orgelwerk von Mikaël Tariverdiev auf, das vom Label...

Ausgehen & Genießen

Orgelcafé in Kandel
Musik, Kaffee und Kuchen

Kandel. Parallel zum Kräuter- und Ölmarkt in Kandel laden das Bezirkskantorat und der Förderverein der St. Georgskirche am Nachmittag des Sonntag,  26. Juni, zum Orgelcafé ein. St. Georg wird zum Ort des Innehaltens, der Begegnung und der Musik. Jeweils zur vollen Stunde um 15, 16 und 17 Uhr  erklingt für 20 Minuten Musik für Orgel und für Klavier zu zwei und zu vier Händen. Dazwischen bietet Bezirkskantor Wolfgang Heilmann eine Führung durch die Stiehr-Orgel an, und die Besucher können...

Lokales

Pfingstfest in Bann mit Chor und Orgel gefeiert
Festliches Pfingst-Hochamt

Bann. Klangvoller Chorgesang klang am Samstagabend, 4. Juni, aus der neugotischen Valentinuskirche in Bann, denn Pfarrer U. Stenz zelebrierte mit zwölf Messdienern das Hochamt zum Pfingstfest. Begleitet vom feierlichen Gesang des Chores und dem klangvollen Spiel der Orgel unter der Leitung von Dirigent Thomas Schneider, zogen der Pfarrer und die Messdiener mit Weihrauch, Kerzen und Fahnen in das rot-weiß geschmückte Kirchenschiff ein. Viele Gläubige waren gekommen, um das drittgrößte Fest der...

Ausgehen & Genießen

In der Katholischen Pfarrkirche
Orgelkonzert

Dahn. Am Pfingstmontag, 6. Juni, 19 Uhr, findet im Rahmen der Dahner Sommerspiele 2022 ein Orgelkonzert mit Domkantor Joachim Weller statt. Joachim Weller, seit September 2015 Domkantor am Kaiser- und Mariendom zu Speyer, wird, wie es zu Pfingstmontag in Dahn Tradition ist, die Klais-Orgel in der katholischen Pfarrkirche „St. Laurentius“ erklingen lassen. Er stammt aus Steinebach/Sieg im Westerwald. Ab 1998 erhielt er Klavierunterricht bei Prof. Natalie Zinzadse in Aachen. Mit zwölf Jahren nahm...

Ausgehen & Genießen

Gesamtwerk César Francks in drei Konzerten
Die Orgel als Orchester erleben

Speyer. Der 200. Geburtstag des französischen Komponisten und Organisten César Franck (1822-1890) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Domorganist Markus Eichenlaub wird das Gesamtwerk des aus Lüttich stammenden Musikers an drei Konzertabenden an der Orgelanlage in der Speyerer Kathedrale aufführen. Am 11., 15. und 18. Juni jeweils ab 19.30 Uhr erklingen Werke von César Franck. Ab 1846 wirkte Franck als Organist an verschiedenen Pariser Kirchen....

Ausgehen & Genießen

Barthen an der Mühleisen-Orgel
Orgelkonzert

Bruchweiler-Bärenbach. Die Freunde der Orgelmusik und Liebhaber der Mühleisen-Orgel in der Kirche in Bruchweiler-Bärenbach dürfen sich wieder auf einen musikalischen Leckerbissen freuen. Nach einer über zweijährigen coronabedingten Zwangspause findet mal wieder in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Bruchweiler-Bärenbach ein Orgelkonzert statt. An der Mühleisen-Orgel wird Konzertorganist und Kirchenmusiker, mehrfacher internationaler Preisträger Christian Barthen (Augsburg) am Sonntag, 12....

Ausgehen & Genießen

Kirchenmusik-Festival
Von Konzerten mit Pfiff über Sacro-Pop bis zu Chor-Fülle

Speyer. „Orgel? Sie werden lachen!“ verspricht das literarische Konzert mit Pfiff. Zum Start des Festivals erklingt Musik von Thomas Riegler gleich zweimal: Pfingstsonntag, 5. Juni, 18 Uhr, in der Abteikirche Otterberg und am Pfingstmontag, 6. Juni, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Mimbach. Solist ist jeweils Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald. Gemeinsam mit dem Text-Akrobaten Dr. Ludwig Burgdörfer serviert er Launig-Lustiges zum Thema Taste und Pedal. Der Landeskinderchortag...

Ausgehen & Genießen

Pfingskonzert mit Organist Grasmücke in der Bad Dürkheimer Schloßkirche

Ludwigshafen. Zum Pfingstsonntag, 5. Juni, wird es in diesem Jahr ein außergewöhnliches Orgel-Konzert in der Bad Dürkheimer Schloßkirche geben. Organist Thorsten Grasmück hat es unter das Motto „Feuer und Wind“ gestellt. Die dafür ausgewählten Werke stehen ganz im Zeichen von Pfingsten als feierlichem Festtag des Heiligen Geistes, der oft durch Feuer oder Wind symbolisiert wird. So erklingen unter anderem ein feuriges Finale von Louis Vierne, ein festliches Präludium von Johann Sebastian Bach...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit Domkantor Joachim Weiler
An der Klais-Orgel in Dahn

Südwestpfalz. Am Pfingstmontag, 6. Juni, findet um 19 Uhr im Rahmen der Dahner Sommerspiele in der Pfarrkirche „St. Laurentius“ ein Konzer an der Klais-Orgel mit Domkantor Joachim Weiler statt. Die Veranstaltung trägt den Titel „Klassisch – meisterhaft - traditionell“. Joachim Weiler ist seit September 2005 Domkantor in Speyer, leitet in dieser Funktion die Speyerer Domsingknaben und unterstützt den Domkapellmeister bei den Proben verschiedener Chöre. Er stammt aus Steinbach/Sieg im Westerwald,...

Lokales

Konzert
Meister der Orgel - Markus Eichenlaub

„Meine Orgel ist ein Orchester.“ Unter dieses Motto stellt Markus Eichenlaub sein Konzert in der Reihe „Meister der Orgel“ am Sonntag, 22. Mai um 18 Uhr in der Stadtkirche Durlach. Zurück gehen die Worte auf César Franck, der vor 200 Jahren geboren wurde und der den Bereich der sogenannten symphonischen Orgelmusik maßgeblich mitgeprägt hat. Neben Werken von ihm erklingt u. a. auch Musik von Sigfrid Karg-Elert. J. S. Bach dachte zu seiner Zeit Orgelmusik vermutlich noch nicht orchestral. Dabei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 20. Juli 2025 um 18:00
  • St. Laurentius Kirche
  • Neustadt an der Weinstraße

Organ goes Rock & Pop - Moderne Orgelklänge in Gimmeldingen

Ein besonderes Konzerthighlight erwartet Sie am 20.07.2025 um 18 Uhr in der prot. Laurentiuskirche Gimmeldingen. Thomas Kaiser interpretiert bekannte Titel aus Rock und Pop an der Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Sie alle kennen die Hits von ABBA, den Beatles, Coldplay und Queen, den Klang von „Thank you for the music“, „Viva la vida“ oder „Bohemian Rhapsody“ haben Sie sicher im Ohr. Aber wie klingen diese Lieder, wenn sie auf der Orgel gespielt werden, wenn die Orgel den...

Konzerte
Prot. Kirche am Markt | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 27. September 2025 um 17:15
  • Protestantische Kirche Freinsheim
  • Freinsheim

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt"

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt" Orgelabend mit Kai Schreiber Werke von J. Beauvarlet-Charpentier (Magnificat im 8. Ton), J. Haydn (Fünf Stücke für die Flötenuhr), W. Wolstenholme (Allegretto Es-Dur), A. Diana (Rondo-Polonese F-Dur); Kai Schreiber: Improvisation über Themen aus der Popmusik Kai Schreiber, Orgel Eintritt frei, Spenden willkommen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ